Hier findet ihr Updates von Reisenden für Reisende und auch unser Autor und das Webteam posten hier, wenn sie Aktuelles und Wissenswertes erfahren. Habt ihr Fragen, etwa zum Buch oder eurer Reiseplanung, dann stellt sie im Forum. Gern gesehen sind dort auch Kenner des Landes, denn je mehr Antworten und Erfahrungen geteilt werden, desto besser für alle.
Casa Mariveli in Habana Vieja ILLEGAL ? Nach dem Besitzerwechsel wird die Casa wohl illegal weiterbetrieben, das Frühstück entspricht italienischen Standards (Die Tochter hat in Triest in einer Bar gearbeitet). Das Zimmer entstand durch das Einziehen einer Zwischendecke und das Badezimmer hat mit den für Vieja üblichen Abflussgeruchsproblemen zu kämpfen. Allerdings wird man freundlich aufgenommen, erfährt viel über die Santeria-Religion und bei Durchfall wurden wir mit Medikamenten versorgt. Der italienische Ehemann der Tochter spricht Englisch und man erhält Einblicke in die Möglichkeiten, die eine solche Ehe eröffnen.... Insgesamt, auch durch die Lage neben den hergerichteten Altstadtgassen, erhält man einen sehr guten Einblick in das Alltagsleben in Vieja.
EMPFEHLUNG! Casa Chuchi y Mamita, Tel. 01-52509406 Salvador Cisnero Interior (Weg wie zu Nenita, nur noch weiter Richtung Mogotes gehen, Haus liegt auf der linken Straßenseite, erkennbar an Holzhäuschen auf dem Dach) Neues, sehr sauberes Haus mit extrem netter unaufdringlicher Familie. Schönes DZ mit drittem Bett und eigenem Bad, AC und Blick auf die Mogotes aus dem Fenster. Tolle Dachterrasse mit Panoramablick auf die Mogotes zum reichhaltigen Frühstück und leckeren Abendessen. Vor allem das vegetarische Essen muss man probiert haben! Preis 15 -20 CUC, Frühstück 4 und Abendessen um die 8 CUC.
Folgende Änderungen zum Reiseführer Kuba 2. Auflage hätte ich anzubringen:
Die nördlichen Inseln
Die Quittung über 2CUC interessiert bei der Rückfahrt scheinbar keinen mehr. Die 2CUC für die Rückfahrt werden allerdings weiterhin verlangt.
Zur Zeit gibt es auch tagsüber erhebliche Probleme mit Moskitos auf den Inseln.
Zwischen den beiden Inseln Cayo las Brujas und Cayo Santa Maria ist ein Delfinarium im Bau (wem sowas gefällt).
Cayo Las Brujas und Cayo Ensenachos
Das Hotelrestaurant Villa las Brujas (mit der Wendeltreppe), das einzige Restaurant auf Cayo las Brujas ist abgebrannt. Die Verpflegung der Hotelgäste übernimmt mehr schlecht als recht zur Zeit die nahe gelegene Bar des Tauchzentrums (Marina Las Brujas) - von den mit Eiswürfeln versetzten Getränken können wir jedoch nur abraten, wir litten beide unter Durchfall!
Für ein "Holzhüttenappartement" mit Meerblick wird eine "inoffizielle" zusätzliche Gebühr von 5CUC/Nacht fällig. Da die Hütten ohne Meerblick inmitten von Mangrovenbüschen stehen, in denen unzählige Moskitos zu jeder (!) Tages- und Nachtzeit sehr aktiv sind, sind die Hütten mit Meerblick trotz der "Gebühr" das geringere Übel.
Zur Zeit nicht zu empfehlen!
Bei der Marina Las Brujas wurde ein Schnorchel-Ausflug zum Schiffswrack während unseres Aufenthaltes (August 2010) nicht angeboten (wohl mangels potentieller Teilnehmer).
Cayo Coco
Auch für die Zufahrt zur Cayo Coco werden 2x2CUC fällig.
Stefan H.
Hier also meine Casa-Empfehlung für Havanna Centro:
Casa Joel y Yadilis
Habana Centro
Industria 120 altos
E/ Trocadero y Colón
E-Mail: palomita3ra@gmail.com
Traumhafte Casa im Kolonialstil, sehr gute Lage nähe Prado und Malecón. Die Zimmer haben Klimaanlage, Kühlschrank TV und ein privates Badezimmer. Sehr zu empfehlen: die Dachterrasse mit tollem Blick über Havanna. Auch das Wohnzimmer kann mit benutzt werden. Das Frühstück wird liebevoll zubereitet, auch Abendessen ist möglich (Yadilis ist eine fabelhafte Köchin). Das Haus ist sehr sicher und sehr sauber. Eine sehr empfehlenswerte Unterkunft und eine gute Alternative zum Hotel.
Andrea B.
Es geht um die Casa Particular in Remedios/Kuba von Richard y China. Richard bat mich, folgende Änderungen mitzuteilen:
Die Casa wurde umbenannt in HOSTAL CASA RICHARD. Außerdem hat Richard eine neue E-Mail-Adresse: r.richard.rondon@gmail.com
Beste Grüße!
