UPDATES ZU ALLEN LOOSE-TITELN

  News hinzufügen   

Infos und Fragen

Hier findet ihr Updates von Reisenden für Reisende und auch unser Autor und das Webteam posten hier, wenn sie Aktuelles und Wissenswertes erfahren. Habt ihr Fragen, etwa zum Buch oder eurer Reiseplanung, dann stellt sie im Forum. Gern gesehen sind dort auch Kenner des Landes, denn je mehr Antworten und Erfahrungen geteilt werden, desto besser für alle.

Updates Kolumbien

Mittwoch 30. Juni 2021

Trinkgeld, Öffnungszeiten, Zeitdifferenz

Allgemeine Hinweise
 
Trinkgeld: Wie im Buch auch richtig erwähnt, wird kein Trinkgeld erwartet. Wenn man sich trotzdem erkenntlich zeigen will, sind 10% jedoch übertrieben. In vielen, meist einfach gehaltenen Gaststätten, in denen die Einheimischen kein Trinkgeld geben, bedankt sich die Bedienung schon sehr, wenn man aufrundet bis auf 5 %.
 
Öffnungszeiten: Viele Cafes (also Gaststätten) schließen bereits zwischen 16 und 17 Uhr.
 
Zeit: Die Zeitdifferenz im Mai beträgt 10 Stunden, d. h. Neuseeland ist 10 Std voraus, es ist also um 18 Uhr in Deutschland schon 4 Uhr morgens am nächsten Tag in Neuseeland.
 
Allgemein fanden wir den Reiseführer ausgezeichnet und können ihn uneingeschränkt empfehlen. Insbesondere fanden wir viele Beschreibungen und Hinweise sehr hilfreich, weil sie sehr detailliert und "idiotensicher" waren.
 
Eckhard M.

Von:Redaktion


Mittwoch 30. Juni 2021

Autofahren in Neuseeland

Zum Thema Führerschein: Der nationale Führerschein genügt auf keinen Fall! Wir hatten uns darauf verlassen und mussten bei der Ankunft auf dem Flughafen in Christchurch für unseren deutschen Führerschein erst eine beglaubigte englische Übersetzung beschaffen. Das war teuer und hat uns viel Zeit gekostet. Anscheinend werden auch ältere internationale Führerscheine nicht mehr akzeptiert.
 
Weiterhin sollte man wissen, dass man an gelb gestrichenen Bordsteinen (Kantsteinen) nicht parken darf.

Eckhard M.

Von:Redaktion


Mittwoch 30. Juni 2021

Allgemeine Hinweise

Eine kleine Korrektur: An mehreren Stellen ist im Buch von Reh-Fleisch und Rehen die Rede. Aber Rehe gibt es nach meinem Wissen dort nicht, sondern es sind Hirsche (Rothirsche), die in Neuseeland zu Jagd ausgesetzt und später zur Plage wurden. Jetzt werden sie auf großen Farmen gehalten und das Fleisch auch nach Deutschland exportiert.
 
Und noch zwei weitere Hinweise zur exakten Übersetzung von Meeresfrüchten:

Nur eine bestimmt Art von Scallops sind Jakobsmuscheln. Der allgemeine Begriff im Deutschen ist Kammmuscheln.

"Crayfisch" ist im Buch mit "Langusten" übersetzt. In den USA entsprechen Crayfish, die sehr viel kleiner sind als Langusten und ganz anders aussehen als diese, eher Flusskrebsen. Ich kann mich allerdings nicht genau erinnern, wie die im Restaurant in Neuseeland angebotenen crayfish ausgesehen haben.

Eckhard M.

Von:Redaktion


Mittwoch 30. Juni 2021

Reserva Monteverde

Beim Besuch der Reserva Monteverde (Seite 205) ist es hinsichtlich der Öffnungszeiten gut zu wissen, dass man den Park bis 16 Uhr verlassen muss.
 
