Hier findet ihr Updates von Reisenden für Reisende und auch unser Autor und das Webteam posten hier, wenn sie Aktuelles und Wissenswertes erfahren. Habt ihr Fragen, etwa zum Buch oder eurer Reiseplanung, dann stellt sie im Forum. Gern gesehen sind dort auch Kenner des Landes, denn je mehr Antworten und Erfahrungen geteilt werden, desto besser für alle.
Hallo, ich hatte Ihren „Südostasien“-Reiseführer im Gepäck. Er hat sich sehr bewährt und ich hatte richtig Freude mit ihm. Auch die Stadtpläne sind super.
In Chiang Khong S. 268 parallel zum Mekong (172 MOO 8 Winggaw) hat eine neue Bar (THE HUB) in einem Fahrradmuseum eröffnet. Der englische Radfahrer Alan Bate (siehe zum Beispiel: http://www.worldcyclingrecord.com/ ) hat hier sein eigenes Heim kreiert mit vielen Erinnerungsstücken rund um den Radsport. Das Museum ist kostenlos, die Bar hat ein nettes Ambiente.
Man zahlt neuerdings auf thailändischer Seite „Anlandungsgebühren“ von Laos über den Mekong kommend. Diese sind direkt am Wasser zu bezahlen, sonst kommt man nicht zur Passkontrolle.
Auch ist neu, dass man in Thailand, wenn man über Land einreist, nur noch ein Visum für 14 Tage bekommt. Bei Flügen sind es weiterhin 4 Wochen. Beides ist kostenlos für Deutsche.
In Chiang Mai hat ein neuer Bäcker eröffnet, den man unbedingt besuchen sollte, nicht zuletzt wegen seiner hervorragenden Frühstücks, die den ganzen Tag angeboten werden, vom selbstgemachten Müsli bis hin zur Schokoschnecke.
Der Bäcker heißt: Da’s Bakery home und ist in der Soi 6, nicht weit vom May Kaidee’s Vegetarian Restaurant.
Ebenfalls in Chiang Mai sollte die Kochschule „Taste from Heaven“ (http://www.taste4heaven.com/ ) in Ihren Führer aufgenommen werden. Es ist ein vegetarisches Restaurant, das alle Gerichte zum Nachkochen anbietet. Für 1000 Baht kann man am Vor- oder Nachmittag 9 Gerichte von der Speisekarte selbst aussuchen und kochen lernen. Dabei hilft die Chefin und erklärt alles auf Englisch und auch ein weiterer Koch hilft, so dass alles sehr professionell abläuft. Besonders erwähnenswert ist die Sauberkeit, die ich bei Ihrem angegebenen May Kaidee’s Restaurant sehr vermisst habe!
Als Souvenir erhält man die Gerichte als individuelles Kochbuch in Farbe zusammengestellt.
B. Köchlin
Das Kombiticket Bus/Fähre von Bangkok nach Ko Tao ist nicht emphehlenswert. Egal ob tags oder nachts es laufen nonstop Horror-und Actionfilme (allerunterste Schublade!) in einer brüllenden Lautstärke im Bus; also 7Stunden! Fazit: nie wieder so ein Horrortrip! Gruss Sabine
Hallo,
wir waren erst kürzlich im März 2010 in Thailand unterwegs, hier ein paar Tipps: Bangkok:
Wir waren erneut im Lamphu House in der Soi Rambuttri und fanden dort einen wirklich sehr unfreundlichen Empfang/Rezeption vor. Letztes Jahr waren wir noch sehr zufrieden, dieses Jahr sah es anders aus. Sie nehmen nur noch Reservierungen an wenn man mehr als 7 Tage im Vorraus fragt, danach kann man nur auf Glück hinschauen. An der Rezeption sitzt ein sehr unfreundliches Mädchen, das einen auch mal nachäfft......echt unmöglich. Wir sind dann ins wesentlich freundlichere Erawan House umgezogen. Railay Beach/Tonsai, Krabi:
es gibt in der Tonsai Bay keinen ATM/Geldautomat! Im Loose steht es gäbe einen aber der einzige ist der am Railay West Beach.Eher nicht beim Mambo Bungalow vorne am Strand essen, hatte gleich eine Magenverstimmung und lag 2 Tage flach. Überhaupt liegen die Fische auf den BBQ Tischen mehrere Tage, also genau hinsehen ob frisch. Countryside Bungalows, Tonsai: sehr saubere, extrem schöne Bungalows auf Pfählen kurz vor dem Dschungelweg nach Railay. Eine tolle Terasse mit Holzmöbeln und herrlicher Ausblick. Wir haben uns pudelwohl gefühlt. Kosten: 1300 pro Nacht, mit A/C. Koh Lipe: wir hatten noch den Loose von 2006/2007 in dem stand, das es 7 Shops auf Koh Lipe gibt. Tja, 2010 sind es wohl an die 50. Es gibt eine richtige Walking Street die vom Pattaya Beach zum Sunrise Beach führt, hier wimmelt es von