Hier findet ihr Updates von Reisenden für Reisende und auch unser Autor und das Webteam posten hier, wenn sie Aktuelles und Wissenswertes erfahren. Habt ihr Fragen, etwa zum Buch oder eurer Reiseplanung, dann stellt sie im Forum. Gern gesehen sind dort auch Kenner des Landes, denn je mehr Antworten und Erfahrungen geteilt werden, desto besser für alle.
1. Organic Bee Spa Homestay, Sauraha
Unique Eco House, Mallumarga Rd, 04466 Sauraha, Nepal
Tel. Ishwori Dhakal: + 977 9845053266 (Voranmeldung erwünscht, man kann aber auch einfach im Laden vorbeikommen und fragen, ob die Familie gerade Kapazitäten hat)
Ishwori & Rhada betreiben ein sehr außergewöhnliches Homestay: Man hat die Möglichkeit, in einem liebevoll verziertem "Bee Spa"-Bungalow übernachten. Darin haben bis zu 3 Personen Platz. Er ist einfach aber sauber eingerichtet, es gibt ein eigenes Bad und Moskitonetze. Das Besondere daran ist, dass sich unter den Betten Bienenkästen befinden, sodass man im Liegen dem Summen und eifrigen Treiben der Bienen lauschen kann.
Ishwory & Rhada sind wundervolle Gastgeber, wer möchte hat die Möglichkeit mit ihnen und ihren Kindern Frühstück und Abendessen einzunehmen, beim Kühe-Melken zuzuschauen, sich die Bienenkästen zeigen zu lassen. Ishwory erzählt gerne mit viel Begeisterung von der faszinierenden Welt der Bienen, von seinem einem Bildungszentrum für Frauen, das er gerade aufbaut und das man durch seinen Aufenthalt unterstützt und den vielen weiteren kreativen Ideen, die er hat. Er bietet auch eine "Facial Therapy" (Honig-Gesichtsmassage) an, die ich sehr empfehlen kann. In einem kleinen Laden am Haus verkauft die Familie eine große Auswahl an eigenen Honigprodukten, von Rhad gestaltete Geschenkideen und Haushaltsartikel, Tee, Puppen ...
Sauraha bietet einen guten Ausgangspunkt für Touren in den Chitwan-Nationalpark.
2. Mendo Family Homestay, Kanjin Gompa
https://mendofamily.com/en/
Das Mendo Family Homestay ist ein kleines, auf den ersten Blick unscheinbares Homestay, das von Nima betrieben wird. Es liegt am Rand von Kanjin Gompa, fernab vom Trubel der großen Guesthouses, von der Terrasse im 1. Stock hat man einen wunderschönen Blick auf die Berge, eine warme Dusche gibt es auch. Nima hat uns mit köstlichem Masala Chai empfangen. Im Homestay gibt es eine gemütliche Teestube mit Ofen im 1. Stock und wir haben viel bei Nima in der warmen Küche gesessen, ihm beim Kochen geholfen und dabei gelernt wie man köstliche Momos, Masala Chai und Tsampa porridge zubereitet. Nima ist ein wundervoller, sehr hilfsbereiter Gastgeber mit großem Herz. Wenn man offen dafür ist, kann man bei ihm viel über den (tibetischen) Alltag in den Bergen mitbekommen. Wir sind durch Zufall auf sein Homestay gestoßen und viel länger geblieben als geplant - es war die schönste Erfahrung unserer ganzen Nepalreise. Nima vermittelt auch Tourguides und wir durften Steigeisen bei ihm ausleihen für die Besteigung des Tserko Ri.
Wir sind Anfang März 2020 (kurz vor dem weltweiten Corona-Ausbruch) zu unserer Nepal-/Indien-Reise gestartet. Bis Indien sind wir dann nicht mehr gekommen, da am 24.3.2020 in Nepal Lockdown verhängt wurde und keine Flüge mehr möglich waren.
