UPDATES ZU ALLEN LOOSE-TITELN

  News hinzufügen   

Infos und Fragen

Hier findet ihr Updates von Reisenden für Reisende und auch unser Autor und das Webteam posten hier, wenn sie Aktuelles und Wissenswertes erfahren. Habt ihr Fragen, etwa zum Buch oder eurer Reiseplanung, dann stellt sie im Forum. Gern gesehen sind dort auch Kenner des Landes, denn je mehr Antworten und Erfahrungen geteilt werden, desto besser für alle.

Updates Kolumbien

Freitag 20. Oktober 2017

Div. Orte

Auf unserer Thailandreise sind uns einige Dinge aufgefallen, die wir gern mitteilen möchten: Ab Victoria Monument fahren keine Minibusse mehr ab, sondern z. B. nach Ayutthaya ab Northern Bus Terminal Mo Chit. Die Songthaews von Chiang Mai nach Doi Suthep fahren nicht mehr ab der Busstation sondern direkt außerhalb des Chang Puak Gates ab. Pete de B.

Von:Redaktion


Freitag 20. Oktober 2017

Bali, Java und Sumatra

Hallo! Ich war dieses Jahr in Indonesien und habe die Loose Reiseführer (mal wieder) schätzen gelernt. Gerne teile ich meine Erfahrungen bzw. Verbesserungsvorschläge (unsortiert): * Der Preis für den Tempel in Bedugul (Bali) liegt bei 50.000 pro Person. Das scheint das Erlebnis nicht wert zu sein. * Die Abfahrtzeiten für die Züge sind insgesamt recht unvollständig, insbesondere wenn man Teilstrecken zurücklegen will. Im Gegensatz zu Flugzeiten, -preisen und -verbindungen, die man auf zahllosen internationalen Internetportalen abfragen kann, ist es bei Bahnreisen schwieriger. Die Seite der indonesischen Bahn (https://kai.id/) funktioniert leidlich und ist zeitweise aus dem Ausland nicht abrufbar. * Eine tolle Tanzvorstellung in Ubud (Bali) zeigt das Gemeindehaus direkt am Fussbalplatz. Ich wohnte einer Vorstellung bei, die von einem rein weiblichen Ensemble vorgetragen wurde. Durch die Einnahmen würden Frauen in ihrer Unabhängigkeit unterstützt, hieß es. * Das Meer um Nusa Dua (Bali) ist recht verschmutzt mit Müll. * In Munduk (Bali), am empfohlenen Wanderweg (die Teile durch die Felder und die Hügel haben mir am besten gefallen. Absolutes Highlight ist das Bad im Fluss. Tipp: Den Wanderweg in umgekehrter Richtung laufen) in der Nähe der Wasserfälle warten Händler mit maßlos überteuerten Gewürzen und Kaffee. Besser fragt man in der Herberge, wenn man z.B. Kaffee kaufen möchte. * Das Tubing in Kali Suci (Java) ist sehr zu empfehlen. Sehr lustige und freundliche Guides und beeindruckende Aussichten. Dazu unschlagbar günstig. * In Jogjakarta (Java) findet jährlich die ArtJog statt (http://artjog.co.id/). Das ist eine Art Kunstfestival. * In Bukit Lawang (Sumatra) scheint es eine Art Kartell zur Preisabsprache für Dschungeltouren zu geben. Unklar ist, wer das Geld am Ende behält. Meine Recherchen habe ergeben, dass eine 1-tägige Tour laut Liste 135 Euro kostet, ca. 2 Mio IDR. Der offizielle Eintritt kostet 450000 IDR, das Essen, das man bekommt, max. 100000 IDR. Der Guide bekommt nach verschiedenen Quellen 350000 IDR, die mandatorische Versicherung kostet 120000 IDR. Macht in Summe 1,02 Mio IDR. Die Anbieter sind auch nicht bereit, größere Abschläge am Preis hinzunehmen. Das deutet darauf hin, dass sie einen großen Teil des Geldes abgeben müssen. Wer kassiert hier die knappe Million IDR pro Tagestour? * Im Vergleich zur Dschungeltour ist der Ausflug nach Tangkahan zu den Elefanten sehr günstig und lohnenswert. * Bei Touren mit dem Motorrad (z.B. von Bukit Lawang nach Tangkahan) ist zu beachten, dass die Pisten teilweise einem europäischen Feldweg nach einem Erdrutsch entsprechen. Einheimische, die mit dem motorisierten Zweirad aufgewachsen sind, überschätzen die Fahrkünste von Touristen tendenziell eher. Man sollte also einigermaßen sicher mit dem Motorrad sein. * Der ATM in Tomok auf der Insel im Tobasee (Sumatra) akzeptiert auch Visa-Karten. * Die frisch gerösteten Kaffeebohnen, die im Hotel Toba Cottage am Tobasee verkauft werden, sind sehr gut. * Die Kommunikation mit Fahrern über WhatsApp funktioniert oft gut und unkompliziert. Wendelin G.

