UPDATES ZU ALLEN LOOSE-TITELN

  News hinzufügen   

Infos und Fragen

Hier findet ihr Updates von Reisenden für Reisende und auch unser Autor und das Webteam posten hier, wenn sie Aktuelles und Wissenswertes erfahren. Habt ihr Fragen, etwa zum Buch oder eurer Reiseplanung, dann stellt sie im Forum. Gern gesehen sind dort auch Kenner des Landes, denn je mehr Antworten und Erfahrungen geteilt werden, desto besser für alle.

Updates Kolumbien

Freitag 13. September 2019

Div. Orte

Wir unternahmen diese Jahr unsere dritte Reise mit einem Stefan Loose - Travel Handbuch. Meine Frau hatte bereits ihren sechsten Reiseführer von Stefan Loose. Diesmal ging es nach Namibia. Auch dieses Mal waren wir wieder von der großartigen Übersicht, der tollen Strukturierung und den vielen kleine aber sehr wertvollen Hinweisen begeistert. Uns sind zwei Sachen aufgefallen, die unbedingt geändert werden sollten, damit jeder in den Genuss dieser Ausflüge kommen kann.

1. Swakopmund Fat Bike Tours (S.353)
Es gibt eine neue Adresse, diese lautet:
6 Hendrick Witbooi Str
Dies liegt gegenüber dem Hansa Hotel

2. Three Stages (S. 392)
Der Eintrittspreis ist erheblich gestiegen. Es sind nun 100 N$ pro Person zu zahlen. Allerdings wurde hier einiges erneuert:
Es wurde Überdachungen für die Autos gebaut (Schatten).
Außerdem gibt es eine Toilettenanlage. Inklusive ist eine Führung.
Achtung es gibt keine Ausschilderung hinter dem großen offiziellen Petrified Forest, daher ist man nicht sicher, wie lange man fahren soll. Nach dem man den nördlich der C39 hinter sich gelassen hat, kommt man nach ca. 7,5 km weiter westlich zu dem der südlich der C39 liegt

Zudem noch ein wichtiger Hinweis (S. 467 - Waterberg Park)!
Wir haben eine unerfreuliche Erfahrung mit einem Pavian gemacht: Beim fertigmachen am Kofferraum unseres Autos, kam ein Pavian auf uns zu, verscheuchen ließ dieser sich nicht statt dessen ging er an mir vorbei und nahm die Kühltruhe aus dem Kofferraum heraus, darin fand er allerdings nichts essbares. Einem weiteren Versuch ihn zu vertreiben führte dazu, dass er auf mich zuging - ich wich zurück, da wurde einem anders. Ich weiß nicht ob er mich attackiert hätte. Reißaus nahm er als eine Reinigungskraft der Parkunterkunft kam und ihn mit Stock und Stein vertrieb.
Diesen Warnhinweis sollten andere Reisende bitte beachten.

Siegfried S.

Von:Redaktion


Samstag 10. August 2019

einzigartige !Nara Produkte

Wir moechten Bekannt geben, dass wir die Offenen Farmstall und Bistro Samstage auf Desert Hills, 20km Ausserhalb Swakopmunds, wie im Reisehandbuch beschrieben, nicht mehr anbieten. Wir haben uns auf die Produktion der Food und Kosmetik Produkte aus dem einzigartigen !Nara Oel verlagert. Unsere Produkte sind im Zentrum von Swakopmund im NATURAL NAMIBIA SHOP im Bonus Markt Platz  in der Sam Nujoma avenue zu finden. Die Verkaeuferinnen Franzi und Brezite erklaeren Ihnen an hand von vielen Bildern den Ernte Prozess, Produktion sowie die Produkte. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Stefanie & Volker Huemmer 00264 811290375 / huemmer@iway.na

Von:Anonym


Freitag 30. November 2018

Campsite-Empfehlung

Auf unseren vielen Reisen mit Dachzelt durch Namibia, Botswana und Simbabwe haben wir auf unserer Reise diesen Herbst in Namibia eine wunderschöne und originelle Campsite entdeckt. Es ist die Nauams Mountain Campsite und befindet sich auf der D1261, ca. 20 km nordöstlich von Nauchas, Richtung Windhoek. Als wir vom Spreetshoogte Pass herkommend im Namibgrens Rest Camp eine Campsite buchen wollten, war diese schon „fully booked“. Uns wurde dann das Nauams Mountain Rest Camp empfohlen, welches nicht im Loose Reiseführer erwähnt ist, da es auch relativ neu geschaffen wurde. Das heisst, die Farmbesitzer haben sich nebst dem Farmbetrieb so eine gute Nebenerwerbsquelle geschaffen. Ich habe der Farmbesitzerin, Frau Groeneveld angeboten, ihre Daten weiterzugeben. Es wäre schade, wenn ein wunderschöner Aufenthaltsort wie dieser ungenutzt bliebe, weil er zu wenig bekannt ist. Der Eingang der Farm liegt direkt an der Strasse (D1261), die 3 Campsites befinden sich ca. 1.5 km entfernt, eingebettet in den Felsen. Zwischen den drei Campsites hat es eine grosse Lapa (Unterstand mit Strohdach) und davor ein Schwimmbad mit klarem Quellwasser!). Eine herrliche Abkühlung nach einer langen Fahrt bei grosser Hitze.Jede Campsite hat eine eigene Dusche / WC unter freiem Himmel. Strom ist nicht vorhanden.Der Preis beträgt p.P. 170 NAD Ruth R.

