Hier findet ihr Updates von Reisenden für Reisende und auch unser Autor und das Webteam posten hier, wenn sie Aktuelles und Wissenswertes erfahren. Habt ihr Fragen, etwa zum Buch oder eurer Reiseplanung, dann stellt sie im Forum. Gern gesehen sind dort auch Kenner des Landes, denn je mehr Antworten und Erfahrungen geteilt werden, desto besser für alle.
Orchha
Ganpati Hotel: 1200 INR für Zimmer mit AC (nach Discount 1000), 800 INR ohne AC (600 nach Discount). Kostenfreies WiFi.
Ausnahmslos alle Restaurants in Orchha bieten leider die unumgängliche Touristenkarte - Italian, Greek, Mexican, Chinese, Korean, Israeli food - anstatt sich auf gute indische Küche zu konzentrieren. Wir testeten indische Gerichte in 3 verschiedenen Restaurants:
20 m neben dem Ganpati Hotel „Grace of India“ mit Dachterrasse und dem wahrscheinlich besten Blick Orchhas zum Palast! Leckere vegetarische Gerichte, umfangreiches Frühstück, sehr saubere offene Küche (!), nicht ganz billig.
Bhola, an der Kreuzung Markt/Brücke: günstig, gut, gutes Preis/Leistungsverhältnis. Bestes Frühstück.
Mediterraneo: An der Straße Richtung Süden, rechte Seite. Fades Essen, normale Preise, wirbt mit WiFi. Nicht zu empfehlen.
Palast: 250 + 25 Fotogebühr (die Eintrittskarte wird auch für die 14 Chhatris südlich des Marktes benötigt (nicht wegwerfen!).
Sound & Light Show: März-Okt 19:30-20:30 englisch, 20:45-21:45 hindi 250 INR / Person
Hinter dem Palastbereich kann man auf schmalen Pfaden Richtung Norden (parallel zum Fluß) wandern und zahlreiche kleine, halb verfallene Tempel besichtigen. Nach ca. 2 km kommt man direkt ans Flußufer mit einem Ghat, wo man ganz alleine ein wenig Ruhe tanken kann.
Zug Orchha – Khajurao: täglich 7:20, kein Kartenvorverkauf, Ticketschalter öffnet um 7:00. 40 INR/Person. ACHTUNG: Der Zug wird in Mahoba (nach ca. 4 Stunden Fahrzeit) geteilt, nur die hinteren Waggons am Zugende fahren nach Khajuraho. Dies wird NICHT angekündigt! Ankunft Khajuraho ~12:45 Uhr
Khajuraho
Harmony Hotel: Verlangt unverschämte 1700 INR für ein Zimmer mit Fan, tlw. mit kleinem Balkon zum Innenhof. Man kann aber bis auf 1000 INR runter handeln, dafür ein sehr guter Gegenwert! Dürftiges WiFi. Check-out 10:00 Uhr. Sehr teures Restaurant.
Restaurants:
Agrawal Restaurant: Sehr schmaler Eingang zwischen den Hotels Harmony und Surya. Nach eigener Aussage das älteste Restaurant in Khajuraho (>30 Jahre), was man dem Restaurant auch ansieht. Trotzdem: Für Liebhaber authentischer indischer Küche! Keine Spaghetti, Pizza, Tacos o.ä., ausschließlich sehr leckere vegetarische indische Gerichte zu den wahrscheinlich günstigsten Preisen in Khajuraho! Sehr empfehlenswert! Außerdem gehen 5 INR pro Essen an ein Kinderhilfswerk.
Madras Coffe House: Hat gute und günstigste Lassis.
Lassi Corner: Am Main Square hinter dem Fahrradverleih, unschlagbar günstige Lassis & große Auswahl. Auch die Frühstückskarte mit zahlreichen Eiergerichten, Tee und Kaffee ist umfangreich und liegt preislich ca. 50% unter allen anderen!
Wie ihr schon in eurer 2015er Ausgabe schreibt, nervt der Ort mit aufdringlichen Schleppern, Führern, Taxifahrern, Jugendlichen, die einem die Schule zeigen wollen, Kindern, die nach Schokolade und Geld betteln, …. Standardsatz: „Germans are the richest people!“ :-(
Raneh Falls: Motorrikscha hin/zurück inkl. Wartezeit 350 INR. Eintritt: 110 pro Person zu Fuß oder mit Fahrrad. Motorrad (2 Personen) 220, Motorrikscha mit bis zu 4 Personen 440 + obligatorischer Guide 60, Auto mit bis zu 8 Personen 990 (+ 60 für den Guide).
