Hier findet ihr Updates von Reisenden für Reisende und auch unser Autor und das Webteam posten hier, wenn sie Aktuelles und Wissenswertes erfahren. Habt ihr Fragen, etwa zum Buch oder eurer Reiseplanung, dann stellt sie im Forum. Gern gesehen sind dort auch Kenner des Landes, denn je mehr Antworten und Erfahrungen geteilt werden, desto besser für alle.
Wir waren 4 Tage zu Gast in dieser herrlichen Casa und haben uns superwohl gefühlt. Arianna und Juan Carlos sind wundervolle, liebenswerte Gastgeber, die stets um das Wohl ihrer Gäste bemüht sind. Besonders zu erwähnen ist die herrliche Dachterrasse mit tollem Blick ins Tal von Vinales. Auch der Außenbereich mit schattigen Sitzmöglichkeiten und Hängematte hat uns sehr gefallen. Die Lage der Casa ist optimal: kurzer Weg in den Ort und direkt am Weg ins Tal. Auf unserer fast 4-wöchigen Rundreise durch Kuba haben wir uns in der Casa de las Sorpresas am wohlsten gefühlt!
Wir haben auf unserer 4-wöchigen Rundreise durch Kuba - mit einer Ausnahme - alle Casas über das Buchungsportal BBinn Vinales gebucht. BBinn Vinales verfügt über ein großes Angebot an Casas. Der Kontakt zum Booking Manager Jose Y war hervorragend: Alle Anfragen wurden schnell beantwortet und zuverlässig bearbeitet. Wir können die Agentur bedenkenlos weiterempfehlen.
Wir hatten uns bei unserer Reise gegen Mietwagen und für öffentliche Verkehrsmittel entschieden und nicht bereut. Die Viazul Busse und Busfahrer machten durchweg einen vertrauenserweckenden Eindruck. Es werden regelmäßig alle 1-2h Pausen gemacht, bei längeren Fahrten ist auch Zeit zum günstigen Mittagessen. Kleine CUC oder CUP Münzen sollten als Toilettengeld immer griffbereit sein. Es gibt eine Toilette im Bus, mir ist aber nicht klar, ob sie immer funktionstüchtig ist. Colectivos werden oft auch von den Vermietern vermittelt. Wir haben damit unterschiedliche Erfahrungen gemacht von verlässlichem Fahrzeug bis zum wackeligem Oldtimer, bei dem die Reifenschrauben nachgezogen werden mussten und der Fahrer ständig durch die Außenspiegel beobachtete, ob wir schon vom Hinterreifen überholt werden. Wir haben daraufhin auf längeren Fahrten die Viazulbusse bevorzugt. Casa Particulares: Wir hatten nur die Casas in Havanna und Casa Viladuque in Las Terrazas vorab reserviert. Die weiteren Casas haben wir entweder aus dem Stefan Loose Reiseführer oder auf Empfehlung anderer Reisender ausgewählt und immer durch den Vermieter der vorherigen Casa anrufen und reservieren lassen. Das hat hervorragend funktioniert und die Casas waren immer verfügbar (November). Ärztliche Versorgung: Wir haben keine Kosten und Mühen gespart, um die ärztliche Versorgung in Trinidad zu testen. Ausstattung und Behandlung in der Clinica International ist sehr gut und professionell. Technische Ausrüstung mit Ultraschall und Röntgengerät vermutlich moderner und besser als in einer herkömmlichen deutschen Hausarztpraxis. Um eine Preisvorstellung zu bekommen, hier die von uns gezahlten Preise: Ärztliche Untersuchung 25 CUC, Blutuntersuchung 30 CUC, Röntgenaufnahme Torax 25 CUC, Antibiotikum 28 CUC (sehr wirkungsvoll und ohne Nebenwirkungen). Telefonvorwahl aus dem Ausland nach Kuba oder von ausländischem Handy: +53