In Monteverde selbst gibt es einen neuen Coffee-Shop:
Zuccaro Coffee & Bakery,
Puntarenas Province, Monteverde
Serviert wird leckerer Café und Cappuccino, außerdem tolle Bagels.
 
Viele Grüße und weiterhin viel Erfolg mit den tollen Loose Reiseführern
 
Ines + Oliver S.

Von:Redaktion


Mittwoch 30. Juni 2021

Puerto Viejo - Übernachtung und Essen

Wir waren kürzlich auf einem Roadtrip in Costa Rica und hatten den Reiseführer "Costa Rica - 5. vollständig überarbeitete Auflage" mit dabei. Wir haben folgende Updates:
Restaurant Banana Azul, gute Küche (Fisch, Tacos etc.), https://www.bananaazul.com/restaurant-beach-club, aber Rückgeld nachzählen. Wir hatten mit USA-Dollar bezahlt und 6 € weniger Rückgeld in Colón bekommen. Das war Absicht, als der Restaurantmitarbeiter mitgekommen hat, dass wir das Rückgeld nachzählen/-rechnen, kam er unaufgefordert zu uns und hat das fehlende Geld gegeben.
 
Neue ruhige Unterkunft in Puerto Viejo, abseits des Trubels, Sonora Retreat
https://sonoracostarica.com/ oder auf Booking.com buchbar. Unterkunft hat 10 Bungalows. Man wird morgens geweckt von einem tollen Vogelgezwitscher und Brüllaffen. Auf dem Weg zur Unterkunft gibt es einen kleinen Supermarkt to go. Das Frühstück ist fantastisch, die Lage ruhig und schön entspannend. Gastgeberin Alessandra ist gebürtige Italienerin und hat 10 Jahre in Indien gelebt. Die Unterkunft ist ein Jahr alt. Ines + Oliver S.

Von:Redaktion


Dienstag 29. Juni 2021

Dedoplitstsqaro - Übernachtung

Vielen Dank für diesen übersichtlichen und punktgenauen Reisebegleiter. Wir finden uns mithilfe des Travel Handbuchs gerade ganz ausgezeichnet in Georgien zurecht. Folgenden Tipp möchten wir gern weitergeben:
In Dedoplistsqaro gibt es wahrlich keine allzu große Auswahl an Gästehäusern. Seit August 2019 bietet Teo’s Cottages kurz vor der Adler-Schlucht jedoch eine tolle Alternative: Drei Holzhütten mit je zwei Betten (Aufbettung auf vier möglich), einfach aber liebevoll eingerichtet, sehr sauber und bequem. Im grünen Garten gibt es zahlreiche Hängematten und schattige Sitzgruppen mit Blick auf die umliegenden Felsen - so kann man allein oder in kleiner Gruppe, aber auch gut und einfach mit anderen Gästen zusammenkommen. Am Abend geben die vielen Lichterketten und Lämpchen ein gemütliches Ambiente. Teo und David, samt Familie, sind junge, herzliche zuvorkommende und in jeder Hinsicht hilfsbereite Gastgeber mit einem Blick fürs Detail. Das Essen (zu jeder Mahlzeit möglich) ist üppig und die meist georgischen Gerichte einfach lecker. Hier die entsprechenden Links: https://m.facebook.com/teoscottages/?__nodl&refsrc=http%3A%2F%2Fwww.google.de%2F&ref=external%3Awww.google.de&_rdr
https://www.booking.com/hotel/ge/teo-39-s-cottages.de.html
Die Unterkunft verdient wirklich jede Unterstützung.
Viele Grüße aus Georgien und alles Gute
Ronny J. und Rebekka S.

Von:Redaktion


Donnerstag 24. Juni 2021

Alte Schiffswracks vor Singapur entdeckt

Der Zeitung "The Straits Times" zufolge wurden in den Gewässern vor Singapur Jahrhunderte alte Schiffswracks entdeckt. Fundstücke sollen ab Ende des Jahres in Museen besichtigt werden können.

