Hier findet ihr Updates von Reisenden für Reisende und auch unser Autor und das Webteam posten hier, wenn sie Aktuelles und Wissenswertes erfahren. Habt ihr Fragen, etwa zum Buch oder eurer Reiseplanung, dann stellt sie im Forum. Gern gesehen sind dort auch Kenner des Landes, denn je mehr Antworten und Erfahrungen geteilt werden, desto besser für alle.
Nach 9 Nächten in diversen Unterkünften (alle auf Booking.com mit mind. 8 bewertet) habe ich in Ratnapura meine bisher tollste Unterkunft in einem kompletten Neubau im Hintergarten einer freundlichen, hilfsbereiten und sehr gut ENG sprechenden Familie entdeckt:
Gem Field Rest, Mr. Bhanu Samaranayake, gemfieldrest70@gmail.com, lokale Tel.: 077 067 66 98
Grosse, hervorragend ausgestattete Räume, AC und heisses Wasser (in intelligenter Badezimmeranordnung im grossen Bad), wunderbare Gartenumgebung, fairer Preis, tolles Frühstück, das mit viel Liebe zum Detail zubereitet war.
Ausserdem ist die Unterkunft auch zu Fuss gut zu erreichen. Bilder und Infos zur Lage auf booking.com.
Hanoi: Family Hotel (www.familyhanoihotel.com). Email: Info@familyhanoihotel.com. 38 US Dollar für das DZ nach handeln. 3 Minuten zu Fuß zum Hoan Kiem See.
Ausflugstipp, allerdings nicht einfach zu finden mit öffentlichen Verkehrsmitteln: www. vietphuthanhchuong.com.
Hue: Four seasons Hotel. Einfache, saubere Zimmer für 14 US Dollar im DZ mit sehr gutem Frühstück. Das Personal sehr hilfsbereit und gibt gute Tipps und informationen für Hue und Umgebung.
Hoi An: Camellia Homestay. Etwa 2 km außerhalb der City. Kostenlose Fahrräder werden zur Verfügung gestellt. Eine der besten Unterkünfte in Vietnam. Mit Motorradtaxi 2 US Dollar von der Stadtmitte zur Unterkunft. 20 US Dollar für das Doppelzimmer incl. ausgezeichnetem Frühstück.
www.camelliahomestay.com. Email: info@camelliahomestay.com
Ich war nicht zum ersten Mal 3 Monate in Südostasien mit Eurem Reiseführer unterwegs. Der Reiseführer ist großartig, weil detailliert und ziemlich aktuell.
Die Restaurantempfehlung in Bangkok : Chinesisches Restaurant: Poon Sin R in der Wisut Kasem Road :
Hier hatte ich das schlechteste Essen der ganzen Reise , das von unfreundlichem bzw. nachlässigem und gleichermaßen desinteressiertem Personal serviert wurde, Die vielgerühmte Ente war kalt und schwamm in einer fetten Soße. Nach Beschwerde wurde auch die Salatbeilage gleich mit in die Mikrowelle gegeben.
Keine Worte oder Geste der Entschuldigung oder des Bedauerns!
Zwei sehr schöne Wanderrouten bieten sich für Entdecker auf dieser Insel an (jeweils gute Schuhe anziehen, Turnschuhe mit gutem Profil sind empfehlenswert): 1. Südspitze: Mermaidbeach, Felsen und Muscheln Von Charlies Beach kommend führt ca. 100m nach Bamboo Hut rechts ein Trampelpfad in den Dschungel. Am Ende gelangt man ans mehr und kann - nur bei Ebbe! - die Südspitze der Insel umrunden. Dort gibt es weit und breit niemanden, dafür einsame Strandabschnitte mit vielen vom Meer angespülten Muscheln, beeindruckenden Felsformationen und eine steinerne Meerjungfrau, der zahlreiche Opfergaben gemacht werden (s. Foto). Der letzte Abschnitt von dort zu Charlies Beach ist aufgrund der Steine / Felsen anspruchsvoll. 2. Westen: Dschungel, Panorama und Sabalai Beach Vom Dorf aus folgt man der Abzweigung Richtung Coco Lodge. Daran geht es vorbei, der asphaltierten Straße folgend. Nach ca. 1 km geht es sandig weiter in den Dschungel, der mit seinen Pflanzen beeindruckend ist. Orientierungssinn und ggf GPS / Google Maps o. Ä. können u. U. helfen, denn es gibt 2 sehr schöne Ziele auf diesem Weg: den Sabalai Beach nördlich der Emerald Cave, der sonst nur mit dem Boot erreicht werden kann, sowie den Berggipfel nördlich des Sabalai Beach. Von da oben bietet sich ein einzigartiges Insrlpanorama. Der Gipfel der Emerald Cave ist leider nicht zu erklimmen, auch gibt es keinen Weg von dort zu Charlies Beach - also auf dem gleichen Weg zurück. Wasser und Insektensprax sollten bei dieser Tour dabei sein :-)
ATM gibt es nach wie vor nicht auf Ko Muk, dafür aber mehrere Orte, an denen sich Bargeld abheben oder wechseln lässt, nicht nur, wie in def aktuellen Loose-Ausgabe angegeben, im Charlie Beach Resort. Im Bamboo Hut gibt's bspw. Bares gegen Visa oder Mastercard (auch 6%) und im Dorf sind zwei Wechselstuben.
Die Cloud 47 (Restaurant & Skybar) gibt es nicht mehr, sie ist geschlossen.
