Hier findet ihr Updates von Reisenden für Reisende und auch unser Autor und das Webteam posten hier, wenn sie Aktuelles und Wissenswertes erfahren. Habt ihr Fragen, etwa zum Buch oder eurer Reiseplanung, dann stellt sie im Forum. Gern gesehen sind dort auch Kenner des Landes, denn je mehr Antworten und Erfahrungen geteilt werden, desto besser für alle.
Wir sind als 5 köpfige Familie in den letzten Jahren quer durch Asien gereist (Sri Lanka nun zum 2. Mal). Das obig genannte Hotel ist von Preis- Leistungsverhältnis her eine Frechheit. Wir möchten darauf hinweisen, damit nicht weitere Familien mit Übernachtungskosten von ca. 130,00 Euro derartige hahnebüchende Leistungen oder "Nichtleistungen" ertragen müssen. Renate B.
I am the manager of Arugam Bay Surf Resort. We have a very positive response from German tourists using the Stefan Loose Travel Guide who come stay with us due to the recommendation of our hotel in Stefan Loose Sri Lanka.
However, we have been constantly expanding our business since the big repercussion caused in 2004. Hence, we would like to inform you about certain changes and improvements that have been made in our hotel.
Now we have 11 rooms, including 8 rooms with AC.
We only have 4 cabanas now, as we had to remove the cabanas on the beach. However, Cabana # C1 and C2 are the nicest, providing enough space for a family of 4 people.
We are also planning on reestablishing seasonal beach huts providing simpler facilities that will be established during high season located directly at the beach.
We are now focusing on eco tourism and cooperate with many local establishments. This enables us, thus, to provide easy travel organization in terms of transport, trip planning and specialized wishes of our customers. Attached to our hotel, guest can find surf board rental, taxi facilities, bike and motorbike rental as well as walkable distances to al POI in Arugam Bay area. Additionally our beach restaurant as well as hotel area offer free Wifi.
Our email address for reservations is: Email: abaysurfresort@gmail.com
Telephone number remains the same.
Guests booking directly via email will receive 10% discount on their total amount to pay.
Best wishes from sunny Sri Lanka,
Manager,
Fairoof,
Arugambay Surf Resort
Arugam Bay.
www.arugambay.lk
Wer aus Sri Lanka ein schönes (und nützliches) Souvenir mitnehmen möchte, der ist bei RICE CARRY Bags richtig. Rice Carry Bags sind fair, von "local women" produzierte Taschen aus gebrauchten Reis- und Jutesäcken. Ins Leben gerufen wurde die kleine Firma von einem deutsch-österreichischen Parr, das nun schon einige Jahre auf Sri Lanka lebt und durch die Anstellung von "locals" der Gemeinde etwas zurück geben möchte. Erhältlich sind die Taschen im eigene Shop in Arugam Bay, neben dem Busbahnhof, an das Beach View angrenzend), bei Barefoot in Galle oder auf dem Good Market bei Colombo. Es gibt verschiedene Modelle, vom kleinen Portemonnaie, über Kosmetiktäschchen, Einkaufsbeutel, große Umhängetaschen für den Strand und sogar Taschen für Yogamatten oder iPads! Preislich liegen die Taschen je nach Model zwischen 200SLR und 2500SLR. http://www.facebook.com/Riceandcarrybags
Im Aqua Inns Hotel in Uppuvele gibts extra für Backpacker sog. "Caves" (Höhlen) für 800 Rs. pro Nacht. Lustige Idee, spottbillig und direkt am Strand. 2 Personen haben darin gerade so Platz inkl. Gepäck. Der Gemeinschaftswaschbereich ist ebenso konzipiert und sauber. Da die Caves anscheinend relativ neu sind, ist es auch dementsprechend sauber und gepflegt. Mehr und vor allem näher an Strand und Meer geht wirklich nicht.
Unterkunft Nilaveli: Hotel White Sands Beach, Ward No. 2, 9th Milepost, unmittelbar nördlich vom Coral Bay und nach unserer Meinung die bessere Alternative. Vorsicht: Karte im Loose ziemlich falsch.
Tel. 077 483 3184, Varatharaj@gmail.com , LKR 5500 AC/HW/Frühstück, kein WiFi, da (noch, soll April 2013 kommen)
kein Internet in der Gegend. Direkt am Strand, nagelneu, sauber, freundliche Leute, abends leckere curries.
