Hier findet ihr Updates von Reisenden für Reisende und auch unser Autor und das Webteam posten hier, wenn sie Aktuelles und Wissenswertes erfahren. Habt ihr Fragen, etwa zum Buch oder eurer Reiseplanung, dann stellt sie im Forum. Gern gesehen sind dort auch Kenner des Landes, denn je mehr Antworten und Erfahrungen geteilt werden, desto besser für alle.
Seit 6/2023 ist das Vorhaben des Denkmakschutzes umgesetzt worden und sämtliche Guesthouses in Hampi Bazaar wurden geschlossen. Das Heritage Hampi Resort in der Station Rd. ist sehr schön, das Essen ausgezeichnet und es verfügt außerdem über einen herrlichen Pool
Unterkünfte und Restaurants und Geschäfte gibt es nicht mehr in Virupapuragadda oder auch Hippie Island. Alles ist dem Erdboden gleich gemacht. Wir waren geschockt, als wir heute (Januar 2023) dort lang spazierten. Laut Erfahrungsberichten ist das schon seit 2017 so. Im aktuellen Südindien Reiseführer (vollständig überarbeitete Auflage von 2020) steht nur, dass die Unterkünfte vom Abriss bedroht seien.
Hier einige neue Hotels in Arunanchal pradesh und den Rest Indiens.
In Hampi sind alle Hotels auf der anderen Flußseite bereits abgerissen.
110km südwestlich von Mysore in dem kleinen Dorf Kutta im Südwesten des Staates Karnataka an der Grenze zu Kerala, 4km entfernt vom Tigerschutzgebiet Nargahole, ist die Jothia Lodge sehr zu empfehlen 350,RS ohne Bad und 500,-RS mit Bad, mit täglichen Stromausfällen ist jedoch zu rechnen.
Die längsten Stromausfälle gab es aber in Fatepur Sikri, im 3 tägigen Wechsel haben die verschiedenen Ortsteile abwechselnd Strom.
Die Eintrittspreise zu sämtlichen Sehenswürdigkeiten kosteten für Ausländer einheitlich 600,-Rupien, der Eintritt in den Kalaedeo Vogel NP in Barathpur 571,-RS.
In Chenai gibt es im Süden einen schönen Zoo im Vandalur Park Eintritt 500,-RS, DSLR 500,-RS, Video 1000,-RS.
Stefan H.
Hallo miteinander, Wir sind Ende Februar mit der Hilfe des tollen Reiseführers Indiens Süden gereist. Dazu habe ich ein update, was die Weiterreise von Goa nach Hampi betrifft: Man kann natürlich mit dem Zug von Goa via Margao nach Hampi fahren, aber einfacher ist der Flug vom Airport Vasco da Gama nach Hubli (Huballi). Das liegt etwa auf der halben Strecke nach Hampi und die Reisezeit verkürzt sich etwa um die Hälfte der Zugreisezeit. Dieser Hinweis fehlt bei euren Reiseinformationen zur Weiterreise von Goa nach Hampi. Empfehlenswerte Webseite zum Flug buchen: www.clertrip.com. Es wird ein Morgen- und Abendflug von Vasco Da Gama nach Hubli angeboten. Wir haben mit einer kleinen Reiseaentur in Hampi telefoniert und ein Auto für den Transport vom Flughafen Hubli nach Hampi organisiert. Das hat reibungslos und absolut sicher funktioniert. Man hat uns am Airport abgeholt und die Fahrt mit dem Auto dauerte etwa 3 Stunden, weil die Strassen stellenweise schlecht sind. Die kleine Reiseagentur in Hampi heißt SREE RAMA TRAVELS & FOREX. Janatha Plot, Hampi. phone: 9448970809 /8762530985. mail: sreeramatravels@yahoo.com. Diese Agentur hat uns auch den Flug nach Aurangabad gebucht. Das Green olive in Aurangabad ist der beste Hotel-Tipp, den ihr für diese Stadt abgegeben habt. Ein Super Hotel! Wer von Aurangabad zu den Ellora Caves fährt, sollte von Aurangabad aus Kontakt mit Shaikh Sadeek aufnehmen. Er bietet Transposte aller Art an und holt euch vom Hotel ab, um nach Ellora und auch nach Ajanta zu fahren. phone: +918208689494; 919960589867. Er betreibt in Ellora einen kleinen Souvenirshop gegenüber dem Ellora Bed & Breakfast Home (MTDC): Ellora Village, Tq.Khuldabad Dist. Aurangabad,431102