Restaurants, Shops, Travelbuden, Massage uvm. Allzu viel war trotzdem nicht los, vielleicht auch weil wir im März schon Nebensaison waren. Einen Geldautomat gibt es immer noch nicht. Mehrere Anlagen geben Geld auf Kreditkarte bei saftiger Gebühr. Zum Essen empfiehlt sich das Poohs, lecker BBQ. Blue Tribes Resort: Hier hatten wir für 2 Nächte einen zweistöckigen Bungi mit Frontblick aufs Meer. Für 1600 Baht/Fan zu teuer und die Sauberkeit hätte auch besser sein können. Also suchten wir den ganzen Pattaya Beach nach Alternativen ab. Im Lipe Resort waren sie sehr unfreundlich, Bambushütten bei Paradise Cottage oder Greenview sollten auch an die 1400 kosten was uns viel zu teuer war. Steinbungis sind für einen fairen Preis sehr rar gesäht. Wie durch ein Wunder entdeckten wir dann recht versteckt zwischen Lipe Resort und einer Bar das Pink Resort. Dort gibt es Bambushütten und 10 ziemlich neue Steinbungis für 1300 Baht mit Fan. Terasse inklusive. Hier blieben wir dann recht lange. Die Insel ist im Vergleich zu anderen Inseln Thailands die schönste, die wir gesehen haben. Das Wasser so glasklar, der Sand schneeweiß, wie es im Bilderbuch steht. Trotz den happigen Preisen lässt der Service bzw. die Freundlichkeit der Leute hier noch etwas zu wünschen übrig.
Wir sind vor 3 Wochen wieder auf Koh Samui angekommen. Dort wurde uns netter Weise eine TRUE MOVE Prepaid Simkarte geschenkt. War wohl ein Sponsoring von Bangkok Airways! Das Gute daran ist, dass man mit der Vorwahl 00600 und dann ganz normal den Ländercode z.B. für Deutschland 49 und dann Städtevorwahl 30 für Berlin und dann die Ortsnummer für grad mal 1 THB nach Hause telefoniert. Mit der gleichen Vorwahl 00600 telefoniert man ins Deutsche Mobilnetz für 3 THB. Ist sicher interessant für die, die den Kontakt per Telefon nach Hause halten :-) Die Prepaid Simkarte und recharge/Ladekarte bekommt man in jedem 7eleven Shop. Denke mal ist ein guter Hinweis!
An vielen Geldautomaten werden neuerdings 150 Baht Gebuehren erhoben. Bislang (noch) nicht bei der Krungsri - Bank of Ayudhya, Gelber Kreis mit drei weissen Spitzen als Logo.
Es gibt jetzt einen Nachtbus von Chiang Mai direkt nach Hua Hin. Abfahrtszeit ca.20 Uhr Arcade Busstation. So vermeidet man das lästige und zeitraubende Umsteigen in Bangkok. Von Hua Hin sind alle Ziele im Süden mit Bus oder Bahn leicht zu erreichen.
Hier ein paar Anregungen und Ergänzungen:
Bangkok
Der Baiyoke II Tower ist ab 22:30 Uhr umsonst. Dann kann allerdings die Aussichtsplattform nicht betreten werden. Man kann lediglich bis zur Skybar – aber auch von hier hat man einen traumhaften Ausblick über BKK.
Man fährt mit dem ersten Aufzug bis zur Hotellobby, von dort muss man umsteigen in einen weiteren Umzug, der einen bis zur Skybar bringt. Von dort kann man über Treppen zur Aussichtsplattform.
Auf dem Skywalk und drumrum findet jeden Abend ein Markt statt auf dem man hauptsächlich Kleidung kaufen kann.
Die Taxipreise sind zwischenzeitlich höher. Z.B. kostet „Wartezeit“ (unter 6 km/h) inzwischen 1,5 Baht / Minute.
Bangkok nach Kambodscha
Im Buch wird davon abgeraten den 3.Klasse Zug BKK à Aranyaprathet zu benutzen. Dieser bietet aber eine gute Möglichkeit mit Einheimischen in Kontakt zu kommen und gibt mal ganz andere Erfahrungen für sehr wenig Geld (wenn auch der Komfort in der Tat dürftig ist – der 3.Klasse angepasst). Bei uns ist der Zug auch auf die Minute pünktlich losgefahren und angekommen!
Ergänzender Hinweis: Von Aranyaprathet zur Grenze Kambodscha. Vom Bahnhof hat man wenig Chancen nicht mit einem der wartenden TukTuk’s zu fahren. Preisverhandlungen aber lohnen sich! Dem TukTuk-Fahrer klare Anweisungen geben direkt zur Grenze zu fahren. Warscheinlich wird er trotzdem voher an einer „Visaausgabestelle“ und/oder der „Botschaft“ halten. Dann freundlich ablehnen – das Visum gibt es definitiv an der Grenze (auch wenn die Fahrer das verneinen). An der Grenze muss wieder mit Preisverhandlungen gerechnet werden – keine „Zusatzgebühren“ bezahlen!
