Hier findet ihr Updates von Reisenden für Reisende und auch unser Autor und das Webteam posten hier, wenn sie Aktuelles und Wissenswertes erfahren. Habt ihr Fragen, etwa zum Buch oder eurer Reiseplanung, dann stellt sie im Forum. Gern gesehen sind dort auch Kenner des Landes, denn je mehr Antworten und Erfahrungen geteilt werden, desto besser für alle.
Der Gepäck-Check hat mich etwas irritiert, weshalb ich letztlich viel zu viel dabei hatte. Ein Hinweis darauf dass man meist problemlos waschen lassen kann in den Casas hätte mir einige Kilo gespart. Klopapier war überall vorhanden und kann man im Übrigen leicht kaufen, Feuchties habe ich nicht gebraucht.
Wahrscheinlich wäre es gut, noch deutlicher hervorzuheben, dass man in Kuba ohne Leihwagen problemlos in die Städte reisen kann, aber nur schwer aufs Land kommt, und dass die Entscheidung, wenn sie vorher getroffen ist, den Gepäckbedarf beeinflusst.
Den allgemeinen Teil einschliesslich der Politik fand ich auch sehr gut, weil differenziert. Kriegt man nicht so leicht hin, glaube ich.
Schließlich würde ich gerne noch eine Casa vorschlagen, in der ich länger war. Heisst „Mansión Colonial”, befindet sich in Havana Centro, nicht weit vom Malecon, und hat vier Zimmer. Die Besitzerin, Yola, ist nicht nur sehr hilfsbereit sondern kann auch gute Salsa- und Spanischkurse (jeweils Einzelunterricht) im Haus organisieren.
Wie oben geschrieben, fand ich den Reiseführer sehr strukturiert und hilfreich, und ich hatte auch eine tolle Zeit.
Stefan G.
Ich war für 5 Wochen in Kuba und mußte nach 4 Wochen mein Visum verlängern.
Die aktuelle Adresse der Inmigracion war in der Calle 186 entre 1ra y 5ta im Stadtteil Miramar.
Irinka G.
Wir haben unsere erste Kuba Reise (3 Wochen PKW Rundreise im Nordwesten und Zentralkuba) soeben beendet und der Reiseführer von Dirk Krüger war uns ein hilfreicher Begleiter. Schade, dass das Titelfoto (Straßenszene in Trinidad) gewissermaßen ein Fake ist. Das Foto ist spiegelverkehrt, was Straße und Gebäude betrifft, das (offenbar hineinmontierte) Auto nicht. Ich erlaube mir mal, eine korrekte Version anzuhängen!
Icubajunky74 schreibt:
Ich war im Sommer 2013 im Casa Colonial Dona Lourdes, Isidro de Armas 269, Pinar del Rio. Ich kann nur alle Reisende warnen, dorthin zu gehen.
Obwohl die Übernachtungsmöglichkeit, die Casa, selbst ist sehr schön (ein altes Kolonial-Haus).
Aber die Erfahrung von mir und weiteren Reisenden, die dasselbe erleben mussten wie ich und meine Frau. Die Besitzerin der Casa ist eine zu Beginn sehr freundliche Dame, die ihr Haus mit Reisenden teilt.
Ihr Trick: Sie gewinnt mit freundlichem Verhalten das Vertrauen der Reisenden um später Ihnen gefälschte Zigarren zu verkaufen!
Dies macht Seniroa Lourdes Ravel Mendoza sehr clever: Sie tut es klüger als die berüchtigten Straßenhändler. Sie sagt, dass sie bei einer Tabakfabrik in Pinar del Rio arbeitet oder eine enge Freundin hat, die dort arbeitet. Dann präsentiert sie eine Schachtel (sehr gut) kopierter Zigarren, bekannter Marken wie Cohiba, Romea y Julietta, etc.
Sie sind alles gefälschten Zigarren, auf den ersten Blick aber nicht erkennbar: das Gütesigel ("Hecho a mano"icon_wink.gif ist auf der Schachtel, die Zigarren riechen gut, selbst das staatliche Echtheitszertifikat ist täuschend echt gefälscht!!
Selbstverständlich betont die Casa Particular Besitzerin, dass es 100% Original-Cohibas etc sind, und dass sie sie zu einem speziellen Preis verkaufen kann, weil die Fabrikarbeiter jeden Tag eine Zigarre nach Hause nehmen dürfen.
Die Zigarren sind nicht Bananenblättern, aber nicht viel besser.
Wie gesagt, zuerst gewinnt die alte Dame das Vertrauen der Reisenden, warnte sogar mehrere Reisende, keine gefälschte Zigarren von einem Straßenhändler kaufen!