Dennoch hatten wir Glück, da wir mit dem Rokpa Guesthouse eine tolle Unterkunft während des Lockdowns hatten - viele Unterkünfte hatten da schon geschlossen - und wir sogar am 28.3.2020 schon mit einem Sonderflug nach Hause fliegen konnten.
Etwas verspätet, aber hoffentlich noch hilfreich, schicke ich einige meiner Aufzeichnungen von der Strecke Kathmandu - Chitwan - Pokhara, die vielleicht auch für andere Reisende hilfreich sind.
Reisen zu Zeiten von COVID-19
Alles war etwas anders - Storno war nicht mehr möglich, da keine Rückerstattung - Nepal stand auch nicht auf der Liste des Auswärtigen Amtes. Wir hatten uns vorsichtshalber auf die Krisenliste des Auswärtigen Amtes eingetragen. Sehr hilfreich war eigentlich nur der direkte Mailverkehr mit der Botschaft - und die Telefonate während des Lockdowns in Nepal. Die fast täglichen Schreiben zum aktuellen Stand hatten weniger Informationswert, da man ja schon per Internet informiert war.
Ein Vorteil war auf jeden Fall: es war schon vor dem Lockdown sehr viel leerer an den Sehenswürdigkeiten, da zu diesem Zeitpunkt schon einige Nationalitäten nicht einreisen durften. Schlecht für alle, die sich ihr Geld durch/über Touristen verdienen müssen.
Zum Schluss traf uns noch der eingeschränkte Lockdown - kein internationaler Flugverkehr - aber es war ja noch Fliegen im Inland möglich, jedenfalls bis zum kompletten landesweiten Lockdown am 24.3.2020.
Mittlerweile ist ja wieder Tourismus in Nepal möglich. Ein guter Bekannter von uns ist im April 2022 wieder zum Langtang Teck geflogen – er schilderte, dass es überall noch leerer ist, als vor Corona.
Martina M.
Wir sind Anfang März 2020 (kurz vor dem weltweiten Corona-Ausbruch) zu unserer Nepal-/Indien-Reise gestartet. Bis Indien sind wir dann nicht mehr gekommen, da am 24.3.2020 in Nepal Lockdown verhängt wurde und keine Flüge mehr möglich waren.
Dennoch hatten wir Glück, da wir mit dem Rokpa Guesthouse eine tolle Unterkunft während des Lockdowns hatten - viele Unterkünfte hatten da schon geschlossen - und wir sogar am 28.3.2020 schon mit einem Sonderflug nach Hause fliegen konnten.
Etwas verspätet, aber hoffentlich noch hilfreich, schicke ich einige meiner Aufzeichnungen von der Strecke Kathmandu - Chitwan - Pokhara, die vielleicht auch für andere Reisende hilfreich sind.
Reisen zu Zeiten von COVID-19
Alles war etwas anders - Storno war nicht mehr möglich, da keine Rückerstattung - Nepal stand auch nicht auf der Liste des Auswärtigen Amtes. Wir hatten uns vorsichtshalber auf die Krisenliste des Auswärtigen Amtes eingetragen. Sehr hilfreich war eigentlich nur der direkte Mailverkehr mit der Botschaft - und die Telefonate während des Lockdowns in Nepal. Die fast täglichen Schreiben zum aktuellen Stand hatten weniger Informationswert, da man ja schon per Internet informiert war.
Ein Vorteil war auf jeden Fall: es war schon vor dem Lockdown sehr viel leerer an den Sehenswürdigkeiten, da zu diesem Zeitpunkt schon einige Nationalitäten nicht einreisen durften. Schlecht für alle, die sich ihr Geld durch/über Touristen verdienen müssen.
Zum Schluss traf uns noch der eingeschränkte Lockdown - kein internationaler Flugverkehr - aber es war ja noch Fliegen im Inland möglich, jedenfalls bis zum kompletten landesweiten Lockdown am 24.3.2020.
Mittlerweile ist ja wieder Tourismus in Nepal möglich. Ein guter Bekannter von uns ist im April 2022 wieder zum Langtang Teck geflogen – er schilderte, dass es überall noch leerer ist, als vor Corona.