Sehr empfehlenswert ist das neu eröffnete Weaver's Boutique Homestay im südlichen Inle See. Es liegt im Weberdorf Innpawkhon auf dem Wasser, man kommt also nur mit Boot hin. Das Team ist total nett und sehr engagiert, ohne aufdringlich zu sein. Wir haben uns sehr wohlgefühlt. Die Zimmer in der umgebauten Weberei sind groß und geschmackvoll eingerichtet und kosten 60/70 Dollar mit Frühstück. Email: weavershomestay@gmail.com Tel: 00959 440 180 690
Yangon:
Bei der Shwedagon-Pagode darf man (wieder?) mehrmals am Tag rein, lohnt also zur Abendstimmung wieder zu kommen.
Vor den Ticket-Schaltern für Tickets nach Bago steht oftmals ein Herr, der behauptet, es gebe keine Tickets mehr zu kaufen für den nächsten Tag und nur noch in seinem Reisebüro erheltich. Achtung, Abzocke.
Das Postoffice in der Pansodan-Straße ist umgezogen, es ist nun südwestliche Ecke Pansodan-Mahabandoola Rd.
Bago:
San Francisco Motel: Nicht wirklich gutes Hotel, aber für den Preis in Ordnung. Ich habe mir morgens den Sonnenaufgang auf der Mahazedi angeschaut (unbedingt zu empfehlen) und habe das Fahrrad hierfür umsonst bekommen.
Goldener Felsen:
Wir haben uns einen Tag vor dem Lichterfest oben niedergelassen, nachdem wir hochgelaufen sind. Auch wenn hier weit mehr als 1000 Leute waren, durften wir so spät nicht oben bleiben. Der Officer hat uns auch nicht mehr rausgehen lassen, sondern uns eine "Insektenkammer" für 50.000 gegeben, die wir beziehen mussten. Vor 7 am nächsten Morgen durften wir sie nicht verlassen. Der Goldene Felsen an sich ist auf keinen Fall mehr einen Besuch wert.
Hpa-an:
Neben der Kawgon-Höhle führt eine Treppe nach oben zu einer fantastischen Aussicht.
Mandalay:
Das Rainforest bietet alle möglichen Touren an zu fairen Preisen; leider sprach unser Fahrer kein Wort Englisch und somit war die Kommunikation sehr spannend.
Inwa:
Die Pferdekutschen-Touren gehen genau eine Stunde und kostet 10000. Wir haben mehrere Stops gemacht und mittendrin hat der Fahrer uns dann rausgeschmissen bzw hätte uns für weitere 5000 zurückgefahren. Erkundet die Stadt zu Fuß! Es gibt so schöne Pagoden und versteckte Schätze, die man sonst nicht zu Gesicht bekommt.
Bagan:
Viele Tempel sind leider wegen des Erdbebens nicht zugänglich. Auch die Möglichkeiten für Sonnenauf- und -untergänge sind etwas beschränkt. Am besten in den Unterkünften nachfragen. Geschlossen zZ Shwesandaw (bald wieder offen) und Pyathadar. Mal sehen, wie es sich in Zukunft entwickeln wird, da evtl bald alle Besteigungen verboten werden sollen oder einige Tempel wieder aufmachen.
Am Mount Popa Resort bekommt man eine Wander"karte", falls man den eigentlichen Berg besteigen möchte. Dauert hin und zurück 4 Stunden.
Inle-See:
Achtung, es wird falsche Seide verkauft, selbst bei den Handwerksbetrieben (in unserem Fall Pa Don Mar), also unbedingt auf "Feuer-Test" bestehen.
Chaunghta:
Die Wanderung von Ngwe Saung ist ein riesen Highlight! Einsamste Strände. Die Fähren kosten 100, 100, 300 ohne Moped.
Die Post ist umgezogen. Sie ist jetzt an der Hauptstraße gegenüber von Breeze Resort. Dort gibt es auch Postkarten, die sonst an den Stränden sehr schwer waren zu bekommen.
Am BKK ist es möglich, die restlichen THB in eine andere Währung rückzutauschen. Der Rücktauschkurs ist gar nicht so schlecht. Alle Beträge müssen auf volle € oder $ Scheine aufgehen. Das ist nun kein Update im üblichen Sinne, aber ein Hinweis. Der Umtauschschalter befindet sich in der Abflughalle, rechts, ganz hinten an der Wand. Er wird kaum frequentiert. Im Land selbst ist es sehr schwer, THB in US$ oder € zurückzutauschen. Das ist auch eine Variante um an US$ haranzukommen, wenn man für ein Visum in die Nachbarländer ein paar US$ braucht und günstiger, als in Deutschland US$ mitzunehmen (THB am Automaten holen und dann den passenden Betrag in US$ zurücktauschen).
Es gibt sie wieder, die Airporbusse zur Kaosan Road. Ab DMK Linie A4 (rechts neben Ausgang 14) mit dem orangenen Ac-Bus oder die zweite Möglichkeit am Ausgang 14 mit dem Nonstop-Bus (150THB). Der orangene öffentliche Bus ist billiger. Ab BKK Linie S1 für 60THB. Ab KaoSanRoad zum BKK oder DMK. Die Haltestelle ist oberhalb der Kreuzung Rambrutti. S1 zum BKK alle ca 25 Minunten für 60 THB, Fahrzeit am Vormittag 45 Minuten. Wer zum BKK zur Hauptverkehrszeit fahren will, sollte einen Stunde Puffer einbauen. Der Bus Linie A4 fährt zum DMK (Preis?)