Mein Rat an alle Reisenden: nicht bei Casa Colonial, Dona Lourdes, Pinar del Rio übernachten und und diesen Betrug nicht unterstützen.
Genießen Sie den Rest von Kuba, es gibt so viele andere schöne Cassa!
In Baracoa haben wir superleckere Pizza gegessen. Es gibt auch Nudelgerichte. Liegt unscheinbar in einer Seitengasse, zaubern mit den wenigen Mitteln tolle Pizzen, die schmackhaft und auch preiswert sind. Familiär geführt und sehr freundlich. Pizzeria Hawaiana Baracoa Ciro Friaul 38
Leider ist es immer noch so, dass innerhalb Europas auch beim Transit keine Flüssigkeiten im Handgepäck sein dürfen. Wir haben in Paris auf dem Flughafen viele Touristen gesehen, die ihren guten Rum in den Müll werfen mussten, weil sie ihn im Duty Free Shop in Kuba gekauft haben - also besser den Rum in das aufgegebene Gepäck packen.
Um unserem Fahrer erneuten Stress mit der Strecke Baracoa - Moa zu ersparen (Vortag Baracoa zum Humboldt-Park reichte!) fuhren wir die Nebenstrasse Guantanamo - Sagua de Tánamo. Die Strecke ist ebenfalls sehr schlecht, mit grosser Vorsicht fuer ein normales Fahrzeug aber gerade noch fahrbar. Keinerlei Beschilderung ab San Lorenzo, aber die Kuba-Karte 1 : 500000 zeigt die Verzweigungen gut. Die Entfernungsangaben der Teilstrecken sind kleiner als in Wirklichkeit. 11. Februar 2013. H.-Ch. John.
Wir sind zwei Wochen in Kuba herumgereist. Casa Particulares noch nicht im Führer und empfehlenswert Santa Clara - Hostal Amalia (calle Lorda #61 Apto 3 e/ Independencia y Martí, Santa Clara / Email: hostalamalia61@yahoo.es Telefon: (53) (0142 o 042) 21 88 36, Handy: 53503223). Sehr angenehmes CP mit mittlerweilen 4 DZ (25 CUC), Parkplatz vorhanden (2 CUC für Nachtaufpasser), sehr zentral gelegen, eigentlich ruhig, abgesehen von den Lokomotiven welche man vom Bhf her hören kann), exzellente Daiquiris, freundlicher Kellner der gerne Deutsch lernt Matanzas - Renta Villa Mar (Lisett Tadeo Hernández, calle 127 #20809 e/ 208 y 210, playa Matanzas, Telefon (53) 045288132, Handy: 5352969894, Email: lictik87@gmail.com). CP am Meer mit 2 DZ à 25 CUC, Parkplatz an der Strasse kein Problem. Sehr ruhig gelegen, ideal um Ausflüge nach Varadero zu unternehmen. Cienfuegos - Hostal Sol Tania (Sr. Manolo Del Sol y Tania Fernández, Ave 16 #4315 e/ 43 y 45, Punta Gorda, Cienfuegos, Email: pmanolodelsol@gmail.com, Mobil: (53) 53421682). 3 DZ à 25 CUC, etwas ausserhalb neben zwei Parks und Football Stadion gelegen. Terrasse mit Weitblick, Hund (top erzogener deutscher Schäfer namens Dante), Parkplatz vorhanden. Zuckerrohrfabrikmuseum Museo de Agroindustria Azucarero Marcelo Salado (Mo-Fr von 8-16 Uhr, Telefon 36-32-86). An der Strasse von Caibarién nach Remedios, ca. 3km nach dem Krabben-Denkmal. Hier kann eine alte Zuckerrohrfabrik besichtigt werden, die mit vielen Bildern den Eindruck vermittelt wie es noch vor kurzem zu un herging, es hat einen Lokomotivenpark inkl. Lateinamerikas grösster Dampfmaschine, und es gibt Guarapo zu testen. Bei der Durchfahrt lohnt sich auf jeden Fall ein Besuch. Havanna Café Laurent (Calle M #257 e/ 19 y 21 Penthouse Vedado, La Habana, Telefon: (537) 8312090, Email: lcafelaurent@yahoo.com http://cafelaurent.ueuo.com/). Tolles Restaurant der oberen Liga mit herrlicher Terrasse und Ausblick in Richtung Malecon. Kann auch nur für einen Barbesuch dienen, Hauch von Luxus (der Besitzer heisst Lorenzo findet aber den franzischen Namen hat mehr Chic). Sehr empfehlenswert, Reservation empfohlen
Radreise von Holguin - Bayamo - Manzanillo - Marea de Portillo - Santiago - Baracoa: Alternative zum eigenen Rad:
Mietrad (18 Gang MTB, gute Qualität, Gepäckträger) bei http://www.profil-cuba-reisen.de. Übernahme/ Rückgabe des Rades in Holguin direkt am Busbahnhof hat super geklappt. Übergepäck kann dortzurückgelassen werden. Strecke:
Ich bin ein grosser Fan der Loose-Reisebücher. Schon oft bei diversen Reisen konnte ich von euren guten Inputs profitieren.
