Hier findet ihr Updates von Reisenden für Reisende und auch unser Autor und das Webteam posten hier, wenn sie Aktuelles und Wissenswertes erfahren. Habt ihr Fragen, etwa zum Buch oder eurer Reiseplanung, dann stellt sie im Forum. Gern gesehen sind dort auch Kenner des Landes, denn je mehr Antworten und Erfahrungen geteilt werden, desto besser für alle.
Hallo, wir waren drei Wochen lang nun erstmals auf Bali. Und wir waren an sechs Orten. Unsere absoluten Lieblinge: In den Sananda Bungalows bei Lovina haben wir uns wirklich glücklich gefühlt. Sehr schöne Bungalows, ein wunderbarer Garten, ein herzliches Team um Sila, tolles Essen, Warmwasser dank Solarenergie, interessante Gespräche mit andern Gästen beim Frühstück und Abendessen. Und Sila organisiert kompetent und seriös vom Kochkurs übers Mietauto bis zu den gewünschten Ausflügen. Dazu ein super Preis-Leistungsverhältnis (33- 47 € in der Hochsaison inkl. Frühstück und Steuern). Und das Beste: Es ist hier himmlisch ruhig im ansonsten oft lauten Bali. Ebenfalls empfehlen möchten wir das Bali Mountain Retreat am Südhang des Mount Batukau. Am besten von einem Fahrer des Retreat abholen lassen, da schwer zu finden. Wir machten eine grandiose Radtour bis hinunter ans Meer, wurden dank der Beliebtheit des Besitzers Richard zu einer Zahnfeilzeremonie, einer Hochzeit und einem Fest für ein Baby eingeladen. Außer der Radtour empfehlen wir auch die Wanderung durch die unglaubliche Vegetation zu einem Tempel, bei dem wir dank der Mithilfe unserer Begleiterin völlig untouristisch gesegnet wurden. Nie mehr würden wir nach Gili Trawangan fahren, da man dort keinen Schritt gehen kann, ohne von drei Musikstilen angedröhnt zu werden. Wir wohnten zwar in den ruhigen, aber überteuerten Gili Eco Villas, aber man kann die Insel selbst im September wegen der lauten Musik nicht genießen. Nie mehr würden wir auch den Lumbung in Cilik's Beach Garden bei Yeh Sanih mieten. Cilik's Beach Garden liegt nämlich direkt an der lauten Küstenstraße zwischen Singaraja und Amed. Ab 5 Uhr morgens dröhnte der volle Verkehrslärm in die zwar wunderschöne, aber offene Bambuskonstruktion. Die andern drei Häuser sind gemauert, haben Fenster und sind vom Verkehrslärm wohl weniger betroffen. Von Ubud waren wir sehr enttäuscht. Ein Ramschladen am andern, ein Bauboom, der die letzten Reisfelder verschlingt, ramponierte Gehwege, caotischer Verkehr, kein ÖPNV, kaum Taxen. Wir fanden ein wirklich schönes Haus in Penestanan in der Nähe des Yellow flower Cafes und des Restaurants Lala&Lili. Hier oben konnte man wenigstens ruhig spazieren gehen, wir erlebten im Dorf die Galungan-Zeremonien und konnten Maler der New Art School besuchen. Aber auch hier oben werden die Reisfelder zugebaut. Beispielsweise baut gegenüber von Lala&Lili ein Investor zehn Villen. Wir versuchten auch vom Sayan Terrace Hotel zum Ayung River hinunter zu wandern. Vier Balinesen fordern mittlerweile Geld wegen "Durchgangsrechten". Wir kehrten dann um und versuchten, ein Taxi zum ARMA- Museum zu bekommen. Es gibt dort oben beim Sayan Terrace Hotel und beim Four Seasons Resort nur einen Höllenverkehr, aber keinerlei öffentlichen Transport. Wir fragten dann entnervt in einem der Luxus-Hotels (The Mansion) nach einem Fahrer. Als das sehr interessante ARMA um 18 Uhr schloss, standen wir vor demselben Problem: Keinerlei ÖPNV ins Zentrum, keine Taxen. Also baten wir einen der Aufseher, uns zum Kafe zu fahren, wo wir dann wirklich super zu Abend essen konnten. Die letzten zwei Nächte waren wir im Bali Hyatt in Sanur. Erstens wegen des Architekten G. Bawa, zweitens wegen der phantastischen Gartenanlage und drittens wegen der Nähe zum Flughafen. Wir fanden die ganze Anlage sehr schön. Super auch die Sängerin abends in der Piano-Bar. Dass die Zimmereinrichtung etwas veraltet wirkt, störte uns nicht. Was uns wirklich störte war der benachbarte Jetski-Verleih, der seine lauten Boote direkt vorm Strand des Bali Hyatt entlangdüsen ließ. Und zwar direkt hinter dem mit Bojen markierten Schwimmbereich. Wir hatten den Eindruck mit nach Hause genommen, dass Bali mit seinem ungezügelten Bauboom, dem ausufernden Individualverkehr (kein vernünftiger ÖPNV) und dem sonstigen Lärm das zerstört, was Touristen auf Bali suchen und sich so mittelfristig einen Qualitätstourismus verbaut.
