UPDATES ZU ALLEN LOOSE-TITELN

  News hinzufügen   

Infos und Fragen

Hier findet ihr Updates von Reisenden für Reisende und auch unser Autor und das Webteam posten hier, wenn sie Aktuelles und Wissenswertes erfahren. Habt ihr Fragen, etwa zum Buch oder eurer Reiseplanung, dann stellt sie im Forum. Gern gesehen sind dort auch Kenner des Landes, denn je mehr Antworten und Erfahrungen geteilt werden, desto besser für alle.

Updates Kolumbien

Freitag 09. August 2013

Tioman Island - Essen - Kampung Tekek

Das BBQ Seafood Restaurant ist geschlossen. Ein weiteres gutes Restaurant ist das Warong Syahirah - gutes BBQ - Fisch und Seafood. Leider unfreundliche Bedienung, jedoch günstig und das Essen ist gut.

Von:kathrin.d


Freitag 09. August 2013

Transport - Bus - von Kuala Terengganu nach Mersing

Zusätzlich zum Bus um 9.30 Uhr fahren noch weitere Busse um 9.00 Uhr. Die Fahrt dauert 7 Stunden daher ist es meistens nicht mehr möglich die letzte Fähre nach Tioman Island zu erwischen.

Von:kathrin.d


Montag 22. Oktober 2012

Pulau Tioman - Neue Website Swiss Cottage Tioman

Wir sind eine kleine Bed and Breakfast platz in Pulau Tioman. Wir sind schon bei euch im reise buch eingetragen, haben allerdings unsere website geaendert. Die adresse ist nun: www.swiss-cottage-tioman.com. Herzliche gruess
stella

Kind regards,
Swiss Cottage Tioman
enquiries@swiss-cottage-tioman.com
www.swiss-cottage-tioman.com
tel : +60 419 1642

Von:Redaktion


Montag 01. Oktober 2012

Pulau Perhentian - Besar

Das Hotel Paradiese Island Resort heißt nun Watercolours Resort http://www.watercoloursworld.com/. Die Angestellten sind sehr nett und zuvorkommend. Wir haben für ein Zimmer mit AC und Fan und Garden View RM 100,00 bezahlt. Das Essen im Restaurant steht dem im Mama's um nichts nach.
Sehr zu empfehlen sind die Schnorcheltrips. Diese werden direkt bei Hotel bzw. Divingcenters angeboten.

Markus und Ines

Von:Redaktion


Montag 27. August 2012

Alif Curry House in Kuantan ist nicht in der Jalan Makota ...

... , sondern jetzt hinten dem Hotel Grand Continental

Von:Joachim.b


Dienstag 21. August 2012

Kuala Lumpur / Kuantan - Ostküste August 2012

Kuala Lumpur 1. Petronas Twin Towers - Besichtigung nicht mehr kostenfrei - 80 RM/ Person. Besichtigung aber nicht nur Skybridge sondern auch Aussichtplattform. Nummern dafür wurden auch am frühen Morgen verteilt.
2. Hop On / Off Bus - Reiseguide in Landesprache - in fast allen Bussen defekt
3. Sentral Station / Monotrail Man wird durch eine Art Tunnel geleitet in welchem Busse und Taxen mit laufenden Motor stehen. Durch die Abgase unterträglich. Kuantan 1. River Cruise - Mangrovenfahrt 2 Std. wurde nicht mehr angeboten. Andere Fahrten nur bei mind. 5 Personen Durchführungsgarantie.
2. Ausflüge vom Tourismusbüro: Wir buchten eine Lake Chini Tour. Leider wurde uns aber nur ein Transfertaxi ohne Guide geschickt. Besser : East Coast Tour Agentur nehmen. Zwar etwas teurer, aber dafür Erklärungen vor Ort. Insel Kapas Vorsicht Feuer - Quallen !
Ansonsten Trauminsel.
Transferzeit Kuantan - Kapas ca. 3,5 Stunden mit Auto und Boot, da Riesenbaustelle unterwegs und keine Autobahn.

Von:petra.m


Freitag 11. Mai 2012

Diverses

Wir waren kürzlich in Malaysia und hatten den Loose-Reiseführer dabei. Da wir aus unseren Hin- und Rückflug nichts im Vorfeld gebucht haben, hatten wir viele gute Tipps aus dem Buch.

