UPDATES ZU ALLEN LOOSE-TITELN

  News hinzufügen   

Infos und Fragen

Hier findet ihr Updates von Reisenden für Reisende und auch unser Autor und das Webteam posten hier, wenn sie Aktuelles und Wissenswertes erfahren. Habt ihr Fragen, etwa zum Buch oder eurer Reiseplanung, dann stellt sie im Forum. Gern gesehen sind dort auch Kenner des Landes, denn je mehr Antworten und Erfahrungen geteilt werden, desto besser für alle.

Updates Kolumbien

Sonntag 22. März 2015

Philippinen

Zurück von einem tollen Philippinen-Urlaub (2 Monate) möchte ich ergänzend zum Reiseführer hier ein paar Tips und Empfehlungen geben.

Coron
Übernachtung: Uns hat das neu eröffnete Casa Montemar sehr gut gefallen. Es liegt direkt unterhalb des im Reiseführer empfohlene Mt. Tapyas Hotel, wo wir die 1. Nacht verbracht hatten. Das Casa Montemar war etwas günstiger, neuer, netter, und Frühstück auf der Dachterrasse war incl.  Mehrere Hotels in der Nueva St. scheinen das Konzept des Mt. Tapyas Hotels mit Service auf der Dachterrasse zu übernehmen.
Casa Montemar Bed & Breakfast
Nueva St.
0908-3497378
0999-6293567
0905-1508821
casamontemar.coron@gmail.com
auch auf Facebook

Das beste Essen bekommt man unserer Ansicht nach im "K'ts Sinugba sa Balay, Grill and Native Restaurant! in der San Agustin Street. Tip von meinem Tauchlehrer, der sich bewährt hat - wir haben schließlich fast nur noch dort gegessen! Tel. 0920-9698143.
Das Restaurant im Sea Dive ist sehr schön vom  Ambiente her, genau wie das La Serenetta direkt am Wasser und etwas günstiger als letzteres.

Von El Nido nach Coron bin ich mit Jessabel gefahren. Kleines Boot, unbequem, v.a. bei etwas Seegang, wo die Fenster dicht gemacht werden müssen wg. Spritzwasser. 1 dürftiges Lunch in 8 Std., ansonsten weder Kaffee, noch Wasser, geschweige denn irgendwelche Snacks, wie sie sonst auf Fähren verkauft werden. Es gibt auch größere Boote bei anderen Anbietern, wo man oben sitzen und dann während der Fahrt wenigstens die Aussicht genießen kann! Würde ich unbedingt empfehlen, da die Fahrt doch recht unkomfortabel war.

Sabang:
Das Permit für den Underground River kann man, anders als im Reiseführer angegeben, nicht nur in Puerto Princesa erwerben, sondern mitlerweile auch problemlos in Sabang direkt, zusammen mit dem Environmental Fee, das man sowieso dort besorgen muss. Der Preis ist der gleiche. Dies war lt. Freunden auch schon vor 2 Jahren so, scheint also eine dauerhafte Regelung zu sein.

Die im Reiseführer als gesperrt angegebene Mangroven-Wanderung an der Küste entlang ist jederzeit möglich, jedoch nur mit Local Guide, der vor Ort zur Verfügung steht.

Wunderschön und gemütlich ist das Dabdab als Unterkunft, ich hätte es jedoch nicht gefunden, wenn ich nicht gewusst hätte, dass es nicht nach rechts richtung Strand, sondern nach einem kurzen Weg links an der Küste entlang zu finden ist. Chilliges Restaurant, schöner Garten mit Tieren wie Eichhörnchen, die bis an die Hängematte kommen.  Bungalows gut in Schuss und günstig.

Apo Island:
Liberty's Lodge ist m.E. DIE Unterkunft am Ort, günstiger als das Resort im Reiseführer, und traumhafte Lage hoch über der Bucht, superschönes Restaurant mit Aussicht. Am besten vorreservieren, da manchmal ausgebucht, und am besten ist das Zi. Nr. 12! Buchung nur incl. Vollpension möglich, das Essen ist ok, besonders lecker sind die Mangopancakes!
Auf Facebook unter "Liberty Resort and Dive in Apo Island"

Von:Anonym


Sonntag 22. März 2015

Binucot Beach Resort, Ferrol, Tablas, Romblon

Binucot Beach Resort, Brgy. Bunsoran, Ferrol, Tablas, Romblon.
Tel. +63 (0)981 633 1643 , Email Binucot.beach@yahoo.com, https://www.facebook.com/Binucot.Beach

