Hier findet ihr Updates von Reisenden für Reisende und auch unser Autor und das Webteam posten hier, wenn sie Aktuelles und Wissenswertes erfahren. Habt ihr Fragen, etwa zum Buch oder eurer Reiseplanung, dann stellt sie im Forum. Gern gesehen sind dort auch Kenner des Landes, denn je mehr Antworten und Erfahrungen geteilt werden, desto besser für alle.
Langkawi: - Die "Withe Lodge" (in den Updates bereits erwähnt) bietet tatsächlich eine sehr angenehme und günstige Unterkunft am Pantai Chenang (etwa gegenüber der Underwater World). Sehr sauber, ruhig gelegen, neue und leise AC, kostenloses WiFi in den Zimmern 1-6. Ist online buchbar (empfehlenswert, da schnell ausgebucht). - Im Loose nicht erwähnt aber unbedingt empfehlenswert das (Red) Tomato gegenüber Nadias Inn. Superleckeres indisches, chinesisches und westliches Essen mit klimatisiertem Raum (hinter der Terasse, kann man übersehen). Für 4-8RM wird man gut satt. Abends leckere Pfannkuchen. Penang: - Die Bahn zum Penang Hill hat (wohl endgültig?) ihren Betrieb eingestellt. Es gibt noch die Möglichkeit sich per Jeep ab dem Botanischen Garten hinauf fahren zu lassen (15RM/Person) oder natürlich rauf zu wandern. - Das Kheng Ah Cafe (Loose S. 235, Nr. 24) scheint es nicht mehr zu geben. Nebenan aber weiterhin Möglichkeiten gutes chinesisches Essen zu bekommen.
hallo !
bin gerade fuer 3 wochen in malaysia unterwegs und habe ein total schickes guesthouse entdeckt in melaka. cafe 1511 heisst es und ist in eurem fuehrer unter restaurants. das guesthouse ist wohl recht neu. 4 zimmer, shared bathroom (3 an der zahl) super sauber und schoen wie im museum. preis 80rm pro zimmer inkl. fruehstueck. als gast bekommt man rabatt fuer das baba nonya museum.
Thorsten Hampel
Wir haben eine 3 wöchige Rundreise durch West- und Ost Malaysia unternommen. Die Reise war komplett selbst organisiert dank des Loose Reiseführers. Mein Freund kannte den Loose bis dahin nicht, konnte ihn aber nach kurzer Zeit nicht mehr aus den Händen legen und studierte selbst die Ziele, die wir nicht besucht haben mit fast der gleichen Begeisterung.
Da wir erkannt haben wie abhänig man als individual Reisender von guten und richtigen Informationen ist, haben wir unsere Anmerkungen und Korrekturen zusammen gefasst:
1)Langkawi, S 286.
Malibest Resort bietet ein schlechtes Preis- Leistungsverhältnis im Vergleich zum Sunset Beach Resort.
Die Charlets sind sehr einfach, das Baumhaus auf Stelzen ist dazu noch sehr klein, fast schon beengend.
An sich ist die ganze Anlage einschließlich Restaurant ohne Charme.
Das Sunset Beach Resort bestätigt im Vergleich alle Erwartungen, sprich sehr schöne Anlage im balinesischem Stil. Die sehr schönen sauberen Charlets finden sich ideal in die kleine aber wunderschöne, grüne für zig fotomotiv verwendbare Resortanlage.
2)Sandakan, S 643.
Ergänzung der Speedboat Zeiten nach Pulau Lankayan (Wir dachten es sei einfach auf die Insel zu kommen und man verliert unter Umständen einen Tag ohne diese Info)
Es fährt täglich nur EIN Speedboat nach Lankayan und zwar
um 10 Uhr von Sandakan nach Lankayan und
um 7 Uhr von Lankayan nach Sandakan
3)Hotel Sandakan, S634
hat kein japanisches Restaurant entgegen der Angaben des Reiseführers.
4)Sepilok Edge Resort, S 639.
bestätigt alle Erwartungen vom Loose. Sehr saubere, schöne in die Umgebung angepasste Anlage. Erwähnenswert ist die familiäre Atmosphäre die von Besitzerin Annie ausgeht, die dazu noch hilfsbereit ist und nützliche Tips gibt.
