Hier findet ihr Updates von Reisenden für Reisende und auch unser Autor und das Webteam posten hier, wenn sie Aktuelles und Wissenswertes erfahren. Habt ihr Fragen, etwa zum Buch oder eurer Reiseplanung, dann stellt sie im Forum. Gern gesehen sind dort auch Kenner des Landes, denn je mehr Antworten und Erfahrungen geteilt werden, desto besser für alle.
Die Sperre der Landebahn in Thandwe an Sonntag, Montag und Dienstag vormittag wurde bis Ende April verlängert.
Nach 4-wöchiger Individual-Burma-Reise hier ein paar Tipps und Kritiken:
Yangon:Gust care Hotel: schlechtes Preis-Leistungsverhältnis. Bei 40 US$ wenig komfortable Zimmer, Personal nett, aber nur rudimentäre Englischkenntnisse, keine nützlichen Reise-Infos, Frühstück zwar inklusive, aber spärlich und außerhalb des Hotels im nahegelegen Cafe. Restaurant ansonsten sehr teuer. Alternative: City Star Hotel
Bago:Bago Star Hotel: saubere, etwas dunkle Bungalows, sehr gutes Management, Mr. Myo (gibt nützliche Infos und hilft bei Routenplanung, Rundfahrten, und Ticketkauf). Bungalows mit 40USD zwar relativ teuer, aber wegen des begrenzen Angebots an Hotels alternativlos. Tipp: bei Ankunft mit Zug sollte Transport vom Bahnhof zum Hotel tel. vereinbart werden, da als Transportmittel nur Trishaws zur Verfügung stehen.
Mandalay:Peacock Lodge: einfache, saubere Zimmer mit AC. u. heißem Wasser. Besonderes Plus: sehr nettes Ehepaar, spricht fließend englisch, sehr hilfsbereit bei Routenplanung, Ticketskauf (Flug/Bus/Boot selbst kurzfristig organisiert). Kleiner Garten, mit guter einheimischem Küche).
Bootsfahrt Mandalay nach Bagan: reines,langweiliges Touristen- boot, Fluss bis auf wenige Fischerboote durchgehend öde. Bootsfahrt reine Zeitverschwendung.
Lake Inle: View Point Inn: optimales Hotel mit mehreren sauberen Zimmern in Bungalows (10-15 USD; AC+hot shower) , die auf Stelzen in kleinen See stehen (wie schon beschrieben). Hotelmanager Mr. Ko Zaw umsorgt seine Gäste liebevoll (Tipps, Tickets für Bootstouren, Fahrradverleih). Achtung: Telefonnummern am Lake Inle seit November gändert. jetzt: +81 20 90 62; +09-5211-5606; E-Mail: mamyoviewpoint@gmail.com
Tour Yangon - Ayeyarwady-Delta - Küste: Fahrt zunächst mit normalem Transportschiff bis Pathein und anschließend weiter mit Bus oder aber nur mit Bus möglich. Schiffsfahrt von Yangon nach Pathein (nur über Nacht, Dauer variabel 15-22h) sehr interessant, aber etwas stressig. 2-Bett Kabine möglich, aber mit 42 USD pro Person sehr teuer und hygienisch etwas gewöhnungsbedürftig. Weiterfahrt an Küste danach mit Local-Bus.
Ngwe Saung Beach: Shwe Hin Tha Resort: sehr zu empfehlendes Resort (wie schon beschrieben). Managment und Personal sehr nett, hilfsbereit mit ausreichenden Englischkenntnissen. Ansprechpartner für Tipps, Tickets, Mopedverlei usw. ist Mr. TOM TOM, der wie schon von anderen Reisenden beschrieben sehr kompetent und zuverlässig ist.Für Luxusliebhaber viele große Resorts, die z.Zt. aber fast komplett leer stehen und auch wenig Interesse an Gästen zu haben scheinen. Vorsicht: bei Rückfahrt nach Yangon per Bus ausreichend Zeit einplanen, da Fahrtzeit nich sicher kalkulierbar ist (je nach Pannenhäufigkeit 8 bis zu 20h).
Folgender Beitrag kommt ursprünglich aus dem Forum: Da sich dieses einstmals gute und freundlich gefuehrte Guesthouse Motherland Inn 2 seiner Empfehlung im Loose und im Lonelyplanet offenbar ZU sicher ist, moechte ich ueber die jetzigen Zustaende dort berichten. Reservierungen per mail werden entweder ignoriert, oder sogar bestaetigt und dennoch ignoriert, d.h es gab trotz Bestaetigung kein Zimmer fuer mich (kein Einzelfall). Auf telefonische Anfragen bekommt man die Antwort, dass sie nicht wissen, ob was frei sein wird, man kann vorbeikommen. (und wieder gehen, wenn man Pech hat). Der Gast wird ohne jeden Respekt behandelt, der Ton ist unfreundlich bis unverschaemt und frech. In diesem Land absolut einmalig!