Bewertungen: http://www.tripadvisor.de/Hotel_Review-g4737415-d4428396-Reviews-Binucot_Beach_Resort-Ferrol_Tablas_Island_Visayas.html

Resort:
Das Binucot Beach Resort liegt direkt am sehr sauberen, hellen Strand in einer Bucht etwa 3km südlich von Ferrol. Die Zimmer mit Bad (AC,Dusche,HW), sind modern, geräumig und sehr sauber, das Essen in reichhaltiger Auswahl ist preiswert und sehr gut.
Das Resort verfügt über eine gutsortierte Bar, es gibt gezapftes San Miguel Pilsener! Es gibt einen (kleinen) pool, Motorräder, Fahrräder und einen pick-up service.

Die Atmosphäre ist familiär, man fühlt sich einfach sofort wohl. Die hervorragenden Bewertungen bei tripadvisor sprechen für sich.

Preise: (Stand März 2015)
Doppelzimmer PHP 1600-2000 inkl. sehr gutem Frühstück mit gebrühtem Kaffee.
Hinweis: die Zimmer am besten telefonisch oder per email buchen/reservieren, über Agoda etc. sind sie (wegen der Gebühren) teurer.
Gute Mountainbikes PHP 150 pro Tag.
Motorräder: Honda scooter, Honda XR200, Yamaha XTZ125, jeweils PHP 600 pro Tag.

Anreise:
Per Fähre von Batangas oder Roxas, Mindoro nach Odiongan oder per Bangka von Caticlan nach Looc. Von Odiongan oder Looc per Tricycle (PHP 400-500) oder per pick-up service (PHP 600) zum Binucot beach.

Ab 20.03.2015 gibt es Flüge mit Philippine Airlines zwischen Manila und Tugdan Airport, Tablas:
MNL - TBH : PR 2077 , We-Fr-Su , Abflug 11:00 , Ankunft 12:05
TBH - MNL : PR 2078 , We-Fr-Su , Abflug 12:25 , Ankunft 13:30

Umgebung:
Unmittelbar vor dem Strand beginnt das Riff. Die Bucht vor dem Binucot Beach Resort ist seit ein paar Jahren als Schutzgebiet ausgewiesen, das vordem durch Dynamit- und Cyanidfischen übel zugerichtete Riff erholt sich langsam wieder. Noch ist die Anzahl und Vielfalt an Korallen und Fischen begrenzt und es gibt noch sehr viele Seeigel und Seesterne, aber man sieht deutlich, wie sich das Riff erholt. Besonders für an Riffökologie Interessierte ist das Schnorcheln hier sehr spannend.

Nähere Umgebung: sehr schön zum wandern durch Wälder, Felder, kleine Dörfer, z.B. zum Guin-awayan-beach.

Tablas ist landschaftlich sehr schön, und es gibt (noch) kaum nennenswerten Verkehr, also ideal für Radtouren mit den guten Mountainbikes. Empfehlenswerte Touren z.B.:
Binucot - Ferrol - Odiongan - San Andres - Mablaran Wasserfall
Binucot - Looc - Lumbia Wasserfall
Binucot - Ferrol-CM-Recto-Road (geht vom nördlichen Ende von Ferrol Richtung Osten ab, siehe google maps)

Von:Bernd_K


Mittwoch 04. März 2015

Palawan und Cebu

Palawan

• In Sabang haben wir in den Bambua Nature Cottages übernachtet. Wir waren nicht soo zufrieden. Wir hatten ein 2-Nächte-Paket bei ihm gebucht einschl. Transfer. Abholung erfolgte 1,5h zu spät und dann brauchten wir nochmal 1,5h um andere Gäste am Flughafen abzuholen. Hätte man durchaus professioneller lösen können. Zimmer waren okay, aber eine Klobrille wäre schon schön gewesen. Das Dinner war leider nicht nur enttäuschend, sondern vergleichsweise auch sehr teuer mit 300 PHP pro Person. Wir haben die Underground Tour und die Mangrove Tour mit ihm gemacht. Das hat alles ganz gut geklappt, auch wenn wir nicht wie versprochen unter den ersten 3 Booten waren, sondern erst später fahren konnten.

• Vom Setup und der Atmosphäre hat uns beim Abendessen das Daluyon sehr gut gefallen. Die Zimmer haben wir uns nicht anschauen können. Denn leider war hier schon 3 Monate im Voraus alles ausgebucht.