Hallo anbei einige Erfahrungen, bzw. Tipps: 1) Falls man mehr Cuba Flair haben will, sollte man in die Restaurants gehen die der Reiseführer als 'Einheimisch' bezeichnet, da die teuren nur von Touristen besucht wird. Klar die teuren haben tolles Ambiente und Essen. 2) Flexibilität in der Reiseplanung bringt oft unerwartetes, sofern man nicht zu misstrauisch ist (Der Museumsguide in Banes – Luis ein begeisterter Fotograf – hat tolle Tipps bereit) 3) Viele der Besucher scheinen nicht gewahr zu sein, dass die Bands nicht von den Bars bezahlt werden. Ein Tipp von 1 CuC schein mir nicht zuviel zu sein, eine gute Option ist auch eine CD der Band zu kaufen, die verlangen 10 CuC man bekommnt Sie aber mit guter zurede auch für 5 CuC. Signieren lassen, vielleicht hat man ja den zukünftigen Superstar ;o) 4) Wenn ein Preis fixiert wird, nochmal nachfragen, ob das der vereinbarte Preis ist. Bei Touren im Privatauto die Wegstrecke definieren und bei Abweichungen fragen was das kostet (bei mir war das einmal 10 CuC für 1 km) 5) Immer in die Speisekarte schauen was die Getränke kosten sonst kanns schon mal vorkommen, dass man mehr als nötig für ein Bier bezahlt. Beim Bier bestellen auch die Biermarke dazusagen und fragen was es kostet (sodenn man nicht ins Menü geschaut hat). Sonst kann es vorkommen, dass man ein Heineken bekommt, was viel teurer ist 6) Beim erkundigen ob das Restaurant noch offen hat und was es anbietet, sollte man dem Barkeeper eindeutig anzeigen, dass es keine Bestellung ist sonst bekommt man einfach was auf den Tisch gestellt. 7) Vor der Reise nach Kuba ein VPN auf allen Geräten installieren, bevorzugt ein Anbieter nicht aus den USA. Ohne VPN kann z.B. kein AIRBNB in Kuba gebucht werden, man kann zwar die Angebote sehen aber beim Buchen kommt eine Nachricht, dass die Transaktion nicht erlaubt ist. Auch mein AVAST security Programm lieferte eine Nachricht, dass das Programm in dem Land nicht unterstützt wird (somit auch kein VPN, nur mit einem Trick umgangen) 8) ATM Transaktionen nur am Nachmittag oder Abend machen, da morgens die Kubaner Geld holen, und dann ist eine Schlange vor dem Automaten. Das gleiche gilt für die Internet Tarjetas. Leider ist dann das Risiko, dass die Automaten kein Geld mehr haben (ist bei mir aber ToiToiToi noch nicht vorgekommen) oder keine Tarjetas mehr vorhanden sind. 9) Internet Tarjetas wenn möglich nur in kleinen Städten holen, da dort seltener Schlangen vorhanden sind. 10) Viele Geschäfte scheinen sich in der Nebensaison nicht an die Öffnungszeiten zu halten. 11) Etablissements wie z.B. das 'Casa de la Trova' können privat gebucht werden und somit hört man zwar Musik aber es ist dann geschlossene Gesellschaft (ohne dass ein Schild an der Tür ist) 12) Viele Shows starten mit mindestens 30 Min. Verzögerung. Falls gar nicht kann man versuchen seinen Eintritt zurück zu bekommen, da man ja nicht wegen der Bar sondern wegen dem Spektakel gekommen ist (trifft vermutlich nicht für die Hauptsaison zu)13) Bei AIRBNB ist oft bei der Buchungsbestätigung keine Adresse enthalten, d.h. Bei der Buchung gleich in der Nachricht an den Vermieter bemerken, dass er Adresse und Telefonnummer schickt. 14) Bei den Taxifahrern kann man immer etwas handeln nach einiger Zeit bekommt man aber heraus was geht oder nicht geht. Ich hatte in Santiago eine Fahrt vom Park Cespedes zum Friedhof für 6 CuC bekommen, der Taxifahrer wollte ursprünglich 8 CuC. Dann kam die grosse Überraschung, als wir am Fahrzeug standen war es ein altes Cabrio ;o)). Nach kurzer Fahrt hatte ich den Eindruck, dass sich der Fahrer gut auskannte (tun sie glaub ich alle) und ich fragte ihn was eine Stunde Stadtrundfahrt kostet und er wollte 40 CuC. Da ich nur 20 CuC auf dem Plan hatte sagte ich ihm, dass das zuviel für mich ist er kam über 30 zu 25 Cuc, da ich ihm sagte, das ich nur 20 im Budget habe gab er mit Grummeln den Einschlag (denke das funktioniert nur in der Nebensaison, und für mich war die Stadtrundfahrt nicht wichtig, heisst wenn er bei 25 CuC geblieben wäre hätte ich sie vermutlich nicht gemacht) 15) Bei Reparaturen – ich habe meine Sandalen reparieren lassen – muss man entweder beim Artesano bleiben, bis die Reparaturen erledigt sind, oder man wird bis zu 3x vertröstet. 