UPDATES ZU ALLEN LOOSE-TITELN

  News hinzufügen   

Infos und Fragen

Hier findet ihr Updates von Reisenden für Reisende und auch unser Autor und das Webteam posten hier, wenn sie Aktuelles und Wissenswertes erfahren. Habt ihr Fragen, etwa zum Buch oder eurer Reiseplanung, dann stellt sie im Forum. Gern gesehen sind dort auch Kenner des Landes, denn je mehr Antworten und Erfahrungen geteilt werden, desto besser für alle.

Updates Kolumbien

Donnerstag 10. September 2015

Diverses

Wir waren zwei Wochen in Kuba und haben uns Varadero, Havanna, Vinales-Tal, Santa Clara und Cayo Santa Maria angeguckt. Wir (Familie mit zwei Kindern) hatten einen wunderschönen Urlaub. Der Stefan Loose Reiseführer hat uns dabei sehr geholfen!!! Hier noch ein paar Anregungen:
 
1. Wir haben für den Weg von Santa Clara nach Cayo Santa Maria eine Busverbindung ausfindig gemacht, die pro Person 13 CUC kosten sollte. Wir haben uns dann aber am Ende doch für ein Taxi entschieden, weil dies für vier Personen billiger war.
 
2. In All inclusive Anlagen ist es am Buffet wohl üblich, dass einfach mal etwas ausgeht oder dass für es für zwanzig Minuten keine Butter oder ähnliches gibt. Am Anfang mussten wir uns erst mal daran gewöhnen, weil man es von zu Hause oder auch anderen Urlauben überhaupt nicht gewöhnt ist. Wenn man aber das Personal gefragt hat, dann haben sie z.B. die Butter schnell wieder nachgelegt. Wir hatten so das Gefühl, zumindest in den Anlagen in denen wir waren, dass das Personal nicht so den Überblick hatte, was gerade fehlt. Nach Nachfrage war das Personal aber sehr freundlich und deswegen raten wir jedem nach diesem Urlaub, lieber einfach nachfragen, bevor man zwanzig Minuten wartet.
 
3. Auf jeden Fall genug Bargeld mitnehmen!!!
 
4. Man sollte überall genug Zeit mitbringen, z.B. beim Wechseln von Geld an der Bank. Meistens waren es sehr lange Schlangen, obwohl man schon bevorzugt behandelt wurde, wenn man nur Geld wechseln wollte.
 
5. An alle die nach Kuba reisen, man muss sich an die Mentalität bzw wahrscheinlich ist es das Resultat der Staatsform gewöhnen. Die meisten Kubaner gehen ihrer Arbeit mit einer großen Ruhe nach und so lassen sich Wartezeiten egal ob beim Buffet oder an der Bank nicht vermeiden. Trotzdem war es für uns sehr außergewöhnlich diese Mentalität zu erleben, denn der Koch singt oder probiert sich mit dem Gast zu unterhalten, also es war sehr unterhaltsam. 6. In Santa Clara haben wir eine Nacht in der Pension Adrianos Hostal verbracht, die wirklich sehr schön ist. Als wir der Familie den Reiseführer gezeigt haben und dass ihre Pension sogar ausgezeichnet ist, war die Freude sehr groß und der Reiseführer wurde erstmal der ganzen Familie gezeigt :)
 
Familie F.

Von:Redaktion


Donnerstag 10. September 2015

Transport und Internet

Erstmal wollen wir mitteilen, dass der Reiseführer Stefan Loose Kuba sehr informativ war und uns geholfen hat, tolle Stellen zu finden und unseren Urlaub zu gestalten. Hier einige Anmerkungen:

1. Fahrt nach Vinales/Vinales Tal
Fahrtstrecke Havanna - Autobahn - Pinar del Rio bis Abfahrt Vinales (km 139) Nahezu an jeder Abfahrt unterwegs und besonders unter Brücken stehen Personen, welche massiv auf die Straße laufen und mit Trillerpfeifen Signal geben und gleichzeitig mit den Fingern auf das herannahende Auto zeigen und Anhaltesignal geben. Keinesfalls anhalten, weil es sich um Werber handelt, die versuchen irgendwas zu verkaufen oder zu vermitteln.
Sie vermitteln durchaus durch Ihr Auftreten und Aussehen den subjektiven Eindruck, dass es sich um Polizisten handelt.

