UPDATES ZU ALLEN LOOSE-TITELN

  News hinzufügen   

Infos und Fragen

Hier findet ihr Updates von Reisenden für Reisende und auch unser Autor und das Webteam posten hier, wenn sie Aktuelles und Wissenswertes erfahren. Habt ihr Fragen, etwa zum Buch oder eurer Reiseplanung, dann stellt sie im Forum. Gern gesehen sind dort auch Kenner des Landes, denn je mehr Antworten und Erfahrungen geteilt werden, desto besser für alle.

Updates Kolumbien

Montag 02. April 2018

KOH PHAYAM / RANONG

KOH PHAYAM Über Sai Thong Bungalows habe ich bereits im Club eine Bewertung geschrieben (http://www.stefan-loose.de/loose-travel-club/club/thailand/ko-phayam/ao-khao-kwai/ao-khao-kwai-uebernachtung/sai-thong-bungalows/). Ergänzen möchte ich noch, dass die Anlage nun von den Preisen her in die Kategorien 3-4 fällt, da es die billigen Holzbungalows nicht mehr gibt.  Überhaupt waren wir sehr überrascht, dass die meisten Bungalows zu Beginn der Vorsaison Anfang November kaum unter 800 Baht zu haben sind. Diese Erfahrungen beziehen sich auf die Buffalo Bay, wo wir fast alle Anlagen abgeklappert haben. Günstiger waren lediglich Mountain Resort und Tangtong Bungalows mit jeweils 500 Baht pro Bungi. Deren Hütten sind allerdings auch deutlich kleiner.  Wir trafen Leute, die im Sabai Sabai beim Dorf wohnten und für ihre Hütte 650 Baht zahlten. Wie gesagt, in der Vorsaison. Das Baan Nam Cha hatte, als wir Mitte November abreisten immer noch geschlossen - ob das wieder eröffnet wird? Als Alternative dazu bietet sich das Cha Chai Café an, welches von einem sehr netten falang-thai Paar betrieben wird. Die Speisen sind vegetarisch/vegan und die Karte sehr umfangreich! Tolle Shakes und Frühstück und überhaupt. Wenn man vom Ort Richtung Long Beach abbiegt kommt es nach ca. 200m auf der rechten Seite (gleich nach der Abzweigung zur südlichen Buffalo Bay). Fans Homemade ist immer noch zu empfehlen, bei lecker Essen schön sitzen und nach der Ruhe des Strands das Treiben auf der Straße genießen. In RANONG haben wir im Dahla House übernachtet, sehr ruhig und gutes Preis-Leistungsverhältnis. Susanne R.

Von:Redaktion


Montag 02. April 2018

KANCHANABURI

Der Ort hat sich seit unserem letzten Aufenthalt vor 11 Jahren nicht zu seinem Vorteil verändert. Mehr will ich dazu gar nicht sagen. On‘s Thai Isaan und Cooking School befinden sich nicht mehr am angegeben Ort sondern auf der anderen Straßenseite ein Stückchen südöstlich. Die Sri Fa Bakery haben wir gefunden, die Baguettes waren allerdings eingefroren und somit keine Spur von knusprig. Ansonsten m.E. eine ganz normale asiatische Bäckerei und nicht den Weg wert.  Mit dem Blue Rice Restaurant haben sich die fleißigen Frauen Apple und Noi m. E. etwas übernommen, es ist für unseren Geschmack viel zu groß geraten, nicht sehr gemütlich und die Gerichte ziemlich teuer. Nichtsdestotrotz habe ich das Gespräch mit Noi und die schöne Lage am Fluß sehr genossen und hoffe, sie können sich halten! Den besten Kaffee gibt es im Gravite, einem kleinen Café wo das Getränk mit Hingabe und Zeit per Hand aufgebrüht wird. Sehr entschleunigend zum Zuschauen und noch dazu sehr lecker. Es befindet sich in der Kurve am nördlichen Ende der Rong Hip Noi Rd.  Susanne R.

