UPDATES ZU ALLEN LOOSE-TITELN

  News hinzufügen   

Infos und Fragen

Hier findet ihr Updates von Reisenden für Reisende und auch unser Autor und das Webteam posten hier, wenn sie Aktuelles und Wissenswertes erfahren. Habt ihr Fragen, etwa zum Buch oder eurer Reiseplanung, dann stellt sie im Forum. Gern gesehen sind dort auch Kenner des Landes, denn je mehr Antworten und Erfahrungen geteilt werden, desto besser für alle.

Updates Kolumbien

Dienstag 27. November 2018

Bayamo / Feste

Das Straßenfest am Samstagabend findet schon seit Jahren nicht mehr auf dem Parque Cespedes statt, sondern entweder Calle Jose A Sacro (zw. Garcia und Marmol) oder in der Nähe der Viazul Station (Carr. Central). Entweder die Einheimischen fragen oder schauen, wo ab ca. 18 Uhr aufgebaut wird. Das Fest ist allerdings recht klein geworden. Nichts mehr mit "bringt ... zum Kochen".

Von:Anonym


Dienstag 27. November 2018

Baracoa, Reserva Natural Majayara

Die im Führer angesprochene Badegrotte heißt korrekt 'Cueva del Agua'.  Um die 'Cueva Perla del Agua' zu erreichen, muss man die Straße noch ca. 300m weitergehen. Das ist eine schöne Tropfsteinhöhle mit kleinen Sinterbecken. Aber trocken und ohne Bademöglichkeit. Für die Cueva Perla del Agua ist eine Taschenlampe sinnvoll. Beide Höhlen sind von der Straße aus nur über private Grundstücke erreicbar. Die Besitzer führen und erwarten einen Obulus dafür. Die Cueva del Agua ist auch von der Playa Blanca aus erreichbar. Haben wir nicht gemacht, es stand aber ein Schild in der Nähe des Strandes.

Von:Anonym


Montag 05. November 2018

Div. Orte

Wir sind mehrere Wochen mit dem Loose Kuba unterwegs gewesen. Der Reiseführer ist klasse und wurde zu unserer ständigen Lektüre! Hier noch ein paar Anregungen/Updates: Viñales Achtung bei der Wanderung zum Cyber Baum, der die Pforte war zu, der Weg ist bei Regen sehr schwer Cienfuegos Piña Colada Bar ist falsch einzeichnet (Karte) richtig Calle 29 Paladar Bouyon 1825, saisonale Öffnungszeiten (?) 18-22, sehr lecker, versteckt, mal keine Live band, lieber Service Palace de Valle 4cuc pro Person statt 2cuc Trinidad Cocktails bei Rey & Ron‘s jeden Abend Sancti Spiritus Hemdenmuseum langweilig Mar y Cielo kein englisch! Zahlen nur CUP El 19 hat zu Camagüey Terrraza auf Gran Hotel war zu Santa Clara Café/Museum Revolución hat täglich von 11-23 geöffnet! Da muss man hin! Wagons haben Montag zu gehabt Einige Restaurants haben nur abends auf Varadero Q Café ist nicht mehr da in Av. 22... Mareike L.

Von:Redaktion


Donnerstag 01. November 2018

Baracoa, Casa la Catedral

Ich habe einen gefälschten Bericht über Baracoas Update gelesen. das casa paticular "Casa La Catedral" von Edward und Yixel ist nicht geschlossen, aber offen, falsche Nachrichten zu geben, ist nicht schön, auch weil dieses Haus im Zentrum von Baracoa und wunderschön war, war ich vor kurzem dort und die Besitzer sind sehr nett und bieten ein Top-Qualität der lokalen Küche. Für diejenigen, die das Haus kontaktieren möchten, lautet die Webadresse https://casalacatedral.jimdo.com

Von:Anonym


Mittwoch 24. Oktober 2018

Restaurant "Terrazina" in Pinar del Rio - schlechte Wahl

Wir müssen vom im LOOSE erwähnten Restaurant "Terrazina" (Calle Antonio Rubio esq. 20 de Mayo) dringend abraten. Essen, Service sowie Inneneinrichtung lohnen keinesfalls einen Besuch. Und nach dem enttäuschenden Essen mussten wir uns mehrmals um die Korrektur der falschen Rechnung bemühen. Besser nicht hingehen!

