UPDATES ZU ALLEN LOOSE-TITELN

  News hinzufügen   

Infos und Fragen

Hier findet ihr Updates von Reisenden für Reisende und auch unser Autor und das Webteam posten hier, wenn sie Aktuelles und Wissenswertes erfahren. Habt ihr Fragen, etwa zum Buch oder eurer Reiseplanung, dann stellt sie im Forum. Gern gesehen sind dort auch Kenner des Landes, denn je mehr Antworten und Erfahrungen geteilt werden, desto besser für alle.

Updates Kolumbien

Mittwoch 01. Juni 2022

Alle Updates zu Schottland jetzt im Club-Bereich

Eine wichtige Änderung auf dieser Website: Unter Updates wird es vom Autor keine weiteren Updates zu Schottland mehr geben. Stattdessen gibt es in der Rubrik Club ein eigene Unterseite zum Schottland-Buch. Dort finden sich die aktuellen Autoren-Updates, sogar den einzelnen Buch-Kapiteln zugeordnet. Also einfach mal schauen, ob sich was Interessantes getan hat. Eigene Erfahrungen und Entdeckungen sind natürlich weiter sehr willkommen!

Von:Matthias Eickhoff


Mittwoch 19. Februar 2020

Allgemeine Infos

Hallo!
Wir waren letztes Jahr in Schottland. Danke für die vielen wertvollen Tipps.
Wir sind mit dem Zug angereist. Leider fehlte uns der Hinweis auf das Interrailticket, was für uns eine günstige Alternative war. Das Ticket gibt's für jede Altersgruppe und ist inzwischen auch für die Strecken innerhalb Deutschlands auf dem Weg ins Ausland bzw. wieder zurück gültig. Außerdem haben wir von einer Pensionswirtin den Hinweis auf die "northcoast500" bekommen. Das wäre sicher auch für andere Traveller interessant. Hannelore K.

Von:Redaktion


Donnerstag 06. Februar 2020

Brexit vollzogen - Schottland will bleiben

Lieber Leserinnen und Leser, Sie haben es wahrscheinlich selbst in den Medien verfolgt, dass der langwierige Abschied Großbritanniens aus der EU nun am 31. Januar 2020 vollzogen wurde. Damit hat auch Schottland die EU verlassen, obwohl sich beim Brexit-Referendum 2016 und bei allen folgenden Wahlen in Schottland eine klare Mehrheit der schottischen BürgerInnen immer wieder gegen den Brexit ausgesprochen hat. Die gute Nachricht: In der vertraglich vereinbarten Übergangszeit für 2020 ändert sich für Reisende erstmal nichts. Sie können in diesem Jahr Ihre Schottland-/Großbritannien-Reise also ohne weitere Vorbereitungen wie gewohnt antreten! Wie es dann ab 2021 weitergeht, wird in den kommenden Monaten zwischen der EU und der konservativen Regierung in London unter Boris Johnson noch ausgehandelt. Zum Ausgang lassen sich derzeit keine Vorhersagen treffen. Sicher ist aber die Reaktion der schottischen Politik: Die schottische Regierungschefin Nicola Sturgeon von der Schottischen Nationalpartei hat als Zielrichtung ein neues Unabhängigkeitsreferendum für Schottland und bei Erfolg den Wiedereintritt Schottlands in die EU festgelegt. Das schottische Parlament hat diesen Kurs in einer Abstimmung mehrheitlich unterstützt - die Regierung in London lehnt dies (bislang) vehement ab. Politisch gibt es für die kommenden Monate innenpolitisch zwischen Schottland und London viel Diskussionsstoff. Wenn Sie nach Schottland reisen, kommen Sie also in ein europafreundliches Land. Und Schottland wird in jedem Fall ein wunderbares Reiseland bleiben, getragen von den sehr freundlichen Menschen, der kulturellen Vielfalt, der spannenden Geschichte und der großartigen Natur. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen auch in 2020 erlebnisreiche Reisen nach Schottland!

Von:Matthias Eickhoff


Montag 15. April 2019

Brexit erneut verschoben

Liebe Leserinnen und Leser, beim Brexit läuft nichts nach Plan - und so wurde der EU-Austritt erneut verschoben. Neues Datum ist aktuell der 31. Oktober. Es kann aber auch deutlich schneller gehen, wenn sich Regierung und Opposition doch noch einigen. Wenn nicht, kann sich der Termin aber auch ein weiteres Mal nach hinten verschieben. Klare Mehrheiten gibt es bislang nicht im Londoner Parlament. Auch Neuwahlen und/oder ein zweites Brexit-Referendum sind wieder möglich. Für Schottland-Reisende ist die Brexit-Verschiebung jedoch eine sehr gute Nachricht. denn solange Großbritannien in der EU ist, bleibt alles beim alten!