Bus nach Trincomalee ca. 40 Minuten etwa alle 30 Minuten von der Hauptstraße im Dorf, knapp 1 km vom White Sands Beach entfernt.
.
.
Unterkunft Passikudah: direkt am Strand nur Luxushotels der 150-Dollar-Klasse. Alternative zu den recht einfachen und nicht immer angenehmen Unterkünften weiter im Landesinneren:
Hotel Passi Bay, www.passibayhotel.com, LKR 9240 AC/HW/Frühstück, noch kein WiFi, nagelneu, sehr sauber, sehr schönes Bad, ca. 300 Meter vom Strand.
.
Gutes Essen ca. 200 Meter entfernt vom Passi Bay im Roy's Inn, dort auch WLAN für LKR 50 / 2 Stunden. Abends Taschenlampe mitnehmen, Straße ist schlecht beleuchtet.
.
Vom Passi Bay mit Tuktuk für ca. LKR 200 nach Valaichchenai zum Slow Bus nach Batticaloa, ca. 1 Stunde. Interessanter als der Expressbus vom Highway.
.
.
Unterkunft Arugam Bay: Danish Villa, große Auswahl an Zimmern LKR 2500 - 6500 teilweise AC, inkl. (Super-)Frühstück, WiFi. Recht ordentlich, freundliche und hilfsbereite Leute.
Gute Fahrräder für LKR 300 pro Tag werden auf Wunsch organisiert, lohnende Fahrten nach Panama und Lahugala.
In Pottuvil gibt es gute bakeries, im FSC abends Thosai mit leckeren Gemüsecurries. Gut wenn man ein Fahrrad hat ;-)
.
Wir waren vom 28.12. bis 15.1.13 zum zweiten mal, diesmal als Backpacker, in Sri Lanka. Ich will hier nicht schreiben, was man gesehen haben muss (Sigiriya) oder nicht gesehen haben muss (Elefantenwaisenhaus) oder ob der Bus eine Stunde früher oder später fährt, denn die fahren unserer Meinung nach viel öfter, als es der neue Loose vermuten lässt (außer wenn die Busfahrer streiken, wie Anfang Januar drei Tage lang!), sondern die genutzten Unterkünfte beurteilen. Die erste Nacht haben wir in Colombo im Shalimar Hotel verbracht, gebucht über agoda für 32,68 Euro. Entscheidend war die zentrale Lage, fünf Minuten oder max. 200 Rupien mit dem Threewheeler von den zentralen Busbahnhöfen und dem Hauptbahnhof Colombo-Fort entfernt, direkt am Maradana-Bahnhof. Naja, für eine Nacht durch die gute Lage in Ordnung. Gewöhnungsbedürftig sicher auch, weil es die erste Nacht in subtropischen Klima und die deutsche Sauberkeit weit weg war. Im Hotel drückende Schwüle, das Zimmer dank Klimaanlage angenehm temperiert. Falls wir bei unserer nächsten Sri Lanka Reise in Colombo übernachten müssen, dann wegen der ziemlich zentralen Lage und dem Preis wieder in diesem Hotel. Leider war der Nachtzug nach Badulla für die nächste und übernächste Nacht komplett ausgebucht (Schlaf- bzw. Liegewagen, 1. und 2. Klasse), also Nachtzug unbedingt vorher reservieren! In Badulla waren wir für eine Nacht im Royal Parlour, (3000 Rupien, für ursprünglich zwei geplante Nächte hatten wir auf 2500 runtergehandelt). Zimmer mit Fan und Moskitonetz, Bett etwas schmuddelig. Weiter zur Arugam Bay. Hier die beste Unterkunft unserer ganzen Reise (nach Preis-Leistungsverhältnis). In der Galaxy Lounge direkt am Strand hatten wir eine von zwei Cabanas, und zwar die größere und neu gebaute für 2000 Rupien / Nacht. Sehr sauber, zwei Betten mit Moskitonetz und Fan, Bad hinter der Kleinen Cabana nach oben teilweise offen. Bis auf zwei große Käfer, die unsere Bananen in einer Plastiktüte aufgefressen haben, keine Tiere in der Cabana. Wir hatten trockenes Wetter, bei starkem oder Dauerregen könnte es allerdings in der Unterkunft etwas feucht werden. Die nächste Station war Kalkudah, wo wir so nah wie möglich am Strand sein wollten. Hier empfiehlt der Loose-Light (das Dumont Reise-Taschenbuch 2013, nicht so umfangreich, wie der Loose, aber fast alle Textstellen ziemlich wortgenau abgeschrieben) Monis Guest House. 