Hinter der Grenze warten „Taxis“ (Toyota Camry) die einen z.B. Nach Siam Reap bringen – auch hier nicht auf das erste Angebot eingehen zur Not ein Stück laufen, Preise um 30 USD sind okay.
Laos nach Bangkok
Der Zug von Ventianne nach BKK ist fertig und verkehrt regelmässig. Es sollte definitiv dieser Zug oder ein VIP Bus bevorzugt werden. Die anderen Busse sind sehr lange unterwegs. Man muss keinen Stop in Ventianne einplanen. Besser gleich den nächsten Zug/Bus weiter nehmen.
Bangkok nach Ko Samet
Wenn man in Bangkok bereits Hin-und Rückfahrt zusammen kauft (ohne dass der Bus der Rückfahrt dafür reserviert werden müsste, dann bezahlt man total nur 274 Baht (ca. 100 Baht weniger). Darauf achten dass man noch mit der letzten Fähre auf die Insel kommt – Busfahrt dauert länger als 3 ½ Stunden! Es ist zu beachten, dass bei kauf eines Boottickets noch der Eintritt in den „Nationalpark“ Ko Samet entrichtet werden muss (100 Baht).
Auf Ko Samet mit dem Schiff angekommen, wird man gratis vom Hafen bis zum „Nationalpark“ gebracht. Die Taxis auf Ko Samet sind grüne Pick-Ups, die Preise sind fix.
Sehr zu empfehlen sind die Bungalows an den einsamen Stränden südlich der Touristenstrände. Moskitoschutz nicht vergessen.
Khao Yai Nationalpark
Greenleaf Travel ist sehr zu empfehlen. Die Zimmer sind rustikal aber sauber. Das Essen gut und die Guides sind oberklasse und sehr engagiert!!!
Wenn man anruft kann man in Pak Chong abgeholt werden.
Ralph Weinmann
wollte unbedingt vor den backpacker bussen nach kambodscha warnen, verlange an der grenze bis zu 1500!! bat für visum nach kambodscha und lassen einen dann 4 stunden auf der andern seite auf den bus warten obwohl alle 20 minuten einer fährt, sonst kann man nochmal zahlen, oder 400 bat fürs taxi nach siem reap investieren... angekommen haben sie uns an einer dunken strasse rausgeworfen und nach beschwerden hätten sie uns fst noch fast verprügelt...
viele grüße
hannelore bögel
Die günstigste Möglichkeit von Thai nach Deutschland (und weiteren 230Ländern) zu Telefonieren ist z.Zt. Inter Sim , kostet 1 Baht pro Minute. Guthaben ein Jahr gültig.
Eine engl. Anweisung ist dabei, jedoch habe ich mir der Vorwahl 00600Ländercodeohne00undNummerwiederohne0 die besten Erfahrungen gemacht, Qualität 1a. Innerhalb Thai jedoch zu teuer, dafür 1-2-call nehmen.
1-2-call hat z.Zt. ein Angebot fürs online gehen, 100 Baht (zzgl. Steuer) für 20 Stunden, ein Monat gültig, mit Bluetooth. Geht seit Tagen ohne Ärger.
Bangsaphan in der provinc prachuapkhirikhan hat viel zu bieten, sehr angenehme menschen, markt, wo alle den gleichen preis bezahlen und ein schnorchelparadies vor der tuer, kho thalu, kho sing, kho sang zum halben preis wie in kho tao usw. An der grenze zu burma hat es schoene wasserfaelle und gruene berge, es hat auch einen goldhaltigen fluss, wo man goldwaschen kann, kleinere flimmer finden sich in der waschpfanne. Also, wenn das budget aufgebraucht ist, weiss man was zu tun ist. Bangsaphan ist auch bekannt fuer seine bananen und das gute sea-food. Gibt auch verschiedene europaeer, die hier bars+restaurants haben, bang saphan guesthouse unter englischer fuehrung, tae restaurant irisch und bew-beam an der strasse von b.s.yai nach b.s.noi, aufs schweizerkreuz achten, ausgezeichnetes essen, thai-isaan-europa, mit sehr guten infos von der ganzen umgebung, marcel ist sehr hilfsbereit. Auch ausfluege richtung sueden+norden sehr gut mit mietmofas zu machen, preise ueberall 200 baht. Bungalows zu mieten ab 200 baht direkt am beach, sehr friedlich und kinderfreundlich, nur wenige touris. Bangsaphan erreicht man mit direktem bus vom suedbusbahnhof, in bangkok, fast std., preis im blauen air-con bus 275 baht. Auch alle zuege in den sueden halten in bangsaphanyai. Moechte man thailand kennenlernen, ist dies hier ein guter platz dazu. Ein grosser fan.