Die beste Alternative ist der Eintritt für 110 INR, man läuft gemütlich bis zu den Fällen (3 km) und wird dort von einem Parkranger für 200 INR auf dem Motorrad (max 2 Personen plus Ranger) weiter in den Park gefahren mit zahlreichen Stopps zur Tierbeobachtung. Er bringt einen dann auch zurück zum Haupteingang.
Flug Khajuraho-Varanasi: 2x täglich Nachmittags, Air India (~5.000 INR, 16:00-17:00 Uhr) und Jet Airways (>6.500 INR, 14:00-15:00 Uhr).
Matthias H.
Zurück aus Indien mit dem Loose-Reiseführer, will ich gerne einige Erfahrungen mitteilen:
- Die Fahrt mit dem Volksbus Delhi - Jaipur war gefährlich, weil rücksichtslos gedrängelt und plötzlich 1 km rechts gefahren wurde - bei geteilter Fahrbahn.
- Jaipur: Sammelticket für 5 Sehenswürdigkeiten für 250 Rupien (2Tage) ist neu und lohnt sich.
- Wenn man von Nawalgarh nach Bikaner will, muss man erst wieder zurück nach Sikar.
- Jaisalmer: Residency-Hotel: Besitzer holt vom Bahnhof ab, ist aber recht geschäftstüchtig (Geld für Toil.Papier od. für Büchertausch)
- Jodhpur: Cafe Espresso: Bester Kaffee in der Stadt: Vom Uhrturm durch das Nordtor 50 m nach rechts, linke Strassenseite, 1.Stock, sehr sauber, auch Snacks.
- Udaipur: Italian Cafe: Bester Kaffee u. toller Kuchen und benachbartem Buchshop: ca 50 m links vor dem Tor zum Stadtpalast. Das Ital.Cafe gegenüber (etwas oberhalb) taugt nichts, dort stinkt es auch
- Orchha: super Umgebung, auf der Stadtmauer wandern!
- Essen: kann man im Ganpati Hotel (Unterkünftepreise runterhandeln!). 30 m Richtung Dorf: Didis Cafe (englisch geführt): Spitzen - Kaffee und - Lemon-Tarte. Im Milan: beste Pizza.
- Von Orchha nach Khajurahu fährt ein Zug (7.30 Uhr - 4, 5 Std., 27! Rupien, einfachste Klasse, super Kontakt zu den ind. Fahrgästen), der kommt von Jhansi.
- Von Khajurahu nach Varanasi geht ein Direktzug (ca 12 Std., über Nacht, ab ca 22.30 Uhr)
- Khajurahu: Surya: Chef wollte 10 % Tax - erfolgreich geweigert, Zimmerpreis runterhandeln ging aber.
- Radtour: zwischen Rajnagar und Panna-NP-Eingang sind aggresive (schlagende) Kinder unterwegs.
- Delhi: Mainbazaar: Am westl. Ende rechts ein tolles Cafe (klein, gemütlich, auch 1.Stock) mit Kuchen u. Snacks.
- ACHTUNG Betrüger! Billige (220 Rupien) Airport-Taxi-Transport-Vermittler im Main Bazaar: Man zahlt an und niemand kommt zum Abholen!
Dieter M.
Hallo Leute,
wir waren 5 Wochen in Indien mit dem Loose-Reiseführer unterwegs. Der orangefarbener Reiseführer, der uns schon oft in den letzten Jahren in verschiedenen Ländern Asiens begleitet hat, war uns auch diesmal wieder eine gute Hilfe. Einige Hinweise zum Buch (3. Auflage):
Jaipur:
Das Baristas (Kaffeehaus) existiert nicht mehr (Seite 216).
Orcha:
Im luxuriösen Hotel Amar Mahal wurden uns und anderen Gästen Klamotten aus den Koffern im Zimmer gestohlen (S. 444)
Goa:
Gute Restaurants in Benaulim waren die German Bakery an der Hauptkreuzung, das Joncies am Strand neben dem Parkplatz, das Meridien und das Sky Roof Top in der Hauptstraße.
