Hier findet ihr Updates von Reisenden für Reisende und auch unser Autor und das Webteam posten hier, wenn sie Aktuelles und Wissenswertes erfahren. Habt ihr Fragen, etwa zum Buch oder eurer Reiseplanung, dann stellt sie im Forum. Gern gesehen sind dort auch Kenner des Landes, denn je mehr Antworten und Erfahrungen geteilt werden, desto besser für alle.
Wir haben einen Ausflug zur Parfüm Pagode unternommen und mittlerweile kostet die Seilbahn 100.000 VND für einen Weg und 160.000 VND für beide Wege.
Desweiteren erwarten die Damen die das Boot steuern pro Person ein Trinkgeld von einem US Dollar. Nur damit man weiss mit welchen Kosten man rechnen muss.
Bianca H.
1) Vegetarisches Restaurant "Uum dan chay" sehr empfehlenswert
2) Le pub existiert nicht mehr
3) Funky Buddha existiert nicht
Auch in Vietnam sind wir eurem €-Zeichen gefolgt und in Hanoi im „Hanoi Rocks Hostel“ eingekehrt. Nachdem wir uns bis dato meistens an euren kleinen blauen €-Zeichen im Reiseführer orientiert und damit gute Erfahrungen gemacht hatten, waren wir von diesem Hostel doch sehr geschockt: wir fanden tote Kakerlaken auf unseren Kopfkissen vor und die Bettwäsche war eindeutig nicht frisch (lange dunkle Haare auf Bettdecke und Kopfkissen). Auch die Sanitär-Anlagen im Dorm waren katastrophal - der tägliche Room-Service hatte da keinen guten Dienst geleistet. In Vietnam sind wir natürlich auch an der Halong-Bucht gewesen. Da das Wetter nicht sonderlich mitgespielt und wir nicht so viel Zeit hatten, haben wir uns entschieden, keine Tagestour zu buchen, sondern einfach mit der Fähre nach Catba und wieder zurückzufahren. Das ist sozusagen der Schmalspur-Trip durch die Halong-Bucht und mit Sicherheit nicht für jeden das Richtige - für uns war das jedoch total ausreichend, um die Inseln vom Wasser aus zu bestaunen. Geändert hat sich jedoch der Preis: eine Fahrt mit der Fähre kostet nunmehr 80000 Dong pro Person. Das war aber auch wirklich das einzige negative Erlebnis bei den Unterkünften mit dem €-Zeichen - wir waren mit den einfachen Unterkünften sonst immer zufrieden. Weiterhin haben wir in Sapa den Tipp bekommen, Geld bei der Agri-Bank und deren Automaten abzuheben. Ich weiß nicht, ob es nur für uns günstig war, aber wir haben jedenfalls dort nur 22000 Dong Gebühr bezahlt. Das war für uns mit Abstand der geringste Betrag. Allerdings lag auch hier der Maximalbetrag bei 2 Millionen Dong. Julia J.
Im März 2018 bekam mein kleiner Sohn auf der Rückfahrt unserer Halong Bay Tour plötzlich hohes Fieber, so dass wir in Hanoi zur Abklärung und Akutbehandlung (insbes. Ausschluss Dengue Fieber etc.) direkt zur International SOS Clinic, die im Reiseführer empfohlen, wird gefahren sind. Bei der angegebenen Adresse erfuhren wir allerdings, dass diese [...] umgezogen ist, glücklicherweise könnte uns die neue Adresse genannt werden und wir fuhren umgehend dorthin - sie heißt nun auch anders! Also zur Info: ehemals international sos clinic Hanoi heißt jetzt: Raffles Medical 51 Xuan Dieu Street (behind Fraser Suites) Tay Ho District Hanoi Tel.: (89)2439340666 Die Behandlung durch eine schweizerische Ärztin war außerordentlich kompetent und freundlich, unserem Sohn wurde auf internationalem Standard sofort adäquat geholfen, Dengue etc. wurde ausgeschlossen, es handelte sich höchstwahrscheinlich um einen in Vietnam gerade bei Kindern sehr häufig auftretenden Coxsackie Virus, der mit sehr hohem Fieber einhergeht. aber meist ohne Komplikation verläuft. Eine Aufnahme in der Nacht nach 20 Uhr ist allerdings nicht möglich, nachts muss man sich in Hanoi an das Hanoi French Hospital wenden (im Reiseführer richtig angegeben). Da sämtliche International. SOS Clinics in Vietnam nicht mehr existieren, im Anhang oder per Homepage www.rafflesmedicalgroup.com die Infos zu den weiteren int. Clinics der Raffles Group in Vietnam in HCMC und Vung Tau. Gesunde Reise! Ulrike
