UPDATES ZU ALLEN LOOSE-TITELN

  News hinzufügen   

Infos und Fragen

Hier findet ihr Updates von Reisenden für Reisende und auch unser Autor und das Webteam posten hier, wenn sie Aktuelles und Wissenswertes erfahren. Habt ihr Fragen, etwa zum Buch oder eurer Reiseplanung, dann stellt sie im Forum. Gern gesehen sind dort auch Kenner des Landes, denn je mehr Antworten und Erfahrungen geteilt werden, desto besser für alle.

Updates Kolumbien

Montag 24. Januar 2011

Jinghong, Xinjie, Nanning, Shenzhen u. a.

Tour Thailand-China:

Von Chiang Rai mit Bus nach Chian Saen am Mekong. Bootsticket im Guesthouse kaufen. Preis in Chian Saen 3500 Bath. (In Chiang Rai kostet es 5000 Bath. ) Das Boot fährt Mo.,Mi., Fr., Los geht es morgens 5:00. Das Boot fährt zur Zeit nur bis Guan Lei Port (China) Fahrzeit 12 Stunden). Einreise
problemlos. Dann noch 3 Stunden mit dem Bus bis Jinghong.
Jinghong:
Am besten zu Greg ins Mekong Cafe gehen. Er spricht 5 Sprachen und hilft in allen Lebenslagen. Vermittelt auch an ein Guesthouse in der Nähe. Das Mei Mei Cafe gleich daneben hilft auch mit vielen Infos. Sie vermitteln auch Motobikes zum Mieten (60Yuan/Tag) Von Jinghong aus kann man viele Touren machen. Diese Touren kann man auch in den Cafes buchen. Busse und Flüge bucht
man auch da.

Von Jinghong nach Yuanyang (Xinjie):
Auch Greg hatte keine genaue Info. Bin mit dem Bus nach Luchun gefahren. (12h) Man kommt am Busterminal von Luchun an. In diesem Terminal kann man übernachten. ( 50 Yuan). Morgens dann weiter nach Yuanyang. (4h) Ca. 5km hinter Luchun ist eine Polizeikontrolle, die alle Pässe sehen möchte. Kein Problem. In Yuanyang kann ich nur das Yunti Guesthouse empfehlen. Sehr sauber und schöne Zimmer für 120 Y / Nacht. Gegenüber ist ein Restaurant mit engl. Menükarte. Es spricht kaum jemand englisch. Taxi für einen Tag kostet 250Yuan. Die Tour zu den 3 Terrassen kann man mit dem Taxi an einem Tag machen. Eintritt für alle Terrassen 90 Yuan. Busse fahren in alle Richtungen. Auch nach Funing. Siehe Bus Xinjie.