Von:Matthias Eickhoff


Samstag 30. März 2019

Aktuelle News zum Brexit

Liebe Leserinnen und Leser, Sie verfolgen es vielleicht selbst in den Medien, dass der Abschied Großbritanniens aus der EU sehr langwierig und von außen nur schwer nachvollziehbar ist. Der eigentliche Termin am 29. März wurde bereits aufgegeben, aktuell stehen der 12. April oder der 22. Mai im Raum - oder es wird ein bislang noch völlig unbekanntes Datum vereinbart.  Derzeit - Ende März - gibt es noch immer wöchentlich neue Abstimmungen in London, die aber schon seit Monaten keine wirkliche Klarheit schaffen. Deshalb ist bislang leider auch immer noch nicht klar, welche konkreten Auswirkungen es für Reisende geben wird (weitere Gültigkeit der europäischen Krankenkarte, Notwendigkeit eines internat. Führerscheins, neue Handy-Tarife, mögliche Übergangsfristen etc.). Bitte verfolgen Sie deshalb weiterhin die aktuellen Ereignisse und checken Sie ggf. die neuen Bestimmungen. Einige Dinge sollten Sie aber auf jeden Fall bedenken. wenn Sie nach Schottland fahren: Die große Mehrheit der Schottinnen und Schotten hat 2016 gegen den Brexit und für den Verbleib in der EU gestimmt. Deshalb ist das Verständnis für den quälenden Brexit-Prozess auch in Schottland ziemlich begrenzt. Auf britischer Ebene haben in den letzten Wochen zudem rund 6. Mio. Menschen mit einer Online-Petition ans Parlament den Widerruf des EU-Austritts gefordert, vor wenigen Tagen waren für ein zweites EU-Referendum nach Veranstalterangaben 1 Mio. Menschen in London auf der Straße. Unumstritten ist der Brexit wirklich nicht. Und Schottland wird mit absoluter Sicherheit weiterhin ein wunderbares Reiseland bleiben - getragen von den sehr freundlichen Menschen, der kulturellen Vielfalt, der spannenden Geschichte und der großartigen Natur. Und wir werden über die Nordsee hinweg weiterhin sehr gute und freundschaftliche Nachbarn bleiben, auch wenn der Brexit politisch jetzt sehr chaotisch verläuft. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen auch in 2019 erlebnisreiche Reisen nach Schottland!

Von:Matthias Eickhoff


Mittwoch 25. April 2018

Mietwagenverleih

Aufgrund der guten Erfahrungen , die wir bei unserer Schottlandreise mit dem lokalen (aber UK weit vertretenen ) Anbieter Arnold Clark gemacht haben, möchte ich diesen Anbieter gerne weiterempfehlen (https://www.arnoldclarkrental.com/). Bei meiner Suche nach einem Anbieter, der einen Wagen mit Automatikgetriebe (nicht ganz unwichtig für Linksverkehr Novizen) und One Way Miete zu akzeptablen Preisen anbietet war nach meinen Recherchen Arnold Clark gegenüber den "klassischen" Anbietern deutlich günstiger (ebenso bei Zusatzleistungen wie Kindersitz etc. mit Einmalbeträgen statt utopischen Tagespreisen...) Auch der Service hat gestimmt. Für Schottlandreisen würde ich diese Autovermietung jederzeit wieder uneingeschränkt empfehlen, weswegen ich diese Erfahrung als kleinen Baustein weitergebe. (Und ohne Provisionsvereinbarung mit dem Anbieter...) Hajo B.

Von:Redaktion


Montag 19. März 2018

SYHA nennt sich jetzt Hostelling Scotland

Der schottische Jugendherbergs-Verband SYHA ist gerade dabei, sich als "Hostelling Scotland" einen neuen Markennamen zu geben.  Dementsprechend werden gerade Logo, Adressen etc. umgestellt. Die zentrale Webseite www.syha.org.uk ist aber bislang nicht von den Änderungen betroffen.

Von:Matthias Eickhoff


Montag 19. März 2018

Perthshire Amber Festival jetzt 2.-4. November

Das hochkarätige Perthshire Amber Festival wird nach einem Jahr Pause in diesem Jahr wieder stattfinden, und zwar vom 2.-4. November. Aktuelle Infos und Programm: http://www.perthshireamber.com.

Von:Matthias Eickhoff


Montag 19. März 2018

4. Auflage erschienen

Soeben ist die vollständig überarbeitete 4. Auflage des Stefan-Loose-Travel-Handbuchs Schottland erschienen!

Von:Matthias Eickhoff


Freitag 23. Juni 2017

Vorerst kein neues Unabhängigkeits-Referendum

Nach den vorgezogenen Neuwahlen zum britischen Unterhaus am 8. Juni scheint es vorerst kein zweites Unabhängigkeits-Referendum zu geben, wie es von der schottischen Regierung und vom schottischen Parlament im Frühjahr gefordert worden war. Die regierende Schottische Nationalpartei eroberte zwar 35 von 59 Unterhaussitzen, da sie jedoch 2015 noch 56 gewonnen hatte, gilt das Wahlergebnis allgemein als Dämpfer. Umfragen zufolge gibt es in der Bevölkerung derzeit keinen Wunsch nach einem neuen Unabhängigkeits-Referendum.
Zunächst geht es politisch also wohl vorrangig um die Verhandlungen zum Brexit, die von einer geschwächten britischen Premierministerin May nun in Brüssel begonnen wurden. Die schottische Regierung fordert vehement, aber bislang erfolglos, einen Sitz bei den Verhandlungen, um ein europafreundliches Ergebnis für Schottland zu garantieren. Schottland hatte 2016 mehrheitlich deutlich für den Verbleib in der EU gestimmt.
Wie die Brexit-Verhandlungen ausgehen werden, ist derzeit völlig ungewiss. Ob das britische Parlament nicht erneut vorzeitig aufgelöst wird, und ob Premierministerin May nach ihrer Wahlschlappe tatsächlich fünf Jahre durchhält, ist ebenfalls ungewiss.

Von:Matthias Eickhoff


Treffer 1 bis 10 von 35
<< Erste < Vorherige 1-10 11-20 21-30 31-35 Nächste > Letzte >>