UPDATES ZU ALLEN LOOSE-TITELN

  News hinzufügen   

Infos und Fragen

Hier findet ihr Updates von Reisenden für Reisende und auch unser Autor und das Webteam posten hier, wenn sie Aktuelles und Wissenswertes erfahren. Habt ihr Fragen, etwa zum Buch oder eurer Reiseplanung, dann stellt sie im Forum. Gern gesehen sind dort auch Kenner des Landes, denn je mehr Antworten und Erfahrungen geteilt werden, desto besser für alle.

Updates Kolumbien

Dienstag 01. Februar 2022

Bali öffnet für alle ausländischen Reisenden

Etwas unerwartet hat Indonesiens Regierung verkündet, dass Bali nun schon am 4.2.22 die Einreise für sämtliche ausländischen Besucher erlaubt. Als Begründung für die schrittweise Öffnung nannte der zuständige Minister den Versuch, die stark betroffene Wirtschaft Balis wieder in Schwung zu bringen.

Jedoch ist nach einer Einreise aus dem Ausland nach wie vor eine Quarantäne erforderlich! Der Zeitraum wurde dabei auf nunmehr nur noch fünf Tage reduziert. Auch sollen in absehbarer Zeit wieder internationale Flüge auf Bali landen dürfen. So will Singapore Airlines offenbar schon ab dem 16.2. wieder Bali anfliegen.

Die separaten Regelungen bezüglich Visum und Krankenversicherung sind noch nicht bekanntgegeben worden. Dies soll in den nächsten Tagen geschehen.

Von:Redaktion


Montag 16. August 2021

Bali bleibt ein Traumreiseziel der Schweizer

Trotz der aktuell schwierigen Corona-Situation in Indonesien steht Bali bei Schweizerinnen und Schweizern weiter hoch im Kurs. Dies ergab zumindest eine Umfrage des Online-Reisebüros Ebookers, das nach dem "Traumreiseziel" fragte, wenn es keine Einschränkungen seitens des Budgets oder aufgrund von Pandemierestriktionen gäbe. Für immerhin 12% der Befragten stand fest, dass in so einem Fall Bali die allererste Anlaufstelle wäre. Das bedeutete immerhin den sechsten Platz und spricht für eine sehr treue Fanbasis auch in komplizierten Zeiten. Noch mehr sehnten sich die Befragten nur nach den Malediven (22%), der Karibik (17%), Thailand (15%), Hawaii (14%) und Mauritius (14%). Gute Gesellschaft also für Bali, denn all diese Ziele gelten als geradezu klassische Sehnsuchtsorte - und sind prädestiniert für Gedankenreisen in Zeiten der Lockdowns und Grenzschließungen.

Von:Redaktion


Mittwoch 28. Juli 2021

Bali - Öffnung für internationalen Tourismus zurückgestellt

Die Öffnung von Bali für den internationalen Tourismus scheint in weitere Ferne zu rücken. Wie die Jakarta Post meldet, lassen neue Ausgangssperren eine Wiederzulassung der Einreise aus dem Ausland zu einem "distant dream" werden.

Ein von der Regierung vorher verfolgter Plan, internationale Einreisen baldmöglichst wieder zuzulassen, ist somit fürs Erste auf Eis gelegt. Grund sind die aktuell wieder sehr hohen COVID-19 Fallzahlen wegen der auch hier zunehmenden Verbreitung der Delta-Variante. Abhilfe soll nun zunächst ein verstärkter Fokus auf das Impfprogramm verschaffen.

https://www.thejakartapost.com/paper/2021/07/05/new-curbs-keep-balis-international-reopening-a-distant-dream.html

Von:Redaktion


Dienstag 02. Juli 2019

Fastboat Ostina 3 nicht empfehlenswert (Gili Air - Bali)

