UPDATES ZU ALLEN LOOSE-TITELN

  News hinzufügen   

Infos und Fragen

Hier findet ihr Updates von Reisenden für Reisende und auch unser Autor und das Webteam posten hier, wenn sie Aktuelles und Wissenswertes erfahren. Habt ihr Fragen, etwa zum Buch oder eurer Reiseplanung, dann stellt sie im Forum. Gern gesehen sind dort auch Kenner des Landes, denn je mehr Antworten und Erfahrungen geteilt werden, desto besser für alle.

Updates Kolumbien

Montag 25. Juli 2011

Chengdu und Umgebung

Wir waren in China und haben uns überwiegend in Chengdu und Umgebung aufgehalten. Ich bin viel mit dem Fahrrad durch die Stadt gefahren und war hocherfreut über die sehr genauen und detailgetreuen Informationen im Loose-Guidebook. Ohne den Reiseführer wäre ich wirklich aufgeschmissen gewesen, da selbst die ansässigen Chinesen einem oftmals nicht weiterhelfen können. Oft war es so, dass ich nur wissen wollte, wo ich mich jetzt gerade befinde und hatte dazu die City map mit chinesischen Zeichen vorgezeigt. Selbst dann wussten die einheimischen Chinesen oft nicht, wo das auf der Karte liegt, was u.a. auch damit zusammenhängt, dass die Stadt sehr schnelllebig ist und viel gebaut wird. Als wir nach 2 Wochen noch etwas freie Zeit hatten, haben wir die im Buch angegebene Telefonnummer des unabhängigen Reiseleiters Tray Lee angerufen und mussten sehr erfreut feststellen, dass die Telefonnummer stimmt, dass Mr. Lee sehr gut englisch spricht und uns sehr interessante Ecken in und um Chengdu zeigen konnte. Ich denke, um tiefere Einblicke in das Leben der Chinesen in der Stadt selbst, aber vor allem auch auf dem Lande zu gewinnen, ist Mr. Lee eine hervorragende Adresse. Seine Preise sind annehmbar. Für eine Tagestour zu zweit mit Auto, Fahrer und der qualifizierten Begleitung von Mr. Lee bezahlten wir so um die 1000 Yuan einschließlich Lunch. Mr. Lee führte einen dabei direkt zu den Einheimischen und übersetzt alles das, was man wissen möchte. Wir haben durch ihn wunderschöne Fotos schießen können über die einfachen chinesischen Menschen und deren Lebensumfeld.
Was man zu den Parks noch sagen müsste: Sowohl im Volkspark als auch im Baihuatanpark sollte man sich in Acht nehmen vor den Massagefrauen, die zugegebener Maßen ihr Handwerk gut verstehen (eine Art von Tuinamassagen). Das Problem ist, dass man im Vorfeld genau die Preise aushandeln muss. Nach den Massagen wurde obwohl wir annahmen, ausreichend verhandelt zu haben, immer noch etwas draufgeschlagen, weil sie angeblich mehr gemacht haben, als vorher vereinbart. Am besten man bewaffnet sich mit Papier und Bleistift und lässt sich den Preis genau aufschreiben. Eine von den Massagefrauen hatte auch eine Preisliste mit, die man – vorausgesetzt man kann ihr das verständlich machen – einsehen kann. Aber wie gesagt, die Massagen sind dafür ziemlich gut. Die Preise für eine Ganzkörpermassage schwankten zwischen 100 und 335 Y (letztere allerding mit Säuberung der Ohren). Der billigste grüne Tee kostet in den Parks 20 Yuan. Man bekommt einmal ein großes Glas mit Teeblättern und eine Thermoskanne mit heißem Wasser, das man immer wieder aufgießen kann. Es gibt eine Unmasse von Hotels in Chengdu, sodass wir hier keine Empfehlungen abgeben können. Wir waren in einem neu gebauten 3 Sterne Hotel im „european style“, wie Mr. Lee sagte, untergebracht und waren sehr zufrieden (Aoting Garden Hotel in der Qingjiang East Rd., für 22 Tage 6267 Yuan). Der Service war hervorragend, das Frühstück war in den 22 Tagen unseres Aufenthaltes immer dasselbe: Reiscongee, Müsli, 2 süße Teigwaren, eine kleine Wurst, zwei Scheiben Schinken. Na ja, man konnte ohnehin nicht alles aufessen. Die Zimmer entsprachen einem 3 Sterne Hotel in Deutschland, waren sauber und hatten Dusche mit WC und Waschbecken. Die Klimaanlage funktioniert gut und war relativ leise.
 
