UPDATES ZU ALLEN LOOSE-TITELN

  News hinzufügen   

Infos und Fragen

Hier findet ihr Updates von Reisenden für Reisende und auch unser Autor und das Webteam posten hier, wenn sie Aktuelles und Wissenswertes erfahren. Habt ihr Fragen, etwa zum Buch oder eurer Reiseplanung, dann stellt sie im Forum. Gern gesehen sind dort auch Kenner des Landes, denn je mehr Antworten und Erfahrungen geteilt werden, desto besser für alle.

Updates Kolumbien

Montag 04. November 2019

Humboldt-Nationalpark

Der Loose Reiseführer Kuba von Dirk Krüger hat uns mehrere Wochen sicher durch Kuba geführt. Herzlichen Dank dafür!

Dank der vielen Informationen konnten wir uns gut auf Land und Leute einstellen und haben viel gesehen und erlebt.

Besonders am Herzen liegt uns die Änderung einer Emailadresse. Auf Seite 556 wird auf Alberto Garcia als einen hervorragenden Führer durch den Humboldt-Nationalpark verwiesen. Leider ist seine Emailadresse falsch abgedruckt. Richtig heißt sie: albertogg@nauta.cu. Ein findiger, nicht so versierter, Führer hat sich die im Buch hrer abgedruckte Adresse zu eigen gemacht und versucht nun Alberto die Kunden abzugreifen. Für einen alten Herrn, der sehr gut ausgebildet mit einer kleinen Rente sein Leben meistern muss, eine bittere Erfahrung.

Was uns als Gepäck - und vielleicht auch als Gastgeschenk - noch hilfreich gewesen wäre, ist ein Schirm, schützend gegen die Sonne und hilfreich bei plötzlich einsetzendem Regen.

Cristina R. & Familie

Von:Redaktion


Dienstag 22. Oktober 2019

Kuba Oktober 2019

Hallo und erst einmal Danke für den gelungenen Reiseführer Kuba. Er war uns ein treuer und kompetenter Reisebegleiter. Wir waren von Ende September bis 19. Oktober auf Kuba. Durch die Treibstoffkrise waren der öffentliche Nahverkehr und auch die Viazulbusse zeitweise sehr eingeschränkt nutzbar. Das soll sich aber seit Mitte des Monats gebessert haben. Sammeltaxis waren aber kein Problem Verschiedene Dinge wollen wir rückmelden. Das Musikinstrumentengeschäft in Trinidat gibt es nicht mehr. Darin befindet sich jetzt ein Souvenirladen. Dafür gibt es im Santa Ana (im ehemaligen Gefängnis) in Trinidat seit 2018 eine Hausbrauerei. Unter dem Namen "La Trinitaria" wird dort ein geschmacklich sehr gutes Bier gebraut und obendrein zu moderaten Preisen verkauft. Gibt es nur gezapft vor Ort. Für Biertrinker ein Muss. Eine Entdeckung war für uns die Bohemia Habana Libreria in Havanna. Eine sehr geschmackvolle Bar/Cafe mit Buchhandlung oder umgekehrt. Angefangen hat die junge Familie mit einem Buchladen und vor einigen Monaten ein Cafe bzw. eine Kneipe mit eingebaut. Der junge Besitzer ist ein sehr kommunikationsfreudiger Barkeeper mit einem enormen Wissen über Musik und Literatur. Beim Sammeln der antiquarischen Bücher hat er so manchen Schatz gehoben, den er auch gerne vorzeigt. Aber auch zu allen Alltagsthemen kommt man schnell ins Gespräch. Für uns eine wahre Entdeckung. Die Preise sind moderat und die Mojitos und die Sandwiches sind lecker. Zu finden direkt um die Ecke von der Bodeguita del Medio in der Calle Cuba 160 E / Empadrado y Tejadillo. Auch Havanna hat am Hafen neben dem San Jose Markt in einer renovierten Lagerhalle eine Brauerei. Antiguo Almacén de la Madera y el Tabaco. Eine große Halle mit Bier und Livemusik. Eigendlich ansprechend, aber leider sind wir als Touristen dort angegangen. Die Bierpreise waren für uns stark überteuert und entsprachen beim Kassieren nicht den Angaben auf dem Preisschild - auch ansonsten war das Angebot eher mäßig. Keine Empfehlung unsererseits. Eigendlich schade, da es eine gute Idee und eine Alternative zu der Marktmacht von Carlsberg und Co. ist. Vielleicht ergeht es andern ja besser. Soweit unsere Rückmeldungen und eine Empfehlung für Kuba als Reiseland - eine tolle Erfahrung.