Von:Redaktion


Mittwoch 18. Juli 2018

Eins Art Studios Omaruru

Die Eins Art Studios in Omaruru, welche von der Künstlerin Stefanie Eins entworfen wurden sind vor allem für Kunstinteressierte ein Geheimtipp! Reisende können vor Ort an Kunst-Workshops aus vielfältigen Bereichen teilnehmen, in Galerien stöbern oder einfach nur die mit Kunst gefüllte kleine Stadt genießen. Die drei Ferienwohnungen bieten genügend Platz, um sich selbst mit seiner Kunst auszubreiten, falls es danach beliebt. Die Studios werden auch an Langzeit-Reisende für bspw. Sabbatjahre angeboten. 

Falls Sie gerne einen Eindruck bekommen möchten, schauen Sie sich doch das Promotionsvideo über das Gelände an oder stöbern Sie sich durch Stefanie Eins Website/Facebook.

Von:Anonym


Freitag 29. Juni 2018

phone number correction Loose Namibia

Hello The correct numbers are +26463252657 (landline) and +264811220175 (cell) DuneSong Breathers, self catering chalets and camping  near Koës,  southern Namibia Kind regards Marianne N.

Von:Redaktion


Donnerstag 16. November 2017

Lodge-Kritik: Orange House

Seit vielen Jahren reisen wir nun durch die Welt, aber so etwas haben wir noch nicht erlebt. Deswegen möchten wir unsere Erfahrung mit dem Orange House gerne weiter geben. Leider passierte es uns, das wir uns aus unserem Zimmer ausgesperrt haben. Aber in diesem Haus gibt es nur eine Rezeption, die von 13 Uhr bis 18 Uhr besetzt ist. Danach ist weder ein Angestellter noch die Besitzer verfügbar, auch nicht im Notfall. Nachdem wir die Nacht außerhalb unseres Zimmers auf dem Fußboden verbringen mußten, reagierten die Besitzer darauf mit einem Schulterzucken und dem Hinweis, das Sie Ihre Gäste darüber infomieren den Schlüssel nicht im Zimmer zu lassen und sie bei dem Preis keinen 24- Stunden Service bieten. Alex und seinem Team sind seine Gäste also piepegal und alles andere als hilfsbereit. Sicherheitstechnisch ist dies fatal, sollte man wichtige Medikamente oder kleinere Kinder im Zimmer haben. Aber vor allem die Haltung der Besitzer, die in Kauf nehmen, dass der Gast in so einem Fall ohne Decke im Garten oder im Gemeinschaftsraum nächtigen muss ist untragbar! Außerdem ist die Atmosphäre in dem Haus sehr kalt und steril, die Zimmer sind zwar geräumig aber eiskalt, das WLAN im Gemeinschaftsraum funktioniert nur, wenn sich dort nicht mehr als  zwei Personen aufhalten und ein Parkplatz ist zwar vorhanden, dieser ist jedoch unbewacht, so dass man ebenso auf der Straße parken kann. Alles in Allem war dies die einzige nicht empfehlenswerte Unterkunft auf unserer Namibia- Rundreise und wir waren sowohl in Lodges als auch auf Farmen und in Zeltunterkünften unterwegs. Anne M.

Von:Redaktion


Dienstag 14. November 2017

Otjiwarongo - Lodge-Empfehlung

Wir haben mehrere Wochen Namibia und Botswana als Selbstfahrer intensiv bereist und den Stefan Loose Reiseführer dabei vorwärts und rückwärts gelesen. Wir haben nur schöne und gute Erfahrungen gemacht. Die Angaben und Karten in dem Führer, insbesondere zu den Unterkünften waren präzise und sehr hilfreich. Eine Unterkunft wollte ich gerne noch ans Herz legen: Kambaku.com Safari Lodge, ca. 95 km Nord-östlich von Otjiwarongo: für Pferdeliebhaber und -schnupperer, Jäger, gekennzeichnete Wander- und Moutainbikewege, exzellentes Essen - stellen fast alles selber her bzw. Pflanzen an, Pool, am Wasserloch, Angestellte super motiviert - sind alle krankenversichert, deutsche Leitung, viele Stammgäste. Am besten anzufahren von Otjiwarongo 78 km auf der B1, dann rechts auf der D2808 ca 18km. Die von Google Maps vorgeschlagene Anfahrt über die D2804 (ca. 45km Piste) ist eher ein Alptraum, insbesondere wenn man wie wir erst kurz vor Einbruch der Dunkelheit die Menschen- und Hinweisschilder freie Strecke im "Niemandsland" bewältigen muss. Weiter so und liebe Grüße, Gunther und Karin W.