Von:Redaktion


Freitag 20. Oktober 2017

Mit dem Mietwagen in Thailand

Wir waren mehrere Wochen in Thailand, unter anderem mit einem Mietauto. Wir hatten erst etwas Angst vor dem Verkehr und den Straßenverhältnissen. Ob und welche Verkehrsregeln es gibt, wissen wir immer noch nicht genau. Es ging aber besser als gedacht. Der Linksverkehr ist gewöhnungsbedürftig, aber man kommt recht schnell rein. Besonders die Straßen haben uns positiv überrascht. Die Straßen waren meist in einem sehr guten Zustand und gut ausgebaut. In und rund um Bangkok herrscht viel Verkehr (Stau auf dem Weg zum Flughafen mit einkalkulieren!). Sonst hatten wir nie einen Stau. Es gibt sehr wenige Touristen, die sich ein Auto ausleihen. Bei den touristisch interessanten Sehenswürdigkeiten haben wir immer einen Parkplatz bekommen. Ohne Navi geht in Thailand nichts. Als Navi hatten wir here we go auf dem Handy. Das hat sehr gut geklappt. Die Adresse von Unterkünften konnten wir dort eingeben und wurden direkt hingeführt. Mit dem Auto kommt man auch in Gegenden, wo sonst kaum Touristen sind. Dort ist man noch etwas Besonderes. Vorsicht, wenn es regnet! Die Straßen werden rutschig. Die Thailänder fahren dann sehr langsam (was ungewöhnlich ist). Bei Regen kamen wir innerhalb ein paar Kilometer an 3 Unfällen vorbei. Also, langsam fahren! Sabine B.

Von:Redaktion


Freitag 20. Oktober 2017

Bangkok, Bang Pa-In und Ayuthaya

Bangkok: - Das Museum of Siam war leider geschlossen. Haben keinen Hinweis gefunden, wann es wieder aufmacht. - In Siam ist nach Ladenschluss der Geschäfte nicht mehr viel los. - Boote: Die Boote mit der orangen Flagge halten überall. 1 Fahrt 15 Baht. - Taxi: immer nach Taximeter fragen, ist sehr oft günstiger als eine Pauschale. Bang Pa-In: - An der großen Straße von Bangkok kommend, ggü. Tesco, gutes all you can eat Hotpot Restaurant. Hier essen normalerweise nur Thailänder. Das Personal spricht kein englisch, sind aber sehr nett und hilfsbereit. - Der Bang Pa-In Palast ist bis 16 Uhr geöffnet. Ayuthaya: - Die 6 Tempel Kombi Karte lohnt sich fast nicht. Ein paar Tempel sind recht weit außerhalb. - In Ayuthaya empfehlen wir als erstes in die Tourist Info zu gehen und sich eine Karte zu holen. Es gibt dort auch ein Museum, das einen guten Überblick über die Stadt und Sehenswürdigkeiten vermittelt. Hier kann man sich schon mal Gedanken machen, was man ansehen möchte. Sabine B.