Bernd S.
Wir möchten nach einem zweiwoechigen Urlaub in Kuba folgende Bemerkungen anbringen:
Der Chevrolet von Che Guevara steht nach Auskunft des Personals nicht im Automuseum sondern in der Fondacion Che. Im Automuseum steht die Ducati von Fidel Castro und der Oldsmobile von Camillo Cienfuegos.
In der Umgebung des Plantagenturmes in Manaca-Iznaga wir zur Zeit kein Zuckerrohr angebaut.
Ab 1. Mai muss bei der Einreise ein Zertifikat fuer eine Internationale Reiseversicherung vorgelegt werden, oder andernfalls eine Gebuehr entrichtet werden.
Vor der Ausreise muss nach dem Einchecken eine Flughafensteuer in Hoehe von CUC 25.- pro Person gezahlt werden. Die Summe muss bar und in CUC eintrichtet werden.
Dominic C.
Ich war mit der Ausgabe Kuba 2010 im Land unterwegs und möchte hiermit einige Korrekturen von Adressen und Kontaktdaten sowie Ausflugstipps mitteilen.
Havanna
Unterkunft neue Adresse:
Casa Marinita y Alejandro, Amistad No. 556, apto. 5, 3er piso e/Monte y Estrella, Centro Habana in der Nähe des Kapitols am Parque de la Fraternidad, Tel. 867-3125, email: fbada@infomed.sld.cu.
1 Doppelzimmer mit kleinem Privatbad, heißem Wasser, AC, Ventilatoren, sauber, sicher. Vor dem Wohnzimmer ist ein Balkon mit gutem Blick auf den Park und Kapitol. Trotz lauter Kreuzung vor dem Haus dringt kaum Lärm nach oben und das Zimmer ist seitlich gelegen und ruhig. Sehr nette, fröhliche und hilfsbereite Vermieter, leckeres Frühstück.
Sehenswertes
Ergänzung zu Casa del Habano:
Nur Museum, kein Laden. Nicht weiter zu empfehlen. Statt Eintritt frei nennen die Angestellten jedem Touristen einen hohen Preis als Eintrittsgeld (5 CUC) und verhandeln dann, wenn diese nicht bereit sind, die Summe zu bezahlen und wandert in die eigene Tasche. Ausstellungsgegenstände sind nicht sehenswert.
Ergänzung zu Castillo de la Real Fuerza:
Wetterfahne Giraldilla befindet sich nicht mehr im Stadtmuseum, sondern wieder im Castillo, steht im Eingangsbereich des Forts.
Ergänzung zu Fábrica de Tabacos Partagás:
Hier herrscht Fotografierverbot.
Angela S.
Viñales
Unterkunft neue Adressen:
a) Hospedaje Graciela y Carlos, Calle Rafael Trejo 116, Tel. 793230, email: carlos@enet.cu. 2 große saubere Doppelzimmer jeweils mit modernem Bad und heißem Wasser, AC und Ventilatoren. Patio und Garten. Bewachter Parkplatz (1,5 CUC pro Nacht) in der Nähe. Ruhig. Sehr nettes Geschwisterpaar, familiäre Atmosphäre. Frühstück und Abendessen. Graciela freut sich immer über einen Schwatz bei einem Cafesito.
b) Villa Mirtha, Calle Rafael Trejo 120, Tel. 695193. Mirtha ist eine liebenswerte Gastgeberin und gute Köchin. Das Doppelzimmer mit eigenem Bad, heißem Wasser, AC, Ventilator, ist sauber. Bewachter Parkplatz (1,5 CUC pro Nacht) in der Nähe. Ruhige Straße. Gutes und reichhaltiges Essen (Frühstück und Abendessen).
Sehenswertes
Ergänzung zu Cueva del Indio: Massenabfertigung pur: Die Bootsfahrt dauert keine 5 Minuten mehr!
Ergänzung zu Wanderungen in die Umgebung:
Ein guter Guide ist Jesús Dovales, Biologe, spricht auch etwas Englisch, Deutsch, Französisch. Kennt sich bestens in der Region aus und hält viele Infos bereit. Kontakt über Museo Adela Azcuy, Calle Salvador Cisneros 115.
Soroa
Hinweis zu empfohlener Unterkunft:
Casa Mayra y Carlos: unbedingt aus Reiseführer streichen! Heruntergekommenes Apartment, Betten mit Flöhen und schlechtes Essen.
Gute neue Unterkunft:
Die beschriebene Künstlerwerkstatt nebenan (KM 8,5) vermietet auch ein Zimmer. Modern, sauber, gut. Schöner Garten zum Sitzen.
Cabo San Antonio
Die Straße zum Westende ist im Dezember 2009 frisch asphaltiert worden.
Am Strand bei Villa Cabo de San Antonio sei dringend gewarnt vor Sandfliegen in der Dämmerung!
Camargüey
Gewarnt werden muss vor Jineteros auf Fahrrädern! Aufdringlich und penetrant verfolgen sie einen bis zur Tür einer Pension und versuchen einen davon abzuhalten, anzuklingeln.