Nach der Abfahrt (km 139) bestünde die Möglichkeit die Finca Montesinos zu besichtigen. Diese befindet sich ca. 1,5 km nach der Abfahrt in Richtung Vinales auf der linken Seite (zur Not fragen…die Leute kannten diese Finca). Dort kann man sehr gut die Tabakherstellung (Einlagerung, Trocknung, Fertigung etc.) beobachten und auch Fotos machen (was in der staatlichen Fabrik in Pinar del Rio nicht möglich war).

Unterkunft Rancho San Vincente in Vinales: Sehr gute Empfehlung, was die Unterkunft angeht. Frühstück eher dürftig, weil das nicht als Buffet angeboten wird, sondern auf Bestellung serviert wird (sofern gute Spanisch Kenntnisse, kann man da sicher mehr rausholen, smile).


2. Fahrstrecken

Grundsätzlich kann man große Strecken fahren, solange es sich um diese CC Straßen handelt. Wir sind von Varadero an einem Tag bis Trinidad gefahren (unproblematisch) und von Cayo Coco bis Santiago de Cuba (immerhin 520 km). Wir haben dabei unterwegs auch noch Sehenswürdigkeiten angeschaut.

Nicht empfehlen würde ich auf der Strecke Santiago mit Ziel Guardalavaca: Cueto - Deleite - Banes. Absolut schlechte Verhältnisse - nur Schrittgeschwindigkeit teilweise auf mehreren Kilometern, aufgrund massiver Straßenschäden. Tipp: Umweg über Holguin in Kauf nehmen, aber dafür besser und zügiger fahren.


3. Internet
Eigentlich haben wir unterwegs nie Internet gehabt. Ausnahmen bilden größere Hotels. Die aktuellen Kosten belaufen sich auf: 2,5 CUC/je halbe Stunde oder 4,5 CUC/je volle Stunde.
Diese werden durch einen Kartenkauf notwendig. Freies W-LAN haben wir nicht kennengelernt. Jörg und Kerstin B.

Von:Redaktion


Dienstag 21. Juli 2015

Verkehr und Ausreise

Zunächst einen grossen Dank für den wunderbaren Cuba-Reiseführer! Noch nie sind wir mit einem Reiseführer gereist. Aber Cuba individuell ohne einen guten Führer zu bereisen wäre viel, viel schwieriger gewesen. Wir waren begeistert von all den wertvollen Tipps und Informationen. Wir haben ein wunderbar faszinierendes Land der Musik, Farben und krassen Gegensätze bereist.

Wir teilen hier noch gerne unsere Erfahrungen mit, die wir so nicht im Reiseführer gefunden haben.

Tunnel nach Varadero: Wenn man von Havanna nach Varadero mit dem Auto reisen möchte, kann man die Stadt direkt am Ende des Malecon durch einen Tunnel, der einen mit der „Halbinsel“ verbindet, verlassen.

Fussgängerzone Trinidad: Das Zentrum ist als Fussgängerzone mit Gittern und z.T. Personenkontrollen abgesperrt. Man kann also mit dem Auto nicht ins Zentrum hinein fahren.

Weg nach Viñales: Auf dem Weg nach Viñales erschweren „Wegelagerer“, die mit Gesten, Schreien und Hinweisen, die Strasse sei blockiert, Touristen in die falsche Richtung zu locken versuchen. Was sie dann vorhaben, haben wir nicht herausgefunden. Es empfiehlt sich daher eine gute Strassenkarte mitzuführen - da auch die Pfeile an den Strassenschildern/-tafeln abgekratzt wurden und die Orientierung somit erschweren - einfach weiter zu fahren und diese jungen Männer zu ignorieren.

Ausreisegebühr: Da man CUC nicht exportieren kann, sind wir mit unserem restlichen Geld sehr wirtschaftlich umgegangen und haben am Flughafen, nachdem wir das Taxi bezahlt hatten, noch einige CUCs für allfällige Getränke übrig. Was wir nicht wussten: die Ausreise kostet pro Person 25 CUC. Neben dem Schalter an dem die „Ausreisegebühr“ zu bezahlen ist, befindet sich ein Schalter zum Geld wechseln.

Jeannette S.

Von:Redaktion


Dienstag 21. Juli 2015

Diverses

Auf einem zweieinhalb-wöchigen Kuba-Trip haben wir eine Rundreise auf eigene Faust mit Mietwagen und Unterkunft in Casas particulares unternommen. Es war (dank der tollen Tipps im Travelguide) wiedermal ein tolles Erlebnis.