1500 Rupien mit AC, von außen ganz gut, aber die Zimmer - schlimmer geht es nicht - dachten wir! Penetrant muffiger Geruch, die Bettwäsche ekelhaft dreckig und fleckig. So haben wir uns erstmal das Zimmer mit der „saubersten“ Bettwäsche ausgesucht und sind dann an den wunderschönen Strand und haben die Gegend erkundet und uns auch das Simla Inn angeschaut. Gegessen haben wir zweimal im Roys Inn, einem neuen und sauberen Restaurant. Zwei dazugehörige Häuser mit mehreren Zimmern werden wohl demnächst eröffnet. Dabei sind wir auf das wenige Meter von Moni entfernte Passekudah Ressort gestoßen. Das Gästehaus machte einen etwas besseren Eindruck und so wechselten wir, ohne im Monis zu übernachten, die Unterkunft. 1000 Rupien mit Fan ohne Moskitonetz. Und die schlimmste und einzige ziemlich schlaflose Nacht lag vor uns. Im Bad krochen während des Duschens die Kakerlaken aus dem Abfluss, im Zimmer schwirrten Mücken. Da ich aber fast nie Mückenstiche bekomme, habe ich mich auch nicht eingesprüht. Ein fataler Fehler. Am nächsten Morgen hatte ich am ganzen Körper, vor allem an den Beinen hunderte Stiche. Das waren aber sicherlich keine Mückenstiche, wie zuerst angenommen. Wer weiß, was da für Ungeziefer aus dem Unterbett kam und mich gepiesackt hat. So sind wir am Morgen gegen 7 Uhr bei strömendem Regen nach Valaichchenai gefahren und dort stundenlang rum und wieder zurückgelaufen. Schließlich sind wir dann ins Simla Inn gewechselt. Hier eine saubere Unterkunft für nur 1000 Rupien, mit gutem Essen und freundlichen Betreibern. Die „geplanten“ Zimmer sind übrigens seit Längerem fertig. Ganz so, wie man sich eine Unterkunft wünscht. Nur leider ist das vielgepriesene Gästehaus ziemlich weit von den Stränden weg, weswegen wir auch zuerst andere Unterkünfte gesucht hatten. Der Nilaveli Beach sollte dann wieder ein Highlight werden. Das ursprünglich ausgesuchte Coral Bay fanden wir nicht, liegt ca. 2 km weiter südlich, als im Loose eingezeichnet. (Wie wir später gesehen haben, hat die Anlage einen gepflegten Garten mit Pool, aber zumindest die alten Zimmer sind doch etwas muffig und abgewohnt, die neuen Zimmer haben wir nicht gesehen, sind aber wohl auch etwas teurer.) Das Sea View Hotel hatte nur ein sehr gutes Zimmer, das uns aber mit 5000 Rupien zu teuer war, ebenso die anderen muffigen und düsteren Zimmer für 4000 Rupien. So landeten wir schließlich für 5 Tage im Seaway Hotel. Die geforderten 3000 Rupien pro Nacht (Fan) konnten wir durch den längeren Aufenthalt auf 2500 runterhandeln. Eine weitläufige Anlage mit sauberen Zimmern, geräumigem Bad, Moskitonetz und saubere Betten. Überdachte Veranda und großes offenes Restaurant direkt am Strand. Leider machte die Gartenlage einen ungepflegten Eindruck, es liegt jede Menge Müll rum, der einfach nicht weggeräumt wird. Trotzdem für uns das beste Preis-Leistungsverhältnis aller angeschauten Anlagen am Nilaveli Beach. Herausragend nur das teure Nilaveli Beach Hotel mit herrlichem, sauberen und breitem Strand. Schließlich Jaffna. Hier übernachteten wir zuerst im Cosy Hotel & Restaurant (Wird im „Loose-Light“ als Unterkunft empfohlen). Das Zimmer Mit Fan war für 2000 Rupien + 10 % Service Charge in Ordnung, das „Bad“ im Zimmer 108 ging überhaupt nicht, so dass wir nur einmal dort übernachteten. Das Essen ist vielfältig und das Restaurant zu empfehlen. Am Nachmittag haben wir uns etwa 10 weitere Gästehäuser angeschaut und haben das in keinem Führer erwähnte Aster (oder Astor?) Gästehaus auf der Hospital Road auf der rechten Seite kurz vor der Convent Road für die nächsten Übernachtungen ausgewählt. Zwar war das „reservierte“ Zimmer (2500 Rupien, Fan) am nächsten Tag an Einheimische vergeben (Wochenende), aber wir bekamen ein etwas kleineres für 2000 Rupien pro Nacht. Das Bad war sauber und groß, das Zimmer etwas schmuddelig, aber das Bett dafür auch sauber. Gegessen haben wir im US Restaurant (gehört wohl zum in der Nähe befindlichen US Guesthouse). Zumindest das Frühstück ist sehr empfehlenswert, reichhaltig und preiswert. Das Abendessen hat bei der extrem unfreundlichen Bedienung dafür keinen Spaß gemacht. Zum Schluss sollten es noch mal zwei Tage Strand und Sonne sein. Marawila schien uns das geeignete Ziel. Das Olenka Sunside Beach Hotel ist jedoch für Backpacker absolut nicht zu empfehlen! Siehe Hotelbewertung unter: http://www.holidaycheck.de/hotelbewertung-Olenka+Sunside+Beach+Hotel+Vollkommen+ueberteuert+mehr+Schein+als+Sein-ch_hb-id_8563745.html Es wäre schön, hier mehr über Unterkünfte zu lesen. Unsere nächste Reise: Adams Peak, Horton Plains und Südküste.
Der Sri Lanka Reiseführer hat uns super Dienste geleistet. Anbei ein paar Anmerkungen von unserer Reise...
Seit Anfang des Jahres führen die meisten Züge einen zusätzlichen 1.Klasse Wagen mit sich (zusätzlich zum Observationdeck) - Plätze kann man unter
http://www.exporail.lk und http://www.blueline.lk/ buchen. Die Zugzeiten bleiben die gleichen wie im Reiseführer.
In Batiicaloa weicht die Zeitangabe vom Fahrplan des Loose etwas ab. Der Zug startet schon um 7:20. Auf der Strecke gibt es aber weiterhin nur 2. und 3. Klasse.
Negombo:
Da kann ich auch nur das Marine Tourist Guesthouse empfehlen. Adresse: No.118 Lewis Place, Negombo, Sri Lanka, Tel: 00 94 71 564 1827, E-mail: beney888@gmail.com, www.marine-negombo.com. Beim Restaurant haben wir es leider nicht so glücklich getroffen. Der Serendib Pub hat sich als sehr entäuschend heraus gestellt. Überteuert, kleine Portionen und unfreundliche Kellner. Wurden direkt nach dem Abendessen (2 Min nachdem die Teller abgeräumt wurden) aufgefordert zu zahlen und den Tisch frei zu geben.
Sigiriya:
Das "Thick Forest" gehörte zu unserem Lieblingsunterkünften! So einmalig! Herr Nandan kocht ein super leckeres Curry und kümmert sich sehr nett! Haben spontan eine Nacht verlängert und den Pidurangala Felsen erklommen...Auch sehr sehenswert....Oberhalb des Klosters liegt eine riesige Buddhastaue...
Adam´s Peak:
Slightly Chilled war leider auch etwas entäuschend für den Preis (50$ pro Doppelzimmer inkl Essen). Da Nebensaison, erklärte uns der Besitzer, regnete es sehr stark und gegen den Schimmel in den Zimmern sei nix zu machen. Haben uns drei Zimmer zeigen lassen...leider hatte er recht! Aber ansonsten waren die Besitzer sehr freundlich und das Essen war reichlich!
Nuwara Eliya
King Fern Cottage ist eine wundervolle, sehr individuell gestaltete Baumhausanlage! Sehr freundliches Team, wunderschöne Terasse, Kamin, Bibliothek! Preis-Leistung -Top!
Arugam Bay
Das Tsunami Hotel war einfach klasse. Es geht natürlich auch billiger in Arugam Bay, aber die Cabanas vom Tsunami Hotel erfüllen einen guten Standard. Sehr nettes Team, ruhige Lage und tolle Atmosphäre
Batticaloa
...ist eine wirklich vom Tourismus kaum erschlossene Stadt. Auf der Suche nach der Sunshine Bakery (die wir leider nicht gefunden haben), sind wir über das "Al Ramada" gestolpert.Würde von der Beschreibung genau auf die Sunshine Bakery passen - Restaurant, Bäckerei und Take-Away in Einem. Sehr lecker, modern und günstig. Übernachtet haben wir im Riviera Resort - die Bilder von der Homepage und der Name versprechen mehr, als dahinter steht. Vielleicht hatten wir auch Pech mit dem Zimmer....
