UPDATES ZU ALLEN LOOSE-TITELN

  News hinzufügen   

Infos und Fragen

Hier findet ihr Updates von Reisenden für Reisende und auch unser Autor und das Webteam posten hier, wenn sie Aktuelles und Wissenswertes erfahren. Habt ihr Fragen, etwa zum Buch oder eurer Reiseplanung, dann stellt sie im Forum. Gern gesehen sind dort auch Kenner des Landes, denn je mehr Antworten und Erfahrungen geteilt werden, desto besser für alle.

Updates Kolumbien

Donnerstag 03. Mai 2012

Lovina Beach

Wer Wert auf einen Strandurlaub legt, ist am Lovina Beach - zumindest in der Vorsaison nicht gut aufgehoben. Der Strand wird nicht gereinigt und es gibt keinerlei Liegemöglichkeiten.

Von:Conny & der Professor


Donnerstag 03. Mai 2012

Bukit Lawang - Sumatra

Wer einen Dschungeltrip nach Bukit Lawang plant, der sollte auf alle Fälle bei Ecotravel Sumatra buchen. Die Buchung via Internet ist absolut problemlos und die gebuchten Transfers ab/bis Medan klappen genauso reibungslos wie die gesamte Tour. Kembar und seine Freunde machen einen ganz tollen Job. Im wahrsten Sinnn: Reisen im Einklang mit der Natur. Ein unvergessliches Erlebnis. Wir sind der Meinung, dass ein Hinweis im Reiseführer nicht fehlen sollte.  http://sumatra-ecotravel.com Conny & der Professor

Von:Conny & der Professor


Sonntag 22. April 2012

Indonesien - Molukken - Kei Island

Wer auf die schönen KEI islands fliegen und einen Stopp in Langgur einlegen möchte, dem kann ich das neue Guesthouse WISMA MATAHARI empfehlen. Es ist ruhig, jedoch zentral gelegen, sehr sauber und günstig.  Die Besitzerin ist Augustina Renyut hat vor ca 30 Jahren Medizin in Deutschland studiert  und  ist sehr hilfsbereit, besonders auch bei gesundheitlichen Problemen. Wir haben mit ihr eine Rundfahrt über die Insel gemacht und Orte und Erlebnisse gehabt, die wir ohne sie vermutlich nicht erlebt hätten. Einfach nach Dr.Augustina Renyut fragen - Jl. Jenderal Sudirman - Langgur - Tual und einen Gruss von Lydia bestellen.

Von:Lydia61


Donnerstag 17. November 2011

Visa Verlaengerung

Hallo, wir sind auf Bali unterwegs und haben Anfang November unser Visum verlaengert. Dies lief so: Verlaengerung war nur in Denpasar moeglich, nicht an den im Loos angegebenen Haefen. Da wir auf Gili waren, fuhren wir nach Mataram auf Lombok, Adresse fuer das Immigrationsbuero ist im Loose angegeben. Reisepass wurde dort kopiert, wir fuellten ein paar Blaetter aus und hatten eine Stunde spaeter die Verlangerung fuer 400.000 RP pro Person, haetten auch drei Tage dauern koennen, Preis lag dann bei 250.000 RP pro Person. Die Leute waren freundlich, am besten morgens gleich hin, wir kamen in der Mittagspause an. Man wollte kein Rueckflugticket sehen. Wir hoffen, die Info bringt andere Traveller schneller zum Ziel, mussten uns rumfragen, aber irgendwann weiss dann doch irgend jemand Bescheid :-) Gruesse aus Bali, Sonja und Gerd

Von:Sonja und Gerd


Donnerstag 21. Juli 2011

Flores - Restaurant-Tipp

ich habe hier in flores, indonesien ein tolles restaurant gefunden, hier die infos:
Tree Top, Jalan Soekarno Hatta, Kampung Tengah, Labuan Bajo, Flores, NTT, Tel: 0062-385 42093. Eroeffnung war im Mai 2011. Gebaut aus zwei Holzschiffen, eines davon lag 7 Jahre lang im Meer. Moebel (Tische und Stuehle) aus diesem Holz hergestellt, individueller Look. Ein Architekt aus Dortmund hat das 4stoeckige Haus entworfen. Seafood, 200 Gerichte (eruopaeisch, indonesisch und typisches Essen aus Flores) wie z.B. ikan kuah asam oder Reis in Bambus.
Alle Gerichte zwischen 28.000 und 50.000 Rupiah. Verschiedene drinks, Besonderheit: vegetarian shake in knallgruen, Geheimrezept, das nur der Koch kennt, sehr lecker.
Oeffnungszeiten: 7.00am bis 23.00
Besitzer: halb Schweizer, halb Indonesier, der Hotelfach in der Schweiz studiert hat, Experte auch in Punkto Tourismus und Reisetipps auf Flores
Wunderschoener Blick uber die Bucht von Labuan Bajo mit Sonnenuntergang
Alles wird frisch hergestellt, Fisch von den lokalen Fischern
Luwak Copi als Kaffeespezialitaet, Free wifi Tina J.