In Palolem gibt es das Shanti Kutir als Unterkunft nicht mehr (S.796); vielmehr gehört es jetzt zum Dream Catcher an gleicher Stelle, eine schöne und gepflegte Anlage in ruhiger Lage. Gutes Essen gibt es neben dem Spitzenrestaurant Droopadi noch im Fernandes am nördlichen Strand.
Günter G.
Hier ein kurzes Update zu Khajuraho in Madhya Pradesh: - Seit einiger Zeit gibt es einen Nachtzug von Agra über Jhansi direkt nach Khajuraho (und retour), der das Reisen dorthin erheblich erleichtert. Bitte unbedingt in den Reiseführer aufnehmen. - Außerdem ist gut zu wissen, dass der letzte direkte Express-Bus von Jhansi nach Khajuraho schon gegen 14.00/14.30 Uhr fährt, sodass man mit dem Zug aus Richtung Agra kommend eigentlich nur den Shatabdi-Express nehmen kann, um den Bus zu erwischen. Wir kamen mit dem Taj Express wegen Verspätung des Zuges leider zu spät... - Das Hotel Surya in Khajuraho war eine super Empfehlung mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis am Platz. Sehr hilfsbereites Personal und ein schönes Zimmer mit Balkon im Neubau. Super. - Im Panna-Nationalpark gibt es derzeit nur 2-3 Tiger, die sich nur selten den im Höllentempo vorbeiheizenden Jeeps zeigen. Diesen Ausflug kann man sich echt sparen. - Die German Bakery, auf die wir uns sehr gefreut hatten, war im November geschlossen und momentan befindet sich in den Räumlichkeiten ein Mobilfunk-Shop. Wir konnten nicht herausfinden, ob die Bäckerei nur eine "Auszeit" genommen hat oder aber gar nicht mehr existiert. Schade. Ansonsten fühlten wir uns mit dem Reiseführer jederzeit bestens informiert und freuten uns sehr, eine so tolle Alternative zum Lonely Planet gefunden zu haben. Vielen Dank dafür.
Wir waren Mitte Januar in Orchha. Wunderschönes Fleckchen!
Übernachtung im Ganpati GH sehr nett, aber etwas absurde Preisvorstellungen am Anfang, da man sich ja in 'Ganpati Hotel' umbenannt hat. Trotzdem Guesthouse-Standard, Preis muß verhandelt werden. Netter Besitzer. Essen lecker am Markt- Thalistand, vorher nach den Preisen fragen, dauert etwas, da frisch zubereitet, sehr lecker.
Köstlich das Essen im Khajuraho Food Plaza mit einer sehr netten Dame des Hauses, die sich sehr bemüht und hervorragend kocht. Fanden wir um Längen besser als das gegenüberliegende 'Open Sky' oder so ähnlich.
Das Ticket für die Sehenswürdigkeiten gilt nur einen Tag, aber bei allen Stellen außer dem Palast kann 'verhandelt' werden mit den jeweiligen Ticketkontrolleuren. Bei den Kenotaphen wurde nciht groß nachgefragt. Es gibt übrigens eine Zuglinie nach Khajuraho, im aktuellen Loose leider nicht erwähnt, obwohl schon seit 6 Monaten in Betrieb. Tickets in Orchha am Bahnhof, ca. 30 rupees nach Khajuraho, unreserved train, aber nicht sehr voll, da die Linie noch sehr neu ist. Hinten einsteigen für Khajuraho. Besser noch nach Jhansi fahren und da einsteigen, dort startet der Zug- bessere Sitzplatzoptionen.
Fahrt Jhansi-Orchha mit Rikscha ca. 150 rs.
Das Hotel Aishwarya ist nur noch eine Bruchbude und hat kein Restaurant (mehr?). Die Zeiten, wo es "das beste Hotel am Platz" war, sind wohl vorbei. Und es wäre so leicht, das beste Hotel am platz zu sein, da die Unterkunftsmöglichkeiten mit auch nur geringem Anspruch in diesem Ort sehr beschränkt sind.
Das Lokal Milan an der Bruecke zum Fort beim Markt bietet eine grosse und leckere Auswahl an internationalen Gerichten, besonders zu empfehlen ist das reichhaltige Muesli zum Fruehstueck.