Hier findet ihr Updates von Reisenden für Reisende und auch unser Autor und das Webteam posten hier, wenn sie Aktuelles und Wissenswertes erfahren. Habt ihr Fragen, etwa zum Buch oder eurer Reiseplanung, dann stellt sie im Forum. Gern gesehen sind dort auch Kenner des Landes, denn je mehr Antworten und Erfahrungen geteilt werden, desto besser für alle.
Wir waren in China mit eurem Travelguide (3. Auflage 2009) unterwegs. Im Folgenden ein paar Verbesserungsvorschlaege:
Allgemeines:
- Bei vielen Sehenswuerdigkeiten haben wir Studentenrabatt bekommen (meist 50 Prozent). Dafuer genuegt meistens ein internationaler Studentenausweis (ISIC).
- Unserer Erfahrung nach, kann man nicht alle Zugtickets 1 Woche im Voraus buchen. Wir sind um Chinese New Year herum gereist, und da war das System viel komplizierter. Von Shanghai nach Beijing warens z.B. nur ca. 5 Tage in die Zukunft fuer die CHR Trains. Hier kann man auch an Automaten kaufen. Auch wird der naechste Tag nicht um Mitternacht sondern um 15:00 freigeschaltet. Ganz verstanden haben wir das System ehrlich gesagt nicht... Ein guter Tip wenn man keine Tickets mehr direkt bekommt und auf ein Reisebuero ausweichen muss: eine Tour beim Reisebuero buchen und sich dadurch die Provision fuer die Zugtickets sparen - Verhandlungssache...
- wir haben sehr gute Erfahrungen damit gemacht, Hostels fuer die naechste Station online ueber Hostelbooking Plattformen zu finden. Neue Hostels werden nämlich laufend eroeffnet. Ausserdem waren die Preise dort oft billiger als die direkt im Hostel angeschriebenen. Als Faustregel koennte man sagen, dass alle Hostels mit ueber 90% Bewertungen (bei mehr als 30 Kommentaren) immer super waren.
Bejing und Umgebung:
- Das Olympiastadion und der Aquacube sind super schoene Bauwerke, die nicht nur von sportbegeisterten Travellern gerne besichtigt werden. Seit 2009 wird das Vogelnest im Winter zu einem “winterwonderland” fuer Gross und Klein. Dort kann man Eislaufen, Eistuben und sogar Skifahren zu leistbaren Preisen.
- Im Water Cube ist seit neuestem ein Wassererlebnispark untergebracht, der in verschiedenen Internetforen positive Reviews erhaelt
- Viele der Sehenswuerdigkeiten in der Stadt haben veraenderte Winteroeffnungszeiten, vieles hat im Winter nur bis 16.00 Uhr geoeffnet.
- Die Winteroeffnungszeiten des Mao Mausoleums sind Di-So. 8.30-11 Uhr
- Der Studentenpreis fuer die verbotene Stadt betraegt 20 Yuan
- Der Himmelstempel ist am einfachsten von der Ubahn Station Tiantandongmen aus zu erreichen. Von Qianmen dagegen ist es relativ weit zu gehen.
- Den Sommerpalast kann man ganz einfach mit der neuen Metrolinie 4 erreichen. Entweder man faehrt bis zur Station Yiheyuan. Man kann aber auch zur Station Beigongmen (chin. 北宫门) fahren, um zum Nordeingang zu gelangen.
- Das auf Seite 170 empfohlene Restaurant “Huajia Yiyuan” ist wirklich sehr lecker. Allerdings kostet die ganze Ente inzwischen ca 160 Yuan.
- Um die Dongzhimen Dajie zu erreichen, fährt man am besten mit der U Bahn bis zur Station Beixinqiao (viel naeher wenn man nur in der Strasse etwas essen will).
- Schilder weisen darauf hin, dass die U-Bahn-Tickets nur am Kauftag gelten. Ausserdem muss man nur am Automat die gewuenschte Destination antippen und dann 2 Yuan zahlen. Man bekommt dann wie in vielen anderen modernen Metrosystemen eine Magnetkarte und kommt dadurch rein.
- Der neue Suedbahnhof an dem die Schnellzuege aus Shanghai ankommen ist auch gut an das Ubahn System angeschlossen.
