UPDATES ZU ALLEN LOOSE-TITELN

  News hinzufügen   

Infos und Fragen

Hier findet ihr Updates von Reisenden für Reisende und auch unser Autor und das Webteam posten hier, wenn sie Aktuelles und Wissenswertes erfahren. Habt ihr Fragen, etwa zum Buch oder eurer Reiseplanung, dann stellt sie im Forum. Gern gesehen sind dort auch Kenner des Landes, denn je mehr Antworten und Erfahrungen geteilt werden, desto besser für alle.

Updates Kolumbien

Freitag 03. Oktober 2025

Aktuelle Tipps aus Kolumbien

Heute erreichten mich aktuelle Erfahrungen und Tipps von Jens H., der mit dem Loose in Kolumbien unterwegs war. Er berichtet und empfiehlt:

Tierradentro: Der Park ist jeden 1. Di im Monat geschlossen
Empfehelenswert findet Jens einen Besuch der Pirámide de Tierradentro - hier sollte man unbedingt eine Taschenlampe mitnehmen.

Mocoa: Fin del mundo: das Hostal Huaca Huaca ist nur sehr schwer über einen beschwerlichen Fußweg - teilweise bergauf - erreichbar

Auf S. 471 hat Jens folgende Anmerkung:Statue und Sakophage sind in Alto de los Idulos und nicht in Alto de las Piedras

Cali: Empfehlenswert ist das super-interessante Museo La Tertulia! Die auf S. 422  empfohlene Bar La Colina ist inzwischen geschlossen.

Hosteltipps Pijao (S. 260): Im Hostal Pijao war keine Bewirtschaftung. Sehr gut hat es Jens im Hostal Nieblo (an der Hauptstraße, kurz hinter dem Ortseingang links) gefallen.

Die auf S. 377 bei Medellin beschriebene Wanderung  emfand Jens als sehr schwer, auch weil man zwischendurch nicht aussteigen kann und die die ganzen 13 km gehen muss (bei teils steilem Abgang).

Jens empfiehlt unbedingt einen Besuch beim  Río Claro Nature Reserve    22 km westlich von Doradal  am Fluss. Vielseitige Aktivitäten sind hier im Angebot und machen einen Aufenthalt unvergesslich.  

Bei Villa de Leyva empfiehlt er eine Wanderung zur Christus-Statue. 

Jens schreibt, dass er die Wanderung nach Iguaque (S. 199) mit Transport und Guide in einem Guss gebucht hat und dies auch allen anderen empfehlen würde, denn so schreibt er, der Fahrer ist dann praktischerweise auch der Wanderguide. 

Zu Barichara:  Die Casa de la cultura hat nicht immer geöffnet. Und auch hier merkt Jens an, dass die Wanderungen dort nicht leicht sind.

Und zuletzt noch ein Tipp für einen ruhigen Strandabschnitt bei Cartagena: "dort, wo sich der Autobahntunnel befindet, ist der Strand ruhig".

Herzlichen Dank an Jens für die Informationen, die wir natürlich dem Autor weiterleiten, der sie prüfen und in der nächsten Auflage berücksichtigen wird. 

Von:A. Markand


Samstag 27. September 2025

Warnung: Unterkunft Estilo in Caleta Tortel

Ich habe die Unterkunft Residencial Estilo im April diesen Jahres angeschrieben, um eine Buchung für drei Nächte im Januar 26 anzufragen. (Nur) über Whatsapp (nicht über Mail) hat Frau Alejandra Del Carmen Zurita Munoz mir ihre Bankdaten geschickt. SIe wollte eine Anzahlung von 65% bekommen. Über die Plattform WISE habe ich das Geld versendet. Seither behauptet Frau Munoz, es sei kein Geld angekommen, ich solle ihr einen Überweisungsbeleg zukommen lassen. Das habe ich inzwischen drei Mal gemacht. Auf meine dringende Bitte Anfang Juni, mir die Buchung zu bestätigen damit ich in meiner weiteren Planung vorankommen kann, wiederholte Frau Munoz, das könne sie mir nicht bestätigen, da kein Geld angekommen sei. Daraufhin hat eine fließend spanisch sprechende Freundin bei ihr angerufen. Ihr erklärte Frau Munoz, sie wohne sehr weit weg von der nächsten Bank. Wenn sie die Gelegenheit habe, ihre Bank aufzusuchen, werde sie sich wieder melden. Das war im Juni, inzwischen ist Ende September und ich habe nichts mehr von ihr gehört. Ich schreibe dies hier in die Updates, weil das Residential Estilo im Reiseführer empfohlen ist.

Von:Anonym


Donnerstag 10. April 2025

Allg. Infos

Rückflug: Die Verbindung ab Cartagena nach Zürich mit Edelweiss (ab 22:30) ist zu empfehlen und kann über Lufthansa gebucht werden. Man kann also per Zubringer an jedem (deutschen) Flughafen ankommen, der von der Lufthansa bedient wird, und einen Hinflug ab Deutschland nach Bogota oder Medellin mit einem Rückflug ab Cartagena nach Deutschland kombinieren. Wendelin G.