Sind heute mit dem Ostina3 Fastboat von Gili Air nach Padang Bai gefahren und raten allen dieses Unternehmen zu meiden!!! Angefangen damit dass es viel zu spät kam (1h, kann man aber in Indonesien drüber hinwegsehen), war das Personal total unfreundlich. Während der Fahrt hat man gar niemand gesehen und wir haben uns in der Kabine einen abgeschwitzt, da die AC nicht ging. Also wir in Padang Bai angelegt haben, stürmte plötzlich das Personal (oder auch Andere, man weiß es nicht) die Kabine und sammelte die Shuttle Tickets ein (wollten nach Sanur). Als wir aus dem Boot kamen rief einer unseren Namen und meinte er wäre für uns zuständig. Während wir aufs Gepäck gewartet haben, hat er gesagt, dass wir dann noch 3,5h mit dem Bus unterwegs wären (fährt erst nach Ubud und bringt alle in Hotels) oder wir nehmen einem privaten Fahrer. Nachdem wir mit kleinem Kind reisen, haben wir uns dann für die zweite Variante entschieden. Später hat uns dann der Bus am Weg überholt (und ist somit nicht nach Ubud gefahren)!!!  Alles in allem nicht zum empfehlen, stecken vermutlich alle unter einer Decke und wollen die Leute übers Ohr hauen. Sehr unprofessioneller Anbieter.  

Von:Anonym


Montag 29. Januar 2018

Transport auf Bali

Ein doofes Thema, ist auf Bali oft eine üble Sache. Wer mit dem Taxi fahren will, soll sich über die Unterkunft ein Bluebird-Taxi bestellen lassen oder sich deren App laden. Dort sind die Taxipreise fair und keine Mondpreise. Wer mit dem Bus fahren will, kann dies mit Perama machen. In der Regel werdet ihr an der Unterkunft abgeholt. Mag die Unterkunft euch kein Ticket verkaufen, weil der Bus angeblich nicht fährt, nutzt die Seite von Perama.  https://www.peramatour.com/transport/shuttle So hat mich die Fahrt Lovina - Sanur 125.000 IDR gekostet, einschl. pick up an der Unterkunft. Mit dem MafiaTaxi hätte das zwischen 500.000 und 700.000 IDR gekostet. Der Bus hat unter drei Stunden via Ubud gebraucht. Nicht bange lassen machen. Ich bin kein Typ von Geiz ist geil, nur wenn man alleine unterwegs ist, knallen die  "Taxi"preise richtig rein.

Von:schokolade55


Donnerstag 13. Oktober 2016

Überfahrtspreise zu den Gili Islands sind explodiert

Die Überfahrtspreise zu den Gili Islands von Bali (von Sunda Beach aus mit dem Bus nach Padang Bay und dann per Boot) aus sind explodiert. Die Schnellboote (ca. 2Std. nach Gili Air oder Gili Trawangan) kosten nun 1,5 Mio. Rp pro Person, da wir allerdings in der beginnenden Nebensaison dort waren konnten wir den Preis auf 1,4 Mio. Rp für zwei Personen handeln. Da wir auf Gili Meno wollten mussten wir von Gili Air ein weiteres Boot nehmen hier gibt es das lokale Boot für 35000Rp pro Person oder aber auch Schnellboote für 85000Rp. pro Person.

Von:Anonym


Freitag 11. März 2016

Gili Trawangan, ganz neue Unterkunft

Wombat´s House, Bed & Breakfast, ganz neue, sehr ruhige und supersaubere Unterkunft auf Gili Trawangan. Günstig,  sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Kleine gepflegte Anlage, man fühlt sich sehr wohl. es wird Deutsch, Englisch u. Französisch gesprochen. Besitzerin ist sehr hilfsbereit und kennt sich sehr gut auf der Insel aus, man bekommt gute Tips. http://beautiful-indonesia.de/wombat-s-bungalows/, Tel. +62.821.4468.1834. 
Flores - Maumere- Waiara Berichtigung
Leider stimmt die Karte im Reiseführer von Sumatra bis Sulawesi auf Seite 495 nicht ganz. Die dort eingezeichnete Unterkunft Ankermi ist in Wodong zu finden, ca. 20km östlicher von Waiara, nach dem Lena House (sehr einfache aber angenehme Unterkunft mit netten Besitzern und sehr gutem Essen) und den Sunset Cottages! In Wodong gibt es leider nur einen sehr schmalen Strand.