Ebenso die Praxis der Vorauskasse. Das hatte fuer mich zur Folge, dass ich das bereits bezahlte Geld fuer den Schlafsaal nicht zurueckbekam, als ich nach einigen Stunden eine Alternative gefunden hatte.
Ausserdem versuchen sie immer, die hoeherpreisigen Zimmer zu verkaufen, die billigeren gibt es angeblich nicht. Diese Taktik hat auch das Royal GH in Manderlay. Auch sie bauen auf die Empfehlungen im Loose und Lonelyplanet und haben ihre Preise ordentlich erhoeht.
Ausserdem werden im Motherland Kinder fuer die "niederen" Arbeiten eingesetzt.
Ich habe fuer mich eine Entscheidung getroffen und hoffe, dass auch andere dort nicht mehr absteigen!
Empfehlen kann ich in BAGAN das New Heaven und das Golden Village, gleicher Besitzer. Einfach, sauber, freundlicher, hilfsbereiter Service.
Gruesse (inzwischen aus Cambodia) Chiara
Bangkok Airways bietet aufgrund der großen Nachfrage vom 22. Januar bis zum 24. März 2010 am Mi, Fr, Sa, So neben den täglichen Verbindungen zwischen Bangkok und Yangon zusätzliche Flüge.
Zwischen dem 24. Januar und dem 28. Februar 2010 wird jeden Sonntag, Montag und Dienstag Vormittag der Flughafen von Thandwe geschlossen. Wer also zum Ngapali Beach möchte, sollte seine Reisepläne entsprechen einrichten.
Wir kommen gerade von einer wunderschönen und erlebnisreichen Reise aus Myanmar zurück. Wir haben die Reise (Privatreise) über eine Reiseagentur in Yangon gebucht. http://www.MyanmarGoodNewsTravel.com Die Reise war perfekt organisiert, unsere Wünsche wurden immer berücksichtigt und William, der Manager arbeitet nur mit privaten Leuten, so dass das Geld bei den Menschen ankommt. Die Reisebuchung läuft wie auch bei uns üblich ab. Da es zwischen Myanmar und der westlichen Welt (wirtschaftliche Blockade) keine Bankverbindung gibt, muss die Überweisung über Taiwan laufen. Das war schon etwas ungewöhnlich. Nachdem die Reiseagentur im Lonely Planet empfohlen wird und wir uns Referenzen eingeholt haben, haben wir die Reise gebucht. Alles hat ordnungsgemäß funktioniert. Außerdem war die Reise viel billiger, wie wenn wir sie hier über eine Agentur gebucht hätten. Wenn man für Myanmar nur 3 Wochen Zeit hat, ist das eine sehr angenehme Art zu reisen. Alles ist gebucht und man muss sich um nichts mehr im Urlaub kümmern.
Hier ein paar Anregungen:
Hsipaw
Seit 1996 besuchen wir regelmäßig Hsipaw. Bei unseren letzten Besuchen waren wir immer bei Mr. Kid untergebracht. Diese Unterkunft ist nicht mehr zu empfehlen, auch wenn die Inhaber so ganz nett sind. Das Besitzerehepaar tut nichts, aber auch gar nichts, für eine Verbesserung, nicht einmal für den Erhalt. Jedesmal haben wir auf dieselben Mängel hingewiesen. Nichts tut sich. Die Zimmer sind wieder schlimm geworden. Auch wenn es nicht teuer ist, das Preis-Leistungsverhältnis stimmt einfach nicht.
Pyay
Die Strecke Busbahnhof-Minglar Garden Resort beträgt ca. 1,5 km. Die Strecke Reiterdenkmal - Mingalar Garden Resort dürfte bei 5,5 km liegen. Der Biergarten Lovely Myanmar hat uns enttäuscht, keine Möglichkeit, das zu essen, was man erwarten konnte.
Allerdings habe wir gut gegessen und uns köstlich amüsiert im Ruby Restaurant (nahe Bushof). Netter und ruhiger Biergarten, erstaunlicher Service (weisse Tischdecken und Stoffservietten), aufmerksame Kellner, und dies für den ganz üblichen Preis.