Wir haben eine zweitägige Rainforest Tour zum Kinabatangan River direkt von ihr gebucht "das Rainforest Jungle Resort". Man wird von einem Minibus vom Sepilok Edge Resort abgeholt(ca 2 Stunden Fahrt, wobei der letzte Teil der Reise per Boat stattfindet).Im Jungle Camp wird man von Robert (Annis Mann)erwartet. In der Tat kennt sich Robert sehr gut im Jungle und in der Tierwelt aus und man bekommt spannende Geschichten erzählt.
Mit etwas Glück verirren sich nachts Tiere zu dem Camp, wir haben z.B ein "bärtiges Schwein" gesehen, andere sogar Elefanten (allerdings tagsüber)
Ansonsten konnten wir auf der River-Tour sämtliche Tiere sehen (wilde Elefanten, Krokodile, Schlange, Nasenaffen und sogar einen Orang Utan
5)Entfernungstabelle Lahad Datu, S77.
falsche Entfehrnung: Lahad Datu nach Semporna 160km, nicht 536km
6)Semporna Dragon Inn, S 655
wir können die angenehme Atmospäre nicht bestätigen.
Unangenehm war das sehr große und v.a laute Restaurant (Fernseher und Musik liefen)
Das Essen war mittelmäßig.
Ratten liefen durch das Restaurant.
Die Zimmer waren in Ordnung, allerdings nicht schön.
7) Kuala Lumpur - Batu Caves S.168
Vom Ausgangpunkt Petrona Towers braucht man zu den Batu Caves (ca 12km) anstatt ca 45 min, ca 20-30 min
8) Generelles / Kulturelles
wir haben das Ende vom Ramadan auf Langkawi erlebt. Es ist erwähnenswert, dass in muslimischen Gegenden v.a auf West Malaysia das Ende des Ramadans einen sehr großen Feiertag darstellt und es fast unmöglich war ein Taxi zu bekommen. Auch nach mehreren Nachfragens und Wartens kam keins.
Wir und auch andere Touristen hatten damit nicht gerechnet und fast unseren Flug verpasst.
Manuel und Ute
Das Pak Putra House (indisch-moslemisches Restaurant) in Melaka (56 Jl. Kota Laksamana) ist nicht zu empfehlen. Das Personal ist unbeschreiblich unfreundlich. Das Essen war auch nichts besonderes und außerdem noch winzig klein.
auf s 322 vom guidebook malaysia, singapur, brunei ist "estee book exchange" beschrieben. leider existiert dieser laden nicht mehr. habe auch nachgefragt - noch gibt es anscheinend keinen nachfolger auf dem second hand markt.
Hallo zusammen, bin gerade aus Malaysia zurück und wollte schnell die Info verteilen (da ich auf Grund der Reaktion der Angestellten nicht sicher bin, dass dies behoben wird...): Im Sunset Beach Resort (Tengah Beach) gibt es in Zimmer 228 Bettwanzen. Die Anlage und die zugehörigen Lokale sind sehr schön uns sehr sauber. Zwei andere Zimmer habe ich auch gecheckt und es war alles i.O. nur in Zimmer 228 vorsichtig sein! VG Fabian Schaumlöffel
Die Fahrt mit der Seilbahn (Cable Car) kostet mitlerweile nicht mehr 25 MYR sondern 30 MYR. Ist aber absolut sehenswert!
Die Unterkunft Charlie's Motel am Pantai- Tengah hat uns nicht gefallen: Es roch in allen Zimmern, die wir uns angeschaut haben etwas streng, dafür bekahmen wir aber in der vordersten Reihe die Bungalows anstatt für 140 MYR um 100 MYR. An der Türe im Bad hatten sich da aber schon Pilze gebildet!