Von:Redaktion


Freitag 20. Oktober 2017

Sukhothai, Chiang Mai und Chiang Rai

Sukhothai: - Sukhothai City Resort (69 Moo 10, Wat Si Chum, Sukhothai Historical Park, Sukhothai 64210): außerhalb der Stadt gelegenes Resort, eigenes Fahrzeug oder Fahrräder sind zu empfehlen. Sehr ruhig und idyllisch gelegene Bungalows. In der Nachbarschaft gibt es Wiesen und Bauernhöfe. Vermieter sind sehr nett und hilfsbereit. - Zum Sonnenaufgang zum Wat Saphan Hin. Frühmorgens muss man noch keinen Eintritt zahlen. Chiang Mai: - Nördlich vom Chiang Mai Night Bazar ist der Ploen Ruede Night Market (International Food Park) mit vielen Essenständen und Live Musik. Mo – Sa 17:30 – 00:00 Uhr - Der Terrakottagarten ist ein schöner, ruhiger und schattiger Garten. Keine Fotogebühr. Chiang Rai: - Baandam Museum (Black House) 80 Baht Eintritt - Na-Rak- O Resort (56 Sanpanard Road Soi 2/1, T. Wiang, Chiang Rai 57000): 2 Gebäude, bunt und liebevoll eingerichtet, sehr ruhige Lagen, inkl. Frühstück (Selbstbedienung) Sabine B.

Von:Redaktion


Freitag 20. Oktober 2017

Lopburi, Ko Chang und Pattaya

Lopburi - Vorsicht bei den Affen! Finden Taschen, Tüten etc. sehr interessant und ziehen auch schon mal daran. - Lopburi Palm Resort (391/11 Moo 7 Tumbon Talay Chub Sorn, Amphoe Mueang, 15000): Schönes, neues (Anfang 2017 geöffnet) und sehr ruhig gelegenes Resort. Liegt etwas außerhalb, eigenes Auto ist zu empfehlen. Ko Chang: - Mit der Fähre war es kein Problem auf die Insel zu kommen. Wir mussten auch nicht lange warten, weder bei der Hin- noch bei der Rückfahrt. Vom Center Point Pier sind wir mit der Autofähre zum Ao Sapparot Pier auf Koh Chang. - Die Walking Street in Kai Bae Beach stellte sich nicht gerade als Attraktion dar. Hier ist eine Bar neben der anderen. Pattaya: - In Pattaya gibt es viele sehr gute Hotels zu günstigen Preisen. - Apex Hotel Abendbuffet: Das Buffet war nicht sehr reichhaltig, auch für westliche Verhältnisse hat das Essen fad geschmeckt. Es war ein alter Zeitungsbericht ausgehängt. Früher hat das Buffet noch anders ausgesehen. Es war definitiv keine Schlemmerfreude und das Ambiente erinnerte an eine Fabrikhalle. - Abends tobt in der Walking Street der Bär. Unzählige Discos, Nachtclubs und Sexshows. Am Strand von Pattaya befindet sich der Straßenstrich. Sabine B.

Von:Redaktion


Donnerstag 19. Oktober 2017

Riung und Bena

Ich war in Indonesien mit dem Loose Reiseführer unterwegs. Dazu einige Hinweise: - Die Busse nach Riung fahren nur noch um 13 Uhr. - Der Eintritt in Bena zu den Hot Springs ist nicht mehr gratis, sondern kostet inzwischen 10'000 Rp. - In Riung kostet der Eintritt ins Meeresreservat inzwischen schon 100'000 Rp.  In Riung befindet sich zudem ein Hotel, das ich sehr empfehlen kann: Das Personal ist sehr bemüht und Zimmer sind sauber und preiswert. Zudem kann der Besitzer auch Schnorchelausflüge organisieren. Es heisst Bintang Wisata und ist bei Google maps zu finden. Der Reiseführer war sehr hilfreich. Vielen Dank. Denise D.