16) Beim Busfahren in Kuba ist es wie beim Fliegen, man bekommt ein Eticket (Steht auch so drauf) und man muss bis zu einer Stunde vorher zum Checkin – beim Kauf des Tickets fragen wie lange vorher - sein und bekommt dann sein Boarding Pass ;o)) 17) Falls an einem Automaten kein Geld ausgegeben wird (obwohl angezeigt wird, dass er funktioniert), und es gibt dann mehr Automaten von der Bank, die anderen versuchen. Meist funktioniert einer doch. 18) Die Autos sind schon ziemliche Dreckschleudern, umso umweltfreundlicher sind die Roller, denn es können nur elektrobetriebene gekauft werden. Die Roller sind aber sehr leise, so dass man aufpassen muss um nicht überfahren zu werden (mir fast passiert) 19) Langstrecken Collectivos sind eine gute Alternative zu ViaAzul, da sie einen vom Hotel abholen und zum Hotel bringen, also ggfs. ordentlich Taxigebühren einsparen, oder den beschwerlichen Weg zur Bushaltestelle. Preislich liegen sie so wie Busse. 20) In Restaurants take your time, es kann bis zu 45 Minuten dauern, bis das Essen kommt, speziell wenn man BBQ bestellt. Aber das ist für mich ein gutes Zeichen, denn dann bekommt man es frisch gemacht und nicht ein Steak vom Vortag. Tipp noch: Man sollte ein Restaurant nehmen bei dem man den BBQ vom Tisch aus sehen kann, dann sieht man auch was der Koch so treibt! 21) Es ist eine gute Idee nach Sonnenuntergang bei Zwielicht oder Nacht nicht mehr selber Auto zu fahren, denn man sieht Fahrradfahrer oder Fussgänger sehr schlecht und die Lichter der Autos sind teilweise auf Blenden eingestellt. 22) Um den kubanischen Volkssport 'Warteschlange Stehen' zu vermeiden sollte man genug Geld tauschen (man steht an Banken bis zu 1 ½ Stunden an) 23) Internet tarjetas (ich empfehle die zu 1 CUC da die Zeit runterläuft, wenn man sich nicht korrekt abmeldet. Immer über den Browser anmelden und das Anmeldefenster offen lassen) 24) Alle Güter, die einen Hauch von Luxus haben, wie Duschgel oder Insektenspray, von zu Hause mitbringen, und genug. Man findet z.B. Insektenspray sehr selten und dann sehr teuer.25) Sollte man einen Kubaner ins Ballett oder sonstigen Veranstaltungen einladen wollen, sollte der Kubaner sein Billett selber kaufen, denn meist zahlt er fürs gleiche Ticket den Betrag in CuP, den die Ausländer in CuC bezahlen. 26) Die Verlängerung des Visums (Prorrogation) in Havanna ist nicht so dramatisch wie angenommen, allerdings sollte man am Büro schon um 7 Uhr sein, obwohl es erst um 8:30 Uhr aufmacht. Bei mir waren um 6:50 Uhr schon 7 Leute vor mir, aber um 9:30 hatte ich meine Verlängerung ;o) 27) Bei Abflug von Havanna is es gut wenn man weiss von welchem Terminal der Flug ist, da die möglichen Terminals weit auseinander sind. Terminal 2 und 3 sind ca. 3 km auseinander und man benötigt ein extra Taxi (ging mir so) welches ich dann von Terminal 2 nehmen musste da United Airlines von Terminal 3 nach USA ging. 28) Da Anstehen der Nationalsport ist, sollte man immer etwas zu lesen, oder einen vollen Handy oder Tablett Akku, haben.