Von:Anonym


Dienstag 24. September 2019

Cienfuegos und Camagüey

Wir sind aus unserem Kuba Urlaub zurück und möchten uns bedanken für die guten Tipps im Loose Reiseführer. Es traf "fast" ausnahmslos so zu, wie im Reiseführer beschrieben, was uns den Backpacker Trip sehr einfach gemacht hat.
 
Eine Sache möchte ich gerne anmerken, weil ich glaube, dass es anderen Reisenden helfen kann. Auf das Hostal Plus in Cienfuegos trifft nur noch zu, dass es günstig gelegen ist. Von der Freundlichkeit der Vermieter konnte ich leider nichts feststellen, obwohl die einzigen Gäst waren. Während eines Stromausfalls (für den sie ja nichts können) saßen wir hoffnungslos im Dunkeln, uns wurde noch nicht einmal eine Kerze bereitgestellt. Das vordere Zimmer war so laut und hellhörig, wie wir es in Kuba sonst nicht erlebt haben. Auf dem Bett waren zwei ziemlich unbequeme, olle undefinierbare Matratzen aufeinandergestapelt, die so alt waren, dass man schon ein ungutes Gefühl hatte, was wohl darin lebt. Es gab überhaupt kein fließendes Wasser, nicht einen Tropfen. Die Elektrik im Badezimmer war lebensgefählich! Die große luftige Panoramaterrasse gab es, aber sie sah ungepflegt und ziemlich verdreckt aus. Von der Bar war nichts mehr übrig. Der Pool war eine dreckige Brühe, die wenig zum Baden einlud. Nachdem man uns noch geholfen hatte die Rucksäcke nach oben zu tragen, war nach dem Bezahlen nichts mehr von den Vermietern zu sehen. Das hatten wir überall anders erlebt. Gute Küche, leckere Mohitos..... Fehlanzeige.
 
Aber... eine super nette Casa in Camagüey haben wir entdeckt: Betania Guest House. Aldo und Marietta sind zwei sehr sympatische Gastgeber. Beide arbeiten beim lokalen Fernsehen, sprechen gut Englisch und bauen gerade eine wunderschöne Casa auf. Das Frühstück ist unglaublich lecker, frisch und liebevoll zubereitet, sie haben gute Tipps für Unternehmungen und haben uns tatsächlich an ihre Familienleben teilhaben lassen. Wir waren nach einem Ausflug/Aufenthalt nach Santa Lucia, den sie uns vermittelt hatten, noch eine weitere Nacht dort, und es war wie nach Hause kommen.
 
Karin R. und Ewald S.

Von:Redaktion


Dienstag 27. August 2019

Havanna, Trinidad und Santa Clara

Als erstes möchte ich einen herzlichen Dank aussprechen für den extrem hilfreichen Kubareiseführer, den wir wie eine Bibel benutzten. Da das Internet in Kuba ja nicht selbstverständlich ist und wir meist offline waren, war euer Buch doppelt hilfreich.

Ich habe nur ein paar kleinigkeiten anzufügen welche sich verändert haben:

Havanna
- Das Paladar Waoo heisst nun Woow, ist aber nach wie vor spitzenklasse,

- Das Ticket für die Tabakfabrik ist nicht mehr im erwähnten Hotel zu kaufen, wir wurden von dort in ein anderes Hotel ca. 200 Meter entfernt (Name vergessen) geschickt, wo wir es dann an einem Cubatur-Stand erhalten haben.

Trinidad
- Das Casa Bernardo war fantastisch und die Gastgeber wirklich goldig. Nur Internet und Fahrradverleih wird nicht mehr angeboten. Es gibt jedoch einen Fahrradverleih im Zentrum wo wir für 5 CUC/Tag ein sehr gut gewartetes Mountainbike bei einem überaus freundlichen Vermieter bezogen haben.

Santa Clara
- Das Hostal Buena Vista war wirklich toll (obwohl der Fön in meiner Hand zu brennen begann und wir öfters fast von einer herunterfallenden Mango getroffen wurden ;-)), das Frühstück war aber im Vergleich zu den anderen Privatpensionen (bis auf den guten Kaffee) wohl das schlechteste. Die nette Vermieterin hat nun einen 2 Monate alten zuckersüssen Chiwauwau namens Santi angeschafft.

