Hier findet ihr Updates von Reisenden für Reisende und auch unser Autor und das Webteam posten hier, wenn sie Aktuelles und Wissenswertes erfahren. Habt ihr Fragen, etwa zum Buch oder eurer Reiseplanung, dann stellt sie im Forum. Gern gesehen sind dort auch Kenner des Landes, denn je mehr Antworten und Erfahrungen geteilt werden, desto besser für alle.
Wir waren vor kurzem backpacking in Kuba. Der Stefan Loose Reiseführer war super! Hier 2 Tipps: Die Casa in Palma Rubia heißt inzwischen Villa Nena Y Osiel und ist wirklich einsame Spitze. Telefon stimmt noch, Mail iraida8901@nauta.cu. Nena war die herzlichste Gastgeberin, die man sich wünschen kann! Sie hat uns eine Freundin in Vinales empfohlen, die noch nicht im Reiseführer steht. Nicht an der Hauptstraße, aber das Appartement super sauber, Klimaanlage, geniales Essen! Kategorie 2. Sehr empfehlenswert! Casa Raudel y Yusi, Salvador Cisneros No 12, Vinales. Tel: 005354314681, Mail raudel.7901@nauta.cu Danke für diesen tollen Reiseführer! Werde ich gerne weiterempfehlen, habe bisher hauptsächlich zum Lonely Planet gegriffen....Diesmal hatten wir direkten Vergleich, hatten auch Lonely Planet dabei :-) Susanne L.
Wir waren mit der neusten Auflage des Loose Reiseführers in Kuba und haben einen Tipp mitgebracht: Wir wollten den Parque National Desembrarco del Granma besuchen. Der Tipp mit Hoyo de Morlotte und Cueva de Fustete klang wirklich gut. Leider sitzt vor Cayo de Morlotte ein kubanischer Nationalparkbeamter, der einen ohne Ticket nicht vorbei lässt. Tickets soll man im 30 km entfernten Niquero kaufen. Dies müsste man vorher wissen, da 30 km in Kuba sehr weit sein können. Vielen Dank für den ansonsten sehr schönen Reiseführer. Thomas + Anja P.
Hallo, wir waren im März 2018 zwei Wochen mit dem Mietwagen in Kuba unterwegs. Dabei sind uns 4 Sachen aufgefallen, die sicher für andere nützlich sind. Die Seitenangaben beziehen sich auf die 4. Auflage von 2018.:
S. 330: Cayo Levisa - Transport
Es gibt mittlerweile drei Fährzeiten, neu ist die Mittagszeit.
Hin: 10, 14 und 18 Uhr
Zurück: 9, 12:30 und 17 Uhr
S. 394: Playa Larga
Die Einsamkeit inmitten der Natur, ohne großartige touristische Infrastruktur sucht man mittlerweile vergebens. Der Ort boomt, ist aber trotzdem sehr nett.
S. 448: Fábrica de Tabacos in Santa Clara
Tickets gibt es nicht nur bei Cubatur, sondern auch im Hotel Santa Clara am Parque Vidal. Unbedingt vorher die Tickets kaufen, sonst wird man nicht eingelassen!
S. 84: Plattformen für Privatunterkünfte
www.bbinvinales.com agiert sehr schnell und professionell, außerdem kostenfrei. Ist die gewünschte Unterkunft nicht verfügbar, erhält man automatisch Alternativvorschläge. Man muss 1-2 Tage vor Ankunft die Unterkunft kontaktieren, ansonsten könnte es passieren, dass die Casa nicht frei ist. Wir haben vorher immer angerufen bzw. anrufen lassen und es hat alles einwandfrei funktioniert.
www.mycasapartikular.com und cubaaccommodation erheben z.T. beträchtliche Gebühren. Es hat aber auch hier alles geklappt.
Vielen Dank an das Stefan Loose Team! Der Reiseführer hat uns prima geholfen und ist sehr zu empfehlen!
Herzliche Grüße
Simone
Nach meiner Rückkehr aus Kuba habe ich eine Anregung zur Ergänzung Eures sehr guten Reiseführers. Ich empfehle den Besuch des "Mausoleo Segundo Frente",einer eindrucksvollen Gedenkstätte für die Kämpfer der zweiten Front unter Führung von Raúl Castro aus der Zeit des Beginns der Kämpfe in der Sierra Maestra nach Landung der Granma. Zu finden ist diese Gedenkstätte im Municipio (Kreis) Segundo Frente im Norden der Provinz Santiago, der Verwaltungssitz des Kreises befindet sich in Mayarí Arriba. Noch eine Ergänzung zum Friedhof Santa Ifigénia in Santiago: die große kubanische Nationalflagge am Eingang wird täglich um 17:00 Uhr mit einer beeindruckenden Zeremonie eingeholt. Danke für den sehr interessanten und liebevollen Reiseführer! Claudia G.
