UPDATES ZU ALLEN LOOSE-TITELN

  News hinzufügen   

Infos und Fragen

Hier findet ihr Updates von Reisenden für Reisende und auch unser Autor und das Webteam posten hier, wenn sie Aktuelles und Wissenswertes erfahren. Habt ihr Fragen, etwa zum Buch oder eurer Reiseplanung, dann stellt sie im Forum. Gern gesehen sind dort auch Kenner des Landes, denn je mehr Antworten und Erfahrungen geteilt werden, desto besser für alle.

Updates Kolumbien

Sonntag 28. April 2019

Div. Orte

Wir waren mehrere Wochen auf Kuba und haben den Stefan-Loose-Führer für unsere Rucksackreise verwendet, da wir bereits auf anderen Reisen gute Erfahrungen mit der Serie gemacht haben. Auch mit dem Kuba-Buch waren wir äußerst zufrieden. Die Charakteristik des Landes ist sehr gut getroffen, Lob an den Autor. Ich wünschte, ich hätte den Reiseführer schon vor der Buchung gelesen, das wäre bereits hilfreich bei der Reiseplanung zuhause gewesen.

Hier einige Anmerkungen und Ergänzungen:

Havanna:
- Hotel Nacional: Über das Hotel kann man geteilter Meinung sein. Eine "Oase der Ruhe" war es bei unserem Besuch definitiv nicht. Dieselgeneratoren im Garten, die den ganzen Tag über laufen und in der Nacht das Schlafen trotz Ohrstöpsel schwierig machen. Unterschiedliche Live-Musik-Gruppen, die parallel durch den Garten ziehen und sich dabei übertönen (okay, typisch Kuba). Touristenhorden, die sich durch die Lobby und den Garten wälzen. In jedem anderen Café auf La Rampa war es ruhiger und entspannter.
- In der Hosteria Cartacuba bekommt man keinen eigenen Schlüssel, weder für das Haus noch für das Zimmer, sondern wird aufgefordert Wertgegenstände im Zimmersafe einzusperren. Dies ist doch eine starke Einschränkung der Privatsphäre. Die Dachterrasse wird nur für das Frühstück geöffnet. Hell war unser Zimmer auch nicht (Nr 1). Wir waren nicht so begeistert.

Vinales:
- Wanderung im Valle del Silencio: Die genannte Finca Rancho Alegre verkauft "Drinks" um 3 CUC, die im Vergleich zum Gebotenen arg überteuert sind. Serviert wird das Getränk in einer (wiederverwendeten) ausgehöhlten Kokosnuss, wodurch die geringe Menge erst im Laufe der Konsumation ersichtlich ist. Klassische Abzocke. Die Gäste beschwerten sich reihenweise, natürlich vergeblich.
- Wanderung um den Mogote del Valle: Sehr schöne Wanderung. Wir hatten große Probleme den Weg nach der Cueva del Palmarito ab dem "Mango-Baum" zu finden. Anstatt eines Bambuswaldes war dort nur extrem stacheliges Gestrüpp, durch das wir uns durchkämpften um schließlich einem Stacheldrahtzaun zu folgen. Dank der Open-Street-Map-App haben wir viel später dann doch wieder auf den Hauptweg zurückgefunden.
- Finca Agroecologica El Paraiso: 15 CUC ist der aktuelle Preis fürs Menü.
- Snacktipp: Super Pan in der Rafael Trejo: "Busfahrer"-Treffpunkt. Riesige gegrillte Sandwiches (Käse, Schinken, etc.) zum Superpreis, keine Sitzgelegenheit.
Pinar del Rio:
- Cafeteria Los Amigos gibt es nicht mehr.
Playa Santa Lucia:
- Es gibt keine Viazul-Verbindung mehr in diesen Ort.
- Es gibt ein sehr gutes Pizza-Burger-Spaghetti-Restaurant "Dinoco" im Ort. Günstig, lecker, auch viele Gemüsegerichte. Wurde unser Stamm-Lokal. Große Empfehlung!!
- Casa Martha Santana: sehr zufriedenstellend, vermittelt Räder (5 CUC/Tag)
- Das Tauchen ("Shark's friends") bzw. Schnorcheln war schön bzw. sehr schön. Die hohen geweckten Erwartungen "Spitzenplatz unter Kubas Tauchgebieten" wurden bei uns aber bei weitem nicht erfüllt. Möglicherweise wurde das Riff bei einem der Wirbelstürme zu stark beschädigt.