Von:Redaktion


Donnerstag 10. April 2025

Tintipan

Wer die Möglichkeit hat, sollte sich diese karibische Trauminsel nicht entgehen lassen. Für die Anreise ab Cartagena gibt es die Möglichkeit per Schnellboot gegen 8:30 für stolze 160k$ (einfache Fahrt pro Person) direkt „einzufliegen“. Rückfahrten finden gegen 11 Uhr statt. Interessanter ist die Fahrt ab dem Busbahnhof, den man bequem mit dem Bus x104 (3k$) erreicht, mit Expreso Brasiliana (35-40k$) nach San Onofre und mit dem Taxi (40k$) weiter nach dem gut erschlossenen Rincon del Mar. Von dort mit dem Motorboot (60k$ pP) zu den Inseln. Logistische Herausforderung ist, dass die Boote in Rincon gegen 8:30 ablegen. Man muss also dort übernachten. Die Überfahrt mit dem Motorboot kann sehr ruppig und nass werden. Großes Gepäck lieber in Cartagena lassen, zB beim Busbahnhof für günstige 7200$ pro Tag. Die Rückfahrt muss man organisieren, meist ist es kein Problem um 11 Uhr in Tintipan abgeholt zu werden. Entgegen der Angaben im Loose wird die Busverbindung zwischen San Onofre und Cartagena tagsüber stündlich von Expreso Brasiliera bedient (letzter Bus ab San Onofre ca 17:30). Man kommt also problemlos an einem Tag von Tintipan zurück nach Cartagena. Wendelin G.

Von:Redaktion


Donnerstag 10. April 2025

Medellin

Der Ausflug mit der Seilbahn zum Park Arvi ist schön. An der Bergstation versuchen Agenten, zu einem kostenpflichtigen Rundgang zu überreden. Einfach ignorieren, die schönen Touren im Loose sind gratis. Man kann nach einer Rundtour weiter mit dem öffentlichen Bus nach Santa Elena fahren. Ein paar Minuten zu Fuss die Straße ab Bergstation runter in der Kurve ist das Landgasthaus El Patacon, wo man leckere Fiambre (25k$) essen kann. Der Bus nach Santa Elena sammelt einen auch dort ein. Von Santa Elena geht es problemlos mit dem öffentlichen Bus zurück nach Medellin. Am besten steigt man in der Nähe von Oriente aus. Freunde des Schienenverkehrs steigen dort in die Ein-Schienen-Straßenbahn (System Translohr) um, die zur Metrostation San Antonio führt. So kann man in einem Ausflug Seilbahn, Metro, Bus und Straßenbahn in Medellin kombinieren. Die allgegenwärtigen geführten Touren in die Comuna 13 sind ein Muss in Medellin. Man sollte sich allerdings keine falschen Vorstellungen machen: Das Viertel gleicht (tagsüber) eher einem Freizeitpark als einem verruchten Wohngebiet. Wendelin G.

Von:Redaktion


Donnerstag 10. April 2025

Minca

Zwei Wandertipps: Vom Ort aus kann man zu Fuß zur Kaffee- und Kakaofarm Candaleria aufsteigen und auf dem Rundweg wieder hinunter. Dort ist unterwegs ein etwas versteckter Wasserfall (Cascada Escondida) mit Bademöglichkeit und Eintritt. Auf der Farm gibt es leckere Brownies und einen schönen Ausblick, ansonsten etwas touristisch. Die weitaus bessere Farmtour findet man bei Arhuaca in Richtung Süden von Minca (bei Google Maps verzeichnet). Die Führung erklärt nicht nur Kaffee und Kakao, sondern zeigt auch zahlreiche Früchte auf der Farm und die unterschiedlichen indianische Stämme und ihre handgeknüpften Taschen. Zum Abschluss gibt es frisch gebackene Zimtschnecken. Eine anstrengende aber schöne Wanderstrecke führt von dort weiter bergan. Zu erst zum Malinka Wasserfall und dann einen kleinen steilen Trampelpfad hinauf bis man am Ende bei Los Pinos herauskommt und auf die Straße Richtung Cerro Kennedy trifft. Von dort kann man mit dem Motorradtaxi ein paar Kilometer weiterfahren und erreicht einfache Unterkünfte mit traumhaftem Ausblick und Abgeschiedenheit. Zu empfehlen ist Hostal Ana. Die Wanderung dauert aber den ganzen Tag und ist ziemlich anstrengend. Wichtig: Open Streetmaps (zB Maps.me oder Organic Maps) zur Navigation nutzen, sonst läuft man Gefahr, den Trampelpfad zwischen „La Semilla“ und „Gustavos Farm“ zu verlieren. Von den Unterkünften dort oben kann man (am nächsten Tag) gut mit dem Collectivo (ca stündlich) bis Minca oder direkt weiter nach Santa Marta zurück fahren. Wendelin G.