- Zur Badaling Great Wall kostet der Bus 919 im Moment 12 Yuan. Von der Ubahnstation Jishuitan sind es ca. 500 m nach Osten und die Busse stehen direkt vor dem Deshegmen Gate. Zuerst wird man von einer Reihe “Betruegern” angesprochen, die einem sagen, dass die offiziellen Busse nicht fahren. Manche sehen auch ziemlich offiziell aus. Deshalb immer bei anderen Fahrgaesten nachfragen die auch zur Mauer wollen und nur einsteigen, wenn der Bus sicher 12 Yuan kostet und nicht mehr. Trotzdem eine unbedingte Empfehlung die Badaling Great Wall auf eigene Faust zu besichtigen, weil es viel billiger ist als eine organisierte Tour und auch kein grosses Problem darstellt
Xian
- Fuer die Stadtmauer in Xian gibt es einen Studentenpreis.
- Auch fuer die Terracotta Armee zahlen Studenten mit ISIC Karte statt 90 Yuan nur 45
- Bei der Wild Goase Pagode gibt es zeimal taeglich eine Licht und Wassershow die gratis und ziemlich huebsch ist (12.00 Uhr und 20.30 im Winter)
- Das Han Tang In Hostel ist umgezogen und teurer geworden. Es ist aber noch immer sehr empfehlenswert. Bus 603 faehrt vom Bahnhof hin. Dann ist es der dritte Stop.
- Anfang 2011 gab es in Xian noch keine Metro. Wikipedia “meint”, dass eine Linie 2011 fertig wird und die zweite auf Grund der Finanzkrise erst 2013.
Guilin und Yangshuo
- Beim Highlight Nr 10 (S.717) sollte unbedingt erwaehnt werden, dass hier die guenstigste Variante Bambusboote fuer bis zu 6 Personen sind. Wir haben fuer die Bambusfahrt (inkl. Transport von Guilin zum Abfahrtsort und Transport vom Ankunftsort nach Yangshuo, allerdings excl Essen) nur 150 RMB bezahlt (also deutlich weniger als die 250 bzw 450). Dies haben wir direkt im WADA Hostel gebucht (das Hostel ist uebrigens auch sehr empfehlenswert). Dort haben sie uns auch gesagt, dass die Tour ausserhalb des chinese new year noch guenstiger ist.
- S.716: Der Zug von Guilin nach Guangshou braucht nur 12 Stunden
- S.719: Um Fischer mit Komoranen zu sehen, reicht auch ein Spaziergang am Fluss; zb in der Naehe des Elefantpark… hier haben wir mehrere solcher Fischer beobachtet und nichts dafuer bezahlt.
- S. 724: Der Mondberg ist auch sehr einfach mit dem Bus zu erreichen. Der Bus kostet nur 3 RMB und faehrt von der Busstation ca. 15 Minuten. Unser Hostelrezeptionist hat uns empfohlen am Mondberg das Schild “Passangers not allowed” zu ignorieren und er hatte eindeutig recht! Nur so hatte man einen weitreichenden Ausblick vom Gipfel!
Shanghai
- Zum Flughafen Pudong faehrt jetzt auch eine Ubahn Linie. Man ist also nicht mehr auf den Transrapid angewiesen, der um einiges teurer als die Metro ist. Allerdings braucht man mit der Ubahn zum Peoples Square ca. 1 Stunde.
- Viele Busse fahren jetzt vom neuen Suedbahnhof ab
Liebe Gruese
Birgit K.
nihao! merci fuer euren reisefuehrer zu china, konnten ihm viele tips entnehmen. und haben noch ein paar news: seite 809, shangri-la, shudu hai: dieser see gehoert nun zum potatso nationalpark und man bezahlt sagenhafte 190 yuan eintritt! seite 753, xijiang, da bezahlt man zur zeit 60 yuan dorfeintritt. im sommer 100 yuan. wahnsinn! das wars bis jetzt. tschuess, gruss, martina
Tour Thailand-China:
Von Chiang Rai mit Bus nach Chian Saen am Mekong. Bootsticket im Guesthouse kaufen. Preis in Chian Saen 3500 Bath. (In Chiang Rai kostet es 5000 Bath. ) Das Boot fährt Mo.,Mi., Fr., Los geht es morgens 5:00. Das Boot fährt zur Zeit nur bis Guan Lei Port (China) Fahrzeit 12 Stunden). Einreise
problemlos. Dann noch 3 Stunden mit dem Bus bis Jinghong.