Von:Anonym


Mittwoch 10. Oktober 2018

Varadero: Übernachtung

Vergangenen Urlaub verbrachten wir mehrere Wochen auf Kuba. Üblicherweise reisen wir mit Rucksack und weitestgehend öffentlichen Verkehrsmitteln. Die Loose Travel Handbücher waren uns bei dieser Reiseform immer eine wertvolle Stütze. Auch aus diesem Grund möchte ich eine kurze aber sehr wichtige Information weiterleiten. Wir buchten recht kurzfristig Hin- und Rückflug nach Cuba. Über booking.com dann auch noch die erste Unterkunft bei Varadero. Das schien uns angebracht, da wir beide noch nie auf Kuba waren und auch nur bedingt Spanisch verstehen. Mit der Adresse der Unterkunft im Gepäck, kamen wir am Flughafen an und wurden von einem freundlichen Kubaner im wunderschönen und bedingt fahrtüchtigen Straßenkreuzer in die Unterkunft gefahren. Die Unterkunft offenbarte sich als ein erst seit zwei Monaten eröffnetes Hostel. Die vierköpfige Familie hat den Schritt gewagt und ein Haus auf dem Land gebaut. Dort bieten Sie zwei Zimmer und Frühstück an.Die Gastgeberin spricht fließend Englisch, der Gastgeber fließend Französisch. Beide arbeiteten als Guide auf Kuba. Die Mutter tut dies nicht mehr, da sie sich um ihre beiden Kinder kümmert. Beide Zimmer sind mit Klimaanlage und Ventilator, sowie Dusche und WC versehen. Absolut sauber und bei all unseren Besuchen mit frischer Bettwäsche und Handtüchern ausgestattet gewesen. Das Frühstück war das reichhaltigste, das wir auf unserer Reise in Kuba erhielten. Das interessante war für uns, dass alle Produkte aus dem eigenen Garten oder aber von den Nachbarhöfen bezogen wurden. Wir nutzten die Unterkunft während unseres Urlaubs als mehrfache Anlaufstation und reservierten später, anders als zu Beginn, nicht mehr über booking.com, sondern direkt. Das hat folgenden Grund, den uns die Familie auf nachfragen mitteilte. Booking com fordert zur Abwicklung ein online-Bankkonto vom Betreiber der Unterkunft. Das Onlin Konto wird jedoch von Kuba aus nicht bewilligt, da booking.com eine nachweisliche Nähe zur USA hat. Entsprechend müssen Betreiber einer Unterkunft entweder ein online Konto im Ausland über Verwandte oder freunde einrichten und den Geldtransfer von dort aus selbst organisieren oder aber der Betreiber der Unterkunft kauft sich bei einer Agentur in Kuba ein, die die Arbeit mit booking.com übernimmt. In diesem Fall fallen Gebühren in Höhe von bis 20% oder aber, wie in unserem Fall von 5 Cuc / Übernachtung an. Bei einem Preis von 20 Cuc/ pro Zimmer eine Menge. Die Betreiber unserer Unterkunft haben bisher noch keine Lösung zum booking com Thema finden können und somit auch noch kein Geld von booking.com erhalten. Aller Buchungen laufen von der Resewrvierung bis zur Bezahlung über das Unternehmen. In anderen Ländern reserviert man über booking.com und bezahlt dann vor Ort die Übernachtung. Nicht so auf Kuba. Die dritte Möglichkeit, den Besitzern von Unterkünften zu ihrem Geld zu verhelfen, ist das Buchen vor Ort oder das Weiterempfehlen durch Travel Handbücher.  Deshalb möchte ich die von uns besuchte und "getestete" Unterkunft gerne weiterempfehlen. Hier die Eckdaten: Hostal D´IvanSr. Ivan Contreras, Sra. Ludmila SanchezGinca San Galletano, Varaderohostaldivan2017@gmail.comTel.: 0053-52822511 Zwei Zimmer mit je zwei großen Betten, Ventilator, Klimaanlage, Dusche und WC. Absolut sauber und gepflegt, Kutschentransfer vom Haus bis Varadero und Strand täglich hin- und zurück inkl., Preis pro Zimmer 20 Cuc. Frühstück 5Cuc/ Pers. Das Verfassen dieser Zeilen erfolgt nach Absprache und mit Zustimmung der Hostel-Besitzer. Ich würde mich sehr freuen, wenn sie auf diese Weise weitere Besucher erhalten könnten. Handelt es sich bei beschriebenem Sachverhalt doch wohl auch um eine Vorgehensweise, die es Kuba erneut schwer macht, am Tourismus Geschäft legal teilzuhaben. Jörg M.