Übernachtung
Korrekturen für Privatpension:
Delfin y Elena. Calle San Ramón 171, e/ El Solitario y Oscar Primelles. Korrekte Telefonnummer lautet: 32-297262, neue Email-Adresse: casadedelfinyelena@yahoo.es
Modernes Haus mit 1 DZ und eigenem Bad. Groß und sauber, AC, Ventilator, Kühlschrank im Zimmer. Gutes Frühstück und Abendessen. Patio zum Sitzen. Bewachter Parkplatz in der Nähe (2 CUC).
Santiago de Cuba
Das Restaurant Santiago 1900 hat geschlossen.
Übernachtung neue Adresse
Sra. Nieves Vázquez Dominguez, Aguilera 309, 1. OG e/ Hartmann (San Félix) y General Lacret (San Pedro). Sehr zentral gelegen, 50 m vom Parque Céspedez entfernt, Santiago Centro. Tel. 627200. Liebenswertes älteres Ehepaar, sehr freundlich, gutes Frühstück. 1 DZ mit AC, Ventilator, eigenem Bad und heißem Wasser. Sicher. Trotz verkehrsreicher Straße sehr ruhiges Zimmer hinten raus gelegen. Bewachter Parkplatz vor dem Hotel Casa Grande am Parque Céspedez.
Baracoa
Übernachtung
Korrekturen für Privatpension „Info- und Futterquelle“:
Rafael Navarro. Neue emailadresse: adiscu10@gmail.com
Ergänzung zur Ausstattung: Überdachte Terrasse mit Hängematten.
Neue Unterkunft
Casa La Terraza, Yindra y Ruben. Coliseo 31 Alto e/ Martí y Maceo. Tel. 21-64-5193, Mobiltelefon: 53104985. Großes sauberes Zimmer mit eigenem Bad, AC, Ventilator, Kühlschrank im Zimmer. Reichhaltiges Frühstück und Abendessen. Schöne Dachterrasse zum Sitzen. Ruhige Seitenstraße.
Sonnige Grüße
Angela S.
Rafael Navarro in Baracoa hat eine neue Email-Adresse: adiscu10@gmail.com
Viele Grüße
Rita D.
Hallo, hier einige Tipps:
Einige VIAZUL-Schalter bieten an, das Gepäck für 0.50 CUC in Verwahrung zu nehmen, man bekommt dann schon seinen Beleg, und das Gepäck wird automatisch in den richtigen Bus verladen (ich habe immer geguckt, hat aber tadellos geklappt), so kann man die Zeit zwischen Ticketkauf und Abfahrt oder die Wartezeit zwischen zwei Anschlüssen noch gut zu einem Bummel nützen
Havanna und Umgebung
- der rechte Turm der Kathedrale kann für 1 CUC bestiegen werden, zuerst sind es neue Betonstufen, dann noch alte Holztreppen, der Ausblick auf Glockennivea lohnt sich!
- der Mambi-Waggon ist gegen Spende und mit Führung zu besichtigen
- die Camera obscura ist mit der in Cádiz identisch, sie wurde auch von dort gestiftet
- Casablanca direkt neben der Christusstatue gibt es jetzt das Casa del Ché, sein Büro wurde in ein Museum umfunktioniert, das mit vielen Fotos, Originalmobiliar und Originalaccessoires einen guten Eindruck seines dortigen Wirkens und seiner Weggefährten vermittelt, dazu ein kleiner Kiosk und ein Vorführungssaal, 4CUC (Fotos extra)
- bei der Fähre nach Casablanca wird das Gepäck vorher kontrolliert und 1 CUC verlangt - nicht zahlen, das Ticket kauft man später direkt bei der Abfahrt; die Fahrt dauert nur 10 Minuten, für den Hershey-Zug reicht es vollkommen, eine halbe Stunde vor Abfahrt die Zugkarte (2,80 CUC) zu kaufen
- Playa Bacuranao: obwohl unter der Woche so gut wie nichts los ist, gibt es eine kleine Truppe, die den Strand beaufsichtigt (inklusive Rettungsschwimmer) und Cocktails mixt Pepe bietet als passionierter Taucher auch Ausflüge zu den direkt in der Bucht gelegenen Riffen an, man kann einfach hinschwimmen; ich mietete die Schnorchelausrüstung für 5 CUC, für Pepes Begleitung gibt man, was man will - es war völlig überraschend und sehenswert, obwohl auch hier absterbende Korallen zu sehen waren, viel Plastik wird angeschwemmt und bleibt hängen... Das Wasser des Bacuranao ist sehr sauber, Hunderte kleiner Fische tummeln sich im Brackwasser der Mündung in die Bucht. Toiletten (falls sie sich so nennen dürfen) gibt es in zweiter Reihe neben einer Cafeteria. Hin kommt man mit dem P11 der neuen Metrobusse, hält gegenüber des Capitolios, bis zur Endhaltestelle fahren, ein kleines Wäldchen durchqueren und dann den Fußweg entlang einer schnurgeraden, kaum befahrenen Straße an den Strand laufen, ich habe sogar ein bicitaxi nehmen können. Pepe hat auch eines und bringt einen zurück zur Bushaltestelle.
Petra B.