Klaus W.
Nachfolgend ein paar kurze Reisehinweise und Ergänzungen, die hoffentlich sowohl dem Autoren als auch den Lesern weiterhelfen :-) Varadero Casa del Cafe (S. 377): Keine Empfehlung! Extrem unfreundlicher und unpersönlicher Service. Wir haben dem Cafe eine zweite Chance gegeben, jedoch wurden wir erneut enttäuscht. Paladar Salsa Suarez (S. 374) Empfehlung! Unser Ansicht nach das - mit Abstand - beste Restaurant. Im Reiseführer ist das Restaurant in der teuren Kategorie (über 12 CUC) aufgeführt. Davon nicht abschrecken lassen, die Preise sind alle vollkommen vernünftig und nicht abgehoben Trinidad Restaurant Los Conspiradores (NEU) Empfehlung! Das Restaurant wurde noch nicht in den Reiseführer aufgenommen. Es liegt in unmittelbarer Nähe zum Plaza Mayor (Calle Cristo) und hat neben einem super Service auch anständige (Pasta-)Gerichte. Die Preise sind trotz zentraler Lage in Ordnung. Unterkunft Casa Esquina Gregorio (NEU) Empfehlung! Die Unterkunft ist wirklich spitze. Ein mega netter Gastgeber, eine moderne Unterkunft mit (perfekt funktionierender) Klimaanlage und ein reichhaltiges Frühstück für nur 5 CUC. Top ist auch die Dachterrasse mit Blick über die Häuser. Alle Sehenswürdigkeiten sind fußläufig erreichbar (Ausgangsadresse ist: Calle Paz 1, Trinidad). Bezahlt haben wir für zwei Personen 25€/Nacht. Wirklich empfehlenswert. Havanna Eisdiele Coppelia (S. 219) Änderung! Das Eis der Eisdiele Coppelia ist wirklich empfehlenswert und noch dazu extrem günstig mit ca. 0,50 CUC pro Kugel. Allerdings scheint die Eisdiele umgezogen zu sein. Sie befindet sich nicht mehr in einem Park sondern liegt am Ende der Calle 23 (La Rampa), d.h. direkt an der Küste bzw. an der Kreuzung zur Calle Malecón. Restaurant El Burrito Habanero (S. 240) Änderung! Allem Anschein nach wird das Restaurant derzeit renoviert. Wir standen vor verschlossenen Türen. Da das Restaurant etwas außerhalb liegt, solltet ihr euch lieber erkundigen, ob sich der Weg wieder lohnt. Restaurant 5 Esquinas Trattoria (NEU) Empfehlung! Der mit Abstand beste Italiener, den wir auf unserer Kuba-Reise kennengelernt haben. Ihr findet ihn hier: Calle Habana #104 Esq. Cuarteles Habana Vieja. Der Service ist wunderbar und das Essen wirklich ein Genuss. Die Pizzen sind groß und vor allem das Risotto war ausgezeichnet. Je nach Gericht auch "geldbeutelschonend". Bei großem Andrang werden einfach zusätzliche Tische in der Gasse aufgebaut. Alles in allem sehr sympathisch! Bar El Dandy (NEU) Empfehlung! Absolute Kult- und Szenebar in zentraler Lage (Calle Brasil #401, Habana Vieja). Hier trifft man wirklich auf die allergrößte Vielfalt an Besuchern. Der Barkeeper ist ein cooler Typ und der Service ausgezeichnet. Preise sind vollkommen in Ordnung für teilweise ausgefallen kreierte Cocktails. Wirklich super! Sollte aufgenommen werden. Unterkunft Terraza Vista Habana (NEU) Empfehlung! Empfehlung! Empfehlung! Nicht die günstigste Unterkunft, dafür die schönste, die Kuba auf unserer Reise zu bieten hatte. Eure Gastgeber Idalma und Rafael bewohnen ein perfekt renoviertes, hochwertig eingerichtetes fünfstöckiges Gebäude. Sie verfügen über zwei Gästezimmer, davon