Hier findet ihr Updates von Reisenden für Reisende und auch unser Autor und das Webteam posten hier, wenn sie Aktuelles und Wissenswertes erfahren. Habt ihr Fragen, etwa zum Buch oder eurer Reiseplanung, dann stellt sie im Forum. Gern gesehen sind dort auch Kenner des Landes, denn je mehr Antworten und Erfahrungen geteilt werden, desto besser für alle.
Wir waren vier Wochen in Malaysia mit dem Loose-Reiseführer unterwegs. Vielen Dank für die vielen guten Tipps, die darin enthalten sind.
Hier sind noch zwei Empfehlungen, die wir aus vollem Herzen weitergeben:
1.) Wir hatten in der Nähe von dem Elephant Conservation Centre in Kuala Gandah eine Übernachtungsmöglichkeit gesucht und sind mittels durchfragen auf eine sehr sympathische Familie mit Homestay gestoßen:
d’Selesa Homestay in No. 1 Bukit Kalong, Kg. Bolok Hulu, 28500 Lanchang, Pahang D.M., E-Mail: selesa_homestay@yahoo.com, Telefon 019 – 6486641 oder 019 9848257.
Fotos unter: http://carihomestay.net/index.php?option=com_properties&view=property&cid=16:homestay&tid=3:homestay&id=328:d-selesa-homestay
Eine Nacht für 4 Personen im Viererzimmer incl. Frühstück hat 120 Ringgits gekostet, je 100 myr würden Lunch und Dinner kosten. Extras wie Wäsche waschen oder auch Fahrservice sind nach Rücksprache möglich.
Ein sehr freundlichen Ehepaar, das sich sehr liebevoll um uns gekümmert hat. Er ist Leiter der örtlchen Oberschule, der sich für uns frei genommen hatte um uns die Gegend zu zeigen und zum Elefantenpark zu fahren.
2.) In Melaka hatten wir auf Empfehlung des Herbergsvaters das für uns beste und interessanteste Restaurant in Malaysia gefunden. Eine Mischung aus traditioneller chinesicher Küche mit malayischer Küche. Eine sehr sympatische Chefin chinesichen Ursprungs:
Amy Heritage Nyonya Cuisine.
Es befindet sich in 75, Jalan Melaka Raya 24, Taman Melaka Raya, 75000 Melaka. Tel.: 06-286 8819. Das liegt etwas außerhalb des traditionellen Viertels und war wie gesagt für uns ein kulinarischer Höhepunkt nach dreieinhalb Wochen chicken & rice. Das können wir sehr empfehlen.
Hope this is useful,
Grüße
Max K.
Hier eine Rückmeldung nach unserer vierwöchigen Malaysiarundtour, wo uns das Loose-Handbuch sehr viel geholfen hat. Wir haben einige kleine Anmerkungen zur 13. Ausgabe 2011:
* In Father's Guesthouse in den Cameronhighlands werden keine Touren mehr zu Orang Aslis angeboten, da es laut Auskunft keine Ansiedlungen mehr dort gibt.
* Wir haben 9 herrliche Tage im Terrapuri Resort in Penarik verbracht. Sicherlich ist dort für jüngere Leute keine "action" geboten, zum Erholen allerdings ein Traum. Wir schätzten dort die gepflegte Anlage und vor allem den sogenannten sanften Tourismus.
* In Kuatan möchten wir noch auf eine billigere aber qualitativ gute Unterkunft aufmerksam machen und zwar auf das Riverside Boutique Guesthouse, No 47 JLN TELOK SISEK 25000 Kuatan Pahang (www.riversidekuantan.com) Wir haben 36 Euro für die Übernachtung bezahlt, allerdings ohne Frühstück. Dies kann unten im Haus im Café Little Croc eingenommen werden und muss extra bezahlt werden.
* Im Ye Olde Smokehouse in Frasers Hill braucht man keine dicke Brieftasche, wir waren auch in Jeans dort zum Essen. Das Essen ist zwar überteuert, aber keine gehobene Qualität. Allerdings wird dort ein altenglischer Stil bis zur Lächerlichkeit gepflegt. Die Schränke in den Zimmern riechen so penedrant nach Mottenpulver, dass wir sie nicht nutzen konnten.
* Das Kaufhaus Carrefour in Dataran Pahlawan besteht nicht mehr.
Renate N. und Hans-Peter B.
Hotel Old Town Guesthouse (45 RM für TripleRoom mit Klimaanlage, Frühstück, Wlan). Sehr sauber, freundlicher Service mit familiärer Atmosphäre. Einfaches Frühstück, das zu jeder Zeit möglich ist, inklusive, den ganzen Tag über Kaffee, Tee, Kakao und Wasser gratis.
