UPDATES ZU ALLEN LOOSE-TITELN

  News hinzufügen   

Infos und Fragen

Hier findet ihr Updates von Reisenden für Reisende und auch unser Autor und das Webteam posten hier, wenn sie Aktuelles und Wissenswertes erfahren. Habt ihr Fragen, etwa zum Buch oder eurer Reiseplanung, dann stellt sie im Forum. Gern gesehen sind dort auch Kenner des Landes, denn je mehr Antworten und Erfahrungen geteilt werden, desto besser für alle.

Updates Kolumbien

Dienstag 14. Februar 2012

Tatopani - Annapurna Umrundung (Heisse Quellen)

Wir waren im Dhaulagiri Guest House in Tatopani (auf der Annapurna Umrundung). Das Guest House war leider ein kleiner Reinfall. Das Essen war (als einziges in Nepal, das wir so erlebt haben) relativ schlecht, leider völlig amerikanisiert, da in dem Guest House sehr viele amerikanische Touristen absteigen. Eine bessere Alternative: The Old Kamala.

Von:dscheck


Dienstag 14. Februar 2012

Nepal - Kathmandu - Unterkunft

In Kathmandu waren wir im Himalaya Guest House, das im Loose als Tipp beschrieben war. Uns kamen die Zimmer ziemlich mufflig vor und die Besitzer waren leider auch nicht sonderlich freundlich. Das Guest House ist zwar nicht teuer, aber es gibt bessere Alternativen!

Von:dscheck


Dienstag 14. Februar 2012

Helambu Trek

Wir haben den wenig bekannten Helambu Trek gemacht. Dieser führt zwar nicht allzu hoch wie die anderen Treks, aber dafür war viel viel weniger los als auf den bekannten Treks! Fazit: lohnende Alternative!!!!

Von:dscheck


Dienstag 31. Januar 2012

Thamel - Einkaufstipp

Ich möchte einen Tipp mitteilen. In der Mandala Street in Thamel gibt es Nepals ersten Skateboard Shop mit Kleidung die "organic" in Nepal produziert wird. Zudem werden die Boards ebenfalls in Nepal produziert und mit traditionellen Schnitzereien versehen. Auf folgender Seite findet man Kleidung und Boards, die in der Mandala Street verkauft werden: http://arnikoskateboards.com/

Herzliche Grüsse Stephanie T.

Von:Redaktion


Dienstag 31. Januar 2012

Preise und Übernachten in Pokhara

Erstmal Danke für die tollen Reiseführer. Ich habe mehrere, aber der für Nepal hat sich wirklich bezahlt gemacht. Wollte nur darauf hinweisen, dass die Preise mittlerweile um einiges (für nepalesische Verhältnisse), gerade beim Trekking gestiegen sind. Außerdem würde ich gerne das Hotel Mount Fuji in Pokhara empfehlen. Es ist ein sehr nett geführtes Hotel einer deutschen Auswanderin. Christina G.

Von:Redaktion


Dienstag 31. Januar 2012

Pokhara, Chitwan und Jet Airways Büro

Pokhara:  - das Hotel Tushita gibt es leider nicht mehr (wir waren im Dezember 2011  in Pokhara) -in Damside hat vor 3 Monaten eine neue Budgetunterkunft eröffnet "Noriter - korean guesthouse", die Zimmer im Erdgeschoss haben leider alle ein Schimmelproblem (400 R/Zimmer), die Zimmer im 1.Stock sind jedoch dufte (ab 500 R/Zimmer); der Garten ist super und die Mitarbeiter freundlich Chitwan: - das Büro der Bird Education Society befindet sich nicht mehr in der im Stefan Loose 2010 angegebenen Adresse sondern befindet sich nun im gleichen Büro wie das Mowgli's Eco Adventure Tours; samstags werden weiterhin Führungen auf Spendenbasis angeboten Kathmandu: das Büro von Jet Airways befindet sich nicht mehr im Hattisar!!! Das neue Büro ist in Lazimpath Lumbini: der Eintritt zum Geburtsort beträgt inzwischen 200 R, ist jedoch 1 Woche gültig Bhairawa nach Lumbini: wenn man von Pokhara nach Lumbini möchte,  muss man in der Regel in Bhairawa umsteigen. Es fahren Lokalbusse für 20 R/Person nach Lumbini, Taxi ist nicht vonnöten, auch wenn Taxifahrer behaupten, dass die Fahrt mit dem Bus sehr beschwerlich und lange dauert -Vorsicht: der Touristenbahnhof in Pokhara verkauft gerne teurere Tickets für angebliche Touristenbusse nach Bhairawa und Besisahar, die sich jedoch als klapprige "local bus" herausstellen; es gibt dort 2 Schalter und wir haben bei beiden Schaltern die gleiche ärgerliche Erfahrung gemacht - der koreanische Tempel in Lumbini hat inzwischen Festpreise : 300 R/Nacht inkl. 3 Mahlzeiten am Tag

