UPDATES ZU ALLEN LOOSE-TITELN

  News hinzufügen   

Infos und Fragen

Hier findet ihr Updates von Reisenden für Reisende und auch unser Autor und das Webteam posten hier, wenn sie Aktuelles und Wissenswertes erfahren. Habt ihr Fragen, etwa zum Buch oder eurer Reiseplanung, dann stellt sie im Forum. Gern gesehen sind dort auch Kenner des Landes, denn je mehr Antworten und Erfahrungen geteilt werden, desto besser für alle.

Updates Kolumbien

Dienstag 21. Januar 2025

günstige ATMs

Bei der BPI und der HBSC (diese haben wir aber noch nicht gesichtet) kann man 20.000 Pesos abheben (statt 10.000 bei allen anderen), mit 250 Pesos Gebühr.

Von:Anonym


Mittwoch 20. November 2024

Allg. Infos

Hallo! Ich war mit dem Stefan Loose Handbuch längere Zeit in den Philippinen unterwegs und habe ein paar Infos, die vielleicht auch anderen Lesern weiterhelfen.
 
Geldwechsel/Geld abheben
 
- Am Flughafen Terminal 3 in Manila gibt es bei der BOC den besten Wechselkurs.
 
- ATM Automaten sollte man als möglichen Beweis fotografieren, wenn man dort Geld bezieht. Bei mir sagte der Automat, die Summe sei zu hoch und die kleinere Summe bekam ich. Im Hotel, wo ich wieder Internet hatte, sah ich dann, dass mir die erste Summe abgezogen, aber nicht ausbezahlt wurde! Die Gebühren betragen tatsächlich oft mehr als die 250 Php, die angegeben werden. Die Auszahlungssumme ist entscheidend. Ermäßigungen Wer über 65 Jahre ist, bekommt oft 20% Rabatt bei Eintritten und Busfahrten, ebenso wie auf vielen Schiffen. Essen & Trinken Ich frage mich ernsthaft, wie Vegetarier in den Phillippinen reisen? Denn man bekommt kaum Gemüse und wenn, dann ist es so teuer wie bei uns in Europa. Ruedi S.

Von:Redaktion


Dienstag 27. Februar 2024

Allgemeine Infos

Hallo, ganz frisch komme ich aus dem Philippinen-Urlaub und natürlich war der Stefan Loose Reiseführer wieder mit dabei und hat wie immer tolle Dienste bei der Vorbereitung und vor Ort geleistet. Ein paar Hinweise / Änderungen / Ergänzungen habe ich mitgebracht:
- Leitungswasser: Hier war ich etwas unsicher. Klar ist, dass man vorsichtig sein sollte. In einer Mail eines Touranbieters stand aber z.B. für Coron eine explizite Warnung, dass man das Leitungswasser nicht einmal zum Zähneputzen nutzen soll! - Geld abheben: Man sollte wissen, dass vergleichsweise hohe lokale Gebühren von fix 250 PHP pro Abhebung unabhängig vom Betrag in Kombination mit dem Abhebelimit von 10.000 PHP anfallen. Wir haben für die ersten Tage extra Bargeld mitgenommen und vor Ort an einer Wechselstube getauscht. - Am Flughafen Manila sollte man bei den Wechselstuben die Kurse vergleichen, da sie recht deutlich schwanken. Viele Grüße und bis zur nächsten Reise
Oliver F.

Von:Redaktion


Donnerstag 24. Februar 2022

Reisen auf die Philippinen sind wieder möglich

Die Philippinen haben damit begonnen, internationalen Besuchern wieder die Einreise zu erlauben. Dies gilt unter anderem schon jetzt für vollständig geimpfte Reisende aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Dabei ist es verpflichtend, dass die letzte Impfung mindestens 14 Tage vor Abreise aus dem Herkunftsland erfolgt ist. Außerdem muss die Impfung mit einem Impfstoff erfolgt sein, der von der philippinischen Food and Drug Administration (FDA) oder der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zugelassen ist. Neben der Impfung wird zur problemlosen Einreise Folgendes benötigt:

* noch mindestens sechs Monate gültiger Reisepass
* Reisekrankenversicherung für die vollständige Dauer des Aufenthalts. Die Versicherung muss dabei etwaige Covid-19-Behandlungskosten in Höhe von mindestens 35.000 US-Dollar abdecken.

* Registrierung auf onehealthpass.com.ph (drei Tage vor der Abreise).

Zu bedenken ist auch, dass in den einzelnen Provinzen derzeit noch abweichende Anforderungen bestehen können. So sind dort teilweise bei der Einreise negative PCR-Tests und weitere Dokumente erforderlich. Auch gibt es an einigen Orten Einschränkungen bezüglich des Alters der Reisenden. Über die aktuell geltenden regionalen Bestimmungen sollte man sich bei vorab rechtzeitig über die Seiten der nationalen Auslandsvertretungen erkundigen.