Sancti Spíritus:
- Hostal Ruslan: Auch für kubanische Verhältnisse war es sehr sehr laut im Quartier (Zimmer 4). Klimaanlage&Fernseher des Nachbarn plus Straßenlärm, uff. Schlaflose Nacht trotz Ohrstöpsel.
Trinidad:
- Der "tren turistico" durch das Valle del Ingénios wird nicht mehr in den Reisebüros verkauft, da es "zu oft Probleme gibt".
Santa Clara:
- Carlos y Belkis: Es gibt auch ein zweites kleineres Zimmer. Aus der Beschreibung ging für uns nicht hervor, dass der Aufenthaltsraum und der Balkon privat zum großen Zimmer gehören. Wow. Tolles Frühstück auf edlem Geschirr.
Camagüey:
- Teatro Principal verlangt nun 1 CUC "Spende" pro Person als Besichtigungsgebühr.
Cienfuegos:
- Die Fähre ab Jagua fährt nur bis 15:00. Dies macht den Radausflug eigentlich unmöglich als Eintagestour. Fähre 1 CUC.

Bettina W.

Von:Redaktion


Sonntag 28. April 2019

Div. Orte

Nach meiner Kuba Reise mit dem Loose Reiseführer möchte ich ein bisschen Feedback und ein paar Aktualisierunge weitergeben. 1) Anreise: Mitlerweile bietet auch Eurowings günstige Direktflüge nach Kuba an.
2) Eine Unterkunfsempfehlung in Playa Larga ist aus unserer Sicht Casa Mesa (Tolles Frühstück!)
3) In Vinales ist die beschriebene "Abkürzung" durch den Bambushein so nicht mehr machbar! Wir sind fast eine Stunde durch tiefstes Gestrüpp gelaufen. Nein, wir haben uns nicht verlaufen! Die Strecke müsstet ihr dringend einmal prüfen!
4) Nützliche Infos zu Taxi Collectivos:
- Buchen am Tag vorher; am Besten über den Vermieter in der Unterkunft, dann kommt das Taxi auch wirklich
- Handeln ist ok, aber man wird maximal einen besseren Preis bekommen. Danach nicht weiter handeln bzw. keine alternativen Anbieter suchen. Gerade in kleineren Städten, werden die Taxi Collectivos von einer zentralen Stelle aus organisiert. Egal wen man fragt, alle rufen bei der "Zentrale" an. Lehnt man ein Angebot ab, geht der Preis schnell ins unermessliche.
5) In Vinales ist "Ernesto y La China" eine unbedingte Empfehlung. Aus unserer Sicht das komfortableste Zimmer eines Casa Particulares, das wir auf der ganzen Reise hatten! Mit Traumhafter Aussicht abseits des Touristenrummels.
6) Trinidad: Nachdem die Reiseführer-Empfehlung belegt war, hat uns die Dame des Hauses an einen Freund verwiesen. Definitv unsere zweitbeste Unterkunft (bis 25 CUC): Hostal Cervera, Sr. Jose Anotnio Cervera Mora, http://hostalcervera.zohosites.com. Mit Dachterasse und direkt bei der Familie.
7) In Trinidad gibt es einen Train Graveyard, wo zwei alte unglaublich freundliche und Eisenbahnliebende Männer einen sofort in die Lock einladen. Unbedingt mal vorbeistolpern! WIr haben es nur durch Zufall entdeckt. Geheimtip!
https://www.google.com/maps/place/Train+Graveyard/@21.7960441,-79.9888356,174m/data=!3m1!1e3!4m13!1m7!3m6!1s0x8f2ae442eda9e0c5:0x67eb7506b2b15089!2sTrinidad,+Kuba!3b1!8m2!3d21.7960343!4d-79.9808143!3m4!1s0x8f2ae460da115407:0x98a4d856b0cc10c1!8m2!3d21.7957151!4d-79.9887896?hl=de

Oliver F.