Grundsätzlich ist zu sagen, dass die Einschätzung der Autoren, was die Restaurants betrifft, richtig ist. Man sollte wirklich keine Lokalitäten besuchen, die europäische Gerichte anbieten, weil das nur ein billiger Abklatsch unserer Gerichte ist. Dafür sind selbst einfachste chinesische Garküchen zu empfehlen, die sehr geschmackvolles Essen anbieten (bereits ab 7 Yuan).
 
Das Museum der Sichuan-Uni ist zurzeit wegen Renovierungsarbeiten geschlossen, Dauer unbekannt.
 
In der touristischen China Lane in Chengdu gibt es eine Poststelle, die Postkarten mit Briefmarken anbietet und gleich auch noch einen Briefkasten parathält. Die Angestellten können englisch und schreiben das chinesische Zeichen für Deutschland auf die Karte, damit diese auch ihren Weg findet. Unsere Freunde, die wir mit Karten beglückt haben, erhielten allerdings bis jetzt (2 Wochen nach dem Abschicken) immer noch keine Karte, sodass über Transportdauer nichts gesagt werden kann.
 
Bei den Taxis beträgt die Grundgebühr mittlerweile 8 Y, sie sind aber weiterhin billig.
 
Bei der U-Bahn (Metro) ist die Nord-Süd-Verbindung fertig gestellt, an der Ost-West-Trasse wird noch gearbeitet. Man bezahlt je nach Bestimmungsort zwischen 1 und 3 Y. Fährt man mit der Metro zum Südbahnhof, dann ist der Ausgang A direkt zum Bahnhof noch verschlossen. Man muss einen anderen Ausgang nehmen (ich glaube es war D) und mit dem Bus zum Bahnhof um die Ecke fahren. Es wird aber an dem Ausgang A gebaut, sodass man wahrscheinlich nächstes Jahr direkt diesen zum Bahnhof nehmen kann. Das Lösen der Fahrkarten ist kein Problem. Es existieren Automaten mit Touchscreen, den man problemlos auf englisch einstellen kann und wo man einfach mit dem Finger auf die Station zeigt und der Automat einem sagt, wie viel man zu bezahlen hat. Bezahlt wird mit 1 Y-Coins oder mindestens 5 Y-Geldscheinen, wobei man das Wechselgeld in Coins zurückbekommt. Anschließend bekommt man noch das Ticket, das man gut aufheben muss, weil man es nach der Fahrt beim Verlassen des Metrobereiches wieder abgeben muss.
Die Metro selbst ist hochmodern, fährt pünktlich und ist gut klimatisiert. Bei Eintritt in den inneren Abfertigungsbereich wird man kontrolliert wie vor einem Flug (Gepäck muss durch einen Scanner und man selbst geht ebenfalls durch einen Durchleuchtungsscanner).
 
Wenn man länger sich in der Stadt aufhält, ist es zu empfehlen, sich ein Fahrrad zu kaufen, das man schon ab 220 Y bekommt. Wir haben uns bessere Fahrräder für 350 Y gegönnt, was ja immer noch sehr billig ist.

Thomas M.