Von:Redaktion


Donnerstag 19. Oktober 2017

Hikkaduwa

Der Wochenmarkt ist nicht mehr samstags, sondern nun SONNTAGS. Grüsse, Siegfried S.

Von:Redaktion


Samstag 14. Oktober 2017

Buslinie Nan/Thailand - Luang Prabang/Lao PDR

Seit dem 9. Oktober 2017 ist es endlich soweit; die verschiedentlich angekündigte Route wurde eröffnet,  Jeweils 8 Uhr morgens verlässt ein 20-plätziger Bus das nordthailändische Nan Richtung Luang Prabang in Laos, wo er am späteren Nachmittag eintrifft. Umgekehrt gehts genauso, Abfahrt Luang Prabang um 8 Uhr mit Ankunft in Nan vor Sonnenuntergang. Die Fahrkarte kostet THB 660, resp. LAK 170'000 pro Weg. Dieser Preis ist exklusiv der allfälligen Visum-/Einreisegebühren ins Destinationsland.  Beachten Sie weiterhin, da zum Zeitpunkt dieses Eintrags nur zwei visumfreie Einreisen auf dem Landweg nach Thailand pro Jahr gestattet sind und der Aufenthalt in Thailand auf 14 Tage beschränkt ist. Wer zum dritten Mal nach Thailand einreist oder länger als 14 Tage in Thailand bleiben möchte, besorge sich vorab ein entsprechendes kostenpflichtiges (Touristen-)Visum. Es gibt KEIN thailändisches Konsulat in Luang Prabang sondern nur in südlichen Savannakhet und der thailändischen Botschaft in der Hauptstadt Vientiane.  Reisende nach Laos können ein kostenpflichtiges Visum für eine einmalige Reise und 30-tägigen Aufenthalt in Laos an der Grenze beantragen. Schweizer und Luxemburger sind visumbefreit für einen Aufenthalt von max. 14 Tagen (An-/Abreisetag inklusive); längere Aufenthalte benötigen, wie alle anderen, ein kostenpflichtiges Visum. 

Von:Peter Fässler


Samstag 14. Oktober 2017

Buslinie zwischen Luang Prabang und Nan/Thailand

Seit dem 9. Oktober 2017 ist es endlich soweit; die verschiedentlich angekündigte Route wurde eröffnet, 

Jeweils 8 Uhr morgens verlässt ein 20-plätziger Bus Nan Richtung Luang Prabang, wo er am späteren Nachmittag eintrifft. Umgekehrt gehts genauso, Abfahrt Luang Prabang um 8 Uhr mit Ankunft in Nan vor Sonnenuntergang. Die Fahrkarte kostet THB 660, resp. LAK 170'000 pro Weg. Dieser Preis ist exklusiv der allfälligen Visum-/Einreisegebühren ins Destinationsland. 

Beachten Sie weiterhin, da zum Zeitpunkt dieses Eintrags nur zwei visumfreie Einreisen auf dem Landweg nach Thailand pro Jahr gestattet sind und der Aufenthalt in Thailand auf 14 Tage beschränkt ist. Wer zum dritten Mal nach Thailand einreist oder länger als 14 Tage in Thailand bleiben möchte, besorge sich vorab ein entsprechendes kostenpflichtiges (Touristen-)Visum. Es gibt KEIN thailändisches Konsulat in Luang Prabang sondern nur in südlichen Savannakhet und der thailändischen Botschaft in der Hauptstadt Vientiane. 

Reisende nach Laos können ein kostenpflichtiges Visum für eine einmalige Reise und 30-tägigen Aufenthalt in Laos an der Grenze beantragen. Schweizer und Luxemburger sind visumbefreit für einen Aufenthalt von max. 14 Tagen (An-/Abreisetag inklusive); längere Aufenthalte benötigen, wie alle anderen, ein kostenpflichtiges Visum. 

Von:Peter Fässler