In Melaka fanden wir vor allem die Shopping-Center Mahkota Parade und Dataran Pahlawan zu empfehlen. Dort haben wir noch einige Schnäppchen gemacht.
Melaka haben wir auch noch zum Gewürzkauf genutzt, die wir in einem Laden, der seine Gewürze selbst produziert, direkt gegenüber vom Old Town Guesthouse gekauft haben. Dort waren sie sehr günstig und schmecken ausgezeichnet.
Weiterreise: Wenn die letzte Station der Reise Melaka ist, der Rückflug aber vom Kuala Lumpur International Airport (KLIA) aus geht, ist es zu empfehlen, direkt von Melaka aus dorthin zu reisen. Tickets für einen Bus direkt zum KLIA kann man im Mahkota Medical Centre am Transnasional Schalter bekommen, von wo aus auch alle Busse außer der Nachtbus um 00:15, den wir genommen haben, abfahren. Unser Bus ging von Melaka Sentral aus und hat 22 RM gekostet. Wie alle Transnasional Busse war er sehr gemütlich und klimatisiert, die Fahrzeit mit zwei Stunden war der Transport auch sehr schnell.
Zurück nach Deutschland ging's dann wieder mit Oman Air über Muscat.
Florian H. & Felix H.
Ich war in Malaysia unterwegs und mir sind einige Dinge aufgefallen:
Die Faehre nach und von Penang kostet inzwischen jeweils 1,20 RM (auch die Rueckfahrt auf's Festland kostet!).
Auch gibt es keinen Shuttle-Service mehr zur Tropical Fruit Farm.
Ansonsten ein toller Reisefuehrer!
Die 3x wöchentlich verkehrende Fähre von Penang nach Belawan (Medan) und zurück wurde ersatzlos eingestellt. Seitdem ist man auf der Reise von Malaysia nach Sumatra auf die Flüge von Malaysia Airlines, Lion Air, Firefly, Sriwijaya Air oder Air Asia angewiesen. Bei rechtzeitiger Buchung kann man mit den Promotarifen von Air Asia schon für runde RM 70 für eine Strecke fliegen. Der Flughafen Polonia in Medan ist weiterhin ein Visa-On-Arrival - Einreiseort.
Wer trotzdem mit einem Schiff nach Sumatra will, kann das von Port Kelang, Port Dickson oder Melaka weiterhin tun. Zum Teil gibt es täglich mehrere Fährverbindungen nach Dumai. Kosten zwischen RM 80 und 110.
Viele Grüsse
Stefan Loose
In Kuala Selangor kann man einen sehr schönen Tag verbringen. Das Vogelreservat im Nationalpark (s.Loose S. 179) ist wirklich sehr schön, dort kann man leicht ein paar interessante Stunden verbringen. Mittags sollte man unbedingt in die Seafood-Restaurants am Selangor River gehen (die Restaurant liegen nicht wie im Loose beschriebn am Meer sondern am Fluß) und abends kann man die Glüwürmchentour im Firefly Park buchen. Die Chalets im Resort sind sehr schön, für bis zu 4 Personen geeignet, der Eintrittspreis ist aber nicht wie im Loose beschrieben, im Zimmerpreis enthalten. Taxis sind in Kuala Selangor ausgsprochen schlecht zu bekommen, da nur wenig Touristen anwesend sind. Da wir einige Male an der Straße Wurzeln geschlagen haben, beim Warten auf ein Taxi, haben wir immer direkt, wenn uns ein Taxi irgendwo abegeladen hat, verabredet, wann wir wieder eingesammelt werden wollen. Hat immer super geklappt.
Erstmal vielen Dank für die tolle Unterstützung während meines 3 monatigen Aufenthalts in Malaysia und Thailand (Süden). Der Reiseführer hat mir so manche negative Überraschung erspart und viele positive Tipps wurden bestätigt.
Ich habe ein Praktikum an der Universiti Sains Malaysia in Penang gemacht und u.a. 6 Wochen mit einer thailändischen Muslimin ein 11 qm Zimmer in einem Studentenwohnheim geteilt. Während dieser Zeit habe ich viele Erfahrungen über die malayische Kultur und die Gesellschaft gemacht, aber hier nur ein paar kleine Tipps und Zusätze zum Reiseführer:
- wir sind von Langkawi direkt nach Thailand übergesetzt, auf eine kleine Insel namens Koh Lipe (übrigens das Paradies schlecht hin!) . Dort gibt es keine Bankautomaten (nich nicht!) und dementsprechend verlangen die Wechselstuben EXTREM überhöhte Wechselkurse! Man sollte also vorher (auch vor Langkawi, denn ebenfalls Insel und ebenfalls hohe Wechselkurse) eine gewisse Summe in Thai Baht wechseln!