Von:Redaktion


Donnerstag 29. Juli 2010

Chengdu - Sim's Guesthouse

Das Guesthouse hat eine neue Adresse und heißt jetzt Sim's Cozy Garden Hostel. Es gibt wesentlich mehr Zimmer und, wie der Name schon sagt, einen netten Garten. Service und Freundlichkeit bleiben unübertroffen. No.211 North Section 4,
1st Ring Rd,
Chengdu,
China
610081

Von:Anonym


Dienstag 07. Juli 2009

Chengdu - pandacard

In und um Chengdu kann man mit der Pandacard 11 Sehenswuerdikeiten fuer umsonst besuchen. Kosten der Karte: 1 Yuan. Naeheres hier: http://www.pandahome.com/en/pandacard/index.html Die Aktion, die den Tourismus nach Sichuan-Erdbeben im vergangenen Jahr unterstuetzen soll, wird unter Auslaendern eher nicht promotet, aber die Guesthouses/Youth Hostels wissen Bescheid, wo man sie bekommt, wenn man konkret danach fragt. Bisschen kontraproduktiv wirkt da die Erhoehung der Eintrittspreise. Panda Base 58 Yuan (vorher 30), Mt.Qingcheng 90 (80), Dujiangyan 90 (60, obwohl wegen Beschaedigung fast kein Tempel zugaenglich ist.

Von:astaphol


Sonntag 27. Januar 2008

Zigong Übernachtung

Das Hotel Shawan Binguan in Zigong gibt es nicht mehr.

Von:Ludwig und Susanne


Montag 10. Dezember 2007

Songpan gutes Hotel

Old House Hotel, neben dem Busbahnhof, gegenüber dem Trafic-Hotel. Tel.(0086)0837-7231368. E-mail: Dongshan_6666@sina.com  140 Yuan DZ/Bad, Dorm 35 Yuan

Neu erbautes, uriges Hotel im Stile eines Holzhauses. Interessant der  kleine Innenhof. Sehr freundliche Familie, Sohn spricht Englisch. 24h heißes Wasser. Wie üblich keine Heizung, aber dafür Heizbirnen im Bad..

Von:Peter Krämer


Donnerstag 06. Dezember 2007

Jiuzhaigou (Nationalpark)

Eintritt 220 (170) Yuan, Verlängerungstag 20 Yuan. Bei eintägigem Aufenthalt ist die Besichtigung ohne Bus unmöglich. Bus 90 Yuan. Auf der Fernstrasse zum Eingang kilometerlang Dutzende Hotels für chines. Touristen, die in der Regel mit Bussen organisiert anreisen. Also keineswegs "eine kleine Siedlung (Loose)". Am Busbahnhof wird man von einem Schlepper für das "Longkang Hotel" abgeholt. Ehemals komfortables, aber inzwischen abgewohntes erträgliches China-Hotel. DZ mit Bad 150 Yuan. Hinter dem Hotel sehr schöner Fußweg an der Flusspromenade entlang zum Eingang, ca 2km. Tibet. Restaurant/Bar ABU LU ZI sehr empfehlenswert. An der Flußpromenade zwischen Busbahnhof und Rückseite Sheraton-Hotel. Achtung: Auf Namen achten, es gibt noch eines, aber nicht so gut.

Von:Peter Kraemer


Dienstag 10. Juli 2007

Kangding

Transport: Von Chengdu fährt jede Stunde ein Bus nach Kanding. Der Fernbusbahnhof ist ab 6 Uhr bequem mit Lokalbussen zu erreichen.
(Isabel H., Mai 2007) Übernachtung: Das Sally's Knapsack Inn ist in der Sommersaison völlig überlaufen, eine Alternative bieten die Hotels direkt beim Busbahnhof, welche für ¥20 ein Dorm-Bett anbieten.
(Isabel H., Mai 2007)