Kalina Cafe, 2 Pho Ba Trieu: Süßes Cafe mit gutem Kaffee und noch besseren Waffeln, auch beliebt bei Einheimischen. Hinter der Theke steht zu jeder Tageszeit eine süße Omi. The Hanoi Social Club, Ngo Hoi Vu: Multikulturelles leckeres Essen, auch vegetarisch, jung und modern. Gutes Frühstück und Kuchen. Am Donnerstag Abend gibt es Live-Musik von jungen Talenten. Schön eingerichtet mit Büchern und Gitarren. Madame Houng, 39 Ly Thuong Kiet: Wer auf süße Teilchen steht ist hier richtig, riesige Auswahl und auch guter Kaffee. Flower Restaurant and Travel, 37 Pho Hang Dau: Leckere vietnamesische Küche, aber auch westliche Gerichte zur Auswahl. Gute Cocktails die es in sich haben ;) Auch ein paar Stühle draußen, von dort kann man gut das Treiben um den See herum beobachten. Curve – Tailor und Shop, 73 Pho Hang Gai: Netter Laden mit farbenfroher Kleidung, Tüchern und Schmuck. Maßgeschneiderte Sachen werden innerhalb von 2-3 Tagen angefertigt, große Auswahl an Stoffen. Midori Spa, Tang 3, Ngo Huyen 46: Spa mit günstiger und umfangreicher Auswahl an Massagen. Beschäftigt blinde Masseure, sehr professionell aufgezogen, gutes Preis-Leistungsverhältnis. „An den Gleisen“: Kleine Straße entlang der Gleise, sogar mit Cafes. Wenn der Zug kommt wird alles schnell weggeräumt, eine selbstgebastelte Schranke wird von den Anwohnern bedient. Zwischen Duong Dien Bien Phu und Pho Tran Phu gelegen, eine Querstraße westlich von der Pho Tong Duy Tan (diese ist übrigens als Essensgasse sehr zu empfehlen, viel verschiedenes Streetfood und auch Läden).
Habe bei meiner mehrwöchigen Reise kreuz und quer durch Vietnam gerne und oft das Loose Handbuch genutzt. Hier ein paar Tipps: Das Precious Heritage Art Gallery Museum in Hoi An gibt es noch nicht so lange, und es ist absolut beeindruckend. Großartige Fotografien (der Museumsgründer ist Réhahn, einer der besten Portraitfotografen der Welt) und ein toller Einblick in das Leben der verschiedenen Volksgruppen. Durch Zufall sind wir über dieses Resort auf der Halbinsel im Lak-See gestolpert: http://www.laktentedcamp.com/ Es ist nur mit dem Boot erreichbar, und wir hatten traumhafte Tage dort. Der Blick von der Rooftop-Bar des Hotel Des Arts in Saigon ist absolut spektakulär. Stimmung meist ausgelassen. Preisniveau sehr hoch. Auf ein Bier aber absolut zu empfehlen. Can Tho entwickelt sich rasant. Die neue Fußgängerbrücke Cầu đi bộ Bến Ninh Kiều ist besonders abends wegen Ihrer Beleuchtung ein tolles Fotomotiv. Der Strand Bai Sao ist eine Müllhalde, die Gastronomie heruntergekommen. Nicht zu empfehlen! Das „private property“ am Ong Lang Beach bezieht sich nicht auf den Strand sondern auf das angrenzende Grundstück. Ein Wächter erscheint, sobald man es betritt. Der längere, nördliche Abschnitt ist deutlich empfehlenswerter. Allerdings ist auch hier schon ein Bettenbunker im Bau und die weiter zunehmende Verschandelung des Traumstrands ist zu befürchten. Als wir am Lo Voi-Strand waren, waren wir überraschenderweise allein – zur Freude der dort lebenden Sandmücken. Das Büro der Vasco ist an die Uferstraße umgezogen. Nur Barzahlung möglich. Hoteltipp: https://www.villamaisoncondaoboutiquehotel.com/ Das Restaurant ist zudem hervorragend. Sascha S.