Nach unseren Flitterwochen in Sanur möchte ich euch ein paar unserer Lieblingslocations nicht vorenthalten.
1. OMG-Oh my god- foot and body massage: Massage in absolut sauberem Laden, ganz neu eröffnet, hervorragendes, auch männliches PErsonal, die können wirklich was, Preise:Full Body Massage 60000, Fuoot Reflexology pro Stunde 60000, usw.Jl. Danau Tamblingan Gg. Penjor No. 5 Sanur
2. AMSTERDAM - Cafe direkt beim Hardys Supermarkt, super leckerer KAffee, Tapas, Salate und einheimisches Food, nettes PErsonal
3. Warungs Coconut - gegenüber Hardys, Gerichte ab 30000
4. My little Bird - gehört zusammen mit dem Warungs Coconut. Tolles Personal, unglaublich liebevolle Karte, wirkt wie eine Familie, alles wird frisch zubereitet, organisieren auch Tagesausflüge. Abends Live-Musik
5. Triana Restaurant Espanol gibt es nicht mehr
6. The Village- Cucina Italiana: Bieten zusätzlich zu leckerer Pizza auch eine leckere Auswahl an Fisch und Fleisch.
7. Wicked Parrot : jeden Abend Live-Musik, Free Wi-Fi, man sitzt im gemütlichen Garten
8. Casablanca: Neu eröffnete Bar, geöffnet von 17- open. Jeden Abend hervorragende Live-Musik, sehr leckere aber auch nicht ganz günstige Cocktails. Jalan Danau Tamblingan No 120
Hi
war unterwegs in bali mit dem travel handbuch, u.a. in in amed.
was mir auffaellt: die aelteste und beste tauchschule taucht bei der rubrik tauchen nicht auf. eco-dive ist gemeint, seit 15 jahren, absolut guter service, sehr erfahrene divemaster, es stimmt einfach alles. ich kenne die schule mit ihrem chef, john huxley schon ueber 10 jahre, gleichbleibende qualitaet! John spricht uebrigens ganz gut deutsch. eines der fastboats gehoert ihm, der transfer nach den gilis kostet eher 400 000 rupiahs als 600 000
marcel l.
Im Guru Ragna in Munduk sind die günstigen Zimmer im hinteren Bereich mit Gemeinschaftsbad, derzeit nicht zu empfehlen, da diese extrem von Bettwanzen befallen sind. Das Personal ist zwar sehr nett und freundlich, hat aber in meinem Fall nichts gegen die Tierchen unternommen außer mir ein Insektenspray für mein Gepäck zu geben. Immerhin wurde ich ein größeres Zimmer umquartiert, dass scheinbar Wanzenfrei war.
Das leckerste Essen auf meiner Balireise habe ich im von einem Japaner betriebenen Restaurant "Biah Biah" in der Jl. Goutama gegessen. Verschiedenste Speisen werden in kleinen Schälchen aus Bananenblättern serviert, darunter sehr leckere Sates und andere Köstlichkeiten. Es empfielt sich mehrere der kleinen Portionen für 7000 - 12000 Rp zu nach Belieben zu kombinieren. So ein Preis-Leistungs-Verhältnis habe ich nicht noch einmal gefunden!