Martina M.
Anreise:
Die Anreise verlief problemlos mit Emirates bis Dubai und von da weiter mit FlyDubai nach Kathmandu.
Telefon:
Wir können NCELL empfehlen: Zumindest in Kathmandu / Pokhara gibt es NCELL Läden, die auch die
Karte aktivieren. Aufladen kann man dann in jedem Ort.
Es gibt 10 Tage und 30 Tage Karte - je nach Datenvolumen - unsere 30 Tage Karte mit xGB
Datenvolumen zzgl. x NPR zum Telefonieren kostete gerade mal 800NPR. Das reicht vollkommen aus für
WhatsApp oder sonstige Infos aus dem Internet. Ein ca. 3-minütiges Telefonat nach Deutschland wurde
mit 28 NPR berechnet.
Allgemeines:
• Wechselkurs: 1 € ca. 130 NPR
• Benzinpreis : 1 L ca. 100NPR
• Wasserflasche (1 L) ca. 30 NPR
• Soda ca. 80 NPR
• Bier ist teuer - in den Lokalen je nach Standard zwischen 400 und 625 NPR Flasche (625 ml)
Eintrittspreise:
• Patan Durbar Platz: 1000
• Swayambu Stupa: 200
• Thamel Garten der Träume: 800
• Bhaktapur: 1500
• Chitwan Natl. Park: 2000 (gilt an 2 Tagen )
Martina M.
Anreise:
Die Anreise verlief problemlos mit Emirates bis Dubai und von da weiter mit FlyDubai nach Kathmandu.
Telefon:
Wir können NCELL empfehlen: Zumindest in Kathmandu / Pokhara gibt es NCELL Läden, die auch die
Karte aktivieren. Aufladen kann man dann in jedem Ort.
Es gibt 10 Tage und 30 Tage Karte - je nach Datenvolumen - unsere 30 Tage Karte mit xGB
Datenvolumen zzgl. x NPR zum Telefonieren kostete gerade mal 800NPR. Das reicht vollkommen aus für
WhatsApp oder sonstige Infos aus dem Internet. Ein ca. 3-minütiges Telefonat nach Deutschland wurde
mit 28 NPR berechnet.
Allgemeines:
• Wechselkurs: 1 € ca. 130 NPR
• Benzinpreis : 1 L ca. 100NPR
• Wasserflasche (1 L) ca. 30 NPR
• Soda ca. 80 NPR
• Bier ist teuer - in den Lokalen je nach Standard zwischen 400 und 625 NPR Flasche (625 ml)
Eintrittspreise:
• Patan Durbar Platz: 1000
• Swayambu Stupa: 200
• Thamel Garten der Träume: 800
• Bhaktapur: 1500
• Chitwan Natl. Park: 2000 (gilt an 2 Tagen )
Martina M.
Taxi
Die Taxis hatten alle keinen Taxameter - am besten und sichersten scheint es uns, den Fahrer über die Unterkunft zu buchen.
Die Fahrer kannten nicht immer die Unterkunft an der Zieladresse (sie arbeiten mit Google maps - während der Fahrt).
Empfehlung: Adresse inkl. Tel. No auf einem Notizzettel an den Fahrer geben, da diese nicht immer gut
Englisch sprechen.
Manche Fahrer in Kathmandu nicken bei der Adresse - fahren dann los und müssen unterwegs ständig
anhalten und fragen - da nicht ortskundig. Ich gebe daher schon immer einen Notizzettel mit Adresse
und Telefonnr. mit, damit der Fahrer direkt beim Hotel anrufen kann.
Taxipreise
• Flughafen - Patan : 1000
• Patan Swayambu Tempel : 1400
• Patan - Kathmandu : 400 -500
• Patan - Bhaktapur und zurück : 3000
• Patan - Sauraha : 9500
• Pokhara - Sarangot - Pokhara : 2000 ( Fahrer wartet ca. 1 Std in Sarangot)
Bei längeren Fahrten wird der Fahrer vermutlich mehrfach die Frage "Lunch"? stellen. Man ist gut
beraten dann zuzustimmen, denn er braucht vermutlich eine Pause. Die Kosten für sein Essen / Trinken
sind ebenfalls zu begleichen, aber wirklich nicht hoch.