- die Prangin Mall in Penang ist wesentlich günstiger als die Queensbay Mall (westliche Preise!)
- Frühstück ist in ganz Penang schwer zu bekommen. Lebuh Chulia beste Möglichkeit für ein westliches Frühstück (Müsli, Joghurt, Toast...)
- Im Nationalpark im Norden Penangs sollte man früh starten und sich unbedingt an die Markeirungen halten. Wir und eine andere Gruppe, die unabhängig von uns gestartet sind, haben uns verlaufen. Im dichtesten Dschungel ohen Orientierung rumzuwandern ist kein Spaß!
- die Promenade am Fluss in Ipoh existiert nicht mehr
- Koh Lipe ist ein super Geheimtipp, am besten im Cafe Lipe bei Darius und Bee!!! Bee kocht fantastisch und abends nur für die eigenen Gäste, sehr familiäre Atmosphäre
Verena W.
Ich habe ergänzende Infos zu Penang. Ab dem neuen Busbahnhof für die Überlandbusse in Sungai Nibong fährt der Rapid Penang-Bus für 2,70 MYR direkt nach Batu Ferringhi. Zum Flughafen zurück sind wir ab Jetty (Fährhafen) mit dem Bus 401 E für den gleichen Preis in ca. 40 min zum Flughafen gefahren. Abfahrt ca. alle 10-30 min.
Die Taxen in Georgetown haben zwar Taxameter, benutzen es aber nicht. Mehrere Einheimische haben bestätigt, dass Touren innerhalb der Stadt ohne Meter generell 10 MYR kosten. In der Innenstadt verkehrt ein kostenloser Touristenbus, der in einem Zirkel zwischen Komtar und Jetty kreist. Es gibt zahlreiche Ein- und Ausstiegsmöglichkeiten.
Viele Grüße
Roman G.
Kota Bharu
Kulturzentrum Gelanggang Seni: Schattenspiel derzeit abwechselnd eine Woche lang jeden Abend ab 21.00 Uhr, dann eine Woche Pause. Die Aufführungen finden unter freiem Himmel statt, also Insektenschutz mitbringen
Dynasty Inn hat mittlerweile eine Homepage: www.dynastyinn-kotabharu.com
Pulau Perhentian
Mama's hat mittlerweile eine Homepage: www.mamaschalet.com.
Abdul's Chalet ist so beliebt, dass es derzeit zwei Monate im Voraus ausgebucht ist.
Pulau Redang
Das Monzana Redang Resort gibt es nicht mehr.
Wer vom Pasir Kalong zum Teluk Bakau laufen will, sollte nicht den Weg hinter den Resorts, sondern den vorderen Weg am Wasser nehmen, sonst kann es zu unangenehmen Begegnungen mit Schlangen kommen.
Der Weg durch das Innere der Insel vom Long Beach zum Telak Dalam ist kein Spaziergang, es ist ein Trampelpfad durch bisweilen sehr dichten Dschungel, wobei durchaus auch kleine Katarakte erklettert werden müssen.
Schnorcheln: Vormittags fahren ALLE Resorts der Insel in den Marine-Park zum Schnorcheln (wer mitfährt: Das Ticket für den Park nicht vergessen, wird in der blauen Holzbude an der Jetty in Merang verkauft). Da hier der Schnorchelbereich sehr eingeschränkt ist, wird es schnell überfüllt. Nachmittags fahren die Resorts zu unterschiedlichen Stellen, daher lieber am Vormittag den leeren Strand genießen oder tauchen gehen und nur nachmittags die Schnorcheltour mitmachen. Und: Die Resorts verleihen keine Flossen mehr für Schnorchler, wer extensiv schnorcheln will, sollte seine eigenen mitbringen.
Kuala Terengganu
Die Internet-Cafés, die auf der Karte auf S. 377 entlang der Jl. Tok Lam eingezeichnet und auf S. 380 unter "Internet" gelistet sind, gibt es beide nicht mehr. Dafür eines um die Ecke in der Jl. Kg. Dalam und ein anderes in der Parallelstraße östlich von der Jl. Tok Lam zwischen Jl. Kg. Dalam und Jl. Nesan Empat.
Das Y.T. Midtwon Hotel hat mittlerweile eine Homepage: http://hotelytmidtown.com.my
Cherating
Sehr gut gegessen haben wir im Nabil Café, schräg gegenüber vom Payung Café. Es gibt frischen Fisch vom Grill, aber auch tolles Tomyam, sehr zu empfehlen!