Das ältere der beiden gefundenen Wracks wird auf das 14. Jahrhundert geschätzt, dem anderen - ein indisches Handelsschiff, das sich auf dem Rückweg von China nach Indien befand, - wird eine Herkunft aus dem 18. Jahrhundert zugeschrieben. Der Fund gilt als Sensation für das maritime Erbe Singapurs.  Beide Wracks sind vor allem mit chinesischer Keramik beladen. Die Fundstelle liegt vor Pedra Branca, einer felsigen Stelle mit flachem Gewässer, die traditionell viele Schiffe auf Grund laufen sah.

https://www.straitstimes.com/singapore/centuries-old-shipwrecks-discovered-in-spore-waters-artefacts-to-be-displayed-in-museums

Von:Redaktion


Donnerstag 24. Juni 2021

Neuer Online-Sprachkurs Bahasa Indonesia

Die Zeit, in der es mit Fernreisen schwierig ist, lässt sich ja trotzdem sinnvoll nutzen. Zum Beispiel, indem man sich die Grundlagen einer neuen Sprache aneignet. Vielleicht ja für das nächste, hoffentlich baldige, Reiseziel? Der Reiseblog Indojunkie bietet jetzt jedenfalls einen neuen Online-Sprachkurs für Bahasa Indonesia, die vermutlich einfachste Sprache Südostasiens. Die Grundkenntnisse sind recht schnell erlernbar, dabei hilft, dass das Indonesisch im Unterschied zu vielen anderen Sprachen Südostasiens das lateinische Alphabet verwendet. Aussprache und Grammatikregeln sind vergleichsweise überschaubar.

Der Indonesisch-Crashkurs vom Indojunkie-Blog kann hier bestellt werden: https://indojunkie.com/indonesisch-kurs/ Im Kurs enthalten sind unter anderem in Indonesien hergestellte Videos und ein ansprechend gestaltetes Arbeitsbuch mit den gängigsten Redewendungen, Vokabeln und Floskeln. Das Motto ist: ein Sprachkurs von Reisenden für Reisende. Spaß wird groß geschrieben, und so kann eine Aufgaben schon mal darin bestehen, ein indonesisches Poplied zu singen.

Der Kursbeginn kann individuell erfolgen, von jeder Teilnahmegebühr werden 5 Euro an Umweltprojekte gespendet.

Von:Redaktion


Dienstag 22. Juni 2021

Fortschritt der Impfungen in Brasilien

Auch in Brasilien hat die Impfkampagne inzwischen an Fahrt aufgenommen. Bisher haben 11,52% der Brasilianer einen vollständigen Impfschutz erhalten, das entspricht mehr als 24 Millionen Menschen. Die erste Dosis wurde bislang an 30,43% der Bevölkerung verabreicht. Mehr als 64 Millionen Brasilianerinnen und Brasilianer sind also teilimmunisiert und erwarten ihre Zweitimpfung binnen der nächsten zwölf Wochen. Spitzenreiter auf regionaler Ebene ist der Bundesstaat Mato Grosso do Sul, an den das Naturschutzgebiet Pantanal grenzt. Hier haben bereits 38,35% der lokalen Bevölkerung ihre erste Impfdosis erhalten.

Von:Redaktion


Dienstag 22. Juni 2021

Einreise ab Juli 2021 wieder möglich

Der Sommerurlaub in Irland rückt in greifbare Nähe. Ab dem 19. Juli 2021 öffnet Irland seine Grenzen wieder für den Tourismus. Einreisen dürfen dann Urlauber, die eine der drei folgenden Voraussetzungen erfüllen:

- Geimpft (Corona-Impfung),
- Genesen (Nachweis über vergangene Krankheit) oder
- Getestet (negativer PCR-Test, nicht älter als 72 Stunden)

Von:Redaktion