Von:blümchen


Montag 13. April 2015

Bali - Lombok

Wir haben längere Zeit in UBUD verbracht das wir als Stützpunkt für unsere Touren in Bali nützten. Von hier kann man vor allem mit dem eigenen Fahrzeug ( Moped) vieles in einen Tages Ausflug erkunden. Wir fuhren bis nach Amplapura - Tirta Ganga, den Wasserpalast Ujung oder den White Beach bei Candi Dasa mit netten Restaurants und Liegestühle. In den Süden bis nach Nusa Dua oder in die Berge Bratan Lake und Batur Lake. Auch in der nähren Umgebung Ubuds gibt es viel zu entdecken, Tempeln, Reisfelder, Zeremonien, nette Leute. Der Weg ist das Ziel. Gewohnt haben wir in den kleinen Gästehaus  BUDDHA HOME mit 3 Zimmer mitten in den Reisfelden, mit Pool,Garten, Massagen, Yoga,  Auch werden hier  Kurse Angeboten. .Es liegt ca. 1 km vom Ort entfernt, ein paar Meter vom Sari Organic Restaurant entfernt. Der Preis war 300.000 - 400.000.- Rupia.  Auch einige neue Restaurants und Warungs  gibt es schon in dieser Gegend,alle mit Blick auf die Reisfelder.   Die schönsten Strände auf LOMBOK gibt es in KUTA. Im Umkreis von ca. 15 km ist eine Bucht schöner als die andere, es wird ein Eintritt von 5.000 - 10.000.- Rupia verlangt. Auch hier ist wieder ein eigenes Fahrzeug von Vorteil. Unterkünfte gibt es in jeder Preisklasse, Gutes Preis - Leistungsverhältnis, was man so von anderen Plätzen in Lombok nicht sagen kann.  Auf GILI GEDE gibt es 4 Unterkünfte - eine Homstay mit Restaurant - Anton einfach aber sauber um 100.000.- Rupia ohne Frühstück die anderen Unterkünfte zwischen 200.000 und 400.000.- Rupia. Strom gibt es nur für ein paar Stunden. Der Schnorchel Trip mit dem Boot ca. 200.000.- bis 400.000.- Rupia Der Preis und die Stunden sind verhandelbar. Ein Erlebnis, die Korallen sind noch in intakt und viele Fische.Auf dem Festland gibt es auch ein paar Unterkünfte.  In TETEBATU gibt es auch eine Handvoll Unterkünfte mit Restaurants, die meisten sind den Preis aber nicht wert - Handeln. wir erkundigten die Insel mit dem Moped, der Verkehr auf Lombok ist nicht mit Bali zu vergleichen.  In EKLAS einene Fischerdorf gibt es auch eine kleine Homstay 150.000.- Rupia