Von:Redaktion


Dienstag 01. Februar 2022

Einreise ab 10.2.22 für Geimpfte wieder ohne Quarantäne möglich

Wie nun bekannt wurde, ist bereits ab dem 10. Februar 2022 vollständig geimpften Reisenden aus mehr als 150 Ländern die Einreise auf die Philippinen wieder erlaubt (darunter Deutschland, Österreich und die Schweiz). Die folgenden Anforderungen Dokumente und Nachweise müssen bei der Einreise vorgelegt werden:

- Reisepass (noch mindestens sechs Monate gültig)
- Rückflug- oder Weiterreise-Ticket
- Nachweis einer vollständigen Covid-Impfung (gilt nicht für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren)
- ein bei Abflug höchstens 48 Stunden alter negativer RT-PCR-Test Wichtig ist auch: Die bislang geltende Vorschrift für eine siebentägige Quarantäne entfällt!

Nach dem jetzigen Informationsstand gilt diese neue Regelung für Geimpfte, aber nicht für Genesene.

Wie es für Ungeimpfte oder teilweise geimpfte Personen weitergeht, ist noch nicht ganz geklärt, möglicherweise wird diesem Personenkreis eine Einreise auf die Philippinen noch im Laufe dieses Februars 2022 ganz untersagt.

Da die Angaben der staatlichen Stellen oft schwanken, ist es empfehlenswert, sich stets die aktuellsten Informationen von den offiziellen Stellen zu besorgen, zum Beispiel dem deutschen Auswärtigen Amt. Auch ist es möglich, dass einzelne Provinzen eigene Einreisebestimmungen haben.

Von:Redaktion


Freitag 28. Januar 2022

Philippinen öffnen im Februar

Am 16. Februar machen die Philippinen ihre Grenzen für Geimpfte auf. Bei Einreise muss ein negativer  PCR-Test vorgelegt werden.

Die Philippinen haben derzeit hohe Infektionszahlen und gelten daher laut Auswärtigen Amt als Hochrisikogebiet. Da aber sowieso nur Geimpfte einreisen dürfen und man sich dank des Impfnachweises bei Rückkehr nicht in Quarantäne begeben muss, ist das nicht wirklich relevant. Nicht vergessen: digitale Anmeldung bei Rückkehr und Nachweis der Impfung sind nötig, um die Quarantäne auf "sofort beendet" zu verkürzen.

Im Land herrscht Maskenpflicht – auch im öffentlichen Raum.

Quelle: Auswärtiges Amt: https://www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/philippinensicherheit/212492#content_4
und Bangkok Post: https://www.bangkokpost.com/travel/2255143/philippines-to-re-open-to-vaccinated-foreign-tourists?

Foto: Screenshot Bangkok Post, Foto von Reuters.

Von:A. Markand


Dienstag 14. Dezember 2021

Philippinen verschieben Öffnung

Auch auf den Philippinen machte die neue Virusvariante Omikron den zuletzt geäußerten Öffnungsbestrebungen einen dicken Strich durch die Rechnung. Eigentlich hatte das Land zum 1.12.21 nach knapp 20 Monaten zum ersten Mal wieder ausländische Reisende aus vorher festgelegten Ländern empfangen wollen. Daraus wurde nun nichts.

Denn nur zwei Tage vor der angedachten Eröffnung machte die zuständige Behörder eine Rolle rückwärts und gab bekannt, dass sich die Wiedereröffnung um weitere zwei Wochen verschiebt - mindestens.

Damit nicht genug. Darüber hinaus haben die Philippinen ihre "rote Liste" um sieben Länder erweitert und diese mit einem Flugverbot versehen – darunter auch Österreich und die Schweiz ...

Von:Redaktion


Donnerstag 25. November 2021

Philippinen öffnen sich für Länder mit niedrigem Infektionsgeschehen

Auch auf den Philippinen bewegt sich was. Nach den zuletzt bekannt gewordenen Erleichterungen im Inlandstourismus wurde nun auch vermeldet, dass sich die Philippinen schon in Kürze für den internationalen Reiseverkehr öffnen. Die genauen Kriterien und Bestimmungen dafür sollen noch den nächsten Tagen bestimmt und verkündet werden.

Die Einwanderungsbehörde (BI) soll schon mit den Vorbereitungen für die anstehende Öffnung der Grenzstationen beschäftigt sein. Arbeitskräfte und Einrichtungen stünden bereit, es wird nur noch auf den offiziellen Startschuss gewartet.