Gern möchten wir noch auf folgende Dinge hinweisen:

1. Wir sind von Singapur mit dem Überlandbus nach Melaka gereist. Bei dem Grenzübergang sollte man wissen, wenn man das erste mal so in Malaysia einreist, dass man a) sein gesamtes Gepäck mit aus dem Bus nimmt, um dann durch ein großes Gebäude läuft, um den Zoll/die Grenze zu passieren und b) sich unbedingt seinen Bus merkt, dieser fährt nämlich ohne einen über die Grenze und steht dann auf der anderen Seite dieses Zollgebäudes auf dem Parkplatz, wo natürlich noch ca. 20-30 andere Busse stehen. - Außerdem geht dieser Vorgang 2x -> Ausreise Singapur = 1. mal, dann über eine Brücke, Einreise Malaysia = 2. mal

2. Seite 188: Weg 9 / 9a -> Wir sind den Weg 9a zur Teeplantage Boh Tea Estate gelaufen und wir müssen sagen, der Einstieg in den Urwald war kein “Zuckerschlecken”. Der Weg ist eigentlich gar nicht mit 9a bezeichnet. Ebenso waren die ersten 700 – 800 m von den ca. 2,57 km so schlecht begehbar –> extrem steil, der Weg zum Teil nicht einmal so breit, wie ein Fuß und dann noch ohne große Haltemöglichkeiten, trotz steilem Abhang nach unten!

3. Wir wollten eigentlich zum Tauchen nach Perhentian und Redang fahren. Diese Inseln sind aber bis Mitte/Ende Februar aufgrund der Regenzeit-Zeit geschlossen.

4. Wir sind dann nach Tioman gereist (wir haben uns übers Internet von unterwegs im Hotel Berjaya Beach Resort eingebucht = super). Dann haben wir vor der Reise von Kuala Tahan nach Tioman nicht wirklich rausbekommen, ob die Fähre überhaupt fährt.-> Ja, sie fährt, allerdings nur 1x täglich und nur zum Hauptanleger von Tioman. Die Abfahrtzeit sollte man sich telefonisch von der Fährgesellschaft im Vorfeld holen und dann sicherheitshalber eine Stunde früher da sein. Wir haben die Info erhalten Start wäre um 12:30 Uhr und gefahren ist sie um kurz vor 12 Uhr. Alternative zur Fähre wäre ein Flug von Singapur nach Tioman (ist um diese Jahreszeit die einzige Flugverbindung)

5. Seite 446: Melina Beach Resort hat nicht während des Monsuns geöffnet, wir hatten dieses Hotel eigentlich für uns als Favoriten, haben aber bei unser Mailanfrage ein paar Tage vor Anreise nach Tioman eine Rückinfo erhalten, dass sie erst Ende Feb. öffnen. Petra R.

Von:Redaktion


Freitag 30. Dezember 2011

Cameron Island & Georgetown/Penang

Tanah Rata:
Hotel Cameronian Inn (30 RM Doppelzimmer). Sauberes und schönes Hostel mit einem sehr freundlichen Chef Mr. Yen, der uns bei unseren geplanten Wanderungen immer sehr kompetent und freundlich Auskunft gab! Am ersten „ganzen“ Tag in den Camerons haben wir eine große Wanderung unternommen. Wir haben uns mit dem Taxi von Tanah Rata zur Sungai Junction bei Brinchang fahren lassen und sind von dort aus hinaufgewandert zur Sungai Palas Boh Tea Estate. Diese Wanderung war sehr sehr empfehlenswert, da die Aussicht atemberaubend ist, ist also absolut einer Fahrt mit dem Auto vorzuziehen. Danach sind wir weiter gewandert auf den Gunung Brinchang, wo es leider sehr vernebelt war. Runter ging es über den Trail 1, der für Abenteurer ebenfalls zu empfehlen ist und mitten durch den Dschungel geht. Zur Teeplantage würden wir noch den handgepflückten Schwarztee Palas Supreme empfehlen, der der beste dort angebotene Tee war. Restauranttechnisch waren wir meist im Restoran Kumah in Tanah Rata, was wir sehr empfehlen können. Freundlicher Service, günstige und gute Tandoori, Banana Leaf und Claypot Gerichte. Weiterreise: Unititi Ekspress für 32 RM nach Butterworth (Fähre nach Georgetown). Gemütlich und klimatisiert. Bei der Weiterreise sollte man wissen, dass die Busstation in Penang außerhalb von Georgetown ist und es besser ist, in Butterworth auszusteigen und mit der Fähre für 1,2 RM zu fahren, wenn man nach Georgetown will.
 