Von:Redaktion


Donnerstag 30. Juni 2011

Gili Gede - Henri

Der nette Franzose Henri hat sein Guesthouse sowie zwei sehr schöne Bungalows auf Gili Gede nun fertig gestellt. Die Anlage trägt den Namen Madak Belo und ist aufgrund der Nähe zu Gili Ringit und Gili Layar für Schnorchler ein absoluter Geheimtipp. Wir waren Mitte Juni 2011 unter den ersten Gästen. Henri betreibt die Anlage mit seiner freundlichen Lebensgefährtin Capucine und drei indonesischen Angestellten. Die Bungis sind alles andere als einfach ausgestattet aber dennoch preiswert (200 k). Ein Zimmer im Haupthaus ist für 125 k zu haben.  Bilder und mehr unter http://madak-belo.com/

Von:spacelord


Sonntag 05. Juni 2011

Trekking in Bukit Lawang: individuell, fair und umweltverträglich

Neue Website, die mit fairem und verantwortungsbewusstem Individualtourismus die Region um den Gunung Leuser Nationalpark in Nordsumatra von Deutschland aus unterstützt: http://www.sumatra-ecotravel.com. Veranstalter vor Ort ist eine kleine, lokale Agency mit Sitz in Bukit Lawang, die sich aus der alteingesessenen Sumatra Travel Crew mit Kembar Sitepu als innovativem Kopf herausgeformt hat. Angeboten werden neben alternativen Dschungeltreks, Rafting oder Motorradtouren auch individuelle Erlebnistouren, die über Kautschukplantagen, Reisfelder oder in kleine Dörfer rund um Bukit Lawang führen und damit den Menschen vor Ort eine zusätzliche Einkommensquelle bieten. Ein Homestay-Aufenthalt unterstützt beispielsweise nicht nur die Familie, bei der der Reisende wohnt, sondern über einen Fond das gesamte Dorf. Zudem arbeitet das Team von Bukit Lawang EcoTravel eng mit Rangern des Nationalparks und der Elefant Jungle Patrol in Tangkahan zusammen. Ein sicherer Airportpickup, Zimmerreservierung oder die Weiterreise nach Medan, Pulau Weh, Berastagi oder den Lake Toba  können ebenfalls günstig organisiert werden. Die noch im Aufbau befindliche Website ist bereits in englischer Sprache geschaltet, die deutsche Version ist für September geplant. Ein direkter Kontakt nach Sumatra zu Kembar Sitepu, aufgewachsen in Bukit Lawang und mit mehr als 12 Jahren Trekkingerfahrung, ist in englischer Sprache auch telefonisch möglich: +6281370895186.

Von:init


Donnerstag 03. März 2011

Yogyakarta ist noch immer eine Reise wert

Yogyakarta mit seinem Umland ist es wert, besucht zu werden. Ich vergleiche Yogyakarta immer ein wenig mit Chiang Mai, wie es mal war, mit dem Unterschied, dass es in Yogyakarta noch fast immer so ist. Trotzdem, die Zeiten haben sich in den letzten 25 Jahren auch hier geändert, aber die Zeit können wir nicht aufhalten. Die alten Ecken der Rucksackreisenden gibt es noch, aber es ist ruhiger geworden.

In den letzten Jahren ist auch die Ausstattung der Guesthouses und Kleinhotels besser geworden. Viele haben jetzt Pool und und fast alle AC. Wir waren im PrambanamGuesthouse  http://prambanangh.be/ . Die Preise für ein Zimmer sind recht gut und liegen bei 250000IDR mit Frühstück. Die Leute sind sehr freundlich und hilfsbereit. Vom Guesthouse werden gut und preiswerte Touren zum Dieng Plateau, Borobudur und Prambanan angeboten. In der gleichen Strasse befinden sich mehrere Restaurants. Wirklich zu empfehlen ist das ViaVia. Die klasse und klassischen Gerichte der Wochenkarte kosten um die 25000IDR. Abends gibt es oft handgemachte Musik.

