Hier findet ihr Updates von Reisenden für Reisende und auch unser Autor und das Webteam posten hier, wenn sie Aktuelles und Wissenswertes erfahren. Habt ihr Fragen, etwa zum Buch oder eurer Reiseplanung, dann stellt sie im Forum. Gern gesehen sind dort auch Kenner des Landes, denn je mehr Antworten und Erfahrungen geteilt werden, desto besser für alle.
Eine Ergänzung zum Kapitel Gesundheit: Vor den scheinbar harmlosen georgischen Straßenhunden kann gar nicht genug gewarnt werden. Es kommt in Georgien jeden Tag zu zahlreichen Angriffen durch Straßenhunde, die in der Regel mit tollwutverdächtigen Biß-Verletzungen enden. Ich selbst wurde Anfang September 2024 mitten in der Altstadt von Tbilisi gebissen. Der Hund kam geräuschlos von hinten und sprang eine Frau an, die vor mir auf der Straße ging. Die Frau konnte den Hund abschütteln. Der Hund drehte sich um, schoß auf mich zu und biß mir sofort ins Bein. Die danach erforderlichen Tollwut-Impfungen haben meine Reise komplett ruiniert.
Hallo, wir sind aktuell, August 24 in Georgien unterwegs und zum Bahnfahren gibt es folgendes: Man kann mittlerweile auch online Bahntickets kaufen, www.railway.ge, zum Beispiel wie in unserem Fall von Tbilisi nach Kutaisi. Ganz wichtig: jedoch sollte man vor allem im Sommer mindestens 6 Tage im Voraus Fahrkarten kaufen. Wir haben es zwei Tage vorher versucht und es gab keine Tickets mehr, weder online noch im Bahnhof am Schalter. Eine Einheimische gab uns noch den Tipp, alternativ von Tbilisi nach Rioni zu fahren und von dort aus mit einer Marschrutka weiter nach Kutaisi, jedoch ist diese Verbindung nicht täglich verfügbar. Schöne Grüße von Ute
Moin! Ich war 2 Wochen mit einer kleinen Gruppe in Georgien unterwegs und fand das Land absolut faszinierend. Ich hatte den Stefan Loose Reiseführer dabei und würde zu einzelnen Anmerkungen gern etwas ergänzen:
* Die Toiletten-Situation: Gemäß der Warnung vor desolaten Verhältnisssen und berühmten Steh-Klos waren wir bis an die Zähne bewaffnet mit Tempos, Feucht-Tüchern und Desinfektionsgel (aus Corona-Tagen!). Dank einer kompenten Reiseleitung ist uns aber nie ein ekliges Klo begegnet. Es ist also nicht so schlimm. Das könnte aber auch daran liegen, dass wir eigentlich nicht in touristisch unterentwickelten Gegenden unterwegs waren!?
* Wir waren mit "World Insight" unterwegs und können die Reiseleiterin nur empfehlen.
* Bettelnde Kinder haben wir nirgends gesehen oder damit Kontakt gehabt.
* So und nun der größte Flop: Ausgehend von der Beschreibung auf Seite 290 und der tollen Bewertung für "Lunch at Maia" habe ich die ganze Gruppe überredet, dort abends zu essen. Unsere Reiseleiterin hat morgens dort angerufen und uns angemeldet. Es war gruselig: Ein kahles Wohnzimmer, eine dürftig abgewischte grüne Wachstuchdecke, eine unmotivierte Frau, die das Essen brachte (Maia), das nicht besonders gut schmeckte (in Restaurants und privat haben wir viel besser gegessen!), Getränke (süße, künstlich schmeckende Limos) nur in Flaschen. Es war tatsächlich nicht teuer, aber selbst das war es nicht wert. Und ich überredete noch die ganze Gruppe! Fazit: Lieblos, qualitativ schlecht, nicht zu empfehlen.
Karin K.
Liebe Leute,
Ich bin in Georgien unterwegs und habe mir in Tblisi eine 150 CC Vespa ausgeliehen. Ich cruise nun mit dem Roller durch ganz Georgien und liebe es! Die Preise sind gestaffelt und beginnen bei moderaten 30 € am Tag. Sie gehen dann schrittweise runter, bis sie ab dem zehnten Tag nur noch sieben Euro am Tag kosten.
Ich habe den Eindruck, dass diese Form der Fortbewegung auch für andere Reisende interessant ist. Den Vermieter meiner Vespa kann ich jedenfalls sehr empfehlen. Er ist ein junger Mann und möchte sein Geschäft ausbauen. Allerdings muss ich einschränkend sagen, dass man für den Roller mit 150 Kubik einen Führerschein eins oder A braucht.
Ulrich N.
Wir möchten allen das Restaurant Shota's Marani (https://maps.app.goo.gl/8L4vscv4QWDmE1op9) in Tsinandali empfehlen. Das Restaurant wird von einer Familie geführt und verzaubert mit seiner hervorragenden georgischen Küche. Das Schaschlik kommt frisch vom Grill und alle anderen Speisen werden von der Gastgeberin mit viel Liebe zubereitet. Dazu wird Wein aus eigener Herstellung serviert.
Auf der Seite 393 steht, dass das Parlament seinen Sitz seit 2012 in Kutaissi hat. Auch auf der Seite 396 wird vom neuen Parlamentsgebäude geschrieben. Wie ich kürzlich vor Ort erfahren habe, hat das Parlament seinen Sitz ab dem 1. Januar 2018 wieder in Tbilissi, in dem "alten" Parlamentsgebäude in der Rustaveli Ave.
