UPDATES ZU ALLEN LOOSE-TITELN

  News hinzufügen   

Infos und Fragen

Hier findet ihr Updates von Reisenden für Reisende und auch unser Autor und das Webteam posten hier, wenn sie Aktuelles und Wissenswertes erfahren. Habt ihr Fragen, etwa zum Buch oder eurer Reiseplanung, dann stellt sie im Forum. Gern gesehen sind dort auch Kenner des Landes, denn je mehr Antworten und Erfahrungen geteilt werden, desto besser für alle.

Updates Kolumbien

Freitag 26. Mai 2017

Div. Orte

Ich war kürzlich mehrere Wochen in Myanmar und würde gerne meine Updates übermitteln bzw. auf einige wichtige Punkte hinweisen.
Yangon: Shwedagonpagode -> Ein Mann spricht Touristen an und zeigt Ihnen die Benutzung der heiligen Sachen am Ende verlangt er 2000 pro Person. Am Ende sagt er, er sei erschöpft vom Tag und geht. 10 Minuten später sieht man ihm bei den nächsten.
Mandalay: Allgemein ist es in der Nebensaison schwer ein Taxi zu finden. 

Das empfohlenen Shan Restaurant Golden Shan hat nicht mehr offen.
Massage Salon Megumi Reflexology ist umgezogen. Jedenfalls ist an der angegebenen Adresse nichts mehr anzutreffen und in den Restaurants drum herum weiß man nur, dass sie ein gutes Stück weg gezogen sind. Chikara Blind Reflexology ist geschlossen, der Besitzer des Restaurants neben Chikara hat mir Sabai Thai Reflexology empfohlen. Liegt in der 70 Straße. 1h Fußmassage kosten 6000 . Sehr gepflegte Inneneinrichtung kühl ruhig WLAN Top Service. Mahamuni Pagode: Sammeltickets wurden nicht kontrolliert, von denen haben wir in ganz Mandalay auch nichts gelesen  (auch nicht am Hill, Schloss haben wir nicht besucht). In der Pagode werden 1000 Kyaat nicht mehr für Fotoapparate erhoben sondern pauschal pro Person. Mandalay Hill
Sammeltickets wurden nicht verkauft/kontrolliert oder erwähnt. Es wurden nur oben 1000 Kyat pro Person verlangt. Dorf Se Yaik: Wir sind mit dem Holzboot vom Sunpoint View erst rechts in die Bucht und dann links auf den Fluss an der Insel entlang. Danach sind wir direkt zur Insel Gefahren. Bei Regenzeit sicher wie in Venedig aber auch bei Trockenheit sehr sehr spannend. Als wir auf die Insel kamen führte uns Ungefragt ein Mädchen (10-12) Jahre alt über die Insel. Sie muss so etwas wie eine Beschützerin für uns gewesen sein, denn sie sprach kein englisch und zeigte uns nur den Weg. Am Ende wollte sie kein Geld. Wir haben sie allerdings gerufen und an sie und an die zahlreichen Kinder in der Umgebung Stifte verteilt. 
Fabian B.

Von:Redaktion


Freitag 26. Mai 2017

Div. Orte und Warnung vor "Kinderheimmasche"

Bagan: Das Beach Bagan ist umgezogen und befindet sich jetzt an der Straße richtung Alt-Bagan.
ATMs befinden sich mittlerweile an jeder Ecke.
Black bamboo wird von einer freundlichen Europäerin geführt. Sehr aufmerksame Bedienung. Sehr sehr leckere Salate und eine grüne Oase auch im April.
Ballon Flüge werden nur bis zum 31.03 angeboten dann erst wieder ab Oktober.
Das Ticket für 25.000 für die Tempel wurde nirgends nachgefragt
Kalaw:
Internetadresse von eversmiletrekking lautet: https://eversmiletrekking.wordpress.com/  Die Telefonnummern haben sich auch geändert: 09775980403 allerdings reagiert sie sehr spät bzw. gar nicht auf Anrufe oder WhatsApp nachrichten.  Ich würde uneingeschrenkt Sams Adventure empfehlen: Bietet mittlerweile kein essen mehr an aber wunderschöne Trekking Touren. Am Anfang begrüßt einen Sam und erklärt einen die Touren. Dabei geht er auf die einzelnen Tribes ein und deren Besonderheiten. Besonders viel Wert legt er auf dem ermuntern zum Fragen stellen an die Tribes bzw. die Guides. Dies wiederholt er auch nochmal am Abreise Tag, was irgendwie sehr sympathisch wirkt. Gruppengröße ist maximal 6 mit Ausnahme 7. Preislich bei 6 Personen 40.000. Die finden sich eigentlich immer. Unterschied Eversmiletrekking: wir haben eine Gruppe aus 12 Personen getroffen.
Unser Guide konnte sehr sehr gut englisch  (studiert Jura auf englisch) und kam mit allen Tribes, Restaurants unterwegs sehr gut aus. Kannte immer jemanden und war sehr sehr aufmerksam. Es gab regelmäßig Tee Snacks und das Lunch/Dinner war perfekt. Auch die ausgewählten Unterkünfte waren sauber und angenehm.