Jinghong:
Am besten zu Greg ins Mekong Cafe gehen. Er spricht 5 Sprachen und hilft in allen Lebenslagen. Vermittelt auch an ein Guesthouse in der Nähe. Das Mei Mei Cafe gleich daneben hilft auch mit vielen Infos. Sie vermitteln auch Motobikes zum Mieten (60Yuan/Tag) Von Jinghong aus kann man viele Touren machen. Diese Touren kann man auch in den Cafes buchen. Busse und Flüge bucht
man auch da.
Von Jinghong nach Yuanyang (Xinjie):
Auch Greg hatte keine genaue Info. Bin mit dem Bus nach Luchun gefahren. (12h) Man kommt am Busterminal von Luchun an. In diesem Terminal kann man übernachten. ( 50 Yuan). Morgens dann weiter nach Yuanyang. (4h) Ca. 5km hinter Luchun ist eine Polizeikontrolle, die alle Pässe sehen möchte. Kein Problem. In Yuanyang kann ich nur das Yunti Guesthouse empfehlen. Sehr sauber und schöne Zimmer für 120 Y / Nacht. Gegenüber ist ein Restaurant mit engl. Menükarte. Es spricht kaum jemand englisch. Taxi für einen Tag kostet 250Yuan. Die Tour zu den 3 Terrassen kann man mit dem Taxi an einem Tag machen. Eintritt für alle Terrassen 90 Yuan. Busse fahren in alle Richtungen. Auch nach Funing. Siehe Bus Xinjie.
Xinjie- Funing-Napo- Jinxi:
Es fährt ein Bus von Xinjie nach Funing ca 9h. In Funing kann man übernachten. Dann am nächsten morgen nach Napo (2h) Von Napo aus kann man zwei verschieden Routen wählen. Südliche Route geht nach Detian Wasserfall.(http://www.detian.com) Ich fand diese Landschaft schöner als Yangshou. Oder man fährt die nördliche Route nach Jinxi-Tongling-Canyon. ( http://
www.tonglinggu.com) Weitere Sehenswürdigkeiten der Region: http://www.gxmingshi.com , http://www.gxlhs.cn . Von allen Orten der Region kommt man wieder nach Nanning.
Nanning:
Riesige Stadt in der kaum einer englisch spricht. Es gibt ein Hostel in der Nähe der Chouyang Road. Das ist die Hauptstraße Richtung Train Station, über den kleinen Fluß, dann links 50m und nochmal links ca 70m auf der linken Seite am Flüsschen. (120 Yuan/DZ) finde ich zu teuer. Wenn man Ri. Train Station geht, ist nach dem kleinen Flüsschen auf der linken Seite das Phönix Hotel. Sehr gut und sauber mit eigenem Computer incl. Internet für 128Yuan/ DZ. Essen gehen auf der Foodstreet. Das ist die gerade Verlängerung der Chuoyang Road aus Ri. Train St. Ja, da liegen auch Krokodile. Viel Seafood und billig. Foto nicht vergessen. Auf der Chuoyang R. gibt es viele Reisebüros. Sie vermitteln
Touren nach Detian, Tongling, Mingshi, oder auch in Richtung Grenze zu Vietnam. Tagestour nach Detian kostet 180 Yuan incl. Eintritt und Mttagessen. Dauert ca 11h. Am Wasserfall ist baden verboten. Aber der Point nr.53 darf wieder besucht werden. Viele vietnamesische Händler. Es gibt 4 Hotels in Detian. Ab 80 Yuan/DZ.
Flug Nanning- Shenzhen:
Ankunft in Shenzhen am Flughafen. Direkt wenn man aus dem Gebäude kommt steht ein Bus mit der Nummer K268. Dieser fährt für 20 Y nach Luohu. (ca 30km) Dort viele Hotels. Vom Busterminal aus sieht man das Shangri La Hotel. Im nächsten Hochhaus ist das Prince Inn Hotel (240Y/DZ) sehr gut. Das Shangri La hat einen Shuttlebus nach Hongkong Airport. (200Y/pers.) Die Hotelkette 7 Days Inn gibt es auch. 100Y/DZ http://www.7daysinn.cn (Shenzhen shennan road symp, overseas Chinese service center Building 7-12) Dort auch auf der 3. Etage großes Internetcafe. Dorf der Maler ist sehr
interessant. Am besten mit Taxi. 50 Y.