Von:Redaktion


Sonntag 28. April 2019

Vinales und Baracoa

Wir haben uns auf eine Empfehlung aus dem Internet die 4. Auflage des Kuba Travel Handbuchs für unsere ausgedehnte Kuba-Rundreise gekauft. Das Handbuch ist super aktuell und hat uns auf Schritt und Tritt begleitet. Es war sozusagen unsere "Bibel". Wir haben zwar am Anfang ein bisschen gebraucht, bis wir uns eingelesen und zurechtgefunden haben, aber das Buch war sein Geld wert.
Die Casa-Empfehlungen und auch die Restaurant-Empfehlungen sind klasse! Wir haben einiges ausgetestet und sind fast immer zum selben Schluss gekommen.
Die Stadtkarten in Havanna waren sehr gut, mit einigen anderes (besonders Baracoa) sind wir nicht so gut zurecht gekommen. Unsere Rundreise hat uns von Havanna nach Pinar del Rio, Vinales, Cienfuegos, Cayo Largo, Trinidad, Santiago de Cuba, Baracoa, Varadero und wieder zurück nach Havanna geführt. In Vinales, Baracoa und Santiago de Cuba hat es uns am besten gefallen. Wobei wir zugeben müssen, dass Kuba ein sehr spezielles Land ist und 5 Wochen für die Rundreise auch ausreichend gewesen wären. Wir sprechen leider nur Englisch und kein Spanisch. Dies war des õfteren ein Problem, wobei wir gegen Ende doch einige Brocken Spanisch konnten.

In Vinales waren leider recht wenige Casa-Empfehlung enthalten. Die Autoren- und auch Budget-Tipps waren leider alle sehr schnell ausgebucht. Wir haben jedoch eine sehr gute Casa mit 4 neuen, großen Zimmern und schöner Terrasse gefunden. Die Casa heißt m & m und wird von Miguel geführt. Er spricht super Englisch und ist soo nett und hilfsbereit. Die Casa liegt direkt an der Salvador Cisneros und hat somit eine prima Lage, wobei es trotzdem sehr ruhig ist. Das Frühstück ist genial und sehr üppig. Wir haben nur 20 CUC für das Zimmer bezahlt.
In Vinales haben wir beide Wanderungen, die im Handbuch beschrieben sind, gemacht. Die Tour im Tal "Valle del Silencio" hat super geklappt. Die Tour "Rund um den Mogote del Valle" war schon etwas schwieriger zu finden, aber auch klasse!

Hier auch noch eine super tolle Casa in Baracoa (Empfehlung von Delvis von der Casa Delvis aus Havanna: Die Casa heißt Casa Lourdes und ist direkt am Malecon (Malecon 72). Der Balkon geht direkt zum Meer. Es ist herrlich, wenn man morgens bei einem genialen Frühstück direkt aufs Meer schauen kann. Das Frühstück bestand aus Kaffee, Tee, Milch, frisch gepresstem Saft, frischem Obstsalat, Butter, Honig, Brötchen, Omelett, Wurst, Käse und Bananen. Lourdes ist eine hervorragende Köchin. Wir haben in ganz Kuba nicht so super, üppig und günstig gegessen. Wir haben für ein 4-Gänge-Menü nur 8 CUC pro Person bezahlt. Bei diesem guten Essen haben wir alle 4 Abende in der Casa gegessen und waren somit nicht auswärts essen. Dies war in den ganzen 7 Wochen sonst nie der Fall. Das Zimmer hat pro Nacht 25 CUC gekostet. Ihr Mann Phillito spricht super Englisch und ist so gastfreundlich, dass man sich wohlfühlen muss.

Wir möchten uns für das tolle Handbuch bei euch bedanken! Es hat uns sehr geholfen und uns eine tolle Kuba-Rundreise beschehrt.

Heidi R. und Peter R.

Von:Redaktion


Freitag 19. April 2019

Urlaub in Kuba

Ich war mehrfach in Kuba. Die schoenste Wohnung (nach meinem Geschmack) habe ich in Matanzas gefunden. Ein altes Haus im Kolonialstil, gepflegt, die Wohnung gross und ruhig. Die Wirtin sehr freundlich und hilfsbereit. Adresse: Calle Cuba 29402 entre Manzaneda y Dos de Mayo. (Casa de Marianela),  email ampilotodelrio@yahoo.es