Xinjie- Funing-Napo- Jinxi:
Es fährt ein Bus von Xinjie nach Funing ca 9h. In Funing kann man übernachten. Dann am nächsten morgen nach Napo (2h) Von Napo aus kann man zwei verschieden Routen wählen. Südliche Route geht nach Detian Wasserfall.(http://www.detian.com) Ich fand diese Landschaft schöner als Yangshou. Oder man fährt die nördliche Route nach Jinxi-Tongling-Canyon. ( http://
www.tonglinggu.com) Weitere Sehenswürdigkeiten der Region: http://www.gxmingshi.com , http://www.gxlhs.cn . Von allen Orten der Region kommt man wieder nach Nanning.
Nanning:
Riesige Stadt in der kaum einer englisch spricht. Es gibt ein Hostel in der Nähe der Chouyang Road. Das ist die Hauptstraße Richtung Train Station, über den kleinen Fluß, dann links 50m und nochmal links ca 70m auf der linken Seite am Flüsschen. (120 Yuan/DZ) finde ich zu teuer. Wenn man Ri. Train Station geht, ist nach dem kleinen Flüsschen auf der linken Seite das Phönix Hotel. Sehr gut und sauber mit eigenem Computer incl. Internet für 128Yuan/ DZ. Essen gehen auf der Foodstreet. Das ist die gerade Verlängerung der Chuoyang Road aus Ri. Train St. Ja, da liegen auch Krokodile. Viel Seafood und billig. Foto nicht vergessen. Auf der Chuoyang R. gibt es viele Reisebüros. Sie vermitteln
Touren nach Detian, Tongling, Mingshi, oder auch in Richtung Grenze zu Vietnam. Tagestour nach Detian kostet 180 Yuan incl. Eintritt und Mttagessen. Dauert ca 11h. Am Wasserfall ist baden verboten. Aber der Point nr.53 darf wieder besucht werden. Viele vietnamesische Händler. Es gibt 4 Hotels in Detian. Ab 80 Yuan/DZ.
Flug Nanning- Shenzhen:
Ankunft in Shenzhen am Flughafen. Direkt wenn man aus dem Gebäude kommt steht ein Bus mit der Nummer K268. Dieser fährt für 20 Y nach Luohu. (ca 30km) Dort viele Hotels. Vom Busterminal aus sieht man das Shangri La Hotel. Im nächsten Hochhaus ist das Prince Inn Hotel (240Y/DZ) sehr gut. Das Shangri La hat einen Shuttlebus nach Hongkong Airport. (200Y/pers.) Die Hotelkette 7 Days Inn gibt es auch. 100Y/DZ http://www.7daysinn.cn (Shenzhen shennan road symp, overseas Chinese service center Building 7-12) Dort auch auf der 3. Etage großes Internetcafe. Dorf der Maler ist sehr
interessant. Am besten mit Taxi. 50 Y. Einkaufen in Shenzhen? Besser nicht! Originale sind genauso teuer wie in Deutschland. Und die Kopien kaufen auch die Chinesen nicht. Das ist alles Schrott!!!! Mario S.

Von:Redaktion


Donnerstag 25. Februar 2010

Div. Orte

Xinjiang: In der ganzen Region gab es Mitte September kein Internet, europäische Handykarten funktionierten nicht, Anrufe vom Festnetz ins Ausland waren nicht möglich.

Zhangye:

PSB befindet sich nähe Ecke Nanhuan Road (Loose-Karte:Huancheng Nan Lu) und Xihuancheng Road hinter der blauenWendeltreppe. Das in der Karte eingezeichnete Büro ist nur eine normale Polizeistation.

Das Chengxin Binguan ist im Umbau und macht keinen einladenden Eindruck (laute Baustelle, Fassade nach hinten teilweise offen).

 

Ürumqi:

Das Hotel Dadianyuan ist weder neu noch ist der Service exzellent. Nur ein Stockwerk war offen, sehr einsam, unbelebt und verlottert.

 

Dunhuang:

Die Zugstrecke scheint unterdessen wohl fertig. Haben einen Zug mit der Tafel „Xi’an – Dunhuang“ gesehen.

 

Xiahe (Loose, S.957 oben): Das Internetcafé „Phoenix“ existiert nicht mehr. Zum Zeitpunkt der Nationalferien waren auch die Internetverbindungen in der ganzen Stadt gekappt.

 

Sichuan (Wenchuan, Maoxian, Barkam)- Erdbebengebiet: Die Straße 213 nach Norden ab Wenchuan und nach Norwesten (Straße 317) Richtung Shuajingsi und Barkam sind eine einzige Baustelle, Busfahrt ca. 8 Stunden für 200km!

Dujianyang (Loose, S.859 unten): Das Übernachten als Ausländer schien uns überhaupt nicht problematisch. Das erste angesteuerte Hotel hat uns freudestrahlend aufgenommen.  Einzelfall? Wir glauben nicht.

Leshan (Loose, S.871 unter „Busse“):

Wir wohnten im Tien Chen, nagelneu, kostenloser Internetanschluss im Zimmer, 150 Yuan für ein DZ mit Bad.