Travelpost: Die Preise stimmen nicht mehr, die Glühwürmchentour kostet nur noch 15 RM (zu empfehlen!), die Schildkrötentour dafür 45 RM (normal) bzw. 75 (spezial). Und Minibusse für die Weiterfahrt über Kuantan haben sie nicht mehr, man muss das Taxi nach Kuantan nehhmen (70 RM). Bei den 22 RM für die Reservierung der Bustickets ab Kuantan (zusätzlich zum regulären Fahrpreis) ist es aber geblieben, sodass das Ganze eine recht teure Angelegenheit ist. Wer Zeit hat nimmt lieber den öffentlichen Bus nach Kuantan und kauft erst dort das Ticket für die Weiterfahrt.
Taman Negara
Das Woodland Resort (S. 453) hat mittlerweile eine Homepage: www.woodland.com.my, schöner ist aber das Rainforest Resort.
Nina und Mathias
Wir sind 2010 durch West-Malaysia gereist und Stefan Looses Travel Handbuch war unser treuer und äusserst nützlicher Begleiter. Hier einige Änderungen:
KL Tower (Kuala Lumpur)
Eintritt neu: RM 38 (nicht mehr RM 20).
Man kann wählen zwischen dem Adventure Ticket (nebst der Turm-Besichtigung: Formel 1-Simulation, Ponyreiten) und dem Culture Ticket (nebst der Turm-Besichtigung: Cultural Village, Cultural Performance, Traditional Game). Eingeschlossen in beide Tickets sind Führungen durch den "Forest in the City".
Wir haben das Culture Ticket gewählt. Im Cultural Village sind verschiedene Häuschen nach malaiischer Bauweise anzuschauen. Leider ist es nicht sehr spannend, nix los, die Angestellten sitzen rum. Eine Performance fand gar nicht statt. Die Führung durch den "Forest in the city" findet drei Mal täglich statt.
Scheinbar will man mit diesen Package-Tickets die Anlagen aufwerten, die sonst nicht besucht würden.
Kek Lok Si-Tempel (Air Itam)
Im Buch fehlt der Hinweis auf die 30,2 m hohe Bronzestatue Kuan Yin, die 2002 aufgestellt worden ist. Mit einem Bähnchen kann man hinauffahren. Einfache Fahrt 1 RM oder Hin- und Rückfahrt 2 RM.
Ecco Café (Georgetown)
Pizza um RM 17. Neue Öffnungszeiten: Mi–So 11.30–14.30 und 18–22.30, Di 18–22.30, Mo geschlossen.
The Green House
Das Green House existiert nicht mehr. Neu heisst es Bollywood Junction. Es bietet vieles an, aber wir haben nie jemanden drin gesehen.
Schiff nach Langkawi
Bei allen Anbietern kostete die Einzelfahrt RM 60, Hin und zurück 120 RM.
Lighthouse
Der Hinweis "modernes Gebäude" schreckt eher ab und beschreibt das Lighthouse nicht richtig. Man sitzt mit dem Stuhl im Sand und hat Blick aufs Meer ohne andere Häuser zu sehen. Dieses Abendessen nur mit Kerzenlicht war eines der schönsten auf der ganzen Reise. Wir haben sehr gut gegessen. Einheimische Küche mit französischem Touch, etwas teurer.
Teresek View Motel (Kuala Tahan)
Für was es bietet, ist das Teresek View Motel mit 90 RM zu teuer. Es war das schlechteste Zimmer auf der ganzen Reise. Im Bad funktionierte weder Dusche noch Waschbecken richtig (Die Duschbrause konnte nicht so befestigt werden, dass der Strahl Richtung Duschenden zeigte – das Waschbecken leckte).
Das Zimmer war siffig, die Wände stark beschmutzt. Ein anderes Zimmer, das wir besichtigt haben, hatte einen riesigen Riss in der Schiebetür zum Balkon. Die Rezeptionistin war unmotiviert.
Woodland Resort (Kuala Tahan)
Die Hotelzimmer unter der Rezeption haben keine Fenster. Wir haben ein Bungalow gewählt. Das recht grosse Zimmer war sauber und in Ordnung.
Der Preis war nicht verhandelbar – es wurde auf die Promotion hingewiesen (ein Blatt mit dem Titel "Promotion 2009" ...). Das Resort ist etwas überdimensioniert und wirkt deswegen sehr unpersönlich. Vom Frühstück darf man sich nichts versprechen. Es ist sehr lieblos auf Buffets angerichtet. Alles ist in Wärmebehältern versteckt, sodass wir erst nach Nachfragen erfuhren, dass dies das Frühstücksbuffet ist und wir zugreifen dürfen. Im Mini-Markt gibt es Getränke, Kekse und T-Shirts. Alles in allem ein OK-Aufenthalt.
Judith B.