Von:Anonym


Dienstag 08. Januar 2019

Weitere Erfahrungen 3 Wochen Kuba im November

Havanna:  Viazul Busstation ist außerhalb der Innenstadt und mit Taxi für ca. 8-10 CUC one way erreichbar. Deshalb ist es teuer Ticket 1-2 Tage vorher zu besorgen. Günstige Alternative sind daher Colectivos, die einen von Tür zu Tür einer Casa oder Hotel bringen und kann zumeist vom Vermieter einen Tag vorher reserviert werden. Vinales - Havanna 20 CUC mit Colectivo pro Person (Viazul 12 CUC). Alternativ kann man auch auf sein Glück hoffen und rechtzeitig vor Abfahrt - mindestens 1 h - zur Viazul Station fahren und hoffen, dass man noch ein Ticket für den gleichen Tag bekommt. Hat bei uns nach einiger Ungewissheit und trotz ausgefallenem Computer geklappt. An der Busstation sind auch immer Taxis und Colectivos, die verschiedene Ziele anfahren. Verhandlungsgeschick nötig. Havanna Revolutionsmuseum: Führung durchs Museum unbedingt zu empfehlen. Es gab nur spanischsprachige Guides, aber mit den entsprechenden Sprachkenntnissen erfährt man über die reine Ausstellung hinaus viele interessante Hintergründe. Kosten 2 CUC pro Person und wurde innerhalb von 10 Minuten nur für uns zwei organisiert. Las Terrazas: Casa particular Villa Duque (siehe Buch Seite 298) sehr zu empfehlen. Abendessen und Frühstück mit hauseigenen Produkten sehr gut. Unterkunft liegt außerhalb des Ortes aber auch ohne Mietwagen möglich, da günstiger Transport vom Vermieter im eigenem Oldtimer organisiert wird und Abholung an Bushaltestelle sichergestellt wurde. Ectesa WLAN Karten gibt es günstig für 1 CUC beim Informationszentrum Rancho Curujey am Lago Palmar an der Bar. Gleich Vorrat an Karten kaufen, da man sie nirgends günstiger bekommt. Wanderung "Sendero El Contento" mit Führer sehr zu empfehlen. Kontakt über Villa Duque oder nach Führer "Juli" im Ort fragen oder über Informationszentrum. Auf dem Weg kommt man an kleineren Bauernhöfen vorbei. Ein Campesino bietet frische Kokosnüsse und andere Früchte direkt zum Verzehr an. Soooo lecker! Das ist sicher eine gute und wichtige Einnahmequelle für die unter einfachsten Bedingungen lebenden Campesinos. Unbedingt mit Insektenrepellent einsprühen! Im Wald wird man sonst unbemerkt gestochen. Badesachen nicht vergessen, da Naturschwimmbecken am Ziel. Kosten Führer 19 CUC pro Person. Vinales: Wunderschöne Fahrradtouren möglich. Fahrradverleih im Zentrum oder kann auch über Vermieter der Casa organisiert werden. Sicherheit der Fahrräder unbedingt vorher prüfen. Radtour zur Gran Caverna Santo Tomas sehr schön aber bergig. Es werden überall und von jedem Reitausflüge vermittelt. Nach unserer Beobachtung handelt es sich bei den Pferden oft nicht um eigene Tiere der Guides, da die Pferde morgens früh von Campesinos nach Vinales gebracht und dort an die Tourguides übergeben werden. Das führt leider dazu, dass die Pferde zum Teil geschlagen und zu stark beansprucht werden. Von einer Tour mit Pferden zum Aussichtspunkt Comunidad Las Aquaticos ist dringend abzuraten. Am Aussichtspunkt Las Aquaticos wurde uns von noch total geschockten Touristen glaubhaft berichted, dass ein Pferd mit Reiter gestürzt war. Daraufhin sind alle abgestiegen und mit Pferd am Zügel weitergegangen. Es ist dann noch ein Pferd ohne Reiter gestürzt. Es hätte für Reiter und Pferd im steilen Gelände gefährlich enden können. Es ist daher anzuraten, die Pferde vor dem Anstieg z.B. bei der kleinen Cafeteria zu lassen und bis zum Aussichtspunkt zu wandern - sehr schöne, lohnende Tour mit beeindruckendem Blick ins Tal. Leckere Cocktails und alkohlfreie natürliche Limonaden sind am Aussichtspunkt erhältlich. Trinidad Empfehlenswerte Casa (siehe auch Update vom 17.Jan. 2018): Hostal El Albertico, Ernesto Valdez Munoz #75A e/Francisco Javier Zerquera y Patricio Lumumba; +53 041 993721 (+53 nur bei Anruf aus dem Ausland) sonst 01 41 993721 oder hostalalbertico@gmail.com, 25 CUC + 5 CUC sehr gutes reichhaltiges Frühstück. Sehr schöne, zentral gelegene Casa in der Altstadt mit Dachterrasse mit Blick über die Altstadt bis zum Meer. 3 Zimmer, besonders empfehlenswert die beiden Zimmer im Obergeschoss (ganz besonders Zimmer Nr. 3) mit direktem Zugang zur Dachterrasse. Sehr nette, nicht aufdringliche, hilfsbereite Vermieter. Sie bieten auch auf Anfrage Tour mit eigenem Oldtimer an, wie z.B. eine mehrstündige Tour ins Valle de los Ingenios für 20 CUC für eine Einzelperson. Holguin Empfehlenswerte günstige Casa: Dora & Rafael, Calle Miro No. 125 A e/Fexes y Aguilera, 01-24 481018 und 01 5355 6754 (mobil) doraraf@nauta.cu (Buch S. 519). Frühstück bieten sie nicht mehr an oder nur auf Nachfrage, da der Aufwand dem älteren, ausgesprochen freundlichen Ehepaar zu hoch ist. Uns hat es besonders gefreut, uns mit dem kulturell und politisch gut informierten und sehr interessierten Paar zu unterhalten. Empfehlung Essen: Tapas-Bar-Shambala, Plaza de Marqueta, super leckeres Essen zum günstigen Preis, eine Tappasportion reicht zum Sattwerden. Gute Cocktails. Aufstieg zum Aussichtspunkt Loma de la Cruz gegen Abend zum Sonnenuntergang sehr zu empfehlen, auch da zu der Zeit jede Menge Einheimische unterwegs sind, die den Aufstieg + zusätzliche Übungen als "Workout" nutzen. Santiago de Cuba Empfehlenswerte Casa Leonardo y Rosa, Calle Padre Quioga No. 9 e/ Aguilera y Heredia, 01 22 623574, leoclarin@nauta.cu (Buch S. 597) . Vermieter vermitteln auch Taxifahrer für Abholung vom Busbahnhof oder Ausflüge. Taxifahrt zum Castillo de San Pedro del Morro kostete 25 CUC (Hin- und Rückfahrt mit längerer Wartezeit). Sonnenuntergang vom Castillo aus wunderschön. Die im Buch genannte Kanonenschusszeremonie (was für ein Wort) mit historischen Kostümen fand bei unserem Besuch nicht statt, haben wir aber auch nicht vermisst, dafür gab es eine (missglückte) Einholung der kubanischen Flagge. Etecsa Karten für 1 CUC gibt es im Hotel Casa Grande am Parque Cespedes an der Bar auch ohne Verzehr.