Das erste Mal nehme ich mir jetzt Zeit ein paar Infos weiterzugeben, die hoffentlich anderen Lesern zugute kommen:
Autovermieter
Da wir erst kurz vor unserer Abreise beschlossen ein Auto zu mieten, war dies über unsere Reiseagentur leider nicht mehr möglich, da alle ausgebucht waren. Deswegen mussten wir vor Ort nach einer Möglichkeit suchen. Nach langem Telefonieren fanden wir schliesslich ein Auto bei Cubacar. Wie in dem Reiseführer steht (S. 78), ist es ratsam das Auto früh genug zu buchen. Wir mussten schlussendlich das Auto in bar bezahlen. Bei der Kreditkarte sagten sie uns, dass es zulange gehe, bis sie das Geld haben und sie es so nicht kontrollieren können. Da blieb uns leider nichts übrig das wertvolle Bargeld zu gebrauchen.
Hotel in Cayo Coco (S. 449):
Das Hotel in Cayo Coco war für mich der Auslöser dieser Email, da ich dieses Hotel anderen Reisenden ersparen möchte.
Zuerst wollten wir in das Be Live Villa Coco. Leider hatten diese keinen Platz mehr. Auch wurde bei diesem Hotel der Name geändert (habe den neuen Namen leider nicht aufgeschrieben).
Wir haben uns schliesslich für das Blau Colonial entschieden, was leider ein Fehler war. Wir wollten drei Nächte bleiben, haben das Hotel aber wieder nach einer Nacht verlassen, weil:
keine Seife im Zimmer war (bei einem 5 Sterne Hotel), zuwenige Duschtücher (wir waren drei), wir für das Strandtuch ca. 30 min brauchten um eines zu erhalten, 30 min warten mussten bis jemand unser Gepäck wieder aus dem Gepäckzimmer geben konnte, wir 30 min in einer Schlange standen, bis wir einen Burger erhielten und Pommes Frites welche nach Fisch stanken.... Na ja, dies kostete einfach Nerven, aber als wir das Früchstücksbuffet studierten und das Rührei mehr Grün statt Gelb war entschlossen wir uns dieses Hotel zu verlassen. Was zum Glück reibunbungslos ging, war die Rückerstattung der zwei anderen Nächte. Wahrscheinlich sind sie es gewohnt. Ich würde nicht behaupten, dass ich grosse Ansprüche habe, aber für diesen Preis erwarte ich doch einiges mehr.
Caibarién (S.426):
Dort waren wir im Brisas del Mar. Dies war sehr lustig. Dort am kleinen Strand gab es Musik und die Kubaner kamen schon früh morgens um die besten Plätze unter den Sonnenschirme zu sichern. Ein gutes Hotel um die Leute zu beobachten und den Sonnenuntergang zu geniessen.
Cienfuegos (S.372):
In Cienfuegos wollten wir ins „Los Delfines“ – Magalis y Eduardo calle 35 # 4 E e/. Ave 0 y litoral, losdelfines35@gmail.com (Punta Gorda), weil diese Privatpension eine Kollegin mir empfohlen hatte. Leider war diese schon voll (man muss immer reservieren hat sie gesagt). Wir konnten bei der Nachbarin übernachten. Dies war eines der schönsten Zimmer, welches wir in Kuba hatten! (wir hatten das Zimmer oben, mit einer kleinen Treppe erreichbar). Der Service war super! Mit einem Willkommensdrink empfangen und auch sehr bemüht mit gutem Essen.
Playa Larga
Der Strand Playa Larga ist wie beschrieben nicht geeignet zum Schwimmen. Der Strand war sehr dreckig und das Wasser war eine Brühe. Schön ist der Strand nicht.
Trinidad
Der Afrokubanische Club war super!!!
Ich hoffe, die Inputs helfen weiter. Nochmals vielen Dank für die gutne Tipps! In Austalien und Neuseeland werde ich wieder mit Loose reisen.
Cornelia S.