... -?-... bieten Verbindungen von Langkawi nach Südthailand (laut Homepage über Lipe - Hat Yao - Ngay/ Mook - Lanta - Phi Phi) an. Diese Verbindung ist jedoch nicht, wie man nach dieser Information auf der Homepage meinen könnte, eine direkte, sondern besteht aus vielen vielen (je nach Reiseziel ;-) ) Teilstrecken. Keines der Reisebüros auf Langkawi, die wir nach dieser Direktverbindung fragten, konnten uns weiterhelfen, die Tigerline-Hotline war dann zumindest insofern hilfreich, als sie uns den Hafen verriet, an dem die Fahrt losgehen sollte: nicht vom Hauptfährhafen in Kuah, sondern vom „Hafen“ Awana Porto Malai, nur wenige Kilometer vom Pantai Cenang entfernt. Dieser Hafen ist als solcher nicht wirklich erkennbar, sondern sieht aus wie (oder ist?) der Privathafen des davorstehenden riesigen Hotelkomplexes (Awana Porto Malai Resort). Davon darf man sich allerdings nicht abschrecken lassen, denn im Erdgeschoss des Hotels (nicht ganz leicht zu finden: am besten nachfragen, wenn man dort ist!) befindet sich nämlich das Büro des Partners von Tigerline, der die Tigerline-Tickets verkauft und die Teilstrecke Langkawi – Koh Lipe selbst anbietet. Er wusste also endlich, wovon wir sprechen. Tigerline selbst fährt erst ab Koh Lipe, das Speedboat Langkawi – Koh Lipe dieses Anbieters stimmt sich jedoch mit der Fähre dort ab, sodass man direkt und ohne an Land zu gehen verladen wird. Die Einreiseformalitäten werden von Mitarbeitern erledigt. Selbst bei Verspätung (wie bei uns geschehen) wartet die Fähre, bis auch der letzte Passagier an Bord ist. Von Koh Lipe geht es dann mit der Fähre bis zum Hat Yao Pier, wo die Passagiere wieder je nach Reiseziel (Trang, Phi Phi, Phuket, Lanta, Krabi etc.) auf weitere Boote oder Minibusse verladen werden. Will man auf eine der ganz kleinen Inseln (wie wir nach Koh Kradan), legt man die letzte Strecke schließlich stilecht auf einem Longtail-Boat zurück.
Absolut zum Abchillen: Die Reggea-Bar "Babylon Mat Lounge" am Patai Cenang direkt am Strand. Super Musik, abends meist Live-Musik. Auch Liegestühle können gemietet werden.
Direkt daneben liegt das Melati Tanjung Motel (Tel.: 04/955-1099), das recht nette Bungalows anbietet. Europäischen Standard darf man sich freilich nicht erwarten, aber wir waren sehr zufrieden. Mitte Februar zahlten wir für das Doppelzimmer 100 MYR. Vor dem Motel, zur Straße hingewandt, befindet sich einer der wenigen Essensstände am Pantai Cenang. Das Essen dort ist absolut empfehlenswert und wirklich preiswert.
Wer mit der Fähre von Georgetown/Penang nach Langkawi (Preis: 60 MYR) möchte, sollte diese lieber nicht im Hotel buchen, sondern direkt am Terminal, oder sich in der naheliegenden Tourist Information beraten lassen. Dort ist das Problem, wie uns zwei unserer Schicksalsgenossen erzählten, offensichtlich bekannt, anscheinend gibt es aber keine Handhabe dagegen. Deswegen umso wichtiger, sowas bekannt zu machen. Bei Buchung im Hotel kann es geschehen, dass man nicht einige schöne Stunden auf dem Deck einer Fähre verbringt, sondern in einem klapprigen Minibus eineinhalb Stunden über die Autobahn zurück aufs Festland und nach Kuala Kedah zum dortigen Ferry-Terminal gekarrt wird: Das Ticket von dort nach Langkawi kostet nur ein Drittel (23 MYR). Die Differenz, die bei vollem Minibus doch recht beträchtlich ist, kommt definitiv nicht den Passagieren zugute... Wir sprachen darüber mit Schicksalsgenossen aus den Hotels: Cathay Hotel, Lodge 75, Malaysian Hotel, The Merchant Hotel untergekommen waren. Die Reiseagentur nennt (bzw. nannte sich zumindest Mitte Februar - Namen ändern sich manchmal sehr schnell!): Est Express Agency (gehört anscheinend zum Merchant Hotel).