Von:Anonym


Sonntag 07. Oktober 2012

Sehr hilfreich - bis auf einmal

Der Reiseführer war uns ein guter Beleiter, auf den fast imme Verlass war. Die Preise haben in der Nebensaison immer gestimmt. Manche Beschreibungen fanden wir etwas ungenau. (Wo genau ist der Taxistand am Flughafen? Wo genau startet die kurze Wanderung in Ubud? Lt Karte passt der Name des Flusses nicht zur Beschreibung des Startpunktes. ??) V.a. bei den Restauranttipps konnten wir uns immer auf Loose verlassen. Wir können in Ubud das Hotel Villa Indah empfehlen. Tolle Lage, einfach traumhaft. Sehr enttäuscht und fast fassungslos war ich über die ausdrückliche Empfehlung des Orchideen- u. Botanischen Gartens in Ubud. 50.000 Rp. Eintritt für ein runtergekommenes, ungepflegtes unübersichtliches Stück Dschungel mit ein paar mageren Orchideen in Töpfen. Rafting auf dem Telaga Waja sehr zu empfehlen. Sehr angetan waren wir von der guten Organisation der Balinesen bei Touren. 100% zuverlässig, pünktlich und alles super durchgeführt. (z.B. Rafting mit Alam Amazing Adventures). Ein Drama ist der Verkehr in Kuta, Legian und rund um den Flughafen. Einfach unglaublich.  Bali muß sich wohl in den letzten Jahren sehr verändert haben. Wo soll das nur hingehen? Gili Air hat uns sehr gut gefallen, hier würden wir empfehlen mind. 2 Nächte zu bleiben.

Von:Sabby


Montag 16. Mai 2011

Bali und Lombok - einige Erfahrungen unserer Reise

Bali – Lombok – Gili Air 

(April 2011)

Einreise / Ausreise

Das Visum kann am Flughafen nach Ankunft für 25 US Dollar gekauft werden.  Andere Währungen werden ebenfalls akzeptiert (z.B. Euro, RMB,…).  Für die Ausreise werden 150.000 IDR verlangt, die bar und in indon. Rupiah bezahlt werden müssen. Bei der Ausreise gelangt man anschließend auf der zweiten Ebene zu vielen schicken und Souvenir-Geschäften, bei denen die letzten Urlaubssouvenirs eingekauft werden können. Wasser mit dem Restgeld einkaufen bringt nur etwas, wenn man es auch direkt trinkt, da man vor dem Besteigen des Flugzeuges noch einmal durch eine  Personenkontrolle muss.

 

Mietwagen

Für drei Wochen haben wir (zwei Personen) einen Mietwagen (Suzuki Katana) für ca. 18 Euro pro Tag inkl. Haftpflicht- und Vollkaskoversicherung mit 100 Euro Selbstbeteiligung bei Andre Sewatama (siehe Reiseführer) gemietet. Eine Vollkaskoversicherung bietet wohl nur er an und ist aus unserer Sicht sehr sinnvoll, wenn man selber fahren möchte. Zu den Mietwagen kann man auch einen Fahrer für einen oder mehrere Tage dazu mieten. Wir haben uns für die Variante ohne Fahrer entschieden.

Es ist zu beachten, dass Linksverkehr herrscht, an den man sich aber schnell gewöhnt. Weiterhin ist wichtig, dass das Fahrzeug, das vor einem ist (auch schräg links oder rechts) das Tempo und seine Richtung willkürlich bestimmen kann. Daher sind Vorsicht, Bremsbereitschaft und Ruhe geboten, zumal man immer von ein paar Motorrollerfahrern umgeben ist, die sich zwischen den Autos durchzwängen. Nach links kann man eigentlich immer abbiegen, auch wenn die Ampel rot ist. Wenn man langsame Motorrollerfahrer, Autos oder LKW überholen möchte, ist es immer gut, einen Blinker zum Signalisieren des Überholvorgangs zu setzen und kurz mehrfach zu hupen. Anders als in Deutschland ist das Hupen allgemein ein Signal, um auf sich aufmerksam zu machen und meistens nicht böse gemeint. Trotz des ganzen Gewusels auf der Straße und den ganzen Tieren neben den Straßen haben wir keinen Unfall gehabt oder gesehen (bemerkenswert!). Zudem sind wir kein einziges Mal von einem Polizisten angehalten und kontrolliert worden. Trotzdem hatten wir die Fahrzeugpapiere, den Führerschein und den internationalen Führerschein (wichtig!) zusammen mit ca. 50.000 IDR griffbereit im Wagen. Nur bei der Überfahrt nach Lombok mit der Fähre (ca. 660.000 IDR für Auto, inkl. 4 Personen einfache Fahrt) wurden der internationale Führerschein und die Wagenpapiere kontrolliert. Häufig wird in Foren und Reiseführern von Kontrollen seitens der Polizei berichtet, die nach irgendwelchen Gründen suchen, um Geld von den Touristen abzukassieren.