Hier einige Ergänzungen oder Hinweise zum Reiseführer:

- Flughafengebühr (25CUC) zur Ausreise (am 1. Mai abends) musste nicht bezahlt werden. Nach Aussage auf spanisch von div. Flughafenmitarbeiter seit 1.Mai im Flugpreis enthalten und muss nicht mehr bezahlt werden bei Ausreise. Allerdings sind selbst die Hinweise bei Condor (gebucht vor einigen Monaten) noch nicht aktualisiert. Eine Rückfrage am Schalter bei unserer Ankunft in Frankfurt hat ergeben, dass die Gebühr (bei Condor) wohl künftig direkt vor Abflug am Schalter in Deutschland bezahlt werden muss und die das dann überweisen.

- 1. Mai: bei "Feste" wäre ein Hinweis sinnvoll, dass mehrere hunderttausend (manchmal sogar 1mio.) Besucher in Havanna erwartet werden und die Stadt nicht den alltäglichen Gang geht. Viele Sehenswürdigkeiten sind bereits Tage vorher geschlossen und alles Rund um den Platz der REvolution wird abgesperrt und kann ebenso nicht besichtigt werden.

- in jedem Fall sollte Bargeld mitgenommen werden, da gelegentlich die Automaten ausfallen. Dies ist wohl keine Seltenheit. Bei uns gingen nach der Anreise in Havanna 5 Automaten nicht (!). Erst nach der Weiterfahrt nach Vinales haben wird Bargeld abheben können.

- Kunden der Deutschen Kreditbank (DKB) können nicht nur "angeblich", sondern tatsächlich weltweit kostenlos Geld abheben. Die Gebühr, welche von der nationalen kubanischen Bank erhoben wird (diese ist gestaffelt, bei 400€ hat sie 12 US-$ betragen), kann man sich zurückerstatten lassen, indem man einfach eine Email an die DKB schreibt und die eigene Kreditkartenabrechnung anhängt.

- die Straße bei "El Nicho" Richtung Trinidad ist mit normalem Mietwagen absolut nicht zu empfehlen. Man riskiert eine Panne, Überhitzung des Motors oder Probleme mit der Bremse. Oder man reißt sich was am Unterboden/Achse ab. Auf Hilfe braucht man in dieser Gegend auch nicht zu warten. Es ist für ein Jeep machbar, aber auch damit nur in sehr langsamer Geschwindigkeit.

- Havanna: Nahezu alle touristischen Cafes in der Altstadt in denen wir waren, haben die Rechnung manipuliert. Es stehen andere Posten drauf, die Preise sind anders als in der Karte, oder es wird falsch zusammengerechnet. Manchmal wird auch eine Service Charge erhoben, ohne dass es in der Karte steht.(Diese beträgt -unverschämterweise- auch gerne mal 20% (statt den sonst gelegentlich vorkommenden 10%)!

Trotz dieser kleinen Unannehmlichkeiten war unsere Reise ein tolles Erlebnis, an welches wir uns gerne zurückerinnern.
Ausdrücklich möchte ich auch noch einmal den Teil des Buches über "Land und Leute" loben, der mir sehr gut recherchiert scheint und auch durch die "Gast-"Autoren sinnvoll ergänzt wird. Es liefert die nötigen Hintergrundinformationen, welche die Reise intellektuell bereichern.

Frank D.

Von:Redaktion


Montag 20. Juli 2015

Vinales, La CHINA

"La China"  ist der Name der Besitzerin. Eine quirlige Kubanerin, die sich ein schönes Casa Particulares errichtet hat.  Gekocht wird von ihrem Papa, der jahrelang als Koch gearbeitet hat. China hatte uns gebten einen Hinweis für alle Interessierten zu hinterlassen: Jeder Gast, der möchte, kann bei ihr essen, es ist aber kein muss, wie zuletzt einmal geschrieben. Ganz ehrlich, es ist aber super lecker und reichhaltig und für den Preis kannst du in Vinales nicht essen. China bat uns eine weitere Ergänzung zum Zimmerpreis zu schreiben: Die Nacht kostet 20 Cuc und nicht wie zuletzt beschrieben 30 Cuc.
Wir können die Unterkunft sehr empfehlen, es wurde im Mai noch ein Pool und eine kleine Poolbar gebaut. Die Cocktails von ihr sind ebenfalls sehr lecker. Nach Fertigstellung des Pools will China die Preise etwas erhöhen, wer aber auf Stefan Loose verweist, wird noch den günstigeren Preis erhalten.