Von:Anonym


Freitag 28. Dezember 2018

Div. Orte

Anbei sende ich einige Hinweise und Ergänzungen, die uns in Kuba aufgefallen sind:  1.       Eine weitere Airline, die Linienflüge nach Kuba durchführt, ist Eurowings. 2.       In Matanzas ist das „Le Fettuccine“ empfehlenswert. Hausgemachte Pasta mit guten Soßen. Zur Abwechslung mal gutes Essen. 3.       Keine Ahnung ob das für ganz Kuba oder nur Matanzas gilt. Donnerstags machen fast alle Geschäfte, Restaurant und Bars bereits mittags zu. 4.       In Varadero ist das „La Barbacoa“ empfehlenswert, geniale Fleischqualität. 5.       Vogelparadies Cienfuegos: die 2-3 Stündige Wanderung inkl. Bootstour für 10 CUC habe ich nicht gefunden. Dafür gibt es für 10 CUC eine ca. 30-45 minütige Tour mit einem Ruderboot welche durch einen Guide geführt wird 6.   Im Schnitt kostet ein Taxi in den Städten 10 CUC  Patrick B.

Von:Redaktion


Freitag 28. Dezember 2018

Div. Orte

Ich bin seit mehr als 30 Jahren, jedes Jahr mindestens 1 mal, als Rucksack Tourist unterwegs. Seit ca 7 Jahren immer mit Stefan Loose Travel Handbücher. Ich bin mit den Tipps, Beschreibungen, Kartenmaterial usw. immer sehr gut zurechtgekommen. Im November 2018 waren wir mehrere Wochen auf Kuba unterwegs. Dazu einige Hinweise:  1. Maria La Gorda: Es handelt sich hier nicht um einen Ort, es gibt hier nur ein Hotel, mit überhöhten Preisen (90 Cuc), schlechtem Essen, tagsüber keinen geöffneten Bars oder Restaurants und unfreundlichem Personal. Das „Tauch- und Schnorchelgebiet“ wurde uns von anderen Gasten als trübe „Brühe“ beschrieben. Wir waren zum Glück mit dem Auto unterwegs und haben die Örtlichkeit fluchtartig wieder verlassen. Ein anderes Paar war mit dem Taxi für 40 Cuc angereist und musste die Rückfahrt für den doppelten Preis antreten.  2. Santa Clara: Das hochgelobte Cafe Revolucion war sehr sehenswert, aber von den revolutionären Tiefpreisen war nichts zu spüren, im Gegenteil die Preise waren etwas über dem Durchschnitt.  3. Varadero: Das Paladar Nonna Tina ist im Reiseführer gut beschrieben. Das Personal dort aber war sehr unfreundlich und überheblich und die Preise waren eher im gehobenen Bereich.  4. Matanzas: Im Paladar San Severino war das Personal etwas überfordert. Alles dauerte sehr lange, wurde falsch oder gar nicht verstanden bzw. gebracht. Es gab an diesem Tag keine Fischgerichte, aber als Tagessuppe eine Fischsuppe !!! , durch die allerdings höchstens ein Fisch hindurchgezogen wurde.  Klaus B.