Bus
• Sauraha - Pokhara (5 Std inkl. 2x Pause) Mountain Overland: 700
Martina M.
Taxi
Die Taxis hatten alle keinen Taxameter - am besten und sichersten scheint es uns, den Fahrer über die Unterkunft zu buchen.
Die Fahrer kannten nicht immer die Unterkunft an der Zieladresse (sie arbeiten mit Google maps - während der Fahrt).
Empfehlung: Adresse inkl. Tel. No auf einem Notizzettel an den Fahrer geben, da diese nicht immer gut
Englisch sprechen.
Manche Fahrer in Kathmandu nicken bei der Adresse - fahren dann los und müssen unterwegs ständig
anhalten und fragen - da nicht ortskundig. Ich gebe daher schon immer einen Notizzettel mit Adresse
und Telefonnr. mit, damit der Fahrer direkt beim Hotel anrufen kann.
Taxipreise
• Flughafen - Patan : 1000
• Patan Swayambu Tempel : 1400
• Patan - Kathmandu : 400 -500
• Patan - Bhaktapur und zurück : 3000
• Patan - Sauraha : 9500
• Pokhara - Sarangot - Pokhara : 2000 ( Fahrer wartet ca. 1 Std in Sarangot)
Bei längeren Fahrten wird der Fahrer vermutlich mehrfach die Frage "Lunch"? stellen. Man ist gut
beraten dann zuzustimmen, denn er braucht vermutlich eine Pause. Die Kosten für sein Essen / Trinken
sind ebenfalls zu begleichen, aber wirklich nicht hoch.
Bus
• Sauraha - Pokhara (5 Std inkl. 2x Pause) Mountain Overland: 700
Martina M.
Dieses Café existiert nicht mehr, dort wo es sein sollte fanden wir geschlossene Türen und eine mit Blachen verdeckte Terrasse vor. Auch ein Schild ist nirgends sichtbar.
Wir kommen gerade aus Nepal. Wir haben Annapurna Trekking gemacht und wollen hier unseren Begleiter, Pasang Sherpa, wärmstens weiterempfehlen. Er ist zuverlässig, freundlich, mit großer Erfahrung und kann alles organisieren. Pasang kennt wenig bekannten Routen und Treks fast ganz Nepal. Wir waren sehr froh ihn an der Seite zu haben. Dank seinem Wissen haben wir viel mehr über Nepal, Berge und die Bevölkerung erfahren. Pasang ist unter der folgenden E-Mail-Adresse zu kontaktieren: Pembas87@gmail.com
Beata und Chris
"Hallo,
wir sind vor einer Woche aus Nepal zurückgekehrt und möchten unseren Trekking-Guide Mr. Rajendra Rai (Raj) wärmstens empfehlen. Raj ist 49 Jahre alt und seit 27 Jahren als Guide tätig. Er hat unsere 3er-Gruppe in Kathmandu getroffen und uns auf der Strecke Lukla - Namche Bazar - Thame - Kongde - Lukla begleitet. Wir haben uns während der gesamten Zeit (10 Tage) bei Raj in guten Händen gefühlt. Er ist zuverlässig, ein gut vernetztes Organisationstalent und legte großen Wert auf Sicherheit und unser Wohlbefinden, ohne dabei aufdringlich zu sein. Er spricht sehr gut Englisch und ist einfach ein angenehmer Mensch.
Raj begleitet Trekkingtouren in ganz Nepal und übernimmt auch gerne die komplette Organisation (Unterkünfte, Inlandsflüge, Träger etc.).
Seine E-Mail-Adresse lautet rajendra38rai(at)yahoo[dot]com (manchmal kann es aufgrund der technischen Gegebenheiten ein paar Tage dauern, bis er antwortet).
Viele Grüße
susicgn"