Von:Anonym


Donnerstag 25. Juni 2015

Veranstaltungs-und Kulturkalender Kuba

Veranstaltungskalender "Cartelera":  http://www.lapapeleta.cult.cu/. Dort findet man ständig aktualisierte Hinweise auf Live-Konzerte bekannter Bands, Kunstausstellungen, das Kinoprogramm und vieles mehr – für alle kubanischen Provinzen. Die Seite ist zudem über das vor Ort besser verfügbare kubanische Intranet aus abrufbar.
Für Havanna bietet sich außerdem der Kulturkalender von "Suenacubano" an, der die wichtigsten Konzerte der Woche samt Lokalität angibt: http://suenacubano.com/cartelera/
So kann man die örtliche Musikszene abseits der ausgetretenen Touristenpfade leichter erkunden und sieht sofort, an welcher Lokalität gerade ein angesagtes Event stattfindet.

Von:Marcel K.


Sonntag 07. Juni 2015

Neues Busterminal in Havanna

Ab dem 10. Juni 2015 wird der bisherige Busverkehr zwischen den Provinzen vom Terminal La Coubre (Bahnhofsgelände) auf das neue Terminal Villanueva (Calle Gancedo, zwischen Línea del Ferrocarril  und Villanueva in La Habana Vieja) umgeleitet.

In weniger als 500 Metern Entfernung zum neuen Busterminal halten die Linien P 1, 6, 7, 8, 9, 13  und 15. Aufgrund der Renovierung des Hauptbahnhofs von Havanna, die bis zum Jahr 2018 andauern soll, wird der Zugverkehr auf das Terminal La Coubre umgeleitet.

Weitere Informationen dazu in den kubanischen Medien.

Von:Anonym


Montag 25. Mai 2015

maps.me – gute Kartenapp für Kuba mit Mietwagen

 Wir waren im April 2015 für 3 Wochen auf Kuba und hatten 9 Tage davon einen Mietwagen. Nachdem Straßen oft nicht gut ausgeschildert sind und man unbedingt eine Karte braucht, hat uns die APP maps.me super Dienste geleistet! Vor allem in den Städten, wo sich der Fahrer besonders auf den Verkehr konzentrieren muss. http://maps.me/de/features Die App funktioniert offline via GPRS und hat uns immer zuverlässig unsere Position angezeigt. Das hat uns enorm geholfen schnell ans richtige Ziel zu kommen. Außerdem scheint sie absolut aktuell zu sein: Es gibt zwischen Yaguaramas und Cienfuegos eine ganz neue, gut ausgebaute Schnellstraße, die nicht mehr über Rodas und Ariza, sondern direkt von Yaguaramas nach Cienfuegos führt. Diese Straße war noch nicht in unserem Loose Reiseführer (2. Auflage von 2012) verzeichnet. Die Grundversion der App ist kostenlos, wir hatten die zahlungspflichtige Version.  Sie war das Geld mehr als wert und hat uns einiges an Nerven gespart.

Von:Anonym


Montag 04. Mai 2015

Nette Casa in Cienfuegos

Young Hernán   - Sehr nette Casa im Zentrum von Cienfuegos. Tolle Dachterrasse. Sehr engagiertes junges Pärchen. Ist der Sohn des Besitzers der Casa Bella Perla Marina, somit ist ein Abendessen in der anderen Casa kein Problem.

Von:Anonym


Samstag 21. März 2015

Änderungen Vinales Casa "Marcelito y la china"

Hallo, "La China" aus Vinales hat mich gebeten folgende Änderungen bekannt zu geben: 1. Das Casa heisst nicht mehr "Marcelito y la china" sondern einfach nur "La China". 2. Es gibt 3 Zimmer. (Das neue 3. Zimmer ist das größte und schönste!) 3. Neue Telefonnummer: 48-696751 4. Neue E-Mail: lachinavinales@nauta.cu Bitte unbedingt berücksichtigen! Mit den aktuell gedruckten Informationen ist kein Kontakt möglich da sich Telefonnummer und E-Mail Adresse geändert haben. Muchas Gracias!

Von:Anonym