In Kalaw gibt es mittlerweile einige ATM vor allem am Markt. 
Hier noch ein wichtiger Hinweis auf die "Kinderheimmasche". In Flugzeitschriften und in unserem Hostel in Yangoon wurden wir davor gewarnt und aufgeklärt. Sie Funktioniert so, dass Touristen angesprochen werden für eine Marktführung oder ähnliches. Auf dem Markt angekommen erzählt einem der Guide, dass er seine Familie bei einem Hochwasser oder ähnliches verloren hat und seitdem Aktiv für ein Kinderheim arbeitet. Diese Kinderheime haben natürlich wenig Geld und benötigen Reis. Diesen Reis soll man dann auf dem Markt kaufen und spenden. Dabei erzählt er auch, dass es guten und weniger guten Reis gibt und setzt einen sehr unter Druck. Das Problem an dieser Methode ist, dass diese Kinderheime tatsächlich existieren, aber die Kinder mit zwang von den Eltern getrennt werden. Ausführliche Informationen haben wir dazu in unserem Flugzeugmagazin von Mandalay Air gefunden. Ich hoffe die Informationen helfen, dass der Loose weiterhin so gut bleibt wie er ist :)
Fabian B.

Von:Redaktion


Freitag 26. Mai 2017

Danum Valley Field Centre

Wir waren kürzlich in Malaysia und Borneo mit dem Rucksack unterwegs. Mit im Gepäck hatten wir den Loose Reiseführer. Schon im Vorfeld war er für die Planung der Reise sehr hilfreich und auch vor Ort, ob in Singapur, der malayischen Halbinsel oder Borneo immer sehr nützlich. Hier ein Verbesserungsvorschlag, bzw. eine Aktualisierung:  Wir besuchten das Danum Valley Field Centre, welches wir vor Ort in Lahad Datu bei Mrs. Susann buchten. Hier erkannten wir, dass wirklich nur bei Größtem interesse ein Besuch des Nationalparks möglich ist. Beim ersten Versuch dort ein Bett zu ergattern, wurden wir recht schnell abgewiesen. Nur nach einem erneutem Versuch und der Vorlage, der Studienbescheinigung (Studienfach: Waldwirtschaft und Umwelt), die wir glücklicherweise mit dabei hatten, gelang es uns unser Interesse darzulegen. Mit Bedauern mussten wir feststellen, dass die Preise um nahezu die Hälfte gestiegen waren. Somit wurde es für uns widererwartend zu einem der teuersten Vergnügen unserer Reise, mit rund 160€ p.P. für drei Tage und minimal Ausführung, jedoch liesen wir uns dieses einmalige Erlebnis nicht nehmen.  
Noch kurz zum Aufenthalt selbst: Wir waren vom Zustand der Situation im Park entsetzt. Das Centre an sich lässt sich nicht kritisieren, aber die Wanderwege und das Umfeld dieser. Ausgediente Forschungsplätze wurden rücksichtslos im Regenwald zurückgelassen, so dass Kunststoffplanen im Wald lagen und auch Maschendraht von Wegbefestigungen fand man des Öfteren unachtsam weggeworfen im Wald. Für einen Nationalpark, insbesondere für eine Forschungseinrichtung sollte dies strikt untersagt sein, da es sich um ein überaus schützenswertes Ökosystem handelt. Christina F.