Einkaufen in Shenzhen? Besser nicht! Originale sind genauso teuer wie in Deutschland. Und die Kopien kaufen auch die Chinesen nicht. Das ist alles Schrott!!!!
Mario S.
Haben das neue Hotel Wisdom Inn in Dazhai ausprobiert und waren angenehm überrascht! Hübsches Holzhaus mit modernen Bädern, schöner Aussicht. Die Leitung ist sehr hilfsbereit. Man fühlt sich mit allen Problemen gut aufgehoben. Die Lage am Fuße der Reisterassen ist ideal, da es nur 5 Minuten von der Busstation Dazhai entfernt ist. Es ist sicher das modernste Hotel im Ort und unbedingt zu empfehlen. Auch als Ausgangspunkt für Wanderungen zu den drei Aussichtspunkten. Die Küche ist zu empfehlen - zum Frühstück erwartete uns frisch gebackenes Brot!
Neues Hotel in dem Dorf Dazhai in den Longji - Reisterassen. www.wisdom-inn.com. Es ist sehr komfortabel. Besitzerin spricht englisch. Das Hotel hat Internet und auch einen Stromgenerator (es gibt in Dazhai oft langdauernde Stromausfaelle). Es ist 10 Minuten von der Busstation entfernt das zweite Haus auf der rechten Seite im Ort Dazhai (Wisdom Inn). Man muss also nicht auf den Berg laufen wie bei den meisten anderen Hotels. Zimmer haben alle Badezimmer mit kalt + Warmwasser. Man brauch auch keine Frauen mieten die das Gepäcck tragen. Das Hotel ist sehr komfortabel aber etwas teuerer wie die anderen. Die Besitzerung organisiert auch einen dierekten Bus von Guilin -Bahnhof (gleicher Preis wie regulaer) oder vom Flughafen Guilin. Am besten vorher Email schreiben oder anrufen. Das Hotel hat auch eine österreichische Telefonnummer, da einer der Besitzer Österreicher ist. Von der Hotelterasse aus hat man einen schoenen Blick auf das ganze Dorf. Man kann auch 5 Stunden nach Pinyan wandern, dann wieder mit dem Bus zurück, eine Teefabrik besuchen, auf 3 kleine "Berggipfel" gehen (TOP1-TOP3).
Xinjiang: In der ganzen Region gab es Mitte September kein Internet, europäische Handykarten funktionierten nicht, Anrufe vom Festnetz ins Ausland waren nicht möglich.
Zhangye:
PSB befindet sich nähe Ecke Nanhuan Road (Loose-Karte:Huancheng Nan Lu) und Xihuancheng Road hinter der blauenWendeltreppe. Das in der Karte eingezeichnete Büro ist nur eine normale Polizeistation.
Das Chengxin Binguan ist im Umbau und macht keinen einladenden Eindruck (laute Baustelle, Fassade nach hinten teilweise offen).
Ürumqi:
Das Hotel Dadianyuan ist weder neu noch ist der Service exzellent. Nur ein Stockwerk war offen, sehr einsam, unbelebt und verlottert.
Dunhuang:
Die Zugstrecke scheint unterdessen wohl fertig. Haben einen Zug mit der Tafel „Xi’an – Dunhuang“ gesehen.
Xiahe (Loose, S.957 oben): Das Internetcafé „Phoenix“ existiert nicht mehr. Zum Zeitpunkt der Nationalferien waren auch die Internetverbindungen in der ganzen Stadt gekappt.
Sichuan (Wenchuan, Maoxian, Barkam)- Erdbebengebiet: Die Straße 213 nach Norden ab Wenchuan und nach Norwesten (Straße 317) Richtung Shuajingsi und Barkam sind eine einzige Baustelle, Busfahrt ca. 8 Stunden für 200km!