Einen Haken hat das Ganze leider aus Sicht der deutschen, schweizerischen und österreichischen Philippinen-Fans, denn diese Länder stehen nicht auf der vorläufigen "Green List" der Staaten, für die die Einreisemöglichkeiten gelten sollen. Zu hohe Inzidenzen bei uns sind das Problem, weshalb die Einladung der Philippinen sich zunächst an 44 Länder richtet, die die Pandemie besser unter Kontrolle haben. Und auch von dort wird es nur komplett Geimpften gestattet, in die Philippinen einzureisen. Dennoch ist es ein wichtiges Signal, dass sich nach 21 Monaten Stillstand wieder etwas tut - insbesondere für die im Tourismus beschäftigten Einheimischen.

Von:Redaktion


Mittwoch 20. November 2019

Neuer Motorradverleih in Angeles City

Ein neuere Motorradverleih hat in Angeles City eröffnet! Angeboten werden neue Honda XR 150cc und Cafe Racer 400cc. Letztere sind auch Expressway-tauglich, auf den Expressways ist mindestens 400 cc Pflicht für Motorräder! Man nimmt sich auch gerne Zeit für Tourentipps bei einer guten Tasse Kaffee! Deutsch und Englisch!  https://rent-your-bike-angeles.com

Von:Anonym


Samstag 09. März 2019

Manila, El Nido, Port Barton

Hallo,  zunächst möchte ich mich für die guten Tipps im Reiseführer bei euch bedanken. Gleichwohl hier ein paar Updates zum aktuellen Stand: Manila Fahrten mit Grab sind zu empfehlen und sehr sicher (über die App buchen und der Preis steht vor der Buchung auch fest). Der chinesische Friedhof war entgegen der Angabe von Wolfgang aus Sep. 2018 frei zugänglich (und sehr interessant). Das Hobbit House in Emirate ist seit Dez. 2018 dauerhaft geschlossen. Hatten das Best Western (guter Tipp von euch) auf der anderen Strassenecke gebucht. El Nido In El Nido wird weiter kräftig gebaut. Die Tour A wird mittlerweile reglementiert, so dass man teilweise diese Tour nicht am gewünschten Tag buchen kann (oder man wird mit irgendwelchen Ausreden - so ging es uns - auf andere Touren gelenkt). Als Hoteltipp würde ich euch empfehlen das Garden Bay Resort (letzte Hotel nördlich von El Nido) mit im Reiseführer auszunehmen. Wunderbare Ruhe, sehr leckeres Frühstück (mit frisch gebrühten Kaffee) inklusive, ein toller kleiner Strand und ein perfekter Sonnenuntergang. Einziges Manko: Die letzten 400m müsst ihr über Sand und Stein laufen. Fragt daher unbedingt nach dem Shuttleservice, damit ihr nicht die gesamten 1,5km vom Strand von El Nido lauft. Port Barton Die Preise nähern sich langsam El Nido an. Seit 3.Dez. 2018 kosten alle Touren 1200 Pesos per pax (statt bisher 700 Pesos). Die Touren A, B, C, D und E gibt es so nicht. Eigentlich gibt es überall nur die gleiche Tour und ist ein Mix aus den unterschiedlichen Touren. Wenn man fragt, gestalten sie es teilweise etwas um. Aber fand die Tour auch sehr schön. Die Touristenkarte (für 10Tage) sind immer noch 50 Pesos per Pax. Fahrten zum White Beach und Wasserfall sind nunmehr einheitlich 150 Pesos pro Strecke und Person. Essen und Trinken ist überall teurer geworden (aber immer noch günstiger als El Nido). Es gibt ein paar vegetarische und vegane Restaurants. Bezahlen (Hotels und ein paar vereinzelne Restaurants) ist teilweise mit Kreditkarte und Paypal möglich ( + ca. 6% Gebühr). Seit 01.03.2019 gibt es den 1. Money Changer in Port Barton (gut sichtbar von der Strasse aus, einfach nur klingeln und es kommt ne nette Dame). Gehört zum Hotel Marianne Suits. Haben gestern und heute getauscht zu nem einigermaßen vernünftigen Kurs. Fahrten mit dem Van von/nach Puerto Princessa und von/nach El Nido mehrmals täglich von verschiedenen Anbietern möglich. Ich denke in den nächsten 2-3 Jahren wird Port Barton ähnlich wie El Nido sein. Hier werden Straßen und Hotels gebaucht. Man sollte sich also ranhalten, um wenigstens noch ein bissel das alte Port Barton zu erleben. Grüße TiNe

Von:Anonym


Treffer 1 bis 10 von 24
<< Erste < Vorherige 1-10 11-20 21-24 Nächste > Letzte >>