UPDATES ZU ALLEN LOOSE-TITELN

  News hinzufügen   

Infos und Fragen

Hier findet ihr Updates von Reisenden für Reisende und auch unser Autor und das Webteam posten hier, wenn sie Aktuelles und Wissenswertes erfahren. Habt ihr Fragen, etwa zum Buch oder eurer Reiseplanung, dann stellt sie im Forum. Gern gesehen sind dort auch Kenner des Landes, denn je mehr Antworten und Erfahrungen geteilt werden, desto besser für alle.

Updates Kolumbien

Dienstag 24. September 2019

Isla del Sol

Wir haben die Loose Reiseführer schon für zahlreiche Länder benutzt und sie waren uns immer von großem Nutzen. Mit dem aktuellen (2018) Reiseführer sind wir nun durch Peru und Bolivien gereist und uns ist ein wesentlicher Aspekt aufgefallen. Wir waren in Copacabana am Titicacasee und wollten einen zweitägigen Ausflug auf der Isla del sol starten. Leider wurden wir kurz hinter Yumani an einem Checkpoint von mehreren älteren Herren aufgehalten die uns erklärten, dass der Norden der Insel seit längerer Zeit für Touristen gesperrt ist. Wir wussten zunächst nicht ganz ob wir Ihnen glauben sollten uns blieb aufgrund der Situation nichts anderes übrig als zurück zu gehen. Nach einigem Nachfragen bei Anwohnern und einer kurzen Internetrecherche stießen wir auf folgende Informationen: https://www.google.de/amp/s/www.nzz.ch/amp/international/dynamit-gegen-nachbarn-ld.1384514
 http://lifeisalongweekend.info/de/bolivien/isla-del-sol/
Franziska G.

Von:Redaktion


Sonntag 23. September 2018

Isla del Sol Nordteil

Isla del Sol (Titicacasee): der Nordteil der Insel wird mit den Fähren nicht mehr angefahren (auch wenn die Angebote der Touranbieter in Copacabana dies noch suggerieren) und kann auch nicht mehr erwandert werden. Im Reiseführer Peru/Westbolivien wurde ja bereits darauf hingewiesen, dass die Bevölkerung im Nordteil der Insel von den Besuchern genervt ist. Nun ist es soweit, dass Touristen nicht mehr in den Norden gelassen werden. Man kann vielleicht noch 2 km von Yumani den Camino Norte-Sur nach Norden laufen, wird dann deutlich aber freundlich von Einheimischen darauf hingewiesen, dass es nicht weiter geht. Der Cerro St. Barbara ist nicht mehr erreichbar (da hätte noch ein Stück gefehlt). Wenn Sie es ganz genau wissen wollen, wie weit man noch in den Norden laufen kann, melden Sie sich bitte. Ich habe einen GPS-Track, auf dem man erkennen kann, wo wir zum Umkehren gezwungen wurden. [Anm. d. Red.: Anfrage bitte ggf. an info@bintang-berlin.de. Wir leiten diese dann an den Verfasser des Updates weiter.]

Von:Anonym


Montag 11. Dezember 2017

Div. Orte

Wir reisten u.A. mit dem Loose durch Peru und Bolivien. Als Rückmeldung für andere Reisende hier einige Anmerkungen. Im Allgemeinen sind wir sehr zufrieden mit dem Reiseführer, hin und wieder stellten wir kleine Abweichungen in den Karten oder Adressen fest.  Huaraz - Geschäft Tejidos Turmanyé: ist nun an der Adresse Jr. Larrea y Loredo Nr. 695