Unsere Erfahrung ist, dass man das Risiko der „Geldstrafe“ durch eine umsichtige, zurückhaltende Fahrweise und das Mitführen des internationalen Führerscheins deutlich minimieren kann. Wir haben aber auch von einigen Deutschen gehört, die auf Bali leben, dass es Zeiten geben kann, an denen die Kontrollen sehr stark zunehmen und die Gründe für eine „Geldstrafe“ sehr abstrus werden. Bestechung scheint dann ein probates Mittel, um das „Problem“ zu lösen. Anzumerken ist noch, dass die Beschilderung der Straßen sehr dürftig und häufig sehr schwierig für uns nachzuvollziehen war. Es dauerte schon einige Zeit, sich in die „Denkweise“ der Beschilderung hineinzuversetzen. Eine gute Straßenkarte zusätzlich zu den sehr guten Karten im Loose-Reiseführer ist zu empfehlen. Diese kann für ca. 10 Euro bei der Autovermietung oder vorab in Deutschland erworben werden. Wir hatten den Straßenatlas für Bali und Lombok von Nelle und waren zufrieden.

Generell kann man aber die Inseln Bali und Lombok sehr gut mit dem Wagen erkunden. Die Durchschnittsgeschwindigkeit beträgt dabei 30-50 km/h (Verkehr, Berge, Schlaglöcher,…), was bei der Planung der Reiseroute und ihren Stationen berücksichtigt werden sollte. Im Süden und an der Küstenstraße im Westen herrscht sehr viel LKW-Verkehr. Da macht das Fahren nicht so viel Spaß, in den übrigen Teilen von Bali und auf Lombok aber schon. Unsere Stationen der Reise: Seminyak, Ubud, Lovina, Sidemen, Tulamben, Sengiggi (Lombok), Gili Air.

 

Seminyak

In Seminyak, Kuta, etc. gibt es sehr viele Geschäfte (z.B. Ripcurl, Quicksilver, Billabong, Schmuck, …) und Restaurants. Man kann sehr gut feiern gehen. Hält man sich während seines gesamten Urlaubs dort auf, lernt man aber nur einen Bruchteil von Bali kennen. Die Schönheit der Insel, ihre grandiose Natur und die Menschen lernt man an anderen Stellen der Insel kennen.

 

Ubud

Ubud ist eine sehr schöne Künstlerstadt, die sich zum Einkaufen von Kleidung und Kunstgegenständen aber auch optimal als Ausgangspunkt für Tagestouren in die unterschiedlichsten Gegenden von Bali anbietet. Wir haben etwas ausserhalb von dem Trubel der Hauptstraße im Jungjungan Hotel gewohnt. Es steht ein kostenloser Shuttle-Service zur Verfügung, der Hotelgäste bis 22 Uhr überall in Ubud hinbringt und wieder abholt. Das in balinesischem Stil erbaute Hotel liegt an einem Hang mit kleinem Wasserfall inmitten von Reisfeldern. Die Zimmer sind sehr sauber und mit viel Liebe zum Detail ausgestattet, das Personal ist super freundlich und das Preis-Leistungs-Verhältnis ist echt gut (gebucht über Agoda). Das Hotel hat einen Spa-Bereich, den wir allerdings nicht getestet haben.

 

Lovina

Wir waren einen Tag und eine Nacht in Lovina im Adirama Beach Hotel (nicht lohnenswert). Die Hauptattraktion sind die Delphine, die früh morgens in Strandnähe auftauchen. Die Strände im Norden von Bali sind fast immer dunkel. Insgesamt hat uns die Stadt und die Gegend nicht gefallen.