Können am paradiesischen Om-Beach als sehr preiswerte Übernachtungsmöglichkeit wärmstens das "Dragon Café" empfehlen! Das traditionsreiche "Dragon Café" befindet sich ganz am Ende vor den Klippen am Aufgang zum Half Moon-Beach / Paradise Beach. Der große Vorteil ist, dass das Dragon Cafe seit über 20 Jahren von Familienoberhaupt Rama und seiner wunderbaren Familie inkl. Tochter, Söhnen, Schwiegersohn und Neffen geführt wird. Und das vollkommen unaufgeregt. Ihr könnt euch sicher sein, hier nicht in irgendeiner Weise genervt zu werden. Rundum ein entspanntes/chilliges Plätzchen, bei dem man bei frisch gepressten Orangensaft, Mango-Lassi und einem Nutella-Pancake den Delphinen beim Buckeln und Springen zuschauen kann. Für sehr kleines Geld (Übernachtung je nach Aufenthaltsdauer zwischen 3,- und 6,- € / 250/500 RS.) bekommt ihr ein gnadenlos puristisches Zimmer mit einem 1,40x2,00m-Bett/Matratze, einem Moskitonetz und einem Ventilator. Dusche und indische Toilette werden gemeinschaftlich genutzt. Dafür seid ihr DIREKT am Strand und direkt am Wald. Denn sofort hinterm Dragon liegen die dschungeligen Wälder der Western Ghats inkl. springenden Affenhorden in Baumwipfeln, Vögeln aller Art, kleinen Echsen, Büffeln, Kühe und Ziegen. Neben dem Dragon befindet sich noch ein exzellenter Ayurveda-Masseur. 1 Stunde Full-Body-Massage für 1000 Rs. / 12 €. Insgesamt ist das "Dragon" die perfekte Wahl für Backpacker und andere Puristen, die den Verzicht auf Luxus als wahren Luxus erkennen können - und dabei eine Menge Geld sparen!
Wir waren mehrere Wochen in Indien unterwegs und hatten den Reiseführer "Indien - Der Süden" dabei. Hier einige Hinweise: - Die Höhlen von Ellora haben (zumindest im März) bis 18 Uhr offen, was einer Dreiviertelstunde VOR Sonnenuntergang entspricht. Durch die Angabe "Sonnenuntergang" kann man leicht in Zeitnot geraten, weil die Höhlen früher schließen als erwartet - Bangalore: Mysore Palace: Kameras müssen nicht mehr an der Garderobe abgegeben werden. - Lokalfähren nach Munroe Island fahren um 12:30 ab, kosten Rs 16, die Fahrt dauert etwa 3 Stunden - Die Nilgiri Blue Mountain Railway sollte man FRÜH (d.h. am besten Monate im Voraus) buchen, sie ist sonst völlig ausverkauft Daniel W.
Einen unvergesslichen Tag haben wir in Mysore verbringen dürfen, weil wir auf Seena, einen sehr besonderen und hilfsbereiten Tuk Tuk Fahrer gestoßen sind, dessen Familie wir auch später kennen lernen durften. Seena ist ein absolut zuverlässiger, ehrlicher und fürsorglicher Tuk Tuk Fahrer. Besonders auch für Frauen, die allein reisen, sehr empfehlenswert. Mit Hilfe von Seena konnten wir einen ganz anderen Einblick ins lokale Leben von Mysore bekommen … lokale Restaurants, einen Ashram, staatliche Seidenweberei, kleine Tempel, Produktion von Räucherstäbchen oder die Geheimnisse um Ayurveda … Alles ohne, dass er irgend etwas verkaufen wollte oder wir den Eindruck hatten, dass er auf Provisionen aus ist. Ich könnte noch mehr Positives über ihn schreiben, aber mehr als: es lohnt sich, einen entspannten Tag in Seena's Tuk Tuk zu verbringen, kann ich auch nicht schreiben. Kontakt Daten: Telefon: 99806933427; Email: autoseenamysauto@gmail.com Grüße & Danke, Katrin
Nachfolgend Ergänzungen zum Reisführer „Indien – Der Süden“.