Von:Redaktion


Freitag 26. Mai 2017

Ho-Chi-Minh - Essen

Bei meiner Reise durch Vietnam hatte ich den Loose Reiseführer dabei und war total begeistert. Man kann sich wirklich auf die Tipps und Aussagen verlassen und geht in Restaurants in die man vielleicht so nie gegangen wäre bzw. die man nicht gefunden hätte.  In Ho-Chi-Minh habe ich ein kleines „Eat&Sleep“ entdeckt, das mir wirklich sehr gut gefallen hat und mir ist aufgefallen, dass es noch nicht im Reiseführer ist. Das hätte es allerdings wirklich verdient. Ich habe dort nicht übernachtet aber das Essen ist wirklich ausgesprochen lecker und die Angestellten bzw. Besitzer sind sehr nett. Gerade wenn man sich nach seiner Ankunft in Ho-Chi-Minh vielleicht erstmal etwas überfordert fühlt und nicht weiß wo hin… ist das absolut das Richtige. Die vietnamesischen Besitzer haben in Deutschland gewohnt, sprechen daher perfektes Deutsch und können einem gute Tipps geben. Das Restaurant war ziemlich voll, was ja meistens doch ein sehr gutes Zeichen ist. Preis und Leistung stimmen absolut über ein. Hier die Adresse: 228 Bùi Viện, Phạm Ngũ Lão, Quận 1, Hồ Chí Minh, Telefon: +84 8 3837 1404. Olivia K.

Von:Redaktion


Mittwoch 24. Mai 2017

Mrauk U

Nach mehreren Wochen in Myanmar ist es mir ein Bedürfnis, zu schreiben, dass uns der Loose Reiseführer gute Dienste erwiesen hat. Anmerken möchte ich, dass die Aussage, in Mrauk U könne man keine Spinnenwebefrauen mehr sehen, nicht stimmt. Es gibt ein paar Dörfer, wo noch 4 bis 5 Frauen wohnen. Sie sind sehr freundlich, verkaufen ihre Schals und freuen sich über einen Plausch – dass man einen Führer dabeihat, der die Sprache spricht, vorausgesetzt. Außerdem empfehlen wir noch einen sehr guten Guide in Kyaing Tong. Er spricht gut Englisch, ist sehr hilfsbereit und kompetent, und hat einen Freund mit einem 4WD Jeep für überlange Wanderungen!! SaiSai (aus Loimwe), Email: saisaiktg08@gmail.com, Phone: +95 9428211328. Susanne B.

Von:Redaktion


Mittwoch 24. Mai 2017

Darjeeling - Transport

Mehrere Monate war ich in Indien. 11200 km mit der indischen Eisenbahn unterwegs.  Wunderschoen, auch wenn ich schon 75 Jahre jung bin.
In Trivandrum habe ich mir 2 Zugkarten nach Darjeeling gekauft.
Ja, und dann kam der Schaffner, und ich musste ca 900 Rupees drauf zahlen.
Warum fragte ich, ja alle Wagen sind jetzt erster Klasse. Zweite Klasse gab es bei der Schmalspurbahn nicht mehr.
Sonst bin ich sehr zu frieden mit dem Reisefuehrer.
Einen lieben Gruss sendet   Gerhard K.

Von:Redaktion


Donnerstag 18. Mai 2017

Mizoram - Foreigners Registration

Wer in Mizoram einreist, z.B. per Flugzeug, muss schon am Flughafen ein Einreiseformular ausfüllen, auch die Inder selbst, Ausländer müssen sich zusätzlich innerhalb von 24 Stunden beim Foreigners Registration Officer melden. Dort ist dann noch einmal ein Formular auszufüllen, inhaltlich nahezu identisch mit dem ersten. Abends bekommt man dann noch einmal Besuch im Hotel von einem Beamten der gleichen Behörde, der eine Viertelstunde lang ein Interview über Sinn und Zweck der Reise und die bisher besuchten Stationen (mit genauen Angaben) führt, mit vielen weiteren Detailfragen. Das Ganze hat durchaus Verhörcharakter und wird in Notizen festgehalten. Auch deutsche Kontaktadressen werden abgefragt. Zum Abschluss wird betont, man sei vollkommen frei, das Land weiter zu bereisen. - Bitte darüber nicht überrascht sein, es herrscht anscheinend große Nervosität.