• Die Minibusse/Vans von Lexus Shuttle von Sabang oder Puerto Princesa nach El Nido und umgekehrt werden teilweise völlig überladen, was dazu führt, dass man Stunden eng eingepfercht auf schlechten Straßen verbringt. Hiervon würde ich klar abraten! Wir sind lieber von Sabang wieder nach Puerto und von dort mit CherryBus nach El Nido gefahren. Durchaus empfehlenswert (WLan, Aircon) und günstiger. Zwischen Sabang und Puerto fahren allerdings meines Wissens keine großen Busse. Hier bleibt nur Privattransfer oder Van.

• In El Nido haben wir 2 Nächte im Bill Tourist Inn (Ecke Amboy/Abdullah) verbracht. Sehr empfehlenswert! Für 50 € pro Nacht gibt es ein sehr ordentliches Zimmer mit tollem Bett, ein sauberes Bad und ein einfaches Frühstücksbuffet. Die Lage gefiel uns auch gut, da es vergleichsweise ruhig war.

• Wir hatten bereits im Vorfeld aufgrund der Tripadvisor-Reviews eine 2-Tage-2-Nächte Insel-
Camping-Tour über den Anbieter Midnight Sun El Nido gebucht. Anbei die Homepage: https://midnightsunelnido.wordpress.com/ Im Vorfeld sah alles super aus. E-Mail-Verkehr lief gut und wir hatten das Gefühl, hier ein kleines lokales Familienunternehmen zu unterstützen. Leider wurden wir enttäuscht. Ich versuch’s kurz zu fassen: Das Briefing am Vortag konnte nicht stattfinden, weil der Besitzer nicht da war, uns aber ewig warten ließ. Abstimmung war ganz schwierig. Trinkwasser mussten wir auch noch selbst mitbringen. Abfahrt am 1. Tag erst 10:30, obwohl wir 8 Uhr ausgemacht hatten. Boot sehr unbequem und langsam. Guide nur mit Kiffen beschäftigt. Wegen einer Cool box musste ich 3 Mal nachfragen. Sie machen auch nur die Standard-Tagestouren und fahren ständig zurück nach El Nido für Vorräte. Kamen erst zurück als es schon stockdunkel waren und ließen uns (2 Mädels) dann alleine mit anderen Campern auf der Insel, da sie noch eine andere Gruppe versorgen mussten. Am nächsten Morgen kam um 10:30 Uhr (3,5h nach dem Aufstehen immer noch kein Frühstück...) ein ganz anderes Boot mit anderen Leuten, die angeheuert worden waren für den Tag. Unsere Sachen, die wir noch auf dem ersten Boot hatten, haben wir gottseidank schnell wiederbekommen, aber dann hat es uns gereicht und wir haben nach 2 Tagen abgebrochen. Der Anbieter hat sich völlig übernommen mit seinem Geschäft und liefert keinen guten Service. Das hätte man bei dem Preis von 8500 PHP pro Person meiner Meinung nach durchaus verlangen können. Klare Nicht-Empfehlung unsererseits!

• Wir haben dann an Tag 3 noch eine Tagestour (Tour B) mit Stingray Tours (schräg ggü. vom Artcafé gemacht. Die war sehr gut!

Cebu

• Wir waren 2 Nächte im Best Western Plus Lex Cebu. Businesshotel mit sehr gutem Standard und schönem Rooftoppool. Tolles Frühstücksbuffet!

• Wir haben die Whaleshark-Watching Tour nach Oslob gemacht. Natürlich ist es kritisch, dass die Walhaie hier angefüttert werden. Wem dies missfällt, der sollte es lieber lassen. Nach wie vor sind es aber freilebende Tiere, die nachmittags auch wieder wegschwimmen. Wir hatten ein absolut einzigartiges Erlebnis mit 3 Walhaien, das ich auf keinen Fall missen möchte!!!! Organisation, Abholung und Betreuung vor Ort durch unseren persönlichen Guide + Fahrer waren absolut vorbildlich! Die Abholzeit von 4 Uhr morgens ist zwar hart, aber sehr empfehlenswert. http://www.oslobwhalesharks.com/

Malapascua

• Das Ocean Vida Beach and Dive Resort hat uns sehr gut gefallen. Hier ist alles durchdacht, guter Service, gutes Frühstücksbuffet etc. Es war auch der einzige Spot auf der Insel, wo ein bisschen was los war. Der Strand allerdings wirkt durch die unzähligen Tauchboote weniger schön als er sein könnte.