Von:Redaktion


Montag 24. Dezember 2018

Updates & Tipps

Liebe Kuba-Fans, 
vor kurzem waren wir beiden Mädels für 3 Wochen mit dem Rucksack auf Kuba unterwegs. Maßgeblich gestützt haben wir uns dabei auf den Stefan Loose Reiseführer, der oft Gold wert war. Dabei haben wir ein paar Erfahrungen gemacht, die wir als Ergänzungen und Updates der neuesten Auflage gerne mit euch teilen möchten:

1) Allgemein: 
- Taxi: Die im Handbuch angegebenen Kosten sind eher am unteren Ende angesetzt - die Fahrer sind oft nicht bereit, zu handeln (anders als beim Coco oder Bici Taxi, bei denen man oft noch ein paar CUC sparen kann).
- Gastronomie: Traut euch in die Cafeterías der Einheimischen. Wir haben dort für ein paar Cent (bezahlt wird natürlich in CUP) super lecker und sehr reichhaltig gefrühstückt (und hatten nie gesundheitliche Probleme!). Probiert auch die Gebäcke der fliegenden Händler, wie z.B. den traditionellen Pye de Coco / Guayaba. Die schmecken jedes Mal anders, aber immer fantastisch.
- Zollbestimmungen sehen kein Limit für die Ausfuhr von Kaffee vor.
- Trinkwasser bekommt man oft nur in den staatlichen Geschäften TRD und Artex sowie in den Casas de la Agua von Montero Ciego.

2) Havanna: 
- Der Aussichtspunkt auf dem Edificio de Barcardi ist leider nicht öffentlich - am Doorman vorbei kommen nur die Mitarbeiter und Gäste der dortigen Büros. 
- Dafür isst und trinkt man unglaublich gut und super günstig im Paladar La Delizia schräg gegenüber (Hauptgerichte mit Fleisch 2 CUC, Pizza deutlich günstiger).
- Die Connectando Cuba Verbindung geht nicht mehr ab dem Hotel Inglaterra, sondern startet nun am Hotel Plaza (267 Agramonte) auf der anderen Seite des Platzes.

3) Matanzas:
- Taxi vom Zentrum zum Playa Coral: 25 CUC oneway // alternativ mit dem Omnibus Yumurí für 1 CUP bis zur Haltestelle Rio Canímar und dann für 7 CUC mit dem Taxi die Straße zum Strand hinunter.
- Rio Canímar: Unter den Einheimischen als "schwarzer Fluss" bekannt und daher leider nicht zum Baden geeignet (bei der beachtlichen Strömung vielleicht auch besser so). Ruderboote haben wir leider auch nicht gefunden, es gibt lediglich Motorboot-Exkursionen über die üblichen touristischen Veranstalter. 
- Cueva Bellamar: Vor der Führung durch die Höhe wird man mit einem beeindruckenden 3D-Film über die nicht-öffentlichen Teile der Höhe eingestimmt.

4) Trinidad:
- Unbedingt probieren: Frisch gepresster Zuckerrohrsaft (mit oder ohne Rum ;-))
- Free Trinidad Tours. Treffpunkt 10 Uhr auf der Plaza del Cristo
- ETECSA verkauft keine WiFi-Karten. Man wird auf das Iberostar Grand Hotel schräg gegenüber verwiesen, wo man die Karten an der Bar bekommt - allerdings nur, wenn man dort etwas verzehrt. Unser Tipp: Kauft euch die Karten bei den fliegenden Händlern abends an der Casa de la Música zum Preis von 2 CUC.