Dujianyang (Loose, S.859 unten): Das Übernachten als Ausländer schien uns überhaupt nicht problematisch. Das erste angesteuerte Hotel hat uns freudestrahlend aufgenommen. Einzelfall? Wir glauben nicht.
Leshan (Loose, S.871 unter „Busse“):
Wir wohnten im Tien Chen, nagelneu, kostenloser Internetanschluss im Zimmer, 150 Yuan für ein DZ mit Bad.
PSB in Leshan sehr freundlich. Zweite Visumsverlängerung völlig problemlos. Keine Nachfrage, keine Erklärungen. Wartezeit 24 Stunden.
Matthias Tholl und Katrin Stierle
Die meisten Reisenden erkunden den Li-Fluss von Guilin oder Yangshou aus, aber einen Tipp folgend haben wir uns im "This Old Place" in Xingping einquartiert. Zwar wird das Dorf tagsüber ebenso von den Touristen-Horden überfallen und auch hier kann man sich vor den "Bamboo-Bamboo"-Damen kaum retten, aber die wenigsten bleiben über Nacht und abends kehrt Ruhe und Gemütlichkeit ein. This Old Place ist ein hervorragendes Hostel mit einer tollen Panorama-Terasse und einem nahe gelegenen eigenem Cafe. Von Yangshou aus fahren Busse, angeblich von Guilin aus nicht, aber wenn man von Guilin aus Richtung Yangshou aufbricht, einfach mal den Busfahrer fragen. Wir sind so direkt dorthin gebracht worden (Guilin - Yangshou: 15 RMB, Yangshou - Xingping: 5,5 RMB).
Aktivitäten: Direkt vor dem Hostel gibt es einen Karsthügel, den man über eine etwas abenteuerliche Treppe besteigen kann (kein Eintritt). Fahrräder leihen und die Gegend erkunden ist natürlich ein Muss (auch wenn man die ein oder andere Schotterpiste in Kauf nehmen muss). Die Lotus Cave hat uns auch gut gefallen. Vom Kormoran-Fischen, das vom Hostel angeboten wird, können wir nur abraten! Es ist ziemlich teuer und nach nur 40 Minuten und bloß einem gefangenen Fisch wurden wir schon wieder abgesetzt. (Vielleicht kann man ja mit den "Fischern" direkt bessere Preise aushandeln.)
Wer auf seiner Chinareise den Weg bis nach Chengyang findet (ca. 18km noerdlich von Sanjiang) sollte unbedingt im Yang's Guesthouse uebernachten, es lohnt sich. Es ist ein kleines, huebsches Guesthouse in der idyllischen "Dong"- Ortschaft Chengyang. Die neue Unterkunft hat saubere Zimmer (alles aus Holz) und der freundliche und hilfsbereite Gastgeber kann etwas englisch. Falls man nur auf der Durchreise ist, sollte man zumindest im kleinen Restaurant des Guesthouse's essen. Die Familie kocht hervorragend. Unser Tipp: Beef mit frischen Bambussprossen!
Liebe Gruesse Mathias & Patrizia, Schweiz
Wer lieber etwas abgeschiedener und abseits der Touristenmassen um PinAn die "Longji terraces" oder "Drachenknochen-Reisterrassen" besuchen will, kann mit dem Bus von Longsheng nach DaZhai village fahren (ca.3h) und dann noch zu Fuß (1h) ins Dorf Tian Tou wandern. In keinem mir bekannten Reisführer ist zur Zeit dieses Dorf beschrieben. Am Ende dieses Dorfes gibt es die Unterkunft "Jin Tian Hotel". Ein Holzhaus mit fantastischer Blick über die Reisterrassen, Restaurant, die Zimmer sauber, mit warmen Wasser, teilweise mit Aircon. Geführt von den netten, hilfsbereiten, symmpatischen, englischsprechenden, jungen Geschwistern Wukaidan und Yang. Doppelzimmer 40Yuan (Jan.2009). Vom Haus mit Riesenterrasse kann man direkt loswandern. Wer sich vorher mit E.mail oder per mobil anmeldet wird beim Bus in DaZhai abgeholt. Internet (nur auf chinesisch): www.ljjtjd.com E.mail:kaidan668@163.com mobil: 0773-7585683