Hier findet ihr Updates von Reisenden für Reisende und auch unser Autor und das Webteam posten hier, wenn sie Aktuelles und Wissenswertes erfahren. Habt ihr Fragen, etwa zum Buch oder eurer Reiseplanung, dann stellt sie im Forum. Gern gesehen sind dort auch Kenner des Landes, denn je mehr Antworten und Erfahrungen geteilt werden, desto besser für alle.
Hubaer schreibt: "Das Restaurant "Margoth" wird im Reiseführer als gutes Fischrestaurant empfohlen. Im aktuellen Lonely Planet ist es sogar ein besonderer Tipp. Leider ist der für Livingston typische "Tapado" für 90 Qz (!) nicht besonders herausragend; die Portion ist zwar ganz ansehnlich, geschmacklich aber irgendwie uninspiriert.
Ärgerlicher ist jedoch, dass die Seniorchefin, die aus ihrem Rollstuhl die Finanzen regelt, willkürlich einen Aufpreis für nicht bestelltes Brot (gibt es üblicherweise umsonst) aufschlägt und zzgl. noch 12,5% Steuer daraufrechnet. Hätte das in der Speisekarte gestanden wäre es i. O. gewesen. So aber halte ich das für Abzocke. Soetwas haben wir in über 3 Wochen Guatemala nicht erlebt.
Definitiv nicht zu empfehlen."
Ein paar Tipps und Ergänzungen zum Guatemala-Reiseführer:
Allgemein:
An den weit verbreiteten „5B“-ATMs kann man offenbar mit EC-Karte kein Geld abheben.
Lago Atitlan:
Shuttle-Bus hat uns an der Stelle abgesetzt, wo nur private Lanchas fahren; nach z.B. San Pedro werden Preise bis zu 300Q für die einfache Fahrt verlangt. Runterhandeln oder den ganzen Weg hoch in die Stadt und wieder runter zum anderen Anleger. Normalpreis : 25Q p.P.
San Pedro: Hotel Mikaso ( 35 U$ ), Dachterrasse mit Restaurant und sehr schönem Blick über den See, auch empfehlenswert, wenn man anderswo übernachtet.
Huehuetenango:
Royal Park Hotel ( 6.Av. 2-34 ) : neu, ca. 270Q sehr komfortabel
Hotel Maya : im 1. OG nicht verschließbarer Zugang von außen über eine Baustelle; hier hatten wir Bedenken wg. Sicherheit und haben das Zimmer nicht genommen.
Todos Santos:
Casa Familar hat z.Zt. wg. Umbau nur 2 Zimmer, 200Q, groß, gut eingerichtet, mit Dusche/WC/Heisswasser/TV, großer Balkon, beide Zimmer teilen sich eine Küche.
Restaurant Cuchumatan ist offenbar geschlossen.
Im ganzen Dorf ist der offene Verkauf von Alkohol verboten; weder in den Tiendas noch in den Comedores bekommt man Bier oder Wein.
Nebaj:
Zwischen Acul und Nebaj gibt es offenbar regelmäßige Verbindungen (mind. stündlich) mit Kleinbussen, in Acul ab dem Platz vor der Kirche, ca. 45 Min. Fahrtzeit.
Wanderung Nebaj - Acul : Bei oder nach Regen ist der Weg (insbesondere ab Nebaj aufwärts) z.T. sehr rutschig, gutes Schuhwerk empfehlenswert.
Wer sich die Wanderung sparen will, kann den Käse auch in Nebaj kaufen: Laden befindet sich ein paar Meter rechts am Hotel Villa Nebaj vorbei.
Der Direktbus nach Coban fährt gegen 5 Uhr morgens durch Nebaj, nicht ab dem Busterminal sondern an der Plaza. Sicherheitshalber ca. 20 Min. vorher da sein und darauf gefasst sein, dass er schon ziemlich voll ist (Kleinbus). Ca. 5 Std. , 60Q. Strasse während der letzten 90 Minuten vor Coban sehr schlecht
Coban:
Für die Weiterfahrt nach Rio Dulce wurde uns die Strecke über El Rancho + CA9 empfohlen.
Rio Dulce:
Hotel Fonda Escondida : 180 Q mit Vent., nicht 100%ig sauber, Restaurant (zu) teuer. Klasse Pool, den man für 30Q aber auch benutzen kann, wenn man nicht dort absteigt.
Livingston:
Schöner, grosser Pool im Villa Caribe kann für 25Q (incl. Handtuch) auch von „Externen“ genutzt werden.
Empfehlenswert: Restaurant „Tilingolingo“ Ende der Hauptstrasse am Playa Barique. Schwerpunkt indisch/mexikanisch, da die Inhaberin aus Mex. stammt und lange in Kalkutta gelebt hat. Auch Tapado, Travellerfood und Frühstück.
Christian C.
Mal wirklich weit weg und nur per Boot erreichbar sein? Diesen Traum kann man sich am Río Dulce für wenig Geld erfüllen. Finca Tatín, ca. 20–30 Bootsminuten (8 km) von Livingston an einem Nebenarm des Río Dulce gelegen, (T) 59020381, (W) www.fincatatin.centroamerica.com, gemütliches Bed&Breakfast, Wanderungen und Kanutouren. Schlafsaal Q40 p.P., Zimmer ohne Bad (K2) und Bungalows (K3). Am besten vorher anrufen, dann kann man meist umsonst ab Livingston mit ihnen fahren. Nur rund fünf Bootsminuten von der Finca Tatín entfernt, liegt am Rio Lampara das sympathische Hotelito Perdido, (T) 57251576, (W) www.hotelitoperdido.com, das sich mit Solarenergie versorgt und Regenwasser zum Duschen sammelt. Schwimmen, paddeln, relaxen und diverse Ausflugsmöglichkeiten. Reservierung sinnvoll, da der Platz begrenzt ist. Schlafsaal Q40 p.P., Bungalow mit Gemeinschaftsbad (K2) und Bungalows (K3).
Das Hotel Casa Rosada, kommt leider im Reiseführer zu kurz weg. Es ist immer sehr sauber, familiär, sehr enpehlenswert. DZ bzw. Bungalow für zwei 150 Q. Die Gerichte die hier (nach Vorbestellung) serviert werden sind ein Traum) man sollte hier (wenn dieser auf der Tageskarte steht) Tapado, den lokalen Meersfrüchte-Eintopf, probieren.
Finca Tatin, fincatatin(at)yahoo.com, liegt am Rio Tatin, einem Seitenarm des Rio Dulce, mitten im Dschungel. Die Finca Tatin ist ökologisch ausgerichtet und arbeitet mit dem indega-Projekt AkZTenamit zusammen. Die Finca Tatin sucht Menschen, die ein Volontariat machen wollen. Anforderungen: mindestens einen Monat sowie Englisch- und Spanisch-Kenntnisse. Interessenten bitte per E-Mail melden.