Ganz tolles Hotel am Wasserturm: The Posh Hotel http://www.hanoiposhhotel.com/ mit superfreundlichem Team, blitzsauberen Zimmern und gigantischem kalt-warmen-westlich-vietnamesischen Frühstücksbuffet, wo auch für Langschläfer immer noch frisch nachgelegt wurde. Außerdem sehr gute Tour-Beratung und verlässliche Buchungen (wir haben verglichen). Gehen wir beim nächsten Mal wieder hin.
Ha Long: Unsere Unterkunft hat uns von einem Trip mit Swan Cruises http://www.swancruiseshalong.com/ (2 Tage, 1 Nacht ) überzeugt, und zwar in einer Dschunke mit acht Kabinen in die äußere Bucht. War ein Volltreffer: Ruhe und toller guide, der uns schon vor dem Frühstück in die obligatorische Höhle führte, um dem dann einsetzenden Gedränge zu entgehen. Kajak, squid fishing, Kochkurs an Bord natürlich alles dabei. Wäre billiger gegangen, aber nach dem, was wir gelesen und gehört haben, wohl schwerlich besser. Würden wir wieder so machen.
Restaurant: Das Com Pho Co habt Ihr bereits erwähnt. Wir waren leider nur zweimal dort, und das Essen hat uns in Frische, Präsentation, Geschmack und Preis begeistert!
Hanoi: Family Hotel (www.familyhanoihotel.com). Email: Info@familyhanoihotel.com. 38 US Dollar für das DZ nach handeln. 3 Minuten zu Fuß zum Hoan Kiem See.
Ausflugstipp, allerdings nicht einfach zu finden mit öffentlichen Verkehrsmitteln: www. vietphuthanhchuong.com.
Hue: Four seasons Hotel. Einfache, saubere Zimmer für 14 US Dollar im DZ mit sehr gutem Frühstück. Das Personal sehr hilfsbereit und gibt gute Tipps und informationen für Hue und Umgebung.
Hoi An: Camellia Homestay. Etwa 2 km außerhalb der City. Kostenlose Fahrräder werden zur Verfügung gestellt. Eine der besten Unterkünfte in Vietnam. Mit Motorradtaxi 2 US Dollar von der Stadtmitte zur Unterkunft. 20 US Dollar für das Doppelzimmer incl. ausgezeichnetem Frühstück.
www.camelliahomestay.com. Email: info@camelliahomestay.com
Wir haben festgestellt, dass es eine sehr komfortable Buslinie vom Flughafen Hanoi in die Stadt gibt. Diese fährt von morgens 6:25 bis abends 23:05 und hält an allen wichtigen Orten Richtung Innenstadt. Der Transfer hat nur 25-30 Minuten gedauert (allerdings gab es auch keinen Verkehr). Der Bus kostet 30000 Dong und das Personal sehr hilfsbereit, auch beim finden der richtigen Station zum aussteigen. Da dieser Bus (Linie 86) uns eine große Hilfe war, wollte ich das nur einmal mitteilen. Patrik G.
Wie schon auf vergangenen Asienreisen habe ich auch meine diesjährige Reise nach Vietnam mit den orangen Büchern vorbereitet. Neben vielen nützlichen Tipps habe ich auch sehr viel Hilfe und Unterstützung von dem vorgeschlagenen Reiseveranstalter Thomas Weingärtner (TVH) erhalten (vielen Dank dafür). Darüber sind wir auch in Kontakt mit Jürgen Eichhorn gekommen. Er betreibt eine Reiseagentur in der Nähe von Hanoi. Wir haben eine 1 tägige Tour in die trockene Halongbucht und eine 4 tägige unvergessliche Tour durch den Norden Vietnams mit Jürgen gemacht. Neben vielen interessanten Informationen über Land und Leute haben wir auch Kontakt zu einheimischen Familien bekommen, da Jürgen nebenbei einige soziale Projekte betreut. Diese persönlichen Kontakte werden unvergessen bleiben. Jürgen ist jederzeit auf unsere Wünsche eingegangen und hat uns sehr gut betreut. Die ganze Tour war sehr gut und vorausschauend geplant, abseits der üblichen Touristenrouten. Wir haben 4 intensive Tage Vietnam erlebt, und ich würde mich freuen, wenn Jürgen Eichhorn in Zukunft weiteren Zulauf bekommt. Über ihn haben wir außerdem Schiffs- und Zugfahrten im Voraus unkompliziert buchen können und haben jederzeit alle Informationen zuverlässig über Mail erhalten. Über seine Website kann man sich selbst ein Bild machen: http://www.aea.vn/german/ Carola R.