Von:Anonym


Mittwoch 17. Mai 2017

Pulau Langkawi

Einkaufen
Möchte man in den Duty Free Geschäften Alkohol kaufen muss man an den Reisepass denken, denn nur mit Registrierung ist ein Kauf möglich. Nahverkehr: Am Flughafen
Am Taxi-Counter bezahlt man nach Tanjung 22 RM, Pantai Cenang + Pantai Tengah 25 RM und nach Kuah 30 RM. Die Taxeipreise sind nicht nur vom Flughafen festgelegt. An jedem Taxicounter stehen alle Fahrpreise zum Nachlesen auf einer Tafel. Übernachtungen Langkapuri Inn: Die Bungalows sind schon in die Jahre gekommen. Inzwischen gibt es einige 2-stöckige
Bungalows, eng aneinandergebaut. Ein neues Haupthaus entsteht direkt an der Straße, daher z. Zeit hohe Lärmbelästigung.
Geld: Es gibt Geldautomaten, mehrere Wechselstuben und die Malaysia Bank in der Cenang Mall und am Flughafen. Der Wechselkurs ist am Flughafen schlechter als bei den Bank oder Wechselschaltern auf der Insel. Die Westernbank hatte immer einen besseren Kurs als bei der Malaysia Bank.
Skybridge: Es gibt Paketpreise für mindestens 55 RM pro Person. Dieser beinhaltet nicht nur die Seilbahn, sondern auch ein 3D Kino und eine 3D Bilderhallen mit beeindruckender Lasershow. Das Ticket für die Skybridge kostet 5 RM mit Treppenzugang und 15 RM mit der Bahn und ist auf dem Berg zu entrichten. Bei Sturm bleibt die Bridge geschlossen. (das ist auch gut so) Schöne Aussicht mit Glasbodeneinsätzen.
Fähre nach Penang
Mit LFS um 10:30 Uhr und um 15:00 Uhr, zurück 8:30 Uhr und 14:00 Uhr.
Preis 70 RM, Kinder 51,30 RM
Einchecken wie beim Flughafen, mit Durchleuchtung des Handgepäcks. Die Koffer werden extra ins Boot verladen, mit einer gesonderten Gebühr von 20 RM pro Gepäckstück, die nicht im gekauften Ticketpreis enthalten ist. Dietlind B.

Von:Redaktion


Mittwoch 17. Mai 2017

Kuala Lumpur

Vergnügungspark Theme Park
Diesen Park sollte man unbedingt aufsuchen, man glaubt es kaum, die Achterbahn jagt in einer Affengeschwindigkeit über die übrigen Etagen in den Looping. Der Eintrittspreis für 6 Fahrgeschäfte beträgt für Erwachsene 51 RM, ab 55 J. gilt man als Senior mit einem Eintrittspreis von 16 RM (das Seniorenbändchen muss man sich dann einfach wegdenken). Die Nutzung gilt den ganzen Tag, bis zu 2 Unterbrechungen (wenn man dann zwischendurch etwas essen kann).
Pudu Sentral Bus Station
Von dieser Station fahren nicht mehr die Busse ab, die im Reiseführer beschrieben sind. In der ersten Etg. sind zwar Schalter, aber diese sind nicht mehr besetzt. Taxis stehen jetzt an der Stelle wo die Überlandtaxis stehen sollten. Die Wartehalle steht überwiegend leer, der restl. Platz mit Verkaufsständen dekoriert. In der obersten Etg. befinden sich viele Essensstände, in der Mitte die zu besetzenden Tische und Stühle.
Vor der Pudu Sentral Busstation fährt der Bus zur TBS Bus Station. Von dort fahren sämtliche Fernbusse ab. Die Flughafenbusse fahren vom Untergeschoss (sehr schlecht ausgeschildert) hinter der KL Sentral Busstation ab, wo auch der KLIA Express und KLIA Transit zum Flughafen fährt. Die günstigste Alternative zum Flughafen zu kommen ist einer der Flughafenbusse zu nehmen. Es fahren zwei unterschiedliche Busse, zum KLIA 1 für 10 RM (alter Flughafen) und KLIA 2 für 12 RM (neuer Flughafen). Bein Kauf am Schalter
muss auf den Bus geachtet werden. Dietlind B.

Von:Redaktion


Mittwoch 17. Mai 2017

Koh Phangan und Koh Lanta

Der Südostasien-Reiseführer von Stefan Loose war uns auf unserer Reise von Bangkok nach Kuala Lumpur ein guter Wegbegleiter. Hier ein paar Hinweise: Preise für Transportmittel, wie Taxis: Es war vielerorts üblich, die Preise pro Person abzurechnen, egal wie viele Personen transportiert wurden, was für uns erst einmal unverständlich war. Ko Phangan: Empfehlenswert ist ein Besuch der Paeng-Wasserfälle. Verschiedene unbefestigte Wege führen zu den Wasserfällen und zu einem tollen Aussichtspunkt, von dem aus man die beiden Nachbarinseln Ko Samui und Ko Tao sehen kann. Festes Schuhwerk ist zu empfehlen. Keine Eintrittsgebühr. Ko Lanta: Es werden direkte Tickets nach Langkawi angeboten. Mit der direkten Fähre ist es sehr teuer. Eine günstigere Option für uns: Für 1100 Baht wird man vom Hotel abholt und mit dem Minivan direkt über Trang zum Tammalang-Pier gefahren und steigt dort auf die Fähre. Sehr zu empfehlen. Astrid L.

Von:Redaktion