Georgetown/Penang:
Hotel: Starlodge (55 RM für Doppelzimmer mit Klimaanlage und eigenem Bad). Sehr sauber und schön, empfehlenswert! Wlan inklusive.
Von Georgetown selbst waren wir aber eher enttäuscht und hatten den Eindruck, dass der Titel „Weltkulturerbe“ dem Stadtbild eher geschadet hat, da die Preise sehr angestiegen sind und wir auch nicht wirklich nachvollziehen konnten, warm hier dieser Titel verliehen wurde. Weiterreise: Wir haben einen Inlandsflug von Georgetown nach Kota Bahru gebucht. Empfehlenswert ist für den Flughafentransport der Bus 401E für 2,70 RM, der ca. eine Stunde unterwegs ist.
Am Flughafen in Kota Bahru angekommen, haben wir uns ein Taxi nach Kuala Besut (gesamtes Taxi 79 RM) mit zwei anderen Deutschen geteilt. Allgemein ist dieses Taxi auch zu empfehlen, da man mit dem Bus zunächst nach Kota Bahru muss, dann über eine weitere Station erst nach Kuala Besut kommt und dadurch schon sehr lange unterwegs ist. Für 70 RM hin und zurück haben wir dann das Speedboat auf Perhentian Besar genommen. Florian H. & Felix H.

Von:Redaktion


Freitag 30. Dezember 2011

Perhentian Besar, Kuala Terengganu, Tioman

Perhentian Besar:
Hotel Mama's (84 RM für Chalet Deluxe Garden View). Saubere und einfache Hütten. Wlan nur gegen Bezahlung, im Restaurant Watercolors nebenan freies Wlan.
Wir würden jedem empfehlen, der mit weniger Budget reist, sich ein Garden View Chalet zu nehmen, da der Strand vor dem Mama's ohnehin nicht so toll ist, und dann jeden Tag den 5 Minuten Spaziergang zum Perhentian Island Resort, wovor der mit Abstand schönste Strand in der Umgebung ist, zu machen. Restaurantmäßig waren wir zunächst immer im hoteleigenen im Mama's, haben leider erst am letzten Tag festgestellt, dass das benachbarte Restaurant Watercolors vom Service und den Preisen her besser ist, also mehr zu empfehlen ist. Weiterreise: Zurück ging's mit dem bereits bezahlten Speedboot nach Kuala Besut, wo wir noch einen Happen gegessen haben und dann eigentlich mit dem Bus weiter nach Kuala Terengganu wollten. Letztlich haben wir uns aber dann doch mit anderen Rucksacktouristen einen MiniVan für 10 RM pro Person genommen. Ein Tipp ist, einfach an der Bushaltestelle zu warten, denn wenn die MiniVan-Fahrer keine Fahrgäste finden, werden sie immer billiger, am Anfang hätte es nämlich 20 RM gekostet.
 
Kuala Terengganu:
Hotel Citypoint (79 RM Doppelzimmer mit Klimaanlage und eigenem Bad). Sehr sehr sauberes und schönes Hotel mit schönem Badezimmer. Freundliche Rezeption. Wlan inklusive.
Kuala Terengganu hat uns ziemlich gut gefallen, da es noch nicht so touristisch ist und man daher noch mehr malaiische Lebenskultur mitkriegt.

Weiterreise: Transnasional Bus nach Mersing (34 RM). Leider brauchte der Bus bei uns ganze acht Stunden. Dadurch haben wir die letzte Fähre verpasst und mussten eine Nacht in Mersing bleiben. Dort blieben wir im sauberen und empfehlenswerten Mersing Hotel (45 RM, Klimaanlage, eigenes Bad, Wlan).
 
Tioman:
Am nächsten Tag sind wir dann von Mersing mit der Fähre nach Tioman (70 RM hin und zurück). Hotel: Mokhtar's Place. Saubere, einfache Hütten. Wir mussten, da nichts anderes mehr frei war, einen TripleRoom für 60 RM mit Ventilator nehmen. Sehr sehr freundliche Familie, die gerne weiterhelfen. PC mit Internet oder Wlan für 10 RM pro Stunde.
Gegessen haben wir immer im zum Nazri's Place gehörenden Restaurant. BBQ und Roti, Mee Kari und im Grunde alles was wir da gegessen haben, ist weiterzuempfehlen. Auch die Preise sind voll in Ordnung.
Weiterreise: Fähre zurück nach Mersing, von dort mit dem Transnasional Bus weiter nach Singapur (25 RM) Florian H. & Felix H.

Von:Redaktion


Freitag 30. Dezember 2011

Übernachtung (Taman Negara, Kuala Terengganu, Kota Bharu)

Ich habe - mit Hilfe des Loose-Reiseführers, vielen Dank! - 4 Wochen Malaysia bereist. Folgende Anmerkungen möchte ich gerne weitergeben:

- Matt Leons Bungalows im Taman Negara sind leider "Bungaholes"
schmutzig und heruntergekommen, absolut nicht empfehlenswert.

In Kuala Terengganu: YT Midtown Hotel - heruntergkommen und schmuddelig, nur das Bett war einigermaßen sauber...

Empfehlenswert: In Kota Bharu das Habib Hotel, saubere Zimmer, neues Hotel

Barbara F.

Von:Redaktion