Ich – auf eigene Faust alleinreisende Frau – war zuletzt zweimal im Kodagu und bin von diesem Gebiet begeistert.
Bylakuppe / Tibetische Siedlungen:
Hier leben ca. 10.000 sehr gut organisierte Tibeter in verschiedenen Dörfern mit beindruckenden Tempeln, Monasteries, Schulen, SOS Dorf, Kooperativen, Märkte etc., die ihre Traditionen pflegen und Gäste aufnehmen. Hindernis ist der sogenannte PAP (Protected Area Permit), den ausländische Touristen ca. 4 Monate im Voraus bei den indischen Behörden beantragen müssen. Eine einfache Lösung hier ist, sich an www.tibethomestay.com zu wenden. Diese detaillierte homepage vermittelt Übernachtungen bei tibetischen Familien sowohl für Alleinreisenden als auch für Gruppen und beantragt den PAP für den ausländischen Gast. Ich habe selbst in diesem Jahr dank www.tibethomestay.com eine Woche bei einer Familie verbracht, um Losar, das tibetische Neue Jahr, zu feiern. Der Manager, Lobsang Tsteten ist absolut zuverlässig und bei der Organisation des Aufenthalts bemüht, die Wünsche der ausländischen Gäste zu berücksichtigen.
Ein Aufenthalt in den Siedlungen ist „zweimal“ reisen – einmal in Südindien und gleichzeitig in „Tibet“ sein. Es sind die tibetischen Siedlungen bei Dharamsala, die Touristen aller Welt anziehen. Bylakuppe bietet dennoch, tibetisches Leben in einer ruhigen Umgebung zu erfahren – abseits von großem Tourismus – und lässt sich gut mit einer Besichtigung von Kodagu, Karnataka oder Kerala kombinieren.
Alle Infos findet Ihr unter www.tibethomestay.com.
Kushalnagar
Kannika International Hotel im Zentrum aber abseits der Hauptstraße. Zimmer mit Fan (kein AC), Balkon und Badezimmer mit heißem Wasser für INR 1000 ohne Frühstück. Mit Restaurant für Mittags- und Abendessen. Frühstück muss außerhalb genommen werden.
Ruhige Umgebung, nachts manchmal laut, da das Personal der TV brüllen lässt!!!! Dennoch vernünftiges Preis-Leistungsverhältnis.
Kodagu / Madikeri
Siddhi Aloha Estate: Alle Infos unter „http://www.homestaycoorg.com/home_stay/siddhi_aloha.html“
Ich war dort mit 2 Freunden für das erste Mal da und wir waren die ersten westlichen Gäste der Familie. Der Unterkunft liegt 5 km von Madikeri aus auf der Straße nach Virajpet auf einer Kaffee Plantage. Kommt man mit dem Bus bis Madikeri, kann man sich dort abholen lassen.
Die zwei Zelten sind sehr schön, äußerst sauber und bequem eingerichtet. Das Essen ist vorzüglich. Die Besitzer, die Eheleute Mr und Mrs Vasantha sind äußerst freundlich und hilfsbereit bei der Organisation von Ausflügen in der Umgebung. Außerdem fährt ein Bus von der Hauptstraße nach Madikeri, wo es freitags ein großer Markt gibt.
Für alleinreisende Frauen sichere Umgebung.
Ein perfekter Ort zu entspannen in einer Traumumgebung für Naturliebhaber.
P.S. Die Kontaktpersonen Pooja Vasanth und Pavithra Vinod sind die Töchter der Eheleute Vasantha. Beide arbeiten in Bangalore und unterstützen ihre Eltern bei der Organisation bzw. Buchung der Zelte.
Monique C.
Hallo, wir waren mit dem Stefan Loose Reiseführer im Handgepäck in Indien unterwegs.
Unter anderem waren wir in Hampi und hatten vorher verzweifelt versucht, im Sudha Guest House ein Zimmer zu reservieren. "Kein Anschluss unter dieser Nummer" war alles was wir erreichten. Ich hab die aktuelle Telefonnummer des durchaus empfehlenswerten Sudha Guest house besorgt. Hier ist sie:
9483397159 oder 9481042336.
Ansonsten vielen Dank für euren tollen Führer, er war wirklich sehr, sehr hilfreich und super!!!!
Liebe Grüße
Sabine