Liebe Grüsse,
Emília Papp
PS: Das erste Stefan Loose Reisebuch habe ich zufällig gekauft. Seitdem reise ich, wenn es geht, mit Eurem Reisebuch. Ich mag sie sehr!
Wie das Deutsche Auswärtige Amt vermeldet, ist Georgien nach einem zuletzt wieder stärkeren Anstieg der Covid-19-Infektionszahlen Ende Juli abermals vom Robert-Koch-Institut als Hochinzidenzgebiet auf der Liste der internationalen Risikogebiete eingestuft worden.
Ungeimpfte Reisende müssen dadurch nach ihrer Rückkehr nach Deutschland eine zehntägige Quarantäne antreten, die nur durch einen negativen Corona-Test und frühstens nach fünf Tagen vorzeitig beendet werden darf. Bei genesenen und geimpften Personen gelten dagegen die gleichen Rückreisebedingungen wie bisher.
https://www.auswaertiges-amt.de/de/quarantaene-einreise/2371468
Der Reiseveranstalter "Georgien Reisen" berichtet, dass die Fluggesellschaft Eurowings ab dem 21. Juli bis Ende Oktober 2021 zweimal wöchentlich (Mittwoch und Sonntag) nonstop
Mehr Infos: https://www.georgienreisen.org/fl%C3%BCge/
Wir waren gerade mit dem Loose Reiseführer in Georgien unterwegs und wollten kurz Feedback dazu geben:
1. Wir hatten 2 Reiseführer dabei, haben jedoch nur den Loose genutzt, da er uns in Punkto Übersichtlichkeit und Schreibstil viel besser gefallen hat, dafür ein großes Lob!
2. In Stepanzminda wurde die Straße zur Gergeti Dreifaltigkeitskirche letztes Jahr geteert, man benötigt also keinen Jeep mehr um zur Kirche zu fahren.
3. Überall wird viel gebaut, besonders aufgefallen ist uns das in Gudauri wo reihenweise Hotels und Appartmentanlagen in die Höhe schießen. Sogar im Begdorf Juta steht nun ein großes Betonbunker-Hotel, das den Dorfbewohnern ein ziemlicher Dorn im Auge ist.
4. Ich hätte eine Reiseagentur- und Unterkunftsempfehlung:
Wir haben in Juta bei einem sehr netten Germanisten und Reiseleiter gewohnt: Jago Arabuli
Seine Frau betreibt in Juta ein kleines B&B: B&B Jago Arabuli (falls man im Dorf nach dem Haus fragt, unbedingt nach "B&B Jago Arabuli" und nicht nur nach "B&B Arabuli" fragen, denn es gibt etliche Familien Arabuli in Juta!)
Es gibt derzeit 2 Zimmer im Haus der Familie und 2 Zimmer im Holzchalet im Garten. Die Zimmer sind einfach, aber sehr sauber, je 2 Zimmer teilen sich das Bad, wir haben für Übernachtung mit Frühstück und sehr leckerem und üppigen Abendessen 25 € pro Person gezahlt. Frau Arabuli spricht sehr gut Englisch, ihr Mann Jago (Mailkontakt über: arabuli@gmx.de) spricht fließend Deutsch und ist nicht nur eine hervorragende Informationsquelle zu Juta und Georgien im Allgemeinen, sondern auch eine sehr angenehme, gastfreundliche und charismatische Person! Er betreibt auch eine Reiseagentur mit Sitz in Tiflis:
http://kaukasus-tour.de/
5. Von Jago Arabuli haben wir erfahren, dass es Touristen seit einigen Wochen nicht mehr gestattet ist, zu den obersten Höhlen mit den Fresken im David Garejo Kloster aufzusteigen. Grund dafür ist ein Grenzstreit mit Aserbaidschan (Stand Mitte August 2019, dies kann sich natürlich jederzeit wieder ändern).
6. Noch eine Hintergrundinfo zu der von der Autorin sehr euphemistisch als sehr "dynamischen Fahrweise" bezeichneten Fahrweise der Georgier: viele Fahrer sehen beim Überholen schlichtwegs nicht, weil sie ihr Lenkrad auf der falschen (d.h. der rechten) Seite haben. Jago Arabuli hat uns schließlich aufgeklärt, dass in Georgien sehr viele Autos das Lenkrad auf der rechten Seite haben obwohl es in Georgien nie Linksverkehr gab, weil Importe mit Lenkrad rechts aus Korea und Japan günstiger sind, also reine Kostengründe. Aufgrund der steigenden Unfallzahlen wurden solche Importe jedoch wieder verboten.
Sandra W .
Ilja aus „Ilja‘s Hotel“ in Tbilisi (sehr zu empfehlen) hat uns folgenden Tip gegeben, den wir gerne schon am Anfang unserer Reise gehabt hätten: bei Gotrip.ge kann man super leicht und unkompliziert Fahrer buchen. Man muss sich nicht mal registrieren, kann Fahrer auswählen, die englisch sprechen und kann diese auch bewerten. Wir sind damit von Tbilisi nach Kutaisi gefahren und haben dabei einen Halt beim Stalin Museum in Gori gemacht. Zudem auch wesentlich günstiger, als andere Privatfahrten, die wir über Hotels gebucht hatten. Wir haben auch einen Fehler bei der Adresse des Kindli Hotel in Tbilisi gefunden. Es befindet sich auf der 13 l. Chakhrukhadze Street. Das ist leider auch bei Google falsch eingetragen. Ansonsten waren wir sehr zufrieden mit unserem Reiseführer. Danke!