Für Touren in die Berge (Mt. Batur) findet man zwischen den Bergseen einige Unterkünfte.

 

Sidemen - Mount Agung

Aufgrund von Empfehlungen in Reiseführern und Internetforen haben wir uns für die Besteigung des Vulkans Mount Agung entschlossen. Unser Ausgangsort lag in Sidemen. Die Tour startete um 3:00 Uhr morgens, um nach einstündiger Anfahrt und vierstündigem Aufstieg den Sonnenaufgang auf der Bergspitze zu erleben. Die erste Hälfte der Strecke führte durch Wald. Hier ist der Weg sehr schmal und unbefestigt. Die zweite Hälfte der Strecke führte über Lava-Felsbrocken und der Weg mußte sich selbst gesucht werden. Ohne einen Führer, den man aber generell für eine Besteigung des Vulkans buchen muss (450.000 IDR für zwei Personen, gebucht über unsere Unterkunft), ist die Besteigung aus unserer Sicht unmöglich. Durch häufig einsetzenden Regen ab ca. 12:00 Uhr mittags (dann in der unteren Hälfte des Berges) wird die Tour ohne entsprechendes Schuhwerk sehr gefährlich.

Wir sind beim späteren Abstieg mehrfach weggerutscht und haben uns Schürfwunden zugezogen. Festes Schuhwerk ist aus unserer Sicht unabdingbar (auch wenn Einheimische mit Flip-Flops oder sogar barfuss unterwegs waren). Zudem sollte man sehr viel Wasser, Essen (Energieriegel, Schokolade,…), Wechselkleidung und Regenschutz (für sich selbst und für Wertgegenstände wie Geldbörse und Kamera) mitnehmen. In Europa würde so eine Tour vermutlich unter ganz anderen Sicherheitsvorkehrungen (Sicherheitsleinen, entsprechende Schuhe, …) stattfinden. Eine richtig gute Kondition ist Grundvorraussetzung für diese Tour.

Die Tourveranstalter und Führer weisen im Vorfeld nicht auf diese Dinge hin, da sie Geld verdienen möchten. Uns wurde die Tour im Vorfeld eher wie eine Bergwandertour beschrieben, die einfach zu machen ist. Wir haben eine Gruppe von neun Personen mit drei Führern beim Aufstieg (Dauer ca. 4,5 Stunden) überholt. Von den neun Personen sind fünf oben angekommen. Die anderen vier Personen sind bei ca. der Hälfte des Aufstiegs umgekehrt. Beim Abstieg (Dauer ca. 4,5 Stunden) sind zwei der fünf Personen dieser Gruppe mit uns am Ausgangspunkt angekommen. Die restlichen drei Personen mit ihrem Führer sind einige Zeit später zurückgekehrt. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Tour wirklich sehr anstrengend ist und nicht unterschätzt werden sollte. Für jemanden, der Erfahrungen beim Bergsteigen hat, ist es ein tolles Erlebnis.

 

Tulamben - Tauchen

Auf Bali kann man sehr gut Tauchen bzw. Tauchen lernen. Es gibt zahlreiche Tauchschulen. Im Internet, Reisebüros und auf Messen kann man sich im Vorfeld ausführlich erkundigen. Gute Gebiete sind im Nord-Westen und Süd-Osten. Wir haben in Tulamben (Süd-Osten) im Resort „alam Batu“ in vier Tagen den Padi Open Water Diver (OWD) Kurs absolviert. Das unter deutscher Leitung geführte Resort ist traumhaft schön. Große Bungalows stehen alle frei in einer sehr gepflegten Gartenlandschaft und befinden sich in unmittelbarer Nähe zum Meer. Die deutschsprachige Tauchschule bietet viele Tauchausflüge zu unterschiedlichen Tauchspots an, zudem ist ein tolles Hausriff vorhanden. Die Tauchausbildung ist sehr angenehm entspannend und wird unter hohen Sicherheitsstandards durchgeführt. Wir haben uns zu jeder Zeit super wohl, sicher und gut aufgehoben gefühlt.