Soeben aus Bali zurückgekehrt, hier ein paar Anmerkungen: Im Buch werden die PERAMA Tours immer wieder besonders hervorgehoben. Wir sind anfangs immer mit anderen Anbietern gefahren und sind dann erst am Schluss mit Perama von Padang Bai nach Kuta zurück, nachdem wir davor von Gili mit dem Boot übergesetzt sind. Es war die absolute Horror Fahrt! Der Minivan war total kaputt und der Fahrer fuhr erst nach Ubud, wo wir nochmal in eine Art alten Reisebus umsteigen sollten. Dann ging es erst noch nach Sanur bevor wir dann 4 Stunden später in Kuta ankamen! Eine Direktfahrt hätte nur 1,5 Std gedauert. Uns wurde von all dem nichts gesagt!! Das fanden wir echt frech, was wäre denn gewesen wenn wir einen Flug gehabt hätten ... Also alle anderen Anbieter sind definitiv besser, komfortabler und verlangen denselben Preis!
Nach einigen Asienreisen in den letzten Jahren war ich aufgrund der Aufdringlichkeit was Touren, Waren etc. angeht in Bali wirklich an meiner Belastungsgrenze angekommen. Man muss das Ganze versuchen zu ignorieren damit man sich halbwegs entspannt dort bewegen kann, was aber so ziemlich unmöglich ist. Besonders nervig war, das man in Geschäften permanent von den Besitzern regelrecht verfolgt wurde bzw. sie sich direkt neben einen gestellt haben. Also so macht Einkaufen keinen Spass...
Einige Hotels die wir noch empfehlen können: Padi Prada (Ubud), Adirama Beach (Lovina), Gusung Indah Bungalow (Gili Air), Serinande Beach Inn (Seminyak)
Eher absehen würden wir von Dewa Bungalow (Ubud), die Zimmer sind zwar sauber, die Anlage aber ist eingepfercht und die Besitzer nicht sehr freundlich bzw. aufdringlich. Das Lakeview in Kintamani ist zwar in Ordnung aber für den Preis einfach überteuert. Wir zahlten 550.000 Rupien die Nacht, für denselben Preis kann man in allen anderen Orten Balis ziemlich luxuriös wohnen. Im Balenta Bungalow in Gili Trawangan hat es uns zwar ziemlich gut gefallen aber die Besitzer sind dauerstoned (so kam es uns jedenfalls vor), das Zimmer wurde in 4 Tagen nicht saubergemacht und Handtücher bekamen wir nur auf Nachfrage. Im Puri Rai in Padang Bai wollten uns die Eigentümer permanent Bootstickets andrehen ...
Die Besteigung des Gunung Batur hat uns sehr gut gefallen! Aber auch hier wäre darauf hinzuweisen, dass es nur Leute mit guter Kondition antreten sollten. Wenn jemand noch nie Bergsteigen war ist das keine gute Idee. Wir haben einige ältere Leute getroffen die einige male ausgerutscht sind.
Bei den Delfintouren in Lovina schließe ich mich der Meinung hier an. Es wäre gut wenn die Zahl an Booten begrenzt werden würde. Aber solange die Nachfrage da ist wird sich das wohl nicht ändern.
Die Delphintouren sind furchtbar touristisch und eine echte Qual für die Delphine! Es lief so ab, dass ca 50 laute Motorboote, vollgepackt mit Touris, auf die armen Tiere zuhielten und darüber hinweg fuhren, sobald sie auch nur einmal auftauchten. Man sieht kaum was und jagt die Delphine nur davon. Bitte überdenken, ob man sowas machen möchte... Wir haben dann unserem "Käptn" gesagt, dass er umdrehen soll, da alle auf unserem Boot dieser Meinung waren... Einen ähnlichen Eintrag gibt es übrigens weiter unten auch schon, war also wohl kein Einzelfall! Janina B.