Von:Redaktion


Mittwoch 12. September 2018

Baracoa und Playas del Este/ Guanabo

Wir waren mehrere Wochen auf einer Rundreise und haben den Loose Reiseführer sehr hilfreich genutzt.Hier ein paar Anmerkungen: 1. Baracoa Die Tour mit Dr. Alberto Garcia ist wirklich sehr empfehlenswert, nur die emailadresse hat sich geändert: claudia2405@nauta.cu Die Casa La Catedral existiert nicht (mehr) [Anm. d. Red.: doch, die gibt es noch; vgl. Update vom 1.11.2018. Zudem hat uns der Besitzer geschrieben] aber gegenüber ist Casa Yamicel sehr empfehlenswert: Calle J. Marti 145 y Pelayo Cuervo Preis 1-2 2. Playas del Este/ Guanabo: Als Casa Particular unbedingt empfehlenswert ist "Evelio y Silvia" in der Calle 470 No. 305 y Avenida 5te. Die sehr liebenswürdigen und hilfsbereiten Eheleute vermieten ein kleines App. mit Terrasse und bieten leckeres Frühstück. email: casaguanabo@gmail.comDie beste An- und abreise per Collectivo 5CUCTorsten S. 

Von:Redaktion


Mittwoch 12. September 2018

Viñales - Übernachtung

Hi, I'm the owner of Casa Arcoiris in Viñales. I am writing to amend some details of my property in your guide. Now I have two rooms, one with two queen-size beds and the other with a queen-size bed; both with private bathroom, air conditioning, hot and cold water. We have a terreza overlooking the mountains. By the way, in Viñales closed all the pools in private homes, also in our casa. Now our website is https://casaarcoiris531873839.wordpress.com Lidia Esther González González

Von:Redaktion


Montag 06. August 2018

Neuer Eintrag Havanna

Dies ist eine Information, die uns von den Betreibern heute als Update gesendet wurde. Da das Angebot einladend klingt, möchten wir es euch nicht vorenthalten (auch wenn es ja eine Eigenwerbung ist, die wir selten posten - Anm. Andrea Markand / Webredaktion).  "Guten Tag, Ich schreibe Ihnen da ich einen Tipp für die nächste Kuba Ausgabe habe. Unser afro-kubanische familien Restaurant liegt im Herzen von Vedado und ist sicher einen Besuch wert.  Wir offerieren nicht nur kubanische Spezialitäten und feine Cocktails, sondern auch jeden Abend Live Musik und Tanz. Mein Mann und ich sind Tänzer sorgen selbst am Abend für gute Stimmung und unterstützen viele Projekte mit Kunst, Tanz und Musik. Also ein Ort für die kubanische Kultur. Wir vermieten auch Zimmer und haben jegliche spannende soziale Events, die für Reisende eine Überraschung und ein einmaliges Erlebinss wären. Auf unsere Homepage finden Sie noch mehr dazu. Besuchen Sie uns doch selbst, wenn Sie das nächste Mal in Havanna sind. Wir würden uns sehr freuen! Vielen Herzlichen Dank Christa Verena Hernandez Del Cimarron"

