Hier findet ihr Updates von Reisenden für Reisende und auch unser Autor und das Webteam posten hier, wenn sie Aktuelles und Wissenswertes erfahren. Habt ihr Fragen, etwa zum Buch oder eurer Reiseplanung, dann stellt sie im Forum. Gern gesehen sind dort auch Kenner des Landes, denn je mehr Antworten und Erfahrungen geteilt werden, desto besser für alle.
Vor dem Shayada Guesthouse (auch Shayada Villa genannt) in Luang Prabang muss gewarnt werden. Der Besitzer ködert Kunden am Busbahnhof mit einem hübschen Prospekt und einem Zimmerpreis von 150.000 Kip. Ist man erst einmal im Guesthouse und das Tuk Tuk abgefahren, steigt der Preis plötzlich auf 250.000 Kip - kann auf 200.000 Kip heruntergehandelt werden. Am nächsten Morgen reisten wir gleichzeitig mit einer französischen Reisegruppe ab. Den offen herumliegenden Unterlagen konnte ich entnehmen, dass die Reisegruppe nur 100.000 Kip für ihre Zimmer bezahlen musste. Eigentlich schade, denn die Zimmer sind wirklich hübsch, und von der Terrasse aus ergibt sich eine schöne Sicht auf den Phousi. Allerdings ist das Haus extrem hellhörig - ich meine wirklich extrem!
Empfehlenswert: Tat Mor Restaurant, Luang Prabang
Gut gefallen hat uns das relativ neue Tat Mor Restaurant Sakkarine Rd, Luang Prabang. Hübsche Holzbauweise, sehr angenehme Atmosphäre und gutes Essen.
Jochen May
All Lao Travel Service in der Sisavangvong Rd., Luang Prabang ist leider nicht immer zuverlässig, dafür teuer und unverschämt. Wir hatten einen Flug nach Vientiane und anschließend einen Nachtbus (Sleeper) nach Pakxe gebucht. Der Flug war problemlos, als wir jedoch am Busbahnhof in Vientiane den Gutschein für die Nachtbus einlösen wollten, erhielten wir ohne weitere Erläuterung einen Sitzplatz statt der gebuchten Sleeper. Auf meine Beschwerde hieß es kurz und bündig, die Sleeper seien ausgebucht. In dieser Situation erwies sich ein junger Mann vom Informationsschalter des Busbahnhofs als außerordentlich hilfsbereit. Er hat sich mit All Lao Travel telefonisch in Verbindung gesetzt und zu vermitteln versucht - leider zunächst erfolglos. All Lao Travel teilte mir kurz und bündig mit, ich müsse den Sitzplatz nehmen.
Am Busbahnhof gibt es noch andere Betreiber, die durchaus freie Liegeplätze hatten. Wir haben deshalb versucht, unsere All Lao Tickets rückgängig zu machen. Sowohl die von All Lao gebuchte Busgesellschaft als auch All Lao Travel selbst haben das zunächst strikt abgelehnt. Geendet hat es damit, dass der freundliche Herr vom Informationsschalter uns den Ticketpreis erstattete, nachdem All Lao ihm Rückzahlung zugesichert hatte - ich hoffe wirklich sehr, dass das geklappt hat. Gipfel der Unverschämtheit von Seiten All Lao Travel: es wurden 30% Stornierungsgebühren abgezogen! Allerdings sind die All Lao Tickets derart überteuert, dass wir von dem restlichen Erstattungsbetrag locker die neuen Sleepertickets kaufen konnten - es blieben sogar noch 40.000 Kip übrig.