Im September 2011 war ich für mehrere Wochen als Alleinreisende in Bali und davon die meiste Zeit im Sananda Bungalows in Selat, Nordbali. Die Bungalow-Anlage liegt ausserhalb von Lovina. Abseits vom Massentourismus kann man hier die Kultur Balis und die unvergleichliche Landschaft erleben. Das Sananda Bungalows wird von einer balinesischen Familie, zusammen mit der Gründerin aus der Schweiz, geführt. Die Atmosphäre ist familiär und herzlich. Durch die grosszügige Anordnung der Bungalows in einem wunderschönen tropischen Garten hat man soviel Privatspähre wie man braucht. Das Essen ist authentisch balinesisch, wird in Esskörbchen auf Bananenblättern serviert. Das Frühstücksbrot ist hausgemacht und viele Früchte sind aus dem eigenen Garten. Für Retreats gibt's einen Pavillon. Für Ausflüge können Motorräder oder Velos gemietet werden oder auch Fahrer für Tagestouren. Im Sananda Bungalows erhält man viele Tips und Hilfe für Buchungen.
Nebst dem Bungalowsbetrieb und dem Retreat-Center engagiert sich das Sananda Bungalows sozial und ermöglicht sozial benachteiligten Kindern den Schulbesuch. Das Sananda setzt sich auch für die Umwelt ein mit einer nachhaltigen und ökologischen Lebensweise (Wasserfilter, ökologisches Abwassersystem, Sonnenkollektoren für Heisswasser, Abfalltrennung etc.) Ich kann das Sananda Bungalows ausnahmslos empfehlen und ich finde, es sollte in allen guten Reiseführern erscheinen! Alle weiteren Infos auf: http://www.sanandabungalows-bali.com
Wir waren 3 Wochen auf Bali und Gili Trawangan unterwegs, teilweise mit dem Auto (Selbstfahrer) Wir waren vor 8 bz. 4 Jahren schonmal auf der Insel und waren zum Teil enttäuscht. Bali ist definitiv immer noch ein kleines Paradies, aber der Tourismus, Berge von Müll und das Abzocken von Touristen nehmen manchmal sehr die Urlaubsfreude. Sanur: das im Loose-Führer beschriebene Spa "Natural Spa Relaxation Centre" war ein totaler Reinfall. Es ist muffig, teilweise sogar ekelhaft. Die Utensilien für die Pediküre waren abgenutzt. Nach der Pediküre wurde ich um ein Trinkgeld angebettelt, obwohl dies die schlechteste Pediküre aller Zeiten war. Ubud: daür ist das "Bisma Spa" in der Jalan Bisma sehr empfehlenswert. Die Massagen sind fachkundig, die Preise fair. Es ist einfach aber schön eingerichtet. Das Spa liegt etwas entfernt von den grösseren Touristenpfaden in Ubud. Nähe Singaraja: eines der schönsten Ziele war die Villa Manuk im Norden der Insel. Die 2 Häuser der Villa liegen in einem Dorf, fern ab von den touristischen Wegen. Alles dort war liebevoll und in Einklang mit der Natur gestaltet. Es gibt einen Frischwasserpool und das beste Frühstück. Die Besitzerin hat noch ein Warung in der Nähe, das Essen ist typisch und köstlich. Gili Trawangan: ich kann all die positiven Worte über diese kleine Insel nicht teilen. Wenn man 21 ist und nach Flirts und Party sucht, ist es sicher ein Erlebnis, aber den Traumstrand haben wir nicht gefunden. Ein Hotel/Bungalow reiht sich an das andere, jedes spielt laute Musik, um seine Gäste am Strand zu berieseln. Die Pferde der Cidomo sind dünn und werden geschlagen, wenn sie nicht hören. Für jeden Tierfreund der Horor. Der Müll türmt sich auch hier an jedem freien Platz. Das Meereswasser ist ebenfalls müllverseucht und riecht nach Benzin, das liegt wohl an den Booten, die überall vor der Insel ankern. Noch ein Satz zu den Balinesen. Ja, es sind überwiegend freundliche und hilfsbereite Menschen. Wir hatten das Glück, eine balinesische Studentin kennenzulernen, sie hat uns unseren Einduck bestätigt, was die Balinesen wohl so über die Touris denken: Money, Money, Money.
Vielen Dank für den umfangreichen Reiseführer, der uns sehr geholfen hat!!! Wir sind 4 Wochen durch Bali gereist und hätten ein paar Updates:
- Legian Medical Clinic ist nicht zu empfehlen
Wir waren dort bei einer äußerst schmerzhaften Zahnfleischentzündung und Zahnfleisch gucken 2000000 Rupiah bezahlt, die Zahnärztin konnte kein Englisch, was die Kommunikation sehr erschwert hat...Ich bin selbst Ärztin und die Behandlung war völlig unhygienisch, eine Untersuchung der entzündeten Zahnfleischregion fand nicht statt und die "Behandlung" mit völlig verschmutzten Instrumenten war nicht hilfreich...Positiv waren die - wie überall auf Bali- sehr freundlichen Mitarbeiter!