• Sehr empfehlenswert ist die neue Tauchschule French Kiss Divers 2 Häuser neben dem Ocean Vida. Mit ihnen bin ich auch schon auf Koh Tai getaucht. Die 3 Guides Laura, Remy und Martin waren nicht nur sehr, sehr nett, sondern super professionell. Sicherheit spielt die größte Rolle, das Equipment ist brandneu und die Preise sind mit 1600 PHP für einen normalen Fun Dive ca. 800 PHP günstiger als nebenan bei Sea Explorers. Bei Sea Explorers überzeugten mich dazu noch die einheimischen Guides nicht wirklich und die Ausrüstung war alt und nur teilweise in meiner Größe vorhanden.

Ich denke, das war’s an Tipps und Empfehlungen. Wir hoffen, dass sie anderen Reisenden helfen und freuen uns schon auf den nächsten Urlaub! Ggf. geht’s nach Afrika. Ute A.

Von:Redaktion


Mittwoch 04. März 2015

Div. Orte

Wir haben 4 tolle Wochen auf den Philippinen verbracht. Zunächst einmal vielen Dank, dass es den Loose nun auch für die Philippinen gibt! Als langjähriger Fan hätte ich mich schwer getan, ohne einen zuverlässigen Reiseführer unterwegs zu sein ;)

Wir hatten alle Unterkünfte und Flüge mit Hilfe des Reiseführers, Tripadvisor und Agoda im Vorfeld gebucht, was sich als sehr sinnvoll und entspannt herausstellte, insbesondere zwischen den Jahren.

Anbei ein paar unserer wichtigsten Eindrücke / Meinungen / Tipps / Empfehlungen:

Manila

• Wir haben unsere Zeit in Manila sehr kurz gehalten und uns ausschließlich im Bereich Ermita/Malate und Intramuros aufgehalten, waren nichtsdestotrotz absolut nicht begeistert. Armut, kaputte Straßen, Dreck, Smog etc. haben uns regelrecht erschlagen und leider kann die Stadt unserer Meinung nach mit nichts Schönem aufwarten, das einen hierfür kompensiert. Ganz anders als z.B. Bangkok! Auch das kulinarische Angebot lässt unserer Meinung nach sehr zu wünschen übrig.

• Wir haben zunächst im Oasis Paco Park Hotel übernachtet. Lage gut. Preis auch in Ordnung. Allerdings waren wir von den Zimmern und dem Service recht enttäuscht. Das Zimmer war zwar groß, aber sehr muffig, das Bad leider nicht ganz sauber, die Dusche schwach. Kein Safe, nur 1 Handtuch pro Person. Da kann man mehr erwarten meiner Meinung nach. Der Pool ist schön und auch das Frühstück war sehr gut, wenn auch teuer. Der Airport-Transfer war mit 900 PHP vergleichsweise teuer, zumal man uns relativ lang warten ließ.

• Viel besser hat uns das Best Western La Corona gefallen. Ja, es ist 0815 westlicher Standard, aber erfüllt alle Wünsche, die man als westlicher Reisender hat. Schönes Zimmer, guter Service, leckeres Frühstücksbuffet. Der Airport-Transfer war hier mit 600 PHP auch sehr günstig. Außerdem ist die Lage unserer Meinung nach noch besser.

• Das empfohlene Sanctuario Spa gibt es anscheinend nicht mehr. Wir waren stattdessen bei einer klasse Thai Massage, Nuat Thai Massage, in der Mabini St. (Ecke Padre Faudra). Super Massage ab 250 PHP pro Stunde und tolle Öffnungszeiten 12-2h.

• Das Souvenir-„Kaufhaus“ Lina Vizcarra-Oandasan ist auf der Karte S. 154 etwas falsch eingezeichnet. Es befindet sich ganz am südlichen Ende des Blocks. Uns hat das Angebot dort allerdings gar nicht gefallen. Alles sehr altbacken und hochpreisig.

• Begeistert hat uns hingegen Silahis in Intramuros für Souvenirs. Tolle Auswahl, gute Preise und viel zum Anschauen!

Banaue

• Ein absolutes Highlight unserer Reise, auch im Dezember, wo die Aussaat noch nicht stattgefunden hat. Wirklich traumhaft und etwas ganz besonderes, das man wirklich nur hier sehen kann!

• Ein kleiner Hinweis zum feucht-kalten Klima wäre super ;) Wir waren etwas schlecht ausgestattet mit ausreichend warmer Kleidung und vor Ort ist es leider schwierig, aufzustocken.