ein Zimmer (inkl. Bad und Wohnzimmer) auf der Dachterrasse. Und diese Dachterrasse hat es wirklich verdient, gesondert genannt zu werden. Sie ist wirklich beeindruckend schön und ihr habt sie mehr oder weniger für euch alleine. Das Zimmer wird täglich gereinigt und verfügt über alles, was ihr in einem Hotel vorfindet. Wirklich gutes Frühstück erhaltet ihr für 5 CUC pro Person. Direkt bei der Ankunft erhaltet ihr einen Stadtplan mit Empfehlungen (Bars, Restaurants, Sehenswürdigkeiten etc.). Die Unterkunft liegt mitten in Habana Vieja, es könnte eigentlich nicht zentraler sein. Solltet ihr irgendetwas benötigen, helfen euch die Gastgeber gerne weiter. Sie sprechen ausreichend gut Englisch, Spanisch ist jedoch - wie auf ganz Kuba - noch einfacher. Der vergleichsweise höherer Preis ist auf jeden Fall gerechtfertigt. Diese Unterkunft verdient es wirklich aufgenommen zu werden! Hier die Details: für zwei Personen 52€ pro Nacht. Adresse: Obrapia #311, Habana Vieja. Im Anhang abschließend noch ein Foto der Dachterrasse. Die Tipps helfen euch hoffentlich weiter! Insgesamt auf jeden Fall eine nachdrückliche Empfehlung, den Reiseführer zu erwerben! Er ist auf Kuba aufgrund des fehlenden Internets teilweise wirklich unabdingbar :-) Liebe Grüße aus München
Wir hatten auf unserer 3-wöchigen Kubareise die aktuelle Loose-Ausgabe dabei, welche uns sehr, sehr gut durch das Land geleitet hat. Da es für uns sehr wichtig war, hier noch folgende, aktuelle Ergänzungen für den Südwesten Kubas: Peninsula de Guanahacabibes - Im Hotel am südwestlichsten Punkt (Cabo San Antonio) kann getankt werden (letzte offizielle Tankstelle wie im Reiseführer beschrieben in Sandino). Einfach im Hotel fragen, dann begleitet euch jemand im Auto bis zur Marinestation. Dort können dann bis zu 10l mit Kanister und Wasserflasche eingetankt werden. Etwas abenteuerlich, aber es funktioniert und kostet identisch viel wie an der Tankstelle. - In La Bajada gibt es mittlerweile als Alternative zu den beiden Hotels auch Casas: Villa Coral, Villa Costa Salvaje, Brisas del Mar Nach der Nationalparkinformation in La Bajada links Richtung Maria La Gorda. Nach etwa 500m kommen ein paar Häuser, hier rechts einbiegen,direkt am Meer entlang. Wir waren im Brisas Deli Mar: Ein unglaublich netter Vermieter, schon etwas älter. Die Unterkunft war sehr, sehr schlicht, aber sauber.Wir haben 30 Cuc inklusive Frühstück für 2 Personen bezahlt. Auch Abendessen wird angeboten (so gut wie keine Alternative im Umkreis). Abendessen sehr reichhaltig (Fisch, Languste,Reis, Gemüse, Obst, Chips). Wir haben 15cuc pro Person bezahlt. Ich vermute aber, dass man es mit Spanischkenntnissen noch etwas billiger kriegen könnte. Vermieter spricht nur Spanisch. Direkt am Meer (jedoch viele Seeigel) Abschließend: Kuba ist unendlich toll und unbedingt eine Reise wert! :)
Im April 2018 waren wir für knapp 3 Wochen von Havanna nach Santiago unterwegs, daher hier einige Updates und Tipps:
- Allgemeines: wir konnten in mehreren Städten (Havanna, Trinidad, Camargue, Santiago) mit der EC Karte an Geldautomaten abheben! Das macht das Thema Geld auf Kuba sicherlich um einiges leichter.