Hier ein kurzes Feedback von uns zu Havanna. Erst einmal ein großes Lob für den Autor Dirk Krüger, das Buch ist exzellent, der politische Teil und auch die vielen gutem Tipps. Jetzt zu unseren Ergänzungen und Anmerkungen: Im Buch gibt es einen Kasten zu chinesischen Restaurants. Wir waren in einem und sehr enttäuscht, aus unserer Sicht eine Touristenfalle. Paladar Los Mercaderes: der totale Flop. Service miserabel, Essen ungenießbar, kalt, pampig, absolut abzuraten. Unsere neuen Tipps: An erster Stelle das neue Lokal der deutschen Besitzer Jochen und Sven: Belview Calle 6 Nr 412 esq.19 Vedado. Toller Kaffee, tolles Brot/Frühstück, elegantes, disigntes Ambiente. Dann der Biergarten von Jochen in Cojimar, mit Nürnberger Würstenchen, Currywurst, Kartoffelsalat, Terasse, großem Garten, Kinder-Abenteuerspielplatz, ein Ausflug lohnt sich. Und schließlich in Havanna Centro eine sympathische kleine Bar mit Livemusik und feiner Speisekarte, nicht teuer: BEMBÉ Calle Barcelona/Esq. Amistad. Im Restaurant Mango Habana Calle Industria 352 esq San Raffael Y San Migel, sind Service und Gerichte exzellent, stilvoll modern. Helmuth T.
Wir waren mit dem Loose-Buch auf Cuba unterwegs und haben dort eine unglaublich tolle Unterkunft kennengelernt. Es war eine einfache, aber saubere Unterkunft, von einem unglaublich netten Ehepaar! Die Beiden waren so sympathisch und haben uns atemberaubende Touren organisiert und uns liebevoll umsorgt. Das Frühstück und erst recht das Essen war ein Traum! Wir würden sofort wieder dorthin! Unterkunftstip für Vinales (Zimmerpreis 25,00 EUR): Casa Elda y Luis Luis, Sergio Dopico #3, e/ S. Cisnero y R. Trejo, titeza@nauta.cu, 048-695327, Cel. 5248 6958. Tanja K.
Zum Glück hatten wir einen älteren Loose-Reiseführer (2. Auflage?) dabei, sonst wären wir nicht auf die Casa Particular von Alexis und Edda hingewiesen worden. In den beiden neueren Auflagen ist diese Casa nämlich nicht mehr aufgeführt und ich würde empfehlen, sie wieder aufzunehmen. Der Aufenthalt dort war wunderbar (haben sogar noch verlängert), die Gastgeber ausgesprochen nett und hilfsbereit (sei es Vermittlung von Ausflügen, Rad ausleihen oder Telefonate um die Weiterreise zu organisieren). Alexis spricht ziemlich gut deutsch. Das Essen ist auch zu empfehlen und von der Dachterrasse hat man einen tollen Blick über Baracoa auf der einen Seite und auf die Bucht auf der anderen Seite. Sie haben mehrere neue Zimmer, auf Tripadvisor u.a. gibt es dazu auch Bilder und entsprechende positive Bewertungen von anderen. Wir haben auch Fotos von den Räumlichkeiten und können sie gerne an das Loose-Team weitersenden.
Viele Grüße!