Zahlen muss man allerdings mehr, wenn man ab 19:30 den Gesangwettbewerb miterleben will. Einige Sängerinnen waren wirklich gut - rauchige Bluesstimmen und so. Lohnt sich. Wir haben viel Spaß gehabt.
Bus Yangon-Pyay
Die Zeitangabe beträgt "mindestens 6 Stunden". Alle ehrlichen und kundigen Einheimischen bestätigten 6 Stunden, und so war es auch. Für die Rückfahrt brauchten wir 7, ohne daß besondere Vorkommnisse vorlagen. Ist halt durchaus normal.
Yangon
Restaurant Signature, mit luftiger Veranda, am Kandawgyi See , praktisch gegenüber der Straße, die zur Schwedagon führt, kann man schön sitzen. Die Preise sind natürlich etwas gehobener, mit den üblichen 10% Service und 10% Tax, aber bezahlbar, da es sich ja nicht um ein Gourmet Restaurant handelt. Eis und Yogurts mit Honig und solche Sachen haben sie auch. Und der Kaffee ist lecker.
Helfende Hände
Wir stehen in Kontakt mit dem Förderverein Myanmar, den Sie erwähnen, haben aber auch einen eigenen gegründet, den Förderkreis Birma e.V., den zweiten in Deutschland, spezialisiert auf Myanmar. Neben der Unterstützung von Studenten über das Phaung Daw Oo in Mandalay, haben wir 2008/2009 in Kalaymyo (Sagaing Division, nahe Chin State) ein kleines Kraftwerk errichtet, welches umweltfreundlichen Strom aus Biogas erzeugt. Letzteres wird aus Reisabfällen erzeugt (rice husk power generator). In Hsipaw haben wir die ersten Schritte für ein "plastic-free Hsipaw" eingeleitet. Homepage: www.foerderkreis-birma.de
Brigitte Neifer
Hotel Sumpra, Myyitkyina
Sie schreiben, das Hotel sei in guten Zustand. Ich war dort vor 1 1/2 Jahren. Das Hotel ist so heruntergekommen, wie man sich das nicht vorstellen kann.
Es ist 15 Jahre alt und eigentlich ist die Lage das einzig interessante. Sämtliche Zimmer haben Bäder, die nicht funktionieren. Ich mußte mehrfach umziehen. Es gibt viel Ungeziefer in den Zimmern. Das Frühstück ist eine Tragödie.
Angeblich hat das Objekt ein chinesischer Investor gekauft, der jetzt alles abreißen will.
Gruß
Andreas Erber
Wer in Hsipaw ist und ein paar Tage Zeit im Gepäck hat, der sollte unbedingt einen Tripp durch die Berge zu den Palaung unternehmen. Bis vor 10 Jahren wurde hier noch bewaffneter Widerstand gegen die Regierung geleistet und die Region ist erst seit ca. 8 Jahren für Besucher geöffnet. Es lohnt sich wirklich. Nicht nur landschaftlich, sondern vor allem auch menschlich. Ich kann vor allem Koh Palaung empfehlen. Er bietet Moped-Touren an und wir hatten wirklich eine Menge Spaß mit ihm und wahnsinnig viele schöne Eindrücke mit genommen!!!
Ich war im September 3 Wochen in Burma unterwegs. Es war traurig zu sehen, wie die Bevölkerung darunter leidet, dass sich die Touristenzahlen so stark reduziert haben. Es herrscht mehr Armut, als ich es bei meiner ersten Reise vor 6 Jahren erlebt habe. Sowohl in Mandalay, als auch in Yangon habe ich Mütter gesehen, die froh waren, wenn sie die nicht geleerten Teller von Leuten in Strassenlokalen für sich und ihre Kinder ergattern durften. Geldscheine sollten tatsächlich fast neu sei. 1x wurde ein Schein nicht angenommen, weil er zwar neuwertig, aber zu alt war und 1x, weil er ein winziges Stückchen eingerissen war. Die Ausreise über Tachilek klappte ohne Probleme, die Genehmigung war 14 Tage zuvor in Yangon beantragt worden. Als Reiseliteratur empfehle ich von Klaus Schröder das Buch: Reisen in Myanmar. Kein typischer Reiseführer, aber sehr interessant! Die dort erwähnten Waisenhäuser in Mandaly kann man besuchen. Ich habe vor 6 Jahren das Haus für Jungen und im September das für Mädchen besucht. Spenden sind willkommen, dort und auch von Deutschland aus. Das Geld kommt ohne Abzüge an. Wer sieht, wie die Lebensbedingungen dort sind und weiss, wieviel dort mit wenig (aus unserer Sicht) erreicht werden kann, der mag sein Herz nicht verschließen, wenn er kann...