Nadine M.
Bei der Unterkunft Freedom Beach Cabanas & Samanthi's Restaurant in Arugam Bay wurde eine falsche/nicht aktuelle Telefonnummer abgedruckt.
Hier nochmal die kompletten Details:
Freedom Beach Cabanas & Samanthi's Restaurant
Main Point Road
Arugam Bay
Sri Lanka
FreedomBeachCabanas@gmail.com
FreedomBeachCabanas@hotmail.com
Tel.nr. (+94) 07717 59620
(+94) 07723 17057
Katja B. & Sven M.
Hallo,
wir haben eine 3-monatige Fahrradtour durch Sri Lanka gemacht und hatten den aktuellen Loose-Reiseführer dabei. Zur Ergänzung und Aktualisierung möchten wir folgendes beitragen:
Passekudah (S.449):
Sehr empfehlenswertes Gästehaus in Budget-Bereich (1000 - 1500 Rs ): "Monis Guesthouse", fast am Ende der Landzunge, 3 min zum Strand, 1 min zum Biershop, Munai Murukan Kovil Road, 065/3654742 bzw 077/ 4727112, sehr freundlicher Besitzer, saubere, einfache Zimmer, außergewöhnlich gutes Essen.
Kirinda (S.283)
Suduweli Guesthouse sollte nicht unter der Budget Kategorie geführt werden. Zwei Bungalows (ein weiterer im Bau) werden für 4500.- bzw 6500.- angeboten. Nur ein winziges Zimmer ohne Bad (Klo ohne Wasser und Freilanddusche im Garten) wird für 2300.- (inkl. Frühstück) angeboten.
Von hier aus kostet eine Jeep Safari deutlich mehr als aus Tissa.
Die "Independent Safari Jeep Association" (nicht wie im Reiseführer: Independant Jeep Safari Cooperation) wurde nach dem Tsunami gegründet,
um den Touranbietern über ihre Verluste und die ausbleibenden Touristen
hinweg zu helfen. Hier die offizielle Telefonnummer der Association: 0475671480 und deren webseite: http://www.yalajeepsafari.com/
Das Guesthouse "Traveller's Safari Inn" in der Nähe des Busbahnhofes, Halabagaswala Road,Tel: 047 2239606 bzw. 077 7842656, Tissamaharama, ist sehr zu empfehlen. Zimmer (sehr sauber), mit Warmwasserdusche und Kühlschrank für 1000 RS. Von hier aus kann man eine Tour in den Nationalpark, Dauer insgesamt 6-7 Stunden für insgesamt 4000 RS pro Person (inklusive allem, exclusive freiwilligem Trinkgeld für den Fahrer) buchen.
Sandra P.
Zunächst ein Lob für den super aufgemachten Reiseführer, der mir auch schon
in Indonesien sehr hilfreich war. Meiner Meinung nach der beste für Backpacker!! Für mich und meine Freundin sind vor allem die vielen Tipps bzgl. Unterkünfte immer sehr hilfreich.
Wir hielten uns u.a. für eine Woche in Arugam Bay auf. Als wir alleine (2 Frauen) einen längeren Spaziergang südlich des belebten Strandes - wo sich die Hotels und der Fischerbetrieb befinden - machten, warnte uns beim Zurückkommen (auf Höhe d. Surfspots) ein Surfer, dass man sich dort möglichst nicht alleine als Frau bewegen sollte. Hintergrund sei, dass dort wohl schon öfters Frauen von Einheimischen überfallen worden seien und hinter die Dünen gezogen wurden. Tatsächlich hörten wir 2 Tage später abends in einer Kneipe schon wieder von einem Vorfall. Auf der nördlichen Seite ausserhalb des belebten Strandes wurde schon wieder eine Frau überfallen.
Da dies wohl tatsächlich öfter vorkommt, halte ich einen Warnhinweis an dieser Stelle für angebracht. Eine wichtige Info für alle alleinreisenden Frauen, die sich dort aufhalten und auf die Idee kommen, einen Spaziergang an diesem
einsamen (aber wunderschönen) Strandabschnitt zu machen.
Liebe Grüße
Sabine B.