- Havanna: Paladar Torresson, Avenida Malecón No. 27. Man sitzt auf einem kleinen Balkon mit nur 4 Tischen und Blick auf den Malecón / Sonnenuntergang. Tolles Essen vor allem Fisch / Seafood zu kleinen Preisen 8-10 CUC inkl. Vorsuppe und Nachtisch.
- Vinales: Casa La Carburita, Calle Juaquin Pérez No. 10 (nany8402@nauta.cu). Anis und Ihre Mutter führen dieses kleine Casa mit nur einem Zimmer total liebevoll. Das Zimmer ist groß und super sauber. Tolle Ausflustipps und vor allem sollte man sich einmal Abends von Anis bekochen lassen!
- Soroa: Seite 300 Aussichtspunkte und Wanderungen -> Ruta del Brujito -> Alberto macht die Führungen nicht mehr, Juan Guerra hat die Touren übernommen, er ist Biologe und die Tour ist absolut empfehlensert.
- Trinidad: das Museo Romantico hat derzeit wegen Renovierungsarbeiten geschlossen.
- Santiago: unterhalb des Rummuseums Pio Rosado ist die Taberna del Ron. Eduardo der Besitzer bietet ein Rumtasting (4 Santiago-Rum für 15 CUC 3/7/11/15 Jahre) an und macht den Besten Mojito den wir auf unserer Tour getrunken haben. Casa La Hiedra (Seite 598) ist absolut empfehlenswert, die schönste und ruhigste Casa auf unserer Reise. Unbedingt Abends mal von der Besitzerin Nani bekochen lassen, wir hatten Fisch und Gambas (Menue 15CUC).
Kuba Updates Allgemein (Seitenangaben zur 3. Auflage des Reiseführers) Kubanische Reisebüros buchen keinen Transfer mit Bus, nur Kollektivo-Taxis oder die angebotenen Bus-Ausflüge (in fünf verschiedenen Städten versucht und immer diese Aussage bekommen). Generell ist Cubatour am verlässlichsten und bietet am meisten an, selbst von Havannatour und Cubanacan wurden wir oft auf Cubatour verwiesen. Nicht kubanische Reisebüros können für ausländische Touristen vor Ort nichts buchen, außer man ist schon Kunde. Seite 90: die 25 CUC "Ausreisegebühr" gibt es nicht mehr. Seite 76: (Ergänzung) Ich fand die Offline-App "Maps.me" sehr hilfreich, damit hat man den aktuellen Straßenplan von ganz Kuba inklusive aller Städte am Smartphone, einige Taxifahrer verwenden sie für überregionale Fahrten ebenfalls. Kuba Updates Reiseziele Havanna/Infotour Reisebüro (Seite 247) ist jetzt weiter oben (Richtung Floridita Bar) auf Obispo (am ehemaligen Lokal ist leider kein Hinweis) Varadero/Casa de Al (Seite 350) davon würde ich dringend abraten, im Jänner 2018 haben sowohl das Lokal als auch die Speisen einen sehr vernachlässigten bis gefährlichen Eindruck gemacht. (Details: keine Toiletten/Pissoir -> im Männer-WC wird auf den Boden gepinkelt und weder Licht noch Wasser sind dort vorhanden, wir saßen drinnen - Fensterglas so dreckig dass wir zuerst dachten es ist Satin-glas, Gangster-Rap auf Partylautstärke, dreckiges Tischtuch, ~50 Ameisen unter dem Besteck, dreckige Weingläser mit Flüssigkeit+Staub+Lippenstiftabdruck, Knoblauchbutter ranzig und Knoblauch unten schlägt Blasen (gärt? Ich habe sowas noch nie gesehen), in der Paella ist der Reis tw. hart, tw. zerkocht, wurde wohl gemischt, schwimmt in öliger Flüssigkeit bis zum Schüsselrand und riecht nach verdorbenem Huhn -> wir haben das Essen nicht gegessen aus Angst vor einer Lebensmittelvergiftung, das war das erste und einzige Mal, dass wir Essen zurück geschickt haben) Vinales/Casa de Doña Emma (Ergänzung) auf der Straße Salvador Cisneros Nr. 7a (das zweite