Jochen May
Etwas missverständlich finde ich die Angaben, dass der Dollar in Laos und Kambodscha eine Art Zweitwährung darstellt. In Laos sind mit wenigen Ausnahmen alle Preise in Kip ausgewiesen. Zwar kann man jederzeit in Dollar bezahlen, dann wird der Kip-Preis zum schlechten Wechselkurs in Dollar umgerechnet und zu Ungunsten des Reisenden gerundet. Ganz anders stellt sich die Situation in Kambodscha dar. Hier verlangt selbst jede Straßenverkäuferin von Touristen Dollar. Der kambodschanische Riel ist für Touristen allenfalls als Wechselgeld für Beträge, die kleiner als 1 Dollar sind, von Bedeutung. In Kambodscha ist es also unerlässlich, Dollar-Barbeträge in kleiner Stückelung mit sich zu führen. Jochen May
Die touristische Infrastruktur von Phongsali hat in wenigen Monaten einige Fortschritte gemacht. Inzwischen ist das runderneuerte Phou Fa Hotel wieder eröffnet und bietet für 150 000 Kip komfortable Zimmer und schön heiße Duschen. Das Phongsali Hotel wurde ebenfalls aufgehübscht, mit frisch renovierten Zimmern in lindgrün für 80 000 Kip. Berichten zufolge hat sich auch das Nangtarn Guesthouse verbessert und liefert mit 50 000 Kip ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis (dafür scheint das Yi Houa Guesthouse nachzulassen). Phongsali mausert sich zunehmend zur Hochburg für Trekking. Im Provincial Tourism Office ist der vom Deutschen Entwicklungsdienst entsendete, sehr engagierte Stefan Auth tätig und erarbeitet mit seinen Kollegen interessante Konzepte. Unbedingt vorbeischauen und sich in die tiefen Wälder des laotischen Nordens entführen lassen. Oliver Tappe
Mit gleich drei neuen Strecken baut Lao Airlines ihr Flugnetz aus. Seit Oktober pendelt die Fluggesellschaft dreimal wöchentlich zwischen Vientiane und Savannakhet und dreimal wöchentlich zwischen Savannakhet und Bangkok. Damit wird die zweitgrößte Stadt von Laos erstmals seit fünf Jahren wieder regelmäßig angeflogen. Ein Linienflug von Savannakhet nach Hue/Da Nang ist für 2009 geplant. Zudem will Lao Airlines auch die Strecke Luang Prabang – Udon Thani in den Flugplan aufnehmen (2x wöchentl, US$80 einfache Strecke). Auf der Internetseite (www.laoairlines.com) sind die Flüge derzeit noch nicht gelistet. Jan Düker (Autor)
Das Tourism Office in Oudomxai hat eine neue Aktion gestartet: In diversen Gästehäusern und Restaurants erhalten Kunden Coupons, mit denen es 10 % Rabatt auf einige der vom Touristenbüro angebotenen Touren und Aktivitäten gibt (darunter die Wanderungen nach Muang La und zur Höhle Chom Ong oder auch der Kochkurs). Mit dieser Aktion sollen den umliegenden Dörfern mehr Besucher beschert werden, die teilnehmenden Gastronomen erhalten im Gegenzug einen kleinen Bonus. Oliver Tappe
Liebes Stefan-Loose-Team,
wir waren im vergangenen Jahr zwei Wochen in Thailand mit Eurem Reiseführer unterwegs, der uns wirklich tolle Tipps beschert hat!
Wir möchten auf eine weitere Kochschule auf Ko Samui aufmerksam machen: Sont, der sympathische und freundliche Kochlehrer, geht mit seinen Schülern (2-3 Personen!) auf den Markt in Lamai und erklärt genau, wie einzukaufen ist. Er spricht sehr gut Englisch, war vorher in Khao Lak als Küchenchef eines Hotels tätig und geht ganz individuell auf die Kochwünsche seiner Gäste ein. Auf Wunsch holt er die Gäste auch von ihren Hotels ab. Sticky rice with mango ist als Dessert sehr zu empfehlen! Preis ca. 3000 Baht p.P.