Donnerstag 10. Mai 2007

Litang

Festival: Während dem Pferdefestival im Sommer gibt es täglich Extrabusse von Kanding nach Litang. Litang ist ein faszinierender Ort. Während dem Festival steht der ganze Ort Kopf, logischerweise schnellen die Preise in die Höhe. Wer jedoch ein Zelt hat, ist gut bedient und stellt dies am besten neben den tibetischen auf dem Festgelände auf. Das Crane Guesthouse ist nicht zu empfehlen.
(Isabel H., Mai 2007) Transport: Es gibt, entgegen der Angabe im Buch, keine Busse nach Zhongdian. Man kann höchstens versuchen mit den Minibusfahrern einem möglichst fairen Preis auszuhandeln. Die Fahrt nach Xiancheng dauert 5 Std. und führt über wunderschöne Hochlandschaften. Von dort gibt es jeden Tag einen Bus nach Zhongdian. In der renovierten, für Touristen aufbereiteten Altstadt gibt es eine Menge günstige Hostels.
(Isabel H., Mai 2007) Übernachtung: Zu empfehlen ist das neue Snowland Hotel an der Hauptstraße, vom Busbahnhof links auf der rechten Seite der Hauptstraße. DZ ¥50.
(Tim H., April 2007) Wenn man den Leuten hier eine Freude machen will, sollte man Fotos des Dalai Lama mitbringen, da sie in China nicht leicht zu bekommen sind. Die Stadt hat mehrere Dalai Lamas hervorgebracht, daher ist das Kloster definitiv einen Besuch wert und eine relativ große Anlage.
(Tim H., April 2007)


Donnerstag 10. Mai 2007

Chongqing

Ausflug: Der Ticketschalter für das Schiff bei den drei Schluchten ist sehr schlecht ausgeschildert und ziemlich versteckt. Wer nicht viel Zeit hat, um auf Tickets zu warten, organisiert diese am besten schon in Chengdu. Es gibt auch noch das normale Transportschiff, das 2 Tage benötigt und ¥275 kostet. Man verpasst damit allerdings fast die Hälfte der Sehenswürdigkeiten. Allerdings möchte ich bemerken, dass es sich nicht mehr lohnt, diese Reise wegen der Natur zu unternehmen: Das Wasser ist bereits so stark angestiegen, dass von einer Schlucht keine Rede mehr sein kann. Das Wasser ist sehr lehmig und verschmutzt und die Luft voller Smog. Möchte man mit der Lokalbevölkerung in Kontakt kommen, ist dieses Schiff allerdings empfehlenswert.

Von:Isabel H


Mittwoch 09. Mai 2007

Chengdu

Ausflug: Es gibt täglich mehrere Touren auf dem Songpang Pferdetrek. Das Angebot reicht von 1- bis zu 4-Tagestouren. Die Preise sind angestiegen, ein Tag kostet ¥150. Für vier Tage bezahlt man ¥450 plus ¥10 Eintritt in den Park. Falls man ein eigenes Zelt und einen Schlafsack dabei hat, ist dies von Vorteil. Ansonsten werden Zelt und Schafsäcke gratis zur Verfügung gestellt. Die Schlafsäcke sind gleichzeitig Sattel, und die Zelte Feuerstellenabdecker. Die Bergaussichten sind grandios, besonders wenn man bis zum Gletscher hinaufsteigt und die unglaublich schönen Blumenwiesen bewundert. Die lokale Bevölkerung ist scheu, man sollte mit seiner Kamera vorsichtig umgehen.
(Isabel H., Mai 2007)
Touren: Das Holly's Hostel organisiert sehr preiswerte Ausflüge, bei denen man kaum mehr bezahlt, als wenn man alles alleine organisiert.
(Isabel H., Mai 2007)
Übernachtung: Es gibt zwei neue gemütliche Hostels in der Stadt: Holly's Hostel, No.246 Wuhouci Dajie, ist sauber, mit englischsprachigem Personal, kostenlosem Internetzugang, Bar und Reiseservice. Das Dreams Travel International Youth Hostel, ist ähnlich, auch direkt gegenüber vom Wuhou Tempel.
(Tim H., April 2007)