Von:Anonym


Mittwoch 23. Mai 2018

Havanna, Las Terrazas und Cayo Coco

Seit Kurzem sind wir von unserer Kuba-Reise zurück bei der ich zum zweiten Mal (erster Stefan Loose Reiseführer war Thailand) auf euer Travel Handbuch vertraut habe. Und auch dieses Mal wurde ich nicht enttäuscht. Ich bin bei uns die Reiseplanerin und nutze dabei sehr intensiv Reiseführer (vor allem auch um im Vornherein ein Gespür für das Land zu bekommen). Von den Travel-Handbüchern bin ich total begeistert. Sie geben wirklich einen tollen Überblick und die Geheimtipps und Alternativen zu den ausgetretenen Wegen waren bisher immer sehr nützlich (z. B. Ko Phra Thong im Thailand Reiseführer -> super gut!). In Kuba habe ich auch andere Reisende regelmäßig mit Tipps versorgt (ob sie wollten oder nicht ;)). Ein paar Sachen wollte ich gerne weitergeben, die uns unterwegs aufgefallen sind: - Transport: Die Viazul Busse waren sehr oft total alt und unbequem. Die Klimaanlage pustet mehr Abgase als Frischluft in den Bus und die Sitze sind teilweise echt durch. Was uns aufgefallen ist, ist dass jede Menge augenscheinlich neue Transtur Busse rumfahren. Da wir allerdings unsre Viazul Tickets schon im Internet gebucht hatten, konnten wir nicht mehr testen, ob es damit angenehmer gewesen wäre. - Havanna: Das Paladar ChaChaCha gibt es nicht mehr (wir standen vor verschlossenen Türen).  - Las Terrazas: Bei der Wanderung Sendero el Contento sollte man wissen, dass der Wanderweg links neben dem Eingang zum Campismo losgeht (auf der Karte und im Text nicht ersichtlich). - Cayo Coco: Zum Thema Anreise: Es ist wirklich hart da einen guten Weg zu finden. Wir sind dann extra von Cienfuegos nach Trinidad gefahren, weil von dort Colectivos gefahren sind. Wir haben dann für 50 CUC für zwei Personen ein Colectivo bei einem Vermittler von Cubanacan gebucht (unsere Mitfahrer haben 35 CUC pP gezahlt weil ihre Casa Vermieterin sauber Provision eingestrichen hat). Zurück haben wir 60 CUC für ein Privat Taxi nach Ciego de Avila gezahlt (aber nur nach rumfragen und Verhandlungen, eigtl sollten wir viel mehr zahlen). Auf seiner Internetseite schreibt Viazul, das sie eine Verbindung zu den Cayos planen, aber auf eine Nachfrage beim Kundenservice kam nur zurück, dass sie selbst keine Ahnung davon haben. Ehrlich gesagt war ich etwas enttäuscht von der Cayo Coco. Die Strände sind wunderschön, keine Frage. Allerdings habe ich die Cayo nicht als "grünes Paradies" empfunden. Auf jeden Fall sieht man noch deutlich die Hurrikan Folgen. Gut, das ist einfach so, dafür kann Kuba nichts...wohl aber für die Umweltverschmutzung durch die Hotelanlagen. Wir sind mit dem Bus vom Melia Cayo Coco hoch zur Playa Pilar gefahren und es hat regelmäßig so dermaßen nach Abwasser gestunken...offensichtlich wird das alles irgendwohin geleitet. Überhaupt das Melia Cayo Coco! Hier sollte man eine Empfehlung dringend überdenken. Wir hatten das "Glück" in einem dieser Häuser "idyllisch" an einer Lagune zu wohnen. Es ist widerlich! Offensichtlich wird das Abwasser der Steghäuser direkt in die Lagune geleitet! Diese hatte eine ekelhafte gelbe Farbe und regelmäßig zur Abendzeit schöne Schaumteppiche vom Duschen der Gäste. Bei einem kleinen Strandspaziergang Richtung Norden sind wir dann auf einen Bach gestoßen mit verräterisch gelber Farbe, der ins Meer fließt...direkt neben dem Hotelstrand des Sol Cayo Coco...Yummy. Das Essen war leider auch nicht so der Brüller. Plastikmüll gab es am Strand natürlich auch reichlich (die Plastikbecher der All inklusiv Bar machen die Sache nicht besser), aber gut, das ist natürlich ein weltweites Problem. Ich finde es sehr gut, dass in den Travel-Handbüchern Infos zum nachhaltigen Reisen enthalten sind. Wie wäre es, wenn man den Leser auch darauf hinweist, dass es ausgezeichnet wäre am Strand nicht nur Muscheln, sondern auch ein bisschen Müll einzusammeln (ich glaube viele Leute denken da wirklich nicht dran). So, ich hoffe ich habe nichts vergessen. Ich freue mich auf jeden Fall schon auf unseren nächsten Urlaub und werde mir nach den bisherigen sehr guten Erfahrungen bestimmt wieder das entsprechende Travel Handbuch dazu besorgen :) Verena G.

Von:Redaktion