- Das Paladar Florida Center ist wirklich schön, nur scheint es mir, dass diese sich auf den gesammelten Lorbeeren ausruhen. Das Essen war zwar sehr üppig portioniert, die ungeschälten Shrimps und das Fischfilet aber liessen am Geschmack zu wünschen übrig. Das „Köfferchen“ hat für uns definitiv eher das genau so schmuckige Paladar La Aldaba mit definitiv besserer Küche bei vergleichbaren Preisen verdient.

- Das Aero Terminal Sandino ist zwar einen Besuch wert, aber wohl eher nur von aussen. Im Inneren des schmuddeligen Fliegerrestaurantes stank es dermassen nach schlechtem Essen und abgestandener Luft dass wir uns nicht einmal für etwas zu Trinken setzen wollten.

Liebe Grüsse aus Zürich
Maya

Von:Redaktion


Mittwoch 10. Juli 2019

Div. Orte

Erstmals besten Dank für die tollen Reisebücher die Ihr jedesmal veröffentlicht. Ich liebe Reisen (mittlerweile mit meiner kleinen Tochter) und mit Euren Büchern macht es noch mehr Spass. Vor Kurzem sind wir von einer fantastischen Reise aus Kuba zurückgekehrt. Und wieder war das Stefan Loose Travel Handbuch dabei.

Kleine Beobachtungen:

- in Santa Clara fuhren keine Züge, nach Auskunft der Mitarbeiter sei alles geschlossen
- Im Casa von Alfredo und Milagros in Camagüey spricht die Tochter Englisch, Französisch und Italienisch
- wir haben noch an einer free-Walking Tour in Camagüey teilgenommen. Guruwalk.com Yenisey in Spanisch und Englisch. Camagüey ist eher nicht so touristisch und es fehlt an individuellen Reisenden. - Colectivo Taxis in Holguín nach Guardalavaca fahren beim Hochhaus unterhalb vom Hotel Pernik (dessen Pool zurzeit eine Sanierung erlebt) für 3 CUC.
- beim Katamaranausflug in Guardalavaca nach Cayo Saetia sind noch 60 min Safari im Preis von 79.- Kinder 39.- inbegriffen.
- die chaotische aber lustige und Mega familiäre Finca la Esperanza in Guardalavaca hat WIFI !(!!!!);-) nur für die, die ohne Internet nicht leben können. - Conectando Cuba in Santiago de Cuba fährt NUR ab vom Hotel Melia (Nicht vom Hotel Casa Granda) nur um 6 Uhr (inkl. Mittagessen) nach Havanna (15 Stunden)

Nochmals besten Dank an das SUPER TEAM.
Ich freue mich schon auf meine nächste Reise mit Stefan Loose.
Eure treue

Michaela H.

Von:Redaktion


Montag 01. Juli 2019

Siboney Pariaso del mar (Übernachten)

Das kleine Resort (es ist mehr als nur eine Casa) liegt Lage ruhig zwischen Küste (100m) und hochragenden Felsen. Zwei Gästezimmern befinden sich im Erdgeschoss des Haupthauses, für die ein Wohnzimmer mit TV und Meerblick zur  Verfügung steht. Zusätzlich bieten Gerd und Noris ein freistehendes Ferienhaus mit großer Dachterrasse und fantastischem Meerblick an. Zwei Duschgrotten mit Natursteinen und ein Whirlpool mit Meerblick stehen jederzeit für eine Erfrischung bereit. Die beiden Ranchos im gemütlichen und großzügigen Innenhof spenden Schatten und laden zu Mahlzeiten, sowie jederzeit zum Entspannen ein. Das Außengelände ist mit Naturfelsen und Korallen angelegt und wird durch schöne Bepflanzung zur Geltung gebracht. Die Gäste können alle Terrassen, den gesamten Außenbereich, das Gästewohnzimmer mit TV, die Küche (bis 22:00 Uhr), die Liegen und alle Aussichtspunkte nutzen. Gerd und Noris unterstützen gerne bei touristischen Fragestellungen und organisieren bei Bedarf  individuelle Ausflüge und Taxifahrten. An unserer natürlichen Korallen Bar servieren wir leckere Cocktails und andere landestypische Getränke Auf Vorbestellung kann man ein Dinner im Kerzenschein haben, dass wir sehr genoßen haben und das sehr köstlich war.   Unser Aufenthalt war sehr schön und wir haben viel über Kuba erfahren, wir werden auf jeden Fall wieder hinfahren.  http://www.paraisodelmar-siboney.com 