5) Vinales:
- Zur beschriebenen Tour durch das Valle del Silencio: Die Cueva del Silencio ist zugänglich. Eintritt 2 CUC p.P., Dauer ca. 20 Minuten. Achtung: Teils sehr schmale Durchgänge, das Bauch-einziehen lohnt sich aber, zu sehen gibt es beeindruckende Formationen :) Bei dem Lago del Silencio handelt es sich außerdem um einen schönen Badesee.
- VinalesBusTour: Wie im Handbuch beschrieben Abfahrt an der Kathedrale ab 9.00 Uhr alle 1,5 Std. Unser Tipp: Sollten die Abfahrtszeiten nicht in euren Tagesablauf passen, steigt einfach jeweils 55 Minuten später in den Bus in die Gegenrichtung ein, Abfahrt schräg gegenüber.

6) Varadero:
- Essengehen abseits der touristischen Infrastruktur schien bei unserer Ankunft eine Herausforderung zu sein, dann sind wir aber auf echte Goldgruben gestoßen: Frühstücken in der Cafeteria `La Sala de mí Casa' (Av 1era, 39y40), Mo-Sa jeweils bis mittags; Sabor Cubano (Av 1era, 40y41): Gerichte mit Schweinefleisch 2 CUC, Huhn und Fisch 3 CUC, leckere Jugos Naturales, fantastischer Flan, riesige Portionen, immer rappelvoll - bei Einheimischen sehr beliebt, meist stehen lange Schlagen für den kleinen Gastraum an, Mitnahmetheke, auch zum Frühstücken geeignet.

Wir hoffen, der ein oder andere Hinweis hat euch geholfen und wünschen euch einen wundervollen Urlaub :)
Hasta la vista, A + J

Von:Anonym


Mittwoch 05. Dezember 2018

Cayo Coco + digitale Kubakarte

Laut Hotelangestellten des Hotels Melia auf Cayo Coco sind 90 % der Tiere der Flamingokolonie beim Hurrikan 2016 getötet worden. Auf der gesamten Hinfahrt von der Dammstrasse bis zum Hotel waren große Abschnitte der Mangroven grau und abgestorben. Nur zum Teil kaschiert durch Sekundärüberwucherung durch Schlingpflanzen vom Land aus. Auch dies sei Folge des Hurrikans. Es existiert kein Tauchzentrum mehr beim Hotel Melia, es können aber fußläufig die Tauchzentren am gleichen Strand der Nachbarhotels erreicht werden. Die vom Strand aus angebotenen  1 Std Ausflüge (10 CUC/Nase) mit dem Katamaran zu einem Schnorchelplatz zeigte zwar viele Fische (wurden durch Futter extra angelockt),  aber die Hartkorallen sahen überwiegend farblos/weiss aus. Es werden aber auch teurere Ausflüge mit zwei angesteuerten Schnorchelplätzen angeboten, wo wohl mehr Korallen zu bewundern sind. Das Riff sei halt auch durch den Hurrikan in Mitleidenschaft gezogen worden. Vom "Naturerleben" her war ich also von der Destination enttäuscht. Als Strandurlaub für ein paar Ruhetage zwischendurch: sehr schöne Anlage mit absolut reizenden Mitarbeitern! Wer Kuba auf eigene Faust  bereisen will: MAPS.ME vorher runter laden. Karte/detaillierte Stadtpläne mit  allen wichtigen Punkten (Geldwechsel/Internet/Casas/Restaurants etc) offline verfügbar. Man kann nicht davon ausgehen, vor Ort bei Touristenbüros Stadtpläne zu bekommen! Zusammen mit dem unglaublich mit Informationen gespickten Stefan Loose Reiseführer konnten wir uns prima überall zurecht finden!