Wir haben vor einiger Zeit für mehrere Wochen Urlaub auf Kuba verbracht. Ein tolles und sehenswertes Land. Der Stefan Loose Reiseführer hat uns sehr weitergeholfen, viele Tipps sind enthalten. Die Preise haben sich weiter erhöht. Hier noch einige Rückmeldungen und zwei Tipps zu Casas Particulares in Vinales und Trinidad. Unsere Reise hatten wir selbstständig organisiert und geplant – es war also kein Reiseunternehmen beteiligt an der Planung. Casa Particulares: Generell nur zu empfehlen. Wir hatten nur unsere erste Casa in Varadero von Deutschland aus gebucht. Die weiteren Casas in Havanna, Vinales, Cienfuegos, Trinidad, Santiago de Cuba und Holguin wurden unser immer durch den Vermieter der vorherigen Unterkunft reserviert. Es gab nie Probleme und alle Unterkünfte waren schön. Bis auf Varadero und Havanna haben wir immer 25 CUC gezahlt und meist zwischen 4-5 CUC p.P. für das Frühstück. Das Frühstück bestand in der Regel aus Obst, Ei (entweder Spiegelei, Omelett oder Rührei), Brot mit Butter und Honig, Wurst und Käse, frisch gepressten Fruchtsaft und Kaffee oder Tee. Folgende Casas sind besonders zu empfehlen: Vinales: Casa Silvia y Marcelo, Salvador Cisneros Interior S/N, +53 48684397, edel.dopico@nauta.cu, sehr schöne Casa an ruhiger Seitenstraße in Vinales, allerdings immer noch sehr zentral. Supernette Vermieterin, hat sich sehr um ihre Gäste gekümmert. Alles sehr sauber und ordentlich. Das Essen bei Silvia war sehr lecker und für 8-10 CUC p.P. gab es eine Suppe, Fisch, Hähnchen oder Fisch mit reichlich Beilagen und einen Nachtisch. Silvia organisiert auf Wunsch eine Fahrradroute durch das Vinales-Tal oder einen Pferde-Ausritt durch das Vinales-Tal. Silvia und Marcelo können nur Spanisch. 25 CUC p.Nacht Trinidad: Hostal El Albertico, Ernetico Valdez Munoz #75A e/ Francisco Javier Zerquera y Patricio Lumumba; +53 (041)993721, hostalalbertico@gmail.com, sehr schöne und gemütliche Casa in der Altstadt von Trinidad, super nette Vermieter, Dachterrasse mit Blick über die Altstadt bis zum Meer. sehr sauber, und leckeres Essen (sowohl Frühstück als auch z. B. ein ganzer Fisch abends). Wir haben uns hier richtig wohlgefühlt und die Zeit sehr genossen. 25 CUC pro Nacht Anmerkungen zu Havanna: Restaurant Los Nardos: Das Essen im Restaurant war akzeptabel, allerdings kann das Restaurant sicherlich nicht unter der Kategorie wenig Geld geführt werden. Hauptgerichte kosten um die 8 CUC. Die empfohlene Paella hatte leider eine Wartezeit von 45-60 min (wurde vorher angekündigt und deshalb nicht ausgewählt). Insgesamt war es in dem Restaurant sehr klimatisiert und kühl. Zu den normalen Preisen wurde immer versucht noch etwas anzudrehen, so wurde uns stilles Wasser eingeschenkt ohne zu fragen. Eine Vorspeise (versch. Brotvarianten) wurde uns anscheinend ausversehen auf den Tisch gestellt (hätte etwas extra gekostet). Nach dem wir nur ein Hauptgericht bestellt hatte, waren wir für die Bedienung leider auch nicht mehr so interessant und wurden vernachlässigt. Vielen Dank für die tolle Reiseunterstützung durch den Reiseführer. Carola M.
In der Casa Bretones in der Stadt Bayamo bat man mich, die neue Emailadresse mitzuteilen. Neu: josebretones56@gmail.com Die Casa Bretones war für mich eine gute Unterkunft und wird gut geführt. Nicolas B.
Wir waren für mehrere Wochen auf Kuba und der Stefan Loose Reiseführer war uns ein guter Begleiter! Danke dafür! Ein paar Dinge haben sich verändert, die wir gerne weitergeben würden: Das Museum der Moncada Kaserne in Santiago de Cuba hat ihre Öffnungszeiten geändert. Das Museum schließt bereits um 16h. In Viñales gibt es einen tollen Paladar mit grandioser Aussicht über das Tal, wo man für 10 CUC ein leckeres Buffet genießen kann. Wenn man der Salvador Cisneros nach Nordosten den Berg hinauf folgt, erreicht man kurz vor der Bergkuppe auf der linken Seite den Paladar inmitten einer Gemüseplantage. Folgt man in Trinidad dem Weg den Berg hinauf vorbei an der Disco Ayala, kommt man an der Bergspitze zum Sendeturm von Radio Cuba, wo man einen atemberaubenden Ausblick genießen kann. Mit ein bisschen Glück trifft man einen netten Mitarbeiter (Noel), der einen aufs Dach führt, von dem aus man das Valle de los Ingenios sehen kann und von ihm ein paar wertvolle Informationen bekommt. Alles völlig umsonst! Sehr nett! Seit Januar 2017 gibt es, in der seit 2002 geschlossenen Zuckerfabrik von Trinidad, ein Museum. Ein Guide führt einen über das Gelände und erklärt einem den Prozess der Zuckerrohrverarbeitung, sowie die Geschichte der Fabrik, in der er selbst bis zur Schließung gearbeitet hat. Sehr interessant! Eintritt: 1 CUC. Am besten mit dem Taxi anreisen, dann hat man den Guide für sich allein und muss ihn nicht mit 100 Zugfahrgästen teilen. Herzliche Grüße senden Larissa und Laszlo