-Bali Dental Clinic in Bali Gallery Mall, Kuta dahingegen ist sehr empfehlenswert!!!
Dort gab es eine Top-Behandlung mit Röntgen, Zahnfleischbehandlung und Zahnabschleifen, europäischer Standard, sehr sauber, kompetente Ärztin, die fließend englisch gesprochen hat, Gesamtpreis nur 800000 Rupiah, die Wiedervorstellung zur Kontrolle war kostenfrei. Erfolgreiche Behandlung, die uns den Urlaub gerettet hat!
Sanur
Yulia I (Jalan Danau Tamblingan 32): Toller Homestay in wunderschönem Garten und unglaublich nettem, freundlichen Besitzer, Zimmer unterchiedlicher Ausstattung, z.T. etwas älter mit kaltem Wasser für 150000R, neue Zimmer mit heißem Wasser 190000R, etwa 5 min bis zum Strand, sehr gutes Frühstück inclusive, freies Wifi, toll, sehr empfehlenswert, waren dort sogar insgesamt 8 Tage!!!
Warung "Little Bird": Lage: 2 Häuser nördlich von Hostel Yulia I , Jalan Darnau Tamblingan. Sehr preiswertes, superleckeres Essen, tolle Atmosphäre, sehr entspannt, Mittwoch und Samstag gibt es Live-Music, Reservierung ist möglich und empfehlenswert, da es nur 5 Tische gibt und es immer sehr voll ist. Hauptgerichte für etwa 15000-20000 R.
Nightmarket: Ecke Jalan Danau Tamblingan/ Jalan Danau. Ab 18 Uhr viele kleine Stände, die typisch indonesisches Essen für sehr wenig Geld verkaufen, toll zum Probieren vieler verschiedener einheimischer Spezialitäten, sehr nette Atmosphäre, hier essen auch viele Einheimische
Ubud
Arjana Bungalows: Mittlerweile gibt es Arjana 1-3
-Arjana 1 an Jalan Kajeng 6: sehr spartanische Räume, sehr preiswert, Nähe Zentrum
-Arjana 2: 5-10min zu Fuß die Straße Jalan Kajeng weiter hoch Richtung Reisfelder (weg vom Zentrum), nette Bungalows mit Pool
-Arjana 3: 4 zweistöckige Bungalows mit je 2 riesigen Zimmern und eigenem, sehr sauberen Bad mit heißem Wasser inmitten der Reisfelder gelegen, wunderschön, ganz entspannte Atmosphäre, sehr sauber, zu Fuß etwa 10 min vom Zentrum entfernt, sehr ruhig, Frühstück inclusive, Tee und Kaffee den ganzen Tag umsonst, Preis: 200000-250000, wirklich vorbehaltslos zu empfehlen!!!
-Bedugul Hostels: Enjung Beji Resort und Penginapan Sari Arta und noch 2 weitere Hostels direkt in der Nähe des Danau Bratan Sees sind leider gar nicht empfehlenswert, die Zimmer sind schimmelig, heruntergekommen, kaputte Fenster, katastrophale Bäder, dazu völlig überteuert.
Die einzig empfehlenswerte Unterkunft ist das Strawberry Hills Hotel, tolle Zimmer mit schönem Steinbad, Badewanne und Dusche, warmen Wasser,sehr sauber, Preis: 400000 (hier absolut gerechtfertigt, genauso teuer wie die übrigen, leider schimmeligen Hotels)
Amed
Hostel Ganeshamed: direkt am Strand gelegen, 2 doppelstöckige Bungalows, große Zimmer, sehr sauber, großes Bad, mit Air Condition, 2 kleinere Zimmer ohne Air condition (nachts recht warm), sehr schöne Anlage, klein und nett mit Pool, Buchhandel und Internet (kostenpflichtig), die großen Zimmer mit AC und tollen Terrassen zum Meer hin kosteten 400000, die kleinen ohne AC 200000.
Ben und Katha