Hier findet ihr Updates von Reisenden für Reisende und auch unser Autor und das Webteam posten hier, wenn sie Aktuelles und Wissenswertes erfahren. Habt ihr Fragen, etwa zum Buch oder eurer Reiseplanung, dann stellt sie im Forum. Gern gesehen sind dort auch Kenner des Landes, denn je mehr Antworten und Erfahrungen geteilt werden, desto besser für alle.
Ich bin vor Kurzem von einer mehrwöchigen Reise durch die Philippinen zurückgekehrt. Die folgende Information ist auch für andere Traveller wichtig:
Mount Pinatubo: Das Reisebüro Filipino Travel Center gibt es lt. Auskunft des Hotels seit Corona nicht mehr! Die Wanderung zum Mount Pinatubo muß mindestens 14 Tage im voraus beantragt werden. Genehmigung durch philippinisches Militär, da es in deren Gebiet liegt.
Wir haben unsere Genehmigung über Alvin & Angie Bognot vom Mt. Pinatubo Guest House and Tours, Brgy. Sta. Juliana, Capas, Tarlac erhalten.
Kontakt: bognothomestay@gmail.com, 0919-861-4102, 0949-844-4895
Herr Bognot hat sich sofort und mit viel Mühe um unsere Genehmigung gekümmert, die am vorletzten Tag auf den Philippinen eintraf. Wir haben uns dann morgens um 3:00 Uhr von unserem Hotel in Manila durch einen von Herrn Bognot organisierten Wagen abholen lassen. Ca. zwei Stunden Anfahrt. Man sollte spätestens um 7:00 Uhr mit dem Permit durch das Tor zum Militärgelände kommen, da es sonst wegen Übungen auch mal zu Sperrungen kommen kann. Wir sind dann von dem sehr ansprechenden Guesthouse (mit Swimmingpool) mit einem alten Jeep in gut 1,5 Stunden Anfahrt zum Ausgangspunkt der Wanderung gebracht worden. Der mitgefahrene Führer brachte uns dann bei gemütlichem Tempo in ca 90 Minuten zum Aussichtspunkt auf den Kratersee. Anfahrt und Wanderung führen durch ein sehr eindrucksvolles Tal.
Der Rückweg und die anschließende Rückfahrt nach Manila erfolgten auf gleiche Weise.
Gert S.
Seit 2 Jahren gibt es eine Strasse an diesen wirklich schönen Ort, man brauch also nicht mehr umständlich mit dem Boot fahren. Weniger erfreulich : der Betreiber der Driftwood Village, Peter, ist tot (Alk und Krebs), und die beiden vom Takatuka Resort sind geschieden, der Mann leitet jetzt allein. (Das alles, und noch viel mehr, erzählte uns die Dame vom Kiosk...)
Pagsanjan
Die Magdapio Wasserfälle sind super. Ist ein echtes Abenteuer, um hinzugelangen. Die 1400 sind immer noch der reguläre Preis, aber man sollte zusätzlich dem Bootsfahrer noch ein Trinkgeld von 300 bis 350 Php pro Person geben. Das ist harte Arbeit, was die leisten. Sie fahren diese Touren auch nur zwei- bis dreimal im Monat.
Paete
In Paete sind kaum noch Holzschnitzer im Ort, wo man zusehen kann. Nur die Shops verkaufen die Produkte. Schade.
Von Manila zum Taal Vulkan
- vom Busterminal PITX (gut vom Zentrum per Bus/Jeepney zu erreichen oder vom Flughafen
mit dem Taxi) fahren Busse nach Tagaytay für 120 PHP
- Dann geht es im Anschluss mit einem Trycicle nach Talisay für 250 PHP (Verhandlungsbasis)
- Betreten der Kraterinsel ist jedoch im Augenblick nicht möglich, wegen des letzten Ausbruchs von 2020
Diese Info war sehr hilfreich und sie stimmt immer noch, auch der Preis des Busses.
Tagaytay
In Tagaytay neben der Sky Ranch, Eintritt 100 Php, gegenüber vom McDonald's gibt es ein Hotel mit einer tollen Terrasse und Blick auf den See. Jeder kann dorthingehen. Eine grosse Tasse Capitano kostet 220 Php. Sehr gut. Der Service ist inbegriffen und man kann mit Karte bezahlen.
Wir sind mit Jeppney vom Terminal in Tagaytay für 25 Php in den Peoples Park gefahren, Eintritt 50 Php.
Ruedi S.
- Panglao: Das Restaurant Jose hat uns sehr gut geschmeckt und war bei all den Touristenbuden sicher eine willkommene Abwechslung: https://www.facebook.com/p/JOS%C3%89-Panglao-100085804593459/
Oliver F.