Von:Redaktion


Montag 02. April 2018

BANGKOK

Wats Wat Arun: Öffnungszeiten 8.30 - 18 Uhr (also halbe Stunde länger), auch im sanften Licht der Nachmittagssonne wunderschön :) Wat Kanlayanimit: 6 - 17 Uhr (also eine Stunde kürzer); wird derzeit renoviert, einige Baustellen auf dem Gelände Wat Bowonniwet: in einen der Buddhas in der Gebetshalle wurde Ende Oktober die Asche König Bhumipols hineingegeben. Als wir dort waren, waren auch viele Thais da und ich gehe davon aus, dass es auch weiterhin ein ganz besonderer Ort für die Menschen sein wird. Essen Restaurant Chomp: gibt es in Banglampoo nicht mehr; Gili ist auf die Sukhumvit gewechselt und ihr Laden heißt nun Chomp-Lunchbox. Anderes Konzept, Öffnungszeiten Mo-Fr 8-14 Uhr. Einkaufen  Schmuck: die Gasse mit den Kunsthandwerkern südlich der Khao San gibt es leider nicht mehr. Dort, wo einst Silberschmiede, Lederhandwerker u.a. ihre wirklich schönen Sachen anboten, prangt nun ein hässlicher Bauzaun. Wo diese Leute nun sind und ihre Shops haben, konnte ich leider nicht in Erfahrung bringen. Was man in Banglampoo nun nur mehr bekommt ist 08/15 wholesale Ware, völlig uninteressant. Talad Rod Fai: es gibt nun einen zweiten Markt mit dem gleichen Namen, aber zentraler gelegen, in der Nähe der BTS Thailand Cultural Centre. Von dort aus ca. 200m Richtung Süden laufen und beim Esplanade Shopping Centre rechts in eine kleine Seitengasse einbiegen. DO - SO von 17 - 1 Uhr. (Wir waren jedoch auf dem Talad Rod Fai am Seacon Square, der uns sehr gut gefallen hat: sehr Thai, nur ganz wenige falang.) OTOP Läden: kurz gesagt, eine Enttäuschung! Ich kenne das Konzept aus anderen Ländern und finde es toll, also machte ich mich auf den Weg. In der Walking Street sind die Hälfte der Buden Essensstände und davon - sind wir uns wohl einig - gibt es in Bangkok mehr als genug. (Aber wir konnten zumindest sehr lecker und günstig Original Indisch essen.) Das Thailändische Kunsthandwerk konnte mich nicht so sehr überzeugen. Also machte ich mich hoffnungsfroh, ein paar schöne Weihnachtsgeschenke einkaufen zu können, zu OTOP - The Gallery an der Sukhumvit Rd. auf, welche mit einem prächtigen Internet Auftritt zu locken versteht. Nun ja. Mehr Schein, als Sein: ein großer Verkaufsraum, locker mit Regalen bestückt welche zur Hälfte leer waren. Das, was da war, nichts besonderes, keine Auswahl, jeweils nur ein paar Stücke.  Jim Thompson: In einem Blog habe ich gelesen, dass es das Factory Outlet neben der Hauptfiliale nicht mehr gibt. Susanne R.

Von:Redaktion


Montag 02. April 2018

Updates Sri Lanka

1. Reisechecks werden in keiner Bank mehr getauscht. 2. KANDY
Das Postamt in der Kotugodelle Veediya (Karte in Eurem Reiseführer) gibt es dort nicht mehr. Es ist in das Kandy City Center (KCC) umgezogen. Der Eingang zum KCC befindet sich rechts nebem den Kentucky Fried Chicken, ist unscheinbar und sieht aus als wäre es der Eingang zum Restaurant im Erdgeschoss. Auch der Vijitha Yapa Bookshop befindet sich jetzt im KCC.
Das Mango Garden hat uns nicht gut gefallen. Gegenüber wurde das OZO Hotel gebaut (großer Kasten) dessen Auffahrt direkt vor den Mango Garden ist: Sehr laut wenn man im Restaurant und auf der Terasse sitzt. Nur die Zimmer nach hinten raus sind ruhig. 3. NUWARA ELIYA:
Das Glen Fall Inn ist überhaupt nicht mehr zu empfehlen. Offensichtlich hat der Besitzer gewechselt, denn es wurden gerade einige Zimmer im 2. Stock renoviert.. Von stilvollem Restaurant kann nicht mehr die Rede sein. Es gab ein ziemlich fades Reisgericht zu sehr überteuertem Preis (dreimal so teuer  wie im Milano Restaurant).
Salmiya (Pizzas) gibt es nicht mehr.
Das Gran Indian Restaurant gehört jetzt zum Grand Hotel, keinesfalls mehr ein Ambiente wie ein Fastfood Lokal. BAHNFAHREN:
Aufgrund der zahlreichen Reisegruppe gab es für die kommenden 2 Monate (wir waren im Februar in Sri Lanka) keine Reservierungen mehr. Als alte Asienreisende haben wir auch die vollen Züge ohne Reservierung genossen. So lernt man Land und Leute auch nur richtig kennen.

Von:Anonym


Samstag 31. März 2018

Osaka - Umeda Sky Building

Der Eintrittspreis für das Umeda Sky Building in Osaka/Japan liegt mittlerweile bei 1.000 Yen. Im aktuellen Handbuch (2. Auflage von 2015) ist dieser noch mit 700 Yen angegeben.
Eventuell ist das jedoch für die Neuauflage, die ja dieses Jahr noch kommen soll, bereits berücksichtigt.