Haus rechts neben dem botanischen Garten) - 2 Zimmer je mit zwei Doppelbetten (das hintere ist moderner), eigenem Eingang, 25,- CUC pro Nacht (2 Personen), sehr leckere frisch gepresste Säfte für 1,- CUC, Frühstück für 5,- und sehr gutes Abendessen (gewürzt!) für 10,- CUC pro Person Die Casa ist sehr gut, sauber, hat warmes Wasser, Emma spricht nur spanisch, ihre Tochter auch etwas englisch, sie sind beide sehr nett, herzlich und hilfsbereit, man kann durch den Hausgarten in den botanischen Garten rüber gehen und Kolibris besuchen die Sträucher direkt vorm Haus. Cayo Coco/(Ergänzung) generell wurde die ganze Küste vom Hurricane Irma stark getroffen. Während die Hotelanlagen im Jänner 2018 schon wieder restauriert sind/gerade werden, wird es noch länger dauern bis sich das Ökosystem wieder erholt. So sind lt. einem Guide ca. 70% der Vögel verschwunden (auch die Flamingos) und ihre Aufenthaltsorte haben sich verändert (Bird-watching-Tour). Die Wälder wurden ebenfalls sichtbar schwer beschädigt. Cayo Coco/Lennys Bar Grill (Ergänzung) am Playa Prohibidad, die Seafood Platte für 15,- CUC (Hummer, Fisch, Shrimps, Reis, Gemüse) war das beste Seafood, das wir in ganz Kuba gegessen haben, die Cocktails sind auch sehr gut. Kein Strom vor Ort, es wird auf einem Holzgrill gegrillt. Die Hütte ist voll mit ausländischen Auto-Kennzeichen, die Besitzer freuen sich immer über Ergänzungen. Santiago der Cuba/Ausreise (Ergänzung) während die Anreise per Bus kein Problem ist, gibt es bei der Ausreise Richtung Havanna lt. Einheimischen immer Engpässe bei den Bussen. Ein Flug nach Havanna kostet mittlerweile 170,- CUC (Seite 75, 564). Einfach mit allem Gepäck hinfahren und im 1.Og beim Sales-Office nach Restplätzen fragen, bei einem der nächsten Flüge kommt man sicher mit (am Telefon sind die Mitarbeiter eher genervt und abweisend).
Nach einer mehrwöchigen Mietwagentour quer durch Kuba nachfolgend ein paar Informationen: 1. die Habana Bus Tour kostet inzwischen 10 CUC 2. die Überfahrt nach Cayo Levisa hat sich auf 35 CUC erhöht 3. ganz wichtig bei Visaverlängerung (bei Aufenthalten von mehr als 30 Tagen nötig) unbedingt zu den Wertmarken der Bank auch die Auslandskrankenversicherung dabei haben, sonst kannst Du nach dem üblichen stundenlagen Warten ohne Verlängerung gehen und von vorne anfangen. Einige allgemeine Eindrücke: Kuba ist nach unserer Meinung zur Zeit auf einer gefährlichen Gratwanderung. Wenn man nicht nur als Pauschaltourist unterwegs ist macht man zu einigen positiven Erfahrungen leider meist viele negative. Es wird so unverschämt gebettelt dass ein normaler Kontakt fast nicht möglich ist. Die Preisgestaltung ist Märchenstunde live oftmals bis zu 75 % über der Beschreibung im Reiseführer, für wenig oder keine Leistung gerne teurer als in Deutschland. Inzwischen nimmt der Dreck überall so überhand das dies in Kombi mit dem „normalen“ Verfall nur noch frustrierend ist. Wir haben uns auf unserer Tour quer durch Kuba mit vielen unterhalten, unsere Meinungen wurden leider meistens bestätigt, die meisten waren enttäuscht. So blöd das auch klingt vielleicht muss man es deutlicher sagen, auch wenns schwierig ist. Zum Schluss noch was Positives: Wir hatten viele gute Casas, das Preisniveau passte stets wie im Reiseführer beschrieben. Nicole S. und Ralf M.