Von:Redaktion


Donnerstag 10. April 2025

Santa Marta

Am Busbahnhof warten gerne „Agenten“ direkt am Taxi, um Fahrgäste mit üblichen Methoden („Abfahrt in 5 Minuten“, günstiger Preis) zu den Kleinbussen zu dirigieren, vor allem nach Cartagena, die eher wie Collectivos funktionieren und daher langsamer und weniger komfortabel als die großen Anbieter wie Expreso Brasilia und dabei kaum günstiger sind. Die blauen Nahverkehrsbusse in Santa Marta sind durchaus verlässlich und hinreichend schnell, um vom Flughafen in die Stadt zu fahren oder aus dem Zentrum nach Taranga. Noch dazu bieten sie Einblick in den kolumbianischen Alltag. Nach Minca hingegen kann ein Taxi sinnvoll sein, das ca 40k$ kostet, weil die Busse etwas schwer zu finden sind; vor allem wenn man vom Museum in der Quinta de San Pedro Alejandrino startet, das auf dem Weg liegt. Wendelin G.

Von:Redaktion


Donnerstag 10. April 2025

Tatacoa-Wüste

Die Anfahrt über Aipe funktioniert sehr gut. Direkt am Busstopp in Aipe wartet üblicherweise Juan Carlos mit seinem Motorrad (+57 3102687497, WhatsApp), der auch 2 Personen mit Gepäck sicher zur Fähre nach Villavieja für 10k Pesos/Person befördert oder auch zurück. Die Fähre fährt nach Bedarf für 5k pP, teilweise von einer rein weiblichen Crew navigiert, bis ca 18 Uhr. Juan Carlos vermittelt auch Bustickets, z.B. für die Rückfahrt ab Aipe. Am anderen Ufer taucht früher oder später ein Tuctuc auf oder man geht zu Fuß. Dadurch spart man sich den unnötigen Umweg über Neiva. In der Wüste ist die Nachttour zur astronomischen Beobachtungsstation sehr zu empfehlen (Eintritt ca 15k$). Nach Beobachtungen von Venus, Jupiter usw durchs Fernrohr kann man einem einstündigen, unterhaltsamen Vortrag über Astronomie auf Spanisch lauschen, während man auf bequemen Matten liegend in den Nachthimmel schaut. Der Fahrer mit dem Tuctuc wartet währenddessen draussen. Wendelin G.

Von:Redaktion


Donnerstag 10. April 2025

Bogotá

Der Loose hat uns hervorragend auf 3 abenteurreiche und schöne Wochen Kolumbien vorbereitet und begleitet. Ein paar Updates und Tipps:

Bogotá * Das Museum in Bolivars Villa ist leider zur Zeit geschlossen. * Der „Turitren“ nach Zipaquira ist ein tolles Erlebnis, das Städtchen reizvoll. * Die Salzkathedrale ist recht touristisch. * Einen Besuch wert ist nicht nur bei schlechtem Wetter das Goldmuseum. * Restauranttipps: Pizza Galo, unsere beste Pizza in Kolumbien für 15k Pesos. Außerdem Quinua Y Amaranto, die beste Ajiaco in einem gemütlich-hippen Restaurant. Wendelin G.

Von:Redaktion


Donnerstag 10. April 2025

Isla Baru und Isla Providencia

Ich bin ein sehr großer Fan von den Loose-Reiseführern. Etwas anderes kommt mir nicht in meinen Rucksack.

Bei dem Reiseführer Kolumbien sind mir 2 Dinge auf meiner bisherigen Tour aufgefallen, die ich gerne weitergeben möchte

1) Auf eigene Faust auf die Isla Baru
Wir (wirklich erfahrene Backpacker) haben es versucht und sind kläglich gescheitert. Selbst ein Kumpel von uns, der in Cartagena geboren und aufgewachsen ist, hat die Hände über dem Kopf zusammen geschlagen. Letztendlich sind wir per Uber zwar auf der Insel „gelandet“ und haben auch ein Boot zurückbekommen. Die Frage ist nur: zu welchem Preis. Die Position auf meiner Kreditkartenabrechnung werde ich übersehen müssen. Ohne geführte Tour wird man schlichtweg überall übers Ohr gehauen.

2) Isla Providencia: Fresh Water Bay
Ich rate dazu, die Beschreibung zum „Traumstrand Fresh Water Bay“ aus dem Reiseführer zu entfernen. Durch den Hurricane ist hier, außer Steinen, kein Strand zu sehen. South West Bay ist dafür, wie im Buch geschrieben, wirklich eine Perle.

Ansonsten reise ich weiter stets mit den Loose-Tipps im Gepäck und freue mich auf die nächsten Spots.

Herzlichen Dank für all die Tipps.
Isa R.

Von:Redaktion


Treffer 1 bis 10 von 1837
<< Erste < Vorherige 1-10 11-20 21-30 31-40 41-50 51-60 61-70 Nächste > Letzte >>