• Wir sind mit den Nachtbussen von Ohayami Trans gefahren, die ich auch schon vorher problemlos im Internet und per Western Union Money Transfer gebucht habe. Insbesondere zu den Feiertagen ist das bestimmt empfehlenswert. Die Busse waren in Ordnung – wie immer natürlich viel zu kalt – aber nicht sonderlich bequem. Teilweise sitzen sogar Fahrgäste noch im Mittelgang auf Behelfssitzen.

• Übernachtet haben wir im Banaue Homestay, eine super Adresse. Die Unterkunft ist einfach, aber sauber, Service ist top und auch das Essen ist gut. Außerdem ist der Blick vom Balkon sehr schön! Über die Gastgeberin Bea haben wir auch unsere Ausflüge für 2 Tage gebucht. Tag 1 Banaue Viewpoint und Hot Springs, Tag 2 Batad und Waterfall mit Guide und Fahrer im Tricycle für insg. 4250 PHP. Super Guide und Service. Wir waren sehr zufrieden und mussten uns um nichts kümmern.

Tagaytay/Lake Taal

• Anscheinend fahren vom Terminal „Park ‘n Ride Lawton“ kaum noch Busse. Wir sind gen Süden immer von Pasay aus gefahren. Das Prinzip war immer gleich: Einfach den ersten passenden Bus nehmen, der in die richtige Richtung fuhr und checken, ob noch Plätze frei sind. Wir haben nie auf die Firma geachtet. Qualität war immer ähnlich und in Ordnung.

• Wir waren im View Park Hotel (direkt ggü. von der Picnic Grove) untergebracht; insgesamt ganz nett. Es war allerdings sehr deutlich, dass das Hotel nicht an westliche Touristen gewöhnt ist, was man an vielen Kleinigkeiten bemerkt hat (keine Messer, Rührei kam eiskalt aus der Küche etc.). Sie waren aber sehr bemüht und die kostenlose Silvesterparty einschließlich diverser Showeinlagen vom Personal, dessen Begeisterung einfach ansteckend war, brachten uns schöne Erinnerungen ein.

• Insgesamt hat uns die Gegend nicht ganz so gut gefallen, insbesondere, da es keinerlei wirklich „Stadt“ gibt und die Wege zwischen den einzelnen Attraktionen wirklich sehr lang sind. Ein Extra-Hinweis hierauf im Buch wäre super, meiner Meinung nach. Oder eine Karte! Wir haben bei 2 Hotels Karten geholt und die waren nicht nur sehr lückenhaft, sondern null maßstabsgetreu. Es hatte dann doch mehr etwas von einer amerikanischen Vergnügungsmeile/Gewerbegebiet und das viele Tricycle/Jeepney-Fahren war irgendwann recht nervig.

Sonya’s Garden haben wir auch besucht. Trotz Hochsaison wirkte alles irgendwie sehr verlassen. Und der riesengroße Essensraum lud leider nicht zum gemütlichen Dinner ein. Wir waren nicht sonderlich begeistert, zumal der Weg dorthin relativ beschwerlich war.

• Vulkan-Tour haben wir wie empfohlen mit dem Taal Lake Yacht Club gemacht. Sie haben mittlerweile auch eine sehr gute Homepage. Kleiner Tipp: Wir haben vorher unverbindlich per E-Mail Kontakt mit dem Besitzer aufgenommen und haben dadurch den reduzierten Preis bekommen ☺ Tour war gut. Die Rückfahrt wie erwartet sehr nass und kalt!

Pagsanjan

• Die Pagsanjan Falls Lodge kommt unserer Meinung nach etwas zu gut weg im Buch. Sie mutet mittlerweile eher „herunter“ als „in die Jahre gekommen“ an, insb. die Pool-Area. Dafür waren das Essen und die Tour in Ordnung.

Puerto Galera/Small La Laguna Beach

• Würden wir ganz klar nur für Tauchenthusiasten empfehlen, da der Strand wirklich sehr ungepflegt ist. Leider war zu unserer Zeit das Wasser ziemlich kalt, was das Tauchen nicht zum Vergnügen werden ließ.

• Wir hatten auf der Basis von Tripadvisor-Reviews das Blue Ribbon Dive Resort gebucht und wurden leider enttäuscht. Die Zimmer waren zwar groß, aber nicht sauber und auch sehr alt. Unsere Badezimmertür war völlig verdreckt/verrostet und ließ sich auch nicht schließen. Auch die Tauchschule überzeugte weder durch Professionalität, noch guten Service oder Freundlichkeit (von unseren Mittauchern mal abgesehen). Daher würde ich hiervon sehr
abraten!

