Hier findet ihr Updates von Reisenden für Reisende und auch unser Autor und das Webteam posten hier, wenn sie Aktuelles und Wissenswertes erfahren. Habt ihr Fragen, etwa zum Buch oder eurer Reiseplanung, dann stellt sie im Forum. Gern gesehen sind dort auch Kenner des Landes, denn je mehr Antworten und Erfahrungen geteilt werden, desto besser für alle.
Auch der Tempel von Kakatiya Rudreshwara (Ramappa) im Bundesstaat Telangana ist am 21. Juli 2021 in die Liste der Unesco Weltkulturerbestätten aufgenommen worden. Das an faszinierenden Tempeln ohnehin reiche Land erhält also ein weiteres, jetzt auch offiziell anerkanntes Highlight, das nach Ende der Pandemie sicher viele neugierige Besucher anziehen wird. In der Begründung der Unesco für die Auswahl des Tempels heißt es unter anderem dazu:
„Der Rudreshwara-Tempel, im Volksmund Ramappa-Tempel genannt, ist das bedeutendste Shiva-Heiligtum eines großen Tempelkomplexes aus der Kakatiyan-Zeit von 1123 bis 1323. Reich geschmückt mit verzierten Balken und Säulen aus geschnittenem Granit und Dolerit, krönt ihn ein markanter pyramidenförmiger Vimana, ein horizontal gestufter Turm, aus sogenannten „schwimmenden Ziegeln“. Auf dem Tempelgelände – wie auch im gesamten Komplex – befinden sich zudem zahlreiche hochwertige Steinskulpturen. Der Komplex ist damit ein herausragendes Beispiel für die Entwicklung von Kakatiya-Tempeln im Rahmen groß angelegter Landschaftsgestaltung.“
Dank der Agentur South-View in Chennai und des Loose Travel-Handbuches Südindien haben wir zwei wunderbare Reisen durch Tamil-Nadu, Kerala, Karnataka bis Goa gemacht. Zum Glück hatte South-View noch einen Trip durch Telangana/Andra-Pradesh im Angebot. Hier ist z.B. die Festung Gandikota sehenswert, die wesentlich mehr zu bieten hat als z.B. Chandragiri, und außerdem am größten Canyon Indiens liegt. Erika W.
Allgemein: Hyderabad mit seinen Moscheen und Palästen mit den schönen Zwiebeltürmen und Minaretten ist schon sehenswert, im Lad Basar TOBT das Leben, unglaublich! Golkund Fort emfand ich nicht als "Muss".
Unterkunft: Es gibt 3 Anmol Hotels, daher dem Rikschafahrer unbedingt Anmol REGENCY sagen! Bei Anmol Regency: "Ausgezeichnetes Preis-Leistgs.verh." stimmt nicht mehr! Die Zimmer sind ganz ok, kein Highlight der Sauberkeit, auf den Fluren stehen ausrangierte Bettmatratzen - auch nicht so lecker! Und froh im Zimmer zu sein und den Verkehrslärm und das Gehämmer der Werkstätten rundum nur noch gedämpft zu hören, meldet sich bis spät in die Nacht immer wieder der Fahrstuhl mit einer netten, aber irgendwann penetranten Frauenstimme (vom Band): Kindly close the doors please! Kindly close ... Na ja, und die Moschee ist direkt nebenan, braucht man keinen Wecker! Zimmer ab 450 Rps, würde dort nicht noch mal absteigen ..aber die laundry war PERFEKT!
Essen: Im Central Court Hotel hab ich keinen kleinen Patio entdeckt! Es gibt einen Coffee Shop mit gutem Früstücksbuffett (inkl Eiergerichte)f. 130 Rps inkl tax., eine Bar und ein ausgezeichnetes aber auch teures Restaurant (brrr,warm anziehen!). Wer mal wieder mit richtigem schwerem (Silber?-) besteck und 99% keimfrei essen möchte - das Lammgericht war sehr lecker! Eine weitere Auszeit von den 'meals ready' bietet das
Quality Inn , nahe Namapply Bhf in Nampally Rd.: Frühstück rein vegetarisch, gut, ca. 140,- Rps,'Vernue' Restaurant rein veg., sehr gut, auch continental..Salatab 65,Veg indisch ab 120, Nudelgerichte ab 150 inkl Knobibrot,Fassbier 50 (ca 0.3).Hier gibts auch eine Edelkneipe "One flight Down" mit riesigem Flachbildschirm, 2 weiteren kleinen Fernsehern, Poolbillard, edles Ambiente, DJ'S, bis 21.00 Uhr erträgl Lautstärke, danach helfen Ohrstöpsel. In beiden Hotels mal n sauberes Hemd anziehen, gell!
Lumbini Park ...hat mit Buddha ausser der Sicht auf die Statue im See gar nichts zu tun mehr ein family Park, momentan mit erheblichen Sicherheitskontrollen = Feuerzeug, Streichhölzer abgeben, Kamera abgeben oder Foto mit flash als Test machen, die 'Kreuzfahrtboote', die von dort abfahren, sind mit der Musikbeschallung auch gerade kein Ort der Stille!
Charminar und Golunda Fort: Auf die Spitze der Minarette kommt man nicht mehr, nur bis zur ersten "Ebene" über den Torbögen, nette Aussicht aber auch satte 100 Rps Eintritt! Sowohl hier als auch f. Golunda Fort sollen laut gestriger Zeitung die Eintritte in Kürze verdoppelt werde. 200 Rps würde ich f.d. Charminar nicht mehr ausgeben!
Einkaufen: Lad Basar - die Geschäfte öffnen erst um 11.00 Uhr ...so ganz allmählich ...also kein Stress!
Verkehrsmittel: Die Bahn nach Aurangabad fährt abends 18.00 Uhr, Ankunft frühmorgens ca 4.00 Uhr,240 Rps 2nd classleeper. Aber es gibt auch Busse nach Aurangabad.
Das Darshan-Ticket kann man nur noch in Tirupati kaufen, nicht mehr in Tirumala. Die Ticketausgabe beginnt um 5.00 Uhr und ist in der Regel gegen 8.00 Uhr abgeschlossen. Tickets fuer 50 Rs. bekommt man in der grossen Pilgerherberge Srinivasam (Dort hat es auch einen kompetenten Informationsschalter), beim Bahnhof und beim APSRTC Bushof. Wir erreichten gegen fuenf Uhr den Bushof und standen dann eine Stunde an. Unsere Wartezeit vor dem Sri Vari betrug dank dem Darshan-Ticket dann gut 30 Minuten (an einem Wochentag).