Die Stadt selber hat ziemlich viel zu bieten. Interessant, aber nichts für Tierschützer ist der Vogelmarkt. Absolut sehenswert sind die Paläste und die Innenstadt. Noch immer gibt es die Batikmanufakturen. Beim Kauf einer Batik sollte jeder etwas vorsichtig sein. Das meiste sind Nachdrucke. Die Traumpreise von 2Mio IDR lassen sich oft auf 150.000IDR herunterhandeln. Sehr schön lässt es sich innerhalb der Außenmauern des Palastes durch die Gassen spazieren gehen. Viele Restaurants laden zum Essen ein.

Ein absolutes Muss ist ein Besuch von Borobudur und Prambanam.

Ziemlich „versaut“ ist die Maliboro, die alte Einkaufsmeile und dennoch: Yogyakarta ist eine Reise wert.

Von:schokolade55


Freitag 11. Februar 2011

Kalimantan/Banjarmasin

Kalimantan/Banjarmasin

Es ist nicht leicht in der islamischen Stadt Banjarmasin einen englisch sprechenden Guide zu finden. Doch Mukani von Big Mountain Canopy Tour Services ist eine gute Wahl. Nachdem wir in einem Reisebüro auf ausschließlich indonesisch sprechendes Personal getroffen sind, waren diese so nett und haben Mukani für uns angerufen.

Er ist per E-Mail unter „mukani_bmc@yahoo.com“ zu erreichen. Allerdings checkt er seine E-Mails bislang unregelmäßig. Sicherer ist seine Telefonnummer:  +62 81351194444 aus Deutschland. Vor Ort kann die +62 weggelassen werden, dafür muss die 0 vor die Nummer, also 081351194444.

Generell sei bemerkt, dass  Mukani absolut auf die Wünsche seiner Kunden eingeht und für jeden Traveller ein individuelles Paket zusammenstellt.

Wir haben uns für ein Trekking im 120 km nordöstlich von Banjarmasin liegenden  Loksado entschieden. In Loksado stehen noch traditionelle Gebäude der Dayak.

Für den Rückweg  bietet sich die Fahrt mit dem Bambusfloß auf dem Sungai Amandit von Loksado nach Malutu an. Gefährlich ist die Fahrt nicht, allemal abenteuerlich und  ordentlich nass wird man auf alle Fälle.

Ansonsten empfiehlt sich ein Ausflug zum Floating Market (5.00 Uhr aufstehen, da eine 1,5 stündige Fahrt mit dem Boot bevorsteht) und außerdem am Nachmittag die Bootsfahrt durch die Kanäle Banjarmasins. Hier kann man authentisch sehen wie die Menschen am Fluss leben.

Von:Rita


Mittwoch 26. Januar 2011

Liberta Guesthouse Tuk-Tuk, Lake Toba, Sumatra

Fuer alle Sumatra-Geschaedigten, was Uebernachtung + weitere Aergernisse anbetrifft:  Wir koennen nur waermstens das Liberta-Guesthouse in Tuk-Tuk empfehlen, nach dem Eintreffen der Faehre geht ihr etwa 200 m an der Hauptstrasse nach links. Mr. Moon und seine 4 sehr agilen Neffen haben unseren Aufenthalt einzigartig gemacht. Wir hatten fuer 60000 IDR (5 Euro) einen sehr schoenen Bungalow mit grosser Terrasse, von der man den See sehen konnte. Das Grundstueck hat einen eigenen Zugang zum See und man muss zum Baden nicht erst irgendwo hinfahren. Die Preise fuer jeden der 7 Bungalows reichen von 40000-65000 und haengen sehr transparent als "fixed rates" ueber der Reception. In manchen Anlagen wird man wegen der Touristenflaute fast gezwungen, vor Ort zu speisen - im Liberta macht man das freiwillig. Im zweistoeckigen Restaurant bekommt man ein grosses, sehr schmackhaftes kulinarisches Angebot zu superguenstigen Preisen. Auf Wunsch bringen die fleissigen Helfer das Essen sogar auf die Terrasse des eigenen Bungalows.:) Mr. Moon kennt auch viele Leute in Parapat und hat uns geldwerte Tipps zur Weiterreise gegeben. Fuer einen AC-Bus mit Toilette nach Bukittinggi kann man beispielsweise auch deutlich mehr als 175000 zahlen... Mich hat es nach einer Weile nicht mehr verwundert, dass der Ort an sich ziemlich leer, aber das Liberta Guesthouse immer voll war! Gruuuss, Jens

Von:Jens Krause