Hier der Kontakt: Siam Kitchen, Sont Sukhavachana, 89/1Moo Maret,Lamai,Ko Samui; suk_sont@yahoo.com Tel.086-1091915; www.siamkitchen.net
Wir sind uns sicher, dass andere Traveller von dieser individuellen Kochschule begeistert sein werden!
Viele Grüße
Hannes und Alexa
Ich war letztes Jahr auf Koh Samui, genauer gesagt in Hat Mae Nam und bin dort auf einen kleinen Laden gestossen, der mir sehr zugesagt hat. Er heisst Sonjas German Bakery und Sonja hat mir und meiner Freundin einen erstklassigen Kaffee und ein perfektes Sandwich kredenzt. Sie ist ein echtes Original und stammt aus Muenchen. Sie hat uns auch einige gute Tipps ueber die Insel gegeben und bietet nebenbei auch Thai-Kochkurse an.
Herzliche Gruesse
Tina Goldbach
Hallo Stefan Loose-Team!
Wir waren im Frühjahr mit dem "Stefan Loose-Thailand 7. Auflage" einige Wochen in Thailand unterwegs. Wirklich ein super Reiseführer! Dennoch gab es auch einige nicht mehr aktuelle Informationen festzustellen:
1. Den Bus Nr. 556 vom Flughafen-Busterminal zum Southern Busterminal gibt es nicht mehr.
2. Das Boot von Koh Tao nach Koh Phangan kostet nur 150 Bht.
3. Die Eintrittspreise für die Partys auf Koh Phangan (black moon, half moon,..) sind erwähnenswert, Eintritt ist 300 bht für die blackmoonparty.
4. Joint Tickets auf Phiphi Island gut vergleichen, die Preise nach bkk schwanken zwischen 450-550.
mfg
Vera + Christian aus Österreich
Hallo Loose-Team,
also erstmal muss ich euren Malaysia-Reiseführer ausgiebig loben. Das ist nun der 2. Loose-Reiseführer (der erste war Thailand), den ich auf Reisen genutzt habe und ganz bestimmt auch nicht der letzte. Natürlich habe ich auch einige Anmerkungen:
Singapur
Der Singapore Sling im Raffles kostet mittlerweile 22S$.
Der Singapore Flyer ist bereits fertig und kostet 30S$.
Unbedingt empfehlenswert ist ein Abstecher nach Pulau Ubin im Norden Singapurs, einfach mit MRT bis Tanah Merah oder Tampines und dann mit Bus 29 nach Changi Village; die Überfahrt kostet 2,5S$ bei mind. 12 Leuten, oder aber 30S$ damit das Boot sofort los fährt; die Insel ist wohl eine der wenigen Möglichkeiten die Ursprünglichkeit des Inselstaates zu erahnen (vor allem die Tierwelt ist sehenswert).
Bei eurem aktuellen Reiseführer ist im Singapur-Teil auf den Hochglanzseiten das MRT-Streckennetz abgebildet, das ist soweit verwirrend, da die blaue Circle-Line noch nicht fertiggestellt ist und diese Route nur oberirdisch über das SMRT-Netz möglich ist.
Essen
Chinatown Complex ist ein absoluter Geheimtipp, euer Tipp brachte uns dorthin und es war mit Abstand das beste chinesische Essen, das wir in Singapur bekommen haben.
Übernachten
The Inn Crowd in Little India muss unbedingt gelobt werden, super nettes Personal, sauber und günstig.
A Traveller’s Rest Stop in Chinatown gibt es nicht mehr (Gründe dafür stehen auf deren Homepage).
Was man auch für zukünftige Reisen nach Singapur beachten sollte ist die Formel 1. Wir hatten das Glück/Pech genau am Formel 1-Wochenende nochmal zwecks Rückflug nach Singapur zu kommen. Die Zimmer sind lange im Voraus ausgebucht oder werden kurz vor dem Wochenende unverhältnismäßig teuer angeboten (gute Alternative bietet da Johor Bahru).
Florian Ott