• Glücklicherweise entdeckten wir dann die La Laguna Villas ein paar Häuser weiter. Tolles Zimmer mit Schlafzimmer, Küche/Wohnzimmer inkl. DVD-Player und Bad für 60 € pro Nacht. Und das Beste: der größte Pool in Puerto Galera mit ganz viel Sonne, tollen Liegen und Ruhe! Wirklich empfehlenswert! Auch das Essen konnte überzeugen.

• Wir haben außerdem 2 Abende im Utopia Resort & Spa verbracht. Dies liegt etwas abgelegen auf einem Hügel – tolle Aussicht, insb. zum Sonnenuntergang. Sehr gute Massagen und gutes Essen. Zum Übernachten hätte es uns aufgrund der Lage und des etwas ungepflegten Pools nicht unbedingt überzeugt vom Hintergrund des Preises, aber für Ausflüge super! Vielen Dank für den wieder sehr tollen Reiseführer!! Ich bin mir nicht sicher, ob wir die Reise ohne ihn überhaupt gemacht hätten. Ute A.

Von:Redaktion


Mittwoch 04. März 2015

Carabao Island - Übernachten

Ich bin für 20 Tage auf den Philippinen unterwegs gewesen und hatte natürlich den Loose-Reiseführer dabei. Mir ist während der Reise aufgefallen, dass die Insel Carabao Island, nördlich von Boracay nicht erwähnt ist. Ich bin dort für einige Nächte im White Beach Divers Resort gewesen. Dieses wird von zwei Deutschen geführt. Das Resort liegt unmittelbar am Strand und bietet Zimmer von 1500,-PHP, Fan Room bis 2600,-PHP, AC Room mit TV und Kühlschrank. Es wird individuelles Frühstück angeboten und Abends wird  meist mit allen Gästen zusammen gegessen. Die Stimmung ist sehr familiär. Weiterhin ist Nick Tauchlehrer und man kann mit ihm direkt vom Strand aus am Hausriff tauchen gehen. Ich selbst bin von Boracay aus mit einem einheimischen Auslegerboot nach Carabao Island gekommen. Die Überfahrt dauert, je nach Wetterlage ca. 50min. Einfach am White Beach Boracay Station 1 zwischen 14Uhr und 16Uhr einen Bootsführer ansprechen, ob er nach Carabao Island fährt. Die Überfahrt kostet 100,-PHP. Alternativ kann man mit einem größeren Auslegerboot von Caticlan aus für ebenfalls 100,-PHP nach Carabao Island gelangen. Abfahrt 09:00Uhr und 15Uhr. Auf Carabao Island gibt es bisher noch nicht durchgehend Strom. Ein Stromgenerator läuft täglich von 04Uhr - 06Uhr und von 13Uhr - 23Uhr. Das o.g. Resort besitzt jedoch selbst einen Generator, so dass bei Bedarf rund um die Uhr Strom zur Verfügung steht.

Stefan H.