Von:Redaktion


Montag 15. Mai 2017

White House Guest Farm

Wir verbrachten mehrere Wochen Urlaub in Namibia, genauer im Teil südlich von Windhoek. Wir waren mit einem Nissan 4x4 inklusive Dachzelt unterwegs und haben auf unserer Reise auch Halt gemacht bei der White House Guest Farm, bei Kinna und Dolf de Wet, 11 km nördlich von Grünau. Gemäss Beschreibung im Reiseführer gibt es auf dem Campingplatz WC/Du, einen Wasseranschluss plus Licht. Fast hätten wir die Guest Farm aussen vor gelassen, weil wir ein Plätzchen mit Stromanschluss gesucht haben. Wir versuchten unser Glück trotzdem und siehe da: es gibt Stromanschlüsse auf dem Campingplatz!!! In der Zwischenzeit gibt es auch ein gut funktionierendes WLAN, welches sogar im Zelt perfekt funktioniert! (ist uns nur einmal passiert) Wir haben an diesem Abend alle wichtigen Buchungen der darauffolgenden Tagen erledigen können. Es ist uns viel daran gelegen, dass dieses herzliche Ehepaar weiterhin so viele Gäste wie möglich ebenso herzlich empfangen kann, wie wir es erleben durften!!!  Michaela F. und Claudio B.

Von:Redaktion


Donnerstag 20. April 2017

Div. Orte

Wir haben eine tolle mehrwöchige Reise mit Dachzelt-Jeep in Namibia gemacht und waren begeistert vom Land und dem wieder einmal sehr informativen und aktuellen Loose Reiseführer! Anbei einige Ergänzungen und Änderungen, die uns unterwegs aufgefallen sind: - Der Campingplatz am Naute Damm ist weiterhin geschlossen; der Platz eignet sich aber hervorragend zum Wild-Camping, lediglich der liegen geiassene Abfall ist etwas störend
- Naute Damm Kristall: Obstbrand-Destillerie, die seit 2015 existiert und von sehr freundlichen deutschsprachigen Namibiern geführt wird. Es werden Früchte aus den Plantagen verarbeitet, die nicht mehr für den Export geeignet sind. Seit 2016 ist der erste namibische Gin im Programm
- Kalköfen-Lodge: Neben der Lodge mit Bungalows existieren drei Campsites mit jeweils eigenem individuell gestalteten Toilettenhaus, großer Pool mit ca. 10 m Durchmesser, sehr netter ausgeschilderter 5 km langer Rundweg mit Beschriftung der Bäume (Camping 150 N$/ Person)
- Solitaire Desert Guestfarm: Preise erhöht auf 150 N$/ Person
- Windpomp 14: neuer Campingplatz  an der C34 kurz vor Swakopmund, mit Stellflächen direkt am Meer, sehr ordentliche sanitäre Anlagen, schöne Bar und Restaurant, 2 nette Border Collies (Preis 160 N$/Person inkl. Wasser und Strom)
- Der Turm in Oukaukuejo ist wieder geöffnet, toller Ausblick zum Sonnenuntergang
- Rainbow Lodge und Campsite in Popa Falls: sehr schöne Plätze mit Strom und Wasser direkt am Okawango, Restaurant mit Terrasse über dem Fluss, oft Busreisende, sehr persönliche Betreuung durch Besitzer und dessen Sohn
- Kain Quaz Camping und Lodge in Gobabis: ca. 10 km westlich von Gobabis, 10 Stellplätze, jeder Platz mit eigenem sehr ordentlichen Dusch- und Toilettenhaus, Gartenoase mit Pool, morgens wird Kaffee zur Campsite gebracht, 2 nette Labradors (Camping 120 N$/Pers.)
Das war’s!Wir freuen uns schon auf die nächste Reise! Clara H.

Von:Redaktion


Montag 13. März 2017

Tsumeb Cultural Village

Ich bin von dem tollen Namibia-Reiseführer begeistert (und empfehle ihn auch allen Namibia-Reisenden) und wollte nur auf etwas aufmerksam machen: Eine Freundin meinte, dasss das Tsumeb Cultural village nicht besuchenswert sei (ihre Bezeichnung lautete Nepp). Herzliche Grüße Anja S.

Von:Redaktion


Treffer 1 bis 10 von 61
<< Erste < Vorherige 1-10 11-20 21-30 31-40 41-50 51-60 61-61 Nächste > Letzte >>