Von:Anonym


Montag 01. Juli 2019

Casa Villa Paradiso in Baracoa

Wir waren 5 Nächte in der Casa und es war großartig. Wir haben unseren Aufenthalt wirklich genoßen, Manuel und Roberto haben alles gemacht, damit wir uns total wohlfühlen können.  Es gab ein super leckeres Frühstück, dass uns viel besser als in jedem Hotel geschmeckt hat, die zwei können einfach lecker kochen.  Für viele Sehenswürdigkeiten rund um Baracoa, hatten sie Videos gemacht damit wir uns es besser vorstellen können. In der Casa werden auch Fahrer für Ausflüge oder ein Lehrer für Salsa Stunden organisiert.  Man kann sich gut auf Englisch verständigen.  Wir haben uns wie zu Hause gefühlt und werden auf jeden Fall wieder kommen. https://villaparadisobaracoa.com 

Von:Anonym


Mittwoch 12. Juni 2019

Pinar del Rio - Übernachtung

Die Betreiber der Villa Manuela in Pinar del Rio (S. 306) möchten gerne weitergeben, dass jedes der 3 Zimmer ein eignes Bad hat. Allerdings haben 2 Zimmer das Bad daneben. Im Buch klingt es so, dass 2 Zimmer ein Bad teilen.

Wir waren sehr zufrieden mit dem Reiseführer.

Ute B.

Von:Redaktion


Mittwoch 12. Juni 2019

Vinales, Cienfuegos und Havanna

Vielen Dank an dieser Stelle für den tollen und hilfreichen Reiseführer, der die Kuba-Reise noch fantastischer gemacht hat! Wir haben ein paar Sachen rausgefunden bzw. Updates:
 
Vinales
Die Casa Buenavista von Osmel hat einen Anbau bekommen: Ein kleines Häuschen befindet sich auf der Wiese unterhalb des Haupthauses, so sind zusätzlich vier Zimmer dort zu haben. Wir konnten eins dieser total neuen Zimmer ausprobieren - das war sehr schön, vor allem, weil wir dachten, die Casa sei eigentlich ausgebucht.
 
 
Cienfuegos
Der Eintritt in die Dachbar des Palacio de Valle ist inzwischen frei - dafür kosten der Mojito und andere Drinks dort jetzt 4 CUC.
 
 
Havanna
Das Havana Club Rum-Museum schloss bereits um 16.00 Uhr - wir waren von 17.30 Uhr ausgegangen und konnten dann leider nicht mehr rein. Wir waren an einem Freitag dort.
 
Und abschließend noch eine etwas seltsame Begebenheit: Wir waren am Anfang unserer Reise in der Floridita-Bar und tranken Daiquiris für 3 CUC das Stück. Die waren so gut und das hat uns so beeindruckt - wir verliebten uns total in die tolle Atmosphäre dieser Bar, so dass wir am Abend darauf gleich wieder hin sind und mehrere Daiquiris getrunken haben. Vor allem waren wir total begeistert, dass trotz des Hemmingway-Runs die Drinks nicht überteuert waren. Als wir nach unserer Rundreise wieder zurück nach Havanna gekommen sind, das war zwei Wochen später, mussten wir natürlich wieder auf einen Drink in die Floridita-Bar - und jetzt kosteten sie plötzlich 6 CUC das Stück! Wir waren total platt und da wir Spanisch sprechen, haben wir nachgefragt, wie das sein kann, dass die Drinks zwei Wochen früher nur halb so viel gekostet hatten? Der Kellner war auch total verständnislos, fragte, wann wir dagewesen sind und meinte dann, die Daiquiris würden immer 6 CUC kosten; er zeigte uns sogar eine Karte auf der das drauf stand. Bis heute können wir diese Situation nicht verstehen. Es geht uns nicht darum, 6 CUC für einen Daiquiri zu bezahlen - für einen guten Drink, eine gute Bar und vor allem für freundlichen Service zahlen wir sehr gerne etwas mehr und geben auch reichlich Trinkgeld. Nur diese Situation war extrem seltsam und so etwas haben wir noch nie erlebt. Vielleicht sind wir da einem Jinetero auf den Leim gegangen?
Abgesehen davon hatten wir keine vergleichbaren Erlebnisse in den Bars und Kneipen.
 
Constanze F.

Von:Redaktion


Montag 27. Mai 2019

Pinar del Rio

In Pinar del Rio kann ich die Casa "La Guayabita" empfehlen. Der Besitzer ist sehr hilfsbereit, die Zimmer sind modern eingerichtet, sehr sauber und die Lage passt auch.

Von:Anonym