Von:Redaktion


Donnerstag 12. Februar 2015

Philippinen

Guten Tag, zunächst herzlichen Dank und Gratulation zum neuen Reiseführer: Er hat mir bisher sehr bei meiner Routenplanung und Erkundung geholfen. Die Philippinen sind ein tolles Reiseland und ich habe es auch nach 6 Wochen noch nicht wieder weggeschafft... Nachfolgend finden Sie mein Feedback zu verschiedenen Eintraegen: Siquijor
- Floras resort hat inzwischen zusaetzlich einen Doppelbungalow. Auch Motorradverleih
-Salagdoong fand ich als Strand nicht schön, sondern verbaut. Dafür kann man Klippenspringen: 8-10 m - bekannt überall in den Philippinen! Dumaguete
- Jawohl, Harrolds ist ein Hit. Hat auch ein preiswertes Restaurant auf der Dachterrasse Oslob
-Die Brücke zwischen Cebu und Oslob ist defekt. Man muss über Lilo-An anreisen - somit einiges einfacher von Dumaguete aus zu erreichen Dauin
- Die wohl Backpackerfreundlichste Unterkunft ist Bongo-Bongo. Ein grosses Haus in Strandnähe und preiswerte Taucherkursionen zur Apoinsel (Zimmer 350-700P, 3 Tauchgänge auf Apo 3700P), divebongo.com Moalboal
- Lecker Essen kann man auch im B-Bs (neben Chilies). Eine filipinische Familie bereitet frische Frischgerichte und geniale Rhum-Coconutshakes zu Coron
- Einfache Zimmer im Coron Backpackers in einem Stelzenhaus über dem Meer. 500-800P, Ventilator, Gemeinschaftsbad. Küche zur Verfügung, gratis Trinkwasser. El Nido
- El Nido hat seit ein paar Monaten 24 Stunden Strom
- Hostel La Banane wurde wegen Bettwanzen geschlossen. Ebenso sind El Nido Plaza und das Curry House zu
- Das neue In-Hostel ist das OMP (Ableger des OMP in Manila, neben der tourism office). Die Zimmer sind etwas zugestellt, aber die Betten haben Vorhänge, es ist sehr sauber, die Stimmung toll und die Angestellten sehr hilfreich. Zimmer 500-600P inkl. Frühstück. Auch Einzelzimmer für 600P. Unbedingt reservieren - Die Bootstouren kosten mittlerweile 1200-1400P. Ein Rabatt von 200P wird schnell gewährt. Zusätzlich 200P environmental fee (gültig 1 Woche). Es kann billiger und lustiger sein ein eigenes Boot zu chartern - Die Falafel im Blue Azul ist wirklich sehr gut. Das IBR-Fastfood (neben Squidos) serviert frisch zubereitete Filipino-Gerichte in grossen Portionen, sowie Burger. Gerichte 40-150P - eines der wenigen billigen Restaurants. Leckere Pizzas solls in der Altrove Trattoria geben. Lange Schlange Abends
- Tao Philippines macht nicht nur Privattouren sondern auch Gruppenexpeditionen (25000P für 5 Tage). Nicht billig, aber unglaublich toll. Die Tage sind mit schnorcheln und baden an verlassenen, traumhaften Orten gefüllt und Nachts schläft man in sogenannten base camps an Land in einfachen Hütten (Matratze, Laken, Moskitonetz). Das Essen ist frisch - sogar die Kokosnussmilch! Das Beste Essen in 5 Wochen im Land. Die Crew ist sehr aufgestellt und hilfsbereit. Wer mag, kann auch in der Küche oder beim Fischen helfen.
- Eine tolle Aktivität ist auch das Cliff Climbing, auf das Karstmassiv hinter dem Dorf. Ca. 1 Stunde Aufstieg/Klettern. Super Blick über die Bucht. 350P p P im OMP Hostel oder Artcafé. Batak
- Die beiden angegebenen Resorts konnte ich nicht finden oder über die angegebene Nummer erreichen. Schlussendlich kam ich im Tarabanan Beach Cottage unter, schräg gegenüber des Batak Visitor Centres. 5 schöne Holz-/Bambusbungalows am Meer. 1500P inkl. Frühstück, Platz für 3-4 Personen. Alleinreisende können versuchen einen Rabatt auszuhandeln. Abendessen 300P. Mina, die Besitzerin, kocht sehr gut. - Das Batak Visitor Centre (50P Eintritt) hat ein informatives, kleines Museum. Sie können Guides fürs Trekking zum Kalwawasan oder xxx Dorf organisieren (400P + Geschenke im Wert von 200P). Puerto Princesa
- Das pitttoreske Fischerdorf bei der Kirche hat mich eher an einen Slum erinnert. Hier habe ich mich vollkommen fehl am Platz gefühlt. In den Hafen kommt man ohne Ticket nicht rein. - Das Kaluirestaurant hat mir nicht gefallen. Teuer und wie eine Kantine mit den grossen Tischen und vielen Tourgruppen
- Das Sheebang Hostel ist gut und günstig (300-350P). Grosszügig eingerichtete Dorms, hilfsbereite Angestellte und Restaurant/Bar. Etwas ausserhalb aber einfach mit Jeepney und Tricycle zu erreichen und zu verlassen - Staff fragen. 7 Monate alt. Iloilo
- In der City Hall kann man auf die Aussichtsterrasse (Pent House) im 8. Stock mit 360 Grad Blick über die Stadt und Guimaras. Gratis. Aufsichtsperson im kleinen Ausstellungsraum im EG fragen. - Die Kette Coffeebreak serviert leckeren Kaffee - wie Starbucks aber ein Drittel des Preises. Cappuccino oder Latte 65P.
- Den Stopp in Oton fand ich nicht lohnenswert, zumindest nicht ohne mehr Informationen zum Relief. Guimaras
- Sehr hilfsbereites tourism office am Hafen
- Im Trappistenkloster gibt es einen kleinen Souvenirladen mit z.B. Butterscotchmangobars und hausgemachter Marmelade.
- In San Miguel kann man Mangopizza im Pitstoprestaurant probieren (220P). Hört sich seltsam an aber ist lecker
- Mein Lieblingsort war das alte Guisi lighthouse auf einer Klippe (10P Eintritt, habal-habal 60P ab Pandaroanan). Toller Blick. Daneben ist eine wunderschöne Bucht mit weissem Sandstrand (La Pachira Resort, Eintritt 15P). - Ein tricycle für den Tag zu mieten kostet 1200P. Oder einen der vielen Jeepneys nehmen Concepcion und Islas de Gigantes - stark von Yolanda betroffen aber wieder alles offen. Ich kann bei Bedarf mehr Infos liefern, falls der Text erweitert werden soll. Def. ein Stopp wert! Pandan island
- Traumhafter Strand wie beschrieben und grosse Schildkröten beim Schnorcheln anzutreffen - Pandan Island wird von einem Franzosen geleitet und hat 5 Budgetzimmer (800P), 6 family rooms (1150P), 9 Standardbungalows (1600P) und 3 groessere Haeuser (2400-2600P). Gaeste muessen am Abend das Buffet nehmen (470P). - Die Ueberfahrt kostet 200P + 50P fuer jede Person ab 2 Personen, +50P nach 18 Uhr
- Eintritt 55P für Nichttaucher, 275P für Taucher. Aporeef
- Neu 2040P Eintritt
- Nur Pandan Island und Apo Reef organisieren 1- und 2-taegige Tauchausfluege - Das Tourismusbuero in Sablayan ist sehr hilfreich. Auch Zeltvermietung, und kann helfen beim organisieren von Wanderungen Freundliche Grüsse, Dr. Nora L.