PSB in Leshan sehr freundlich. Zweite Visumsverlängerung völlig problemlos. Keine Nachfrage, keine Erklärungen. Wartezeit 24 Stunden.

Matthias Tholl und Katrin Stierle 

Von:Redaktion


Sonntag 15. November 2009

Hainan, Sunny Sanya Family Inn

Bei unserem Aufenthalt auf Hainan haben wir trotz der nicht besonders vertrauenerweckenden Beschreibung im "Stefan Loose" einige Tage im Sunny Sanya Family Inn übernachtet und ich kann das Hotel nur weiterempfehlen. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist gut (wir haben ca. 30 € pro Nacht für ein DZ gezahlt), das Zimmer war angenehm, d.h. recht groß (auch das Bad!), hell und sauber. Man kann sicher auch Pech haben mit der Zimmerzuteilung (z.B. Erdgeschoss zum Parkplatz raus), aber das sollte man vorher mit dem Hotelpersonal prüfen. Einziges Problem war die laute Strandbar direkt gegenüber. Da die (schreckliche) Musik aber immer vor 24 Uhr aufhörte, war das aber nicht so schlimm.  Das Hotel liegt direkt am Strand von Dadonghai (hat aber keinen eigenen Strandabschnitt mit Sonnenliegen). Es gab freies Internet, einen kleinen Kiosk und Strand-Equipment (Kinderspielzeug, Bodyboard, Schwimmreifen...) zum Ausleihen. Das Personal ist sehr freundlich und vor allem die Managerin, die hervorragend Englisch spricht, hat uns sehr geholfen. Wenn man keine Lust hat, sich auf Restaurant-Suche zu begeben, kann ich die Küche des Hotels empfehlen. Man sitzt nicht besonders schön, aber das Essen war lecker und der Service sehr gut.

Von:mottix


Freitag 08. Februar 2008

Thermalbad in Xiamen

Ein sehr lohnender Ausflug in das im Osten liegende Thermalbad Jshlspa ist ebenfalls sehr empfehlenswert. Das Bad verfügt über 20 Thermalbecken sowie einem großen Schwimmbecken. Auf für Kinder ist ein großes Spielbecken vorgesehen. Der Eintritt kostet für einen ganzen Tag 10,- Euro. Dieser Preis ist für den guten Service und das sehr saubere Bad gerechtfertigt. In der Anlage dazu sind noch ein paar Bilder. Über http://www.jshlspa.com können weitere Informationen und viele Bilder eingesehen werden.

Von:Braun2_Juergen


Freitag 08. Februar 2008

Unterkunft in Xiamen

Eine sehr günstige und auch saubere Unterkunft im Herzen von Xiamen ist das „Xiamen Youth Hotel“. Es handelt sich dabei um privat angebotene Appartements, welche man auch bereits ab einem Tag bekommen kann (guter Rabatt ab mehreren Tagen). Da das Personal so gut wie kein Englisch spricht, sollte man die Reservierung von einem Chinesen vornehmen lassen. Der Rest funktioniert dann sehr gut.

Von:Braun2_Juergen


Dienstag 10. Juli 2007

Shao Guan

In Shao Guan gibt es mittlerweile zwei Überland-Busbahnhöfe! Einer für Ziele im Osten und einer für Ziele im Westen. Sie liegen fast genau gegenüber der Insel in Shao Guan.
(Peter F., Juli 2006)


Sonntag 10. Juni 2007

Xiamen

Taxi vom Airport: Taxifahrer fahren gerne die längere, teuere (und schöne) Route (entlang der Ostseite der Insel) in das Stadtzentrum. Die halb so lange, billigere (entlang der Westseite) wird gemieden, wenn der Fahrgast nicht darauf besteht (weil er es nicht weiß). Die lange Strecke kostet ¥120, die kurze etwa ¥40.
(Peter R., Juli 2006)