Liebe Community, Ich befinde mich, unterstützt vom insgesamt wie immer hervorragenden Stefan Loose in seiner aktuellsten Ausgabe auf Siquijor. Ich hatte mich unter den unzähligen philippinischen Inseln unter anderem auch deswegen für die „Hexeninsel“ entschieden wegen der im Buch verwendeten Attribute „zauberhaft ursprünglich“ und „abseits der populären Reiserouten“… Jetzt, wo ich hier bin, frage ich mich, wie man zu diesen Einschätzungen gekommen ist….denn bereits die Fähre von Bohol war voll mit Backpackerlnnen aus ganz Europa. Auf der Insel setzte sich der Eindruck fort. Bei den Hotspots wie den Cambugahay Falls tummeln sich die Massen, und das, obwohl ich schon relativ früh dort war. Überall warten Guides, und es ist alles bestens durchorganisiert, auch bei den weniger besuchten Lugnason Falls. Beim Kloster von Lazi stieß ich dann überhaupt auf einen ganzen Reisebus mit einer großen Senioren Reisegruppe aus Österreich. Hier in San Juan gibt es übrigens auch bereits einen ATM neben dem anderen (etwas mühsam, da man immer nur maximal 10.000 Pesos abheben kann, dafür jeweils 250 Fee zahlt und wirklich alles bar zahlen muss). Und es gibt ein Café und Restaurant neben dem anderen, vom Italiener, der seine Zutaten aus Italien einfliegt, über die schicke Ramen Bar hin zur französischem Creperie…auch überall stylishe Coffee Shops am veganen Mandel-Soja-Hafermilch-Trail. Es ist zwar ganz nett, aber die Beschreibung, warum ich hierher gekommen war, trifft es irgendwie überhaupt nicht…. Die Landschaft ist zwar nett, aber ich fand sie jetzt nicht soo außergewöhnlich im Vergleich zu anderen philippinischen Inseln, dass ich mich nochmals für Siquijor entscheiden würde. Zu den Fähren nach Bohol auch eine kleine Korrektur… Oceanjet fährt täglich um 15.20 von Tagbilaran nach Siquijor Pier (und NICHT Larena) und um 18 Uhr wieder retour. Apekop Travel fährt täglich um 10 von Tagbilaran und um 13 Uhr wieder retour, Apekop bedient Larena. Mit lieben Grüßen aus Siquijor, Stephan
Wir haben ein ein schoenes Strand Resort in Aurora, im Nordosten von Luzon entdeckt. Nach unserer sehr erlebnissreichen, aber auch anstrengenden Reise durch Luzon war Dianao Beach Resort ein kleines Relaxparadies. Schoener, einsamer weisser Sandstrand, wunderbare Gartenanlage und herrliche alte Baeume. Reisfelder und Aussicht auf die Sierra Madre Kette. Budget Traveler koennen ein Zelt oder ein Kubo (Bambushuette) mit Gemeinschaftsbadezimmer fuer einen Preis von ungefaehr Euro 30 und 40 fuer 2 Personen mieten. "Luxus" traveler haben die Auswahl verschiedener klimatisierten Villen im Bereich von Euro 80 und 120 fuer 2 Personen. Ein infinity Pool und ein Restaurant gibt es natuerlich auch. Es werden auch viele Aktivitaeten wie Surfen, Kiten, Fahrradtour, Dschungeltreck zu Wasserfaellen, Paddeln usw. angeboten. LG Rosa F.
in Ihrem reisefuehrer von 2019 hoert die strasse in casiguran auf. in der zwischenzeit jedoch geht diese als nationalstrasse weiter bis dinapigue. 20 minuten von casiguran befindet sich die casapsapan bay mit zweit tollen weissen sand straenden.( boracay ohne den trubel ) beide straende, dianao beach ca 1 km lang, und casapsapan bay 3 km, sind toll zum wellenreiten und kite surfen. 2 schoene wasserfaelle sind in der naehe von dianao beach. Bootsfahrten auf dem Mahagony River sind ein echtes jungle abendteuer. unterkuenfte gibt es in jedes portmonaie. Dianao Beach Resort zb hat pool und moderne aircondition zimmer. mit seaview oder auf die reisfelder und den jungle hinter dem strand fuer budget travels auch die typischen budget kubos direkt am strand. Die bieten auch boots und fahrradvermietungen an. am best mal auf google map anklicken. viele bilder dort. search dianao beach mahogany river, dilasag, oder die wasserfaelle in der naehe sind auf google map eingezeichnet mfg hp kerner
Die bereits seit 2017 nicht mehr bediente Flugroute zwischen Manila und Laoag wird ab sofort von der Airline Cebu Pacific wieder aufgenommen. Tägliche Verbindungen sorgen für einen regelmäßigen Verkehr zwischen den beiden Destinationen. Mit der Wiederaufnahme geht die Hoffnung einher, der Region Laoag auch touristisch zu einem Aufschwung zu verhelfen.
Hallo, wir haben neulich die Philippinen mit dem Loose Reiseführer „Philippinen 3. Auflage 2019“ erkundet.
Dabei haben wir noch ein paar Dinge entdeckt, die auch für andere Backpacker interessant sein könnten.
Von Manila zum Taal Vulkan:
- von Busterminal PITX (gut vom Zentrum per Bus/Jeepney zu erreichen oder vom Flughafen
mit dem Taxi) fahren Busse nach Tagaytay für 120 PHP
- Dann geht es im Anschluss von Trycicle nach Talisay für 250 PHP (Verhandlungsbasis)
- Betreten der Kraterinsel ist jedoch im Augenblick nicht möglich, wegen des letzten Ausbruchs von 2020
Helge W.