Von:Anonym


Montag 03. Dezember 2018

Div. Orte

1) Holguin: Den Aufstieg auf den Loma de la Cruz gegen abend machen, oben gibt’s dann 2 kleine Bars für den Sundowner.2) In Camagüey kann das Theater Principal zwar kostenlos besucht werden aber in der Nebensaison ist es schon mal abgeschlossen, d.h. Dann links direkt am Theater nach hinten gehen und versuchen den Hausmeister(in) herauszurufen, der schliesst dann gerne auf. Ich denke, dass dies bei anderen Einrichtungen genauso ist.3) Beim Ballet de Camagüey nicht davon abschrecken lassen, dass am Eingang des Grundstücks nur die Fussgängertür geöffnet ist und dort ein Wachposten sitzt. Einfach fragen ob man, falls ein Training ist, man zuschauen darf. Wenn die Kompanie da ist haben die von 8:30 bis 09:45 Aufwärmtraining, und ab 10:00 Uhr dann Training in beiden Sälen. 4) Beim Besuch des Wasserfalls in Topes de Collantes den Kassierer nach einem Stock fragen, da der Aufstieg (ca. 250 Höhenmeter) dann bedeutend einfacher wird. Früh den Wasserfall besuchen 10 CuC 5) Den Tipp mit der Casa de la Musica in Trinidad bzgl. der Freitreppe müssen die Betreiber gelesen haben, da die Freitreppe nun abends abgesperrt ist 6) Es fährt inzwischen ein Doppeldeckerbus nach Ancon. Mein Tipp ist, falls die Zeit knapp ist, morgens Topes und nachnittags den 3 Uhr Bus nach Ancon (ist auch leerer, da die meisten den 3:30 bus von Ancon nach Trinidad zurück nehmen. Falls ein kompletter Tag am Strand geplant ist, entweder das AllIncl. Nehmen, da am öffentlichen Strand mal locker 15 CuC pro person entstehen können (Liegen für 2 CuC, Coctails 3 oder 4 CuC). Oder morgens  an den Grill Caribe und um kurz nach 3 weiter an die Endstation) oder umgekehrt, falls man die gute Küche am Grill Caribe nachmittags und nicht zum Mittagessen haben will. Zurück dann mit dem letzten Bus um 18 Uhr.  Unbedingt Mosquitospray mitnehmen, die Sandfliegen sind sehr lästig und vermiesen die Stimmung7) Falls mal wieder der Touristenzug ins Valle de los Ingenios ausfällt einfach den normalen Zug nehmen, mir hat man aber die vollen 15 CuC abgeknöpft, und mit dem normalen Zug kann man nur einen Stopp mitnehmen. 8) Das ehemalige Gefängnis Sta. Ana hat den Besitzer anfang Oktober 2018 gewechselt, und ist jetzt eine Cerveceria mit eigen gebrautem Bier, 0,5 l naturtrübers (das Einzige) 2 CuC. Täglich Bands. Hauptächlich von Einheimischen besucht, da etwas abseits vom Centro Historico, lohnt sich aber. Essen zu vernünftigen Preise. 9) Es ist immer besser dem Busfahrer zu sagen wo man hinwill auf der Rundtour, an der Playa Ancon wollte ich das Tagesangebot annehmen, aber sagte dem Busfahrer nicht, dass ich da hinwill, da ich der Annahme war (vom Tag vorher), dass das ein normaler Stop ist. Leider verloren ;o)).10) In Viñales im Balcon de Valle: Falls ein Pärchen sich arrangieren kann: Ein Menue ist genug .. ausser man hat Monsterhunger11) Hotel Jazines, normalerweise zahlt man Eintritt um an den Poolbereich zu kommen, aber wenn man dem Empfang erklärt, dass man nur in die Bar will lässt er einen kostenlos rein. Falls doch Swimmingpool Benutzung, Handtuch mitbringen oder 3,50 CuC für Handtuch bezahlen. Btw, ich hatte eine Piña Colada zu normalem Preis und ein grosses Glas. Wer den Cocktail ein wenig stärker haben will 'Con un Corazón' oder 'Mit Herz' bitten.12) Die Valley tour – Hop on Hop off – kann man so organisieren, dass man z.B. bei der letzten Runde des Buses am Hotel Jazmin aussteigt und dann zu den Restaurants geht, z.B. Balcon de Valle, so spart man eine Taxifahrt und hat die Möglichkeit den SunSet zu geniessen. 13) Wenn man die Stops benutzt z.B. an der 'Cueva de los Indios' muss man sich bewusst sein, dass der Bus nur alle 1 ½ Stunden vorbeikommt, an den meisten Stops, die ich gemacht habe musste ich so ca 50 Minuten auf den nächsten HopOn warten, da die Sightseeings jetzt nicht so lange dauern. Ich habe aber nicht probiert zum nächsten Stopp zu laufen 14) Maria La Gorda ist nur den langen Weg von Viñales wert, wenn man taucht oder schnorcheln will, ansonsten eher die Cayos nehmen. Beim Schnorcheln kann man Pech haben, dass an der Stelle wo man abesetzt wird nicht gerade viel Betrieb, bzgl. Meeresfauna, ist. Tripmitnahme zum Schnorcheln, inkl. Brille und Flossen, 12 CuC. 15) In Havanna kann man sich relativ günstig mit den Collectivos fortbewegen, falls man die Routen kennt und etwas spanisch spricht, oder man Hilfe von Einheimischen bekommt. Dann kann man die Strecken, die die Taxis für 10 CuC zurücklegen für 10 CuP machen. Klaus W.

Von:Redaktion