Von:Anonym


Dienstag 03. Februar 2015

Schöne Crafts in Puerto Princesa (Palawan)

Ein Laden, der wirklich schönes und hochwertiges Kunsthandwerk von "Ureinwohnern" zu günstigen Preisen in Puerto Princesa verkauft ist "Asiano" auf der Rizal Avenue. Eine Filiale scheint es auch in Coron bei der Darayonan Lodge zu geben.
www.asiano.ph

Von:Anonym


Dienstag 03. Februar 2015

Bambusresort in San Vicente (Palawan)

Direkt am 14 Kilometer langen, noch (!) immer unberührten Long Beach in San Vicente gibt es das Ursula Longbeach Travellers Inn mit zwei Bambusbungalows (700 PHP) und vier gemauerten Zimmer (Fan 1000 PHP, AirCon 1500 PHP) in einem großen grünen Grundstück. Der Besitzer Aris ist sehr nett und hilfsbereit, die Köchinnen zaubern tolles Essen, das frisch von den am Strand anlandenden lokalen Fischern "geliefert" wird. 

Der Ort ist in wenigen Minuten zu Fuß zu erreichen.

Telefon: +63 09304742030 oder +63 09999927724





Von:Anonym


Dienstag 27. Januar 2015

Malapascua - Übernachten

Ich habe auf den Philippinen unter anderem auch Malapascua besucht. Dort bin ich bei Mike und Diose untergekommen, im Mike & Diose's Beach Cottage, bzw. AABANA Beach & Watersport Resort, wie die sich sonst noch nennen. Mike hat mir folgende neue Telefonnummern und Emailadressen mitgeteilt und um eine Weitergabe:

+63 (0) 917 523 4105
+63 (0) 917 524 4105
+63 (0) 905 263 2914
+63 (0) 917 875 4736

mike@malapascua.de
office@aabana.de

Denis D.

Von:Redaktion


Dienstag 27. Januar 2015

Visum für Schweizer: bis 30 Tage Aufenthalt nicht nötig

Wir haben uns vor Kurzem die erste Auflage des Reisehandbuches der Philippinen gekauft und es auf unserer Rundreise sehr gut gebrauchen können.
Für das Kapitel "Visa" haben wir eine kleine Korrektur anzubringen. Für Reisende mit Schweizer Pass ist für ein Aufenthalt bis zu 30 Tagen kein Visum nötig. (Im Handbuch sind 21 Tage vermerkt.) Leider wissen wir nicht genau, ob diese 30 Tage auch für Deutschland und Österreich gelten.

Ach, und die Reisterrassen in Banaue sind atemberaubend :-)

Sabine K. & Remo Z.

Von:Redaktion