Von:nachhilfeinsel


Mittwoch 18. Januar 2012

KEEP Kathmandu und Pokhara, besonders Paragleiten

Namaste! noch ein paar Updates von mir: Kathmandu: Das KEEP (Ktm Environment Educational Project), wo es gute Tipps zum Trecken gibt, ist umgezogen. Neuer Standort: Wenn man auf der Tridevi Marg vor dem Kaisher Mahal steht, geht man in die schmale Strasse direkt links davon. Nach ca. 200 m noch mal rechts, dann sieht man es schon. Pokhara: Bezüglich Unterkunft kann ich das North Face Inn sehr empfehlen. Günstig gelegen in Lakeside Nord, aber in einer ruhigen Seitenstrasse. Familiäre, saubere Unterkunft zum Budgetpreis. siehe http://www.hostelworld.com. Ich persönlich finde die Cottages am schönsten, aber auch die Zimmer im Haupthaus sind gut. Pokhara-Paragleiten: Ich bin selber aktiver Pilot und habe bei meinem jüngsten Aufenthalt die Szene gecheckt. Ich kann bestätigen, daß die 3 im Loose genannten PG-Schulen Blue Sky, Sunrise und Frontiers zu den besten gehören, ich würde noch Paranova dazunehmen. Die anderen sind eher als "Mitläufer" zu sehen und bieten meist nur Tandem-Flüge und Transport auf den Berg an. Bei Sunrise und Frontiers weiss man nicht so genau, wer von wem auf der Webseite abgeschrieben hat. Der Platzhirsch hinsichtlich Ausrüstung und Professionalität ist sicherlich Blue Sky Paragliding, Ausbildung nach APPI-System. Sie haben aber auch gesalzene Preise, die deutlich über europäischem Niveau liegen (z.Z. 110$ bzw. 150$/Tag je nach Kurs). Blue Sky sind auch die einzigen, die Ausrüstung verleihen (40 EUR/Tag).
Als Soloflieger braucht man einen Permit vom CAN (Civil Aviation Nepal) z.Z. 50$ für 15 Tage, Verlängerung 25$ für weitere 15 Tage. Gibts im Flughafengebäude. Außerdem eine temporäre Mitgliedschaft in der NAA (Nepal Aviation Association) im Paranova Gebäude, 1. Stock, 1750 NRP für 1 Jahr. Bei beiden 1-2 Passfotos, Passport mit Visum, Pilotenlizenz und H-Versicherungsnachweis mitbringen. Sollte man beides machen, am Berg wird bisweilen kontrolliert!
Es gibt mehrere Startplätze in Sarangkot, der Blue Sky ist der Beste. 3 Landeplätze an der Nordseite des Sees, vom Ort aus erst Sunrise, dann Blue Sky, dann Paranova. Ist alles privat, anders als in Europa, aber Soloflieger werden geduldet.  Transport auf den Berg gibts für ca. 250 NRP. Wer mit eigener Ausrüstung zum Fliegen kommt, dem kann ich John Mitchell's Hotel Garden in Damside wärmstens empfehlen. Er ist selber begeisterter Pilot, sehr freundlich und behilflich. Es gibt eine Paragleiter-special rate von z.Z. 1500 NRP (12-13 EUR) für Übernachtung, Frühstück und Transport auf den Berg. Auch Touren zu anderen Fluggebieten sind möglich.
Grüße aus Kathmandu Markus

Von:Markus


Donnerstag 29. Dezember 2011

Chitwan

Ergänzung zum Chitwan: es gibt jetzt ein von Einheimischen betriebenes Resort in Megauli 1, www.golaghatwf.com oder golaghatresort.com. Ein nettes Tharu-Homestay in Megauli 5 betreibt Asharam Mahato, Mob. 98 45 14 58 08. Asharam organisiert selbstverständlich auch Elefantenritte, Dschungelspaziergänge....

Viele Grüße
Gerda F.

Von:Redaktion


Sonntag 18. Dezember 2011

Nepali Sprache und Teppiche

Namaste! Ich bin seit 1 Monat in Nepal und werde hier noch 1 Jahr arbeiten. Auch dafür ist der Loose ein ergiebiger und praktischer Helfer. Ein paar Kleinigkeiten kann ich beitragen: S. 197 Die neue webadresse der Nepal Rugmark Foundation lautet: goodweavenepal.org S. 491 Sprache: Vegetarier heisst nicht "sahakaari" sondern "saakaahari". " Ich esse kein Fleisch" heisst "ma maasu nakhaane" GRüsse aus Ktm Markus

Von:Markus


Sonntag 13. November 2011

Übernachtungen und Essen in Changu Narayan

Das im Nepal Reiseführer von Stefan Loose, Ausgabe 2010  beschriebene Gasthaus Farmer's Lodge existiert nicht mehr. Es gibt dafür ein neues, empfehlenswertes Gasthaus mit 3 Zimmern etwa 5 Gehminuten unterhalb der Tempelanlage, nach der Schule. Die Adresse lautet:
Village Villa Chambres d'hôtes
Kapahity-2 Changunarayan
Tel.: 01-6220578
Email: dhrubakc@yahoo.com www.villagevilla.com.np 

Von:kinna