Freundliche Reisegrüße aus Japan,
Deborah Greiner

Von:Deborah Greiner


Dienstag 27. März 2018

International SOS Clinic Hanoi: anderer Name und andere Adresse

Im März 2018 bekam mein kleiner Sohn auf der Rückfahrt unserer Halong Bay Tour plötzlich hohes Fieber, so dass wir in Hanoi zur Abklärung und Akutbehandlung (insbes. Ausschluss Dengue Fieber etc.) direkt zur International SOS Clinic, die im Reiseführer empfohlen, wird gefahren sind. Bei der angegebenen Adresse erfuhren wir allerdings, dass diese [...] umgezogen ist, glücklicherweise könnte uns die neue Adresse genannt werden und wir fuhren umgehend dorthin - sie heißt nun auch anders! Also zur Info: ehemals international sos clinic Hanoi heißt  jetzt: Raffles Medical 51 Xuan Dieu Street (behind Fraser Suites)  Tay Ho District  Hanoi Tel.: (89)2439340666 Die Behandlung durch eine schweizerische Ärztin war außerordentlich kompetent und freundlich, unserem Sohn wurde auf internationalem Standard sofort adäquat geholfen, Dengue etc. wurde ausgeschlossen, es handelte sich höchstwahrscheinlich um einen in Vietnam gerade bei Kindern sehr häufig auftretenden Coxsackie Virus, der mit sehr hohem Fieber einhergeht. aber meist ohne Komplikation verläuft. Eine Aufnahme in der Nacht nach 20 Uhr ist allerdings nicht möglich, nachts muss man sich in Hanoi an das Hanoi French Hospital wenden (im Reiseführer richtig angegeben). Da sämtliche International. SOS Clinics in Vietnam nicht mehr existieren, im Anhang oder per Homepage www.rafflesmedicalgroup.com die Infos zu den weiteren int. Clinics der Raffles Group in Vietnam in HCMC und Vung Tau. Gesunde Reise! Ulrike 

Von:Anonym


Dienstag 27. März 2018

Agra - Eintritt ins Taj Mahal

Der Eintritt in den Taj Mahal kostet nun 1000.- Rupien pro ausländischen Touristen (500 Rupien lokale Taxes + 500 Rupien an die ANSI). Dafür kann man mit Kreditkarte problemlos bezahlen und erhält mit seinem Ticket eine kostenlose Wasserflasche und Schuhüberzieher. Man kommt nur bis ca. 1 km vor den Taj Mahal. Ab hier fahren in regelmässigen Abständen elektrische Kleinbusse die Besucher bis direkt zum Ticketcounter (und auch wieder zurück, wenn man sich die Shoppingmeile sparen will...). Zum Sonnenaufgang gibt es eine kleine Warteschlange. Da zu dieser Zeit die Mücken noch unterwegs sind, sollte man unbedingt was langärmeliges mitnehmen, um nicht ganz zerstochen zu werden. Männer und Frauen stehen getrennt in einer Warteschlange an. Falls man in einer Gruppe reist, lohnt es sich also, dass man sich in Warteschlange und Ticketkauf reinteilt. Ab 9 Uhr (als wir den Taj verliessen), war gar keine Warteschlange mehr, alles leer!

Von:Anonym


Dienstag 27. März 2018

Composite Ticket in Jaipur zu empfehlen

In der Stefan-Loose Ausgabe „Indien - der Norden“ von 2017 sind noch veraltete Preise enthalten. Mittlerweile haben sich alle einzelnen Eintrittspreise in den Sehebswürdigkeiten von Jaipur für ausländische Touristen verdoppelt. Daher ist das überall zu erwerbende „Composite Ticket“ absolut zu empfehlen!

Von:Anonym


Dienstag 27. März 2018

Kake Da Hotel am Connaught Place in Dehli (Essen)

So wie es im Reiseführer beschrieben ist, gingen wir von einem Restaurant aus, allerdings war es leider nur ein Take away, siehe Beweisfotos anbei. Dies sollte bei der nächsten Auflage unbedingt erwähnt werden.

Von:Anonym


Dienstag 27. März 2018

Eintrittspreis Humayun-Mausoleum (Dehli)

Der Eintrittspreis hat sich mittlerweile für Touristen verdoppelt (von 250 auf 500 INR für Touris, Inder zahlen 30).  Die Anlage ist sehr schön und bietet im ewig lauten Delhi eine gute Möglichkeit des Durchschnaufen

Von:Anonym