Hier findet ihr Updates von Reisenden für Reisende und auch unser Autor und das Webteam posten hier, wenn sie Aktuelles und Wissenswertes erfahren. Habt ihr Fragen, etwa zum Buch oder eurer Reiseplanung, dann stellt sie im Forum. Gern gesehen sind dort auch Kenner des Landes, denn je mehr Antworten und Erfahrungen geteilt werden, desto besser für alle.
In Mysore gibt es eine erfreuliche Abwechslung zu indischen und Fast Food Lokalen: Das Cafe Edelweiss , The Austrian Cafe, mit seinem vielfältigen Angebot an Torten, österreichischen sowie kontinentalen Spezialitäten. War für mich in idealer Zufluchtsort, um nicht nur gutes Essen zu finden, sondern auch nette Leute kennenzulernen und viele Tipps von den Besitzern für Mysore und meine Weiterreise zu bekommen. Man findet vom Gugelhupf bis zur Pizza so ziemlich alle beliebten Speisen und Snacks. Das Lokal wird von einem österreichisch-indischem Ehepaar geführt. Es gibt eine offene Küche, wo man sehen kann, was der indische Koch zusammenbruzelt. Es ist sauber, und hat eine saubere Toilette. Ich war mehrmals im Edelweiss zu Gast und das Personal geht gerne auf persönliche Wünsche ein. Vor allem kann man Vollkornprodukte kaufen, leckeres Brot (auch glutenfrei) und die Besitzer sind immer bereit ein Gericht auf persönliche Wünsche abzustimmen. Das Cafe befindet sich in der Adipampa Road in V.V.Mohalla und ist täglich offen. Hab gehört dass es bald auch eine webpage gibt www.edelweissmysore.com
Wer von Hampi nach Gokarna reisen moechte, sollte nicht den Nachtbus der Firma Paulo Travel benutzen. Erstens ist die Fahrt voellig ueberzahlt, wir bezahlten 500 Rs, andere sogar 700 Rs. In der Hochsaison verlangen sie bis zu 800 Rs. Zweitens ist es kein Direktbus, sondern man muss mitten in der Nacht in einen kleineren Bus umsteigen, da der Bus nach Goa weiterfaehrt. Drittens ist der Bus in einem sehr schlechten Zustand. Besser faehrt man mit dem Zug oder einem oeffentlichen Bus nach Hubli und steigt dort in einen der zahlreichen oeffentlichen Busse nach Gokarna.
Auch in Mysore haben sie das Potential von auslaendischen Touristen erkannt und verlangen neu 100 Rs. fuer den Maharadschapalast. Doch der Palast ist die Ausgabe wert.
Geld: In Hampi gibt es jetzt einen Geldautomat. Transport: Es gibt taeglich einen Flug von Bellary (32 km. von Hampi entfernt) nach Bangalore. Es ist unsicher, ob es weiter stattfinden wird (yw. 50 - 60 EUR one way, Flugzeit 50').
Transport: Hotel Shangri-la: Rikschafahrer dürfen ncht in diese Strasse einfahren! Hatte ja erst gedacht, es sei ein Trick! Bücher: In der Church Street rechte Seite (wenn man von Brigade Str. einbiegt gibt's einen Buchladen auf mehreren Ebenen. Dort habe ich kleine Büchlein (Kinderbücher ) über div. Hindugötter gefunden - sehr schön bebildert und wunderbar verständlich und amüsant geschrieben. Gut als Einstieg in die ind. Götterwelt. Preis 20 Rps. Essen: Coconut grove: Auf der unteren Terrasse nur Snacks, Sandwiches, Continental, obere Terrasse sehr schön, aber auch teuer - Essen ab 150, Fisch, Fleisch um 250 Rps. Pecos: Die Kneipe gibt es zum Glück noch immer. Absolut klasse! Bier vom Fass 0,3 für unter 0,50 Rps, auch Pitcher mögl., Essen sehr lecker ( Frühstück nicht so toll) - Veg, Fisch, chicken, pork , beef, reelle Portionen zu guten Preisen... veg 60-100, Fleisch und Fisch 100 - 160' und - richtig geile Mucke! Musikwünsche werden gern erfüllt! Indian Coffehouse: Bekannt günstig, bisschen muffelige Bedienung (das reissen Turban und Schärpe dann auch nicht raus), Frühstück ok, öffnet um 8.30 Uhr (ca. ...)
"Zimmer zu angemessenen Preisen" kosteten 1000 Rupien. Das ist zuviel für das schöne, aber leider heruntergewirtschaftete Haus, das keinen Roomservice bot und keinerlei Auskünfte geben konnte.
"Gemütliche Standardzimmer A/C zu vernünftigen Preisen" – das ist interpretationsbedürftig: Das Zimmer war schmutzig und herunter gekommen, die äusserst laute A/C fiel bald auseinander, 1000 Rupien ist für diese Unterkunft verhältnismäßig teuer.
Übernachtung - Das Gokarna International hat inzwischen ein zweites Haus direkt am Kootlee Beach. Gepflegte, geräumige Zimmer mit Balkon so um die 1200 Rs. Falls man auf die einfachen Hütten keine Lust hat. Tel. 08386/257843, 08386/257751 (Telefonisch schwer zu erreichen, da die Bediensteten selten in Telefonnähe sind.)
In Gokarna selbst (im Ort) ist Hotel Shree Sairam nahe dem Busbahnhof zu empfehlen. Freundlich, sauber, teils mit TV. 300 Rs., Tel. 08386/257755
Geld - Traveller Cheques kann man im Vaibhav Nivas (s. Übernachtung) zu fairem Kurs einlösen.
Im vegetarischen Restaurant Shanthisagar direkt gegenüber dem Busbahnhof kann man in recht moderner Atmosphäre gut essen (nord-/südindisch und mehr). Praktisch vor allem, wenn man gerade mit dem Bus angekommen ist und sich stärken möchte. CPC Plaza, Bus Stand.
Übernachtung - Hotel Hill View: sehr hilfsbereit, gute geräumige Zimmer mit Aussicht (Balkon), neu renoviert (Restaurant war gerade in Arbeit), Hill Road, Madikeri, Tel. 08272/223808, 08272/221067, 850 Rs. Essen - Im Royal Treat wird man vom freundlichen Besitzer James, der über eine langjährige Erfahrung in verschiedenen Ländern verfügt, gut versorgt. Indische Speisen, indisches sowie nicht-indisches (continental) Frühstück. College Rd, sehr nett, gut, funktionierender Service. Geld - Rubrik "Geld" für diesen Ort wäre interessant, denn gerade am Wochenende ist es in Madikeri kaum möglich, Geld zu wechseln. Die Banken wechseln entweder grundsätzlich keine Fremdwährungen oder nur Mo-Fr. Private Wechselstuben sucht man (fast) vergebens. Nach einigem Suchen gab man uns den Hinweis, dass der Cash ’n’ Carry Shop, die School Rd ein Stück den Hang hinauf, US-$ (bar) wechselt. So war es dann auch, wenngleich zu mäßigem Kurs. Internet - Cyberpark, etwas versteckt in der College Rd., 20 Rs pro Std.