Geldautomaten sind in der Region nicht vorhanden, was bei der Planung von Aktivitäten berücksichtigt werden sollte. Reservierungen für die Bungalows oder Privatvillen sollten ca. ein dreiviertel Jahr vor Anreise erfolgen, da „alam Batu“ sehr gut gebucht ist.

 

Lombok

Lombok ist die Nachbarinsel im Osten von Bali. Mit Fähren von Amed oder Padang Bai ist sie gut zu erreichen. Möchte man das Auto mitnehmen, kann man dies mit der Autofähre von Padang Bai aus machen (ca. 660.000 IDR für Auto und vier Personen, einfache Fahrt). Die Insel ist etwas ursprünglicher als Bali, auch wenn der Tourismus auch hier seine Spuren hinterlässt. Wir haben drei Nächte im Hotel „Purimas Boutique Resort & Spa“ in Sengiggi übernachtet. Vom Pool aus konnte man über den weißen Sandstrand und das blaue Meer auf Bali und den Mount Agung schauen. Im Ort Sengiggi gibt es zahlreiche Restaurants und Einkaufsläden. Zum Essen können wir das Coco-Loco (fangfrischer Fisch) und zum Einkaufen von Souvenirs jeglicher Art das Bayan Lombok Handicraft (siehe Reiseführer) sehr empfehlen.

 

Gili Air

Die drei Gili-Inseln im Nord-Westen der Insel Lombok sind sehr bekannt und traumhaft schön. Man kann nur mit kleinen privat gemieteten Booten oder öffentlichen Booten ohne Auto dorthin übersetzen. Das Transportmittel auf den Gili-Inseln sind sogenannte „Cidomos“, kleine Kutschen mit Pony. Wir sind zur Insel Gili-Air übergesetzt. Unser Auto haben wir in Bangsal an einem bewachten Parkplatz (ca. 10.000 IDR pro Tag) abgestellt. Übernachtet haben wir in den „Sunrise Cottages“ (ca. 400.000 IDR pro Übernachtung pro Zimmer inkl. Bad). Die Zimmer sind sehr einfach eingerichtet und sehr sauber. Überall am Strand stehen Bales mit großen Kissen eingerichtet, sodass man durchaus einen Großteil des Tages dort mit einem guten Buch, Musik etc. bei leckeren Milchshakes und anderen Getränken und Speisen verbringen kann, um ab und an ins klare Wasser zu hüpfen und zu Schwimmen und Schnorcheln. Ein perfekter Ort zum Entspannen!!

Über die beiden Tauchcenter auf Gili Air lassen sich Tauchausflüge zu tollen Tauchspots mit Mantas, Haien oder Schiffswracks buchen. Für einen Ausflug inkl. Ausrüstung, Transport und Guide haben wir 36 US Dollar pro Person bezahlt. Abends kann man sehr gut am Strand entlang spazieren und fangfrischen Fisch an kleinen Lagerfeuern der einheimischen Fischer kaufen. Hier kommt eine tolle Atmosphäre auf. Oder man isst am Tisch oder an Liegen in einem der vielen kleinen Lokale ebenfalls direkt am Strand. Besonders empfehlen können wir das von Italienern geführte Restaurant „Biba Beach Cafe“ (siehe Reiseführer) sowie das ebenfalls am Oststrand vorhandene „Green Cafe“, wo es zahlreiche aussergewöhnliche, leckere und sehr gesunde Frucht-Shakes sowie gesundes sehr leckeres Essen mit Hauptspeisen ab ca. 30.000 IDR gibt. Das „Green Cafe“ liegt direkt neben dem „Wiwin Cafe“, welches auf der Karte im Reiseführer eingezeichnet ist.

 

Von:anika.oe


Treffer 1 bis 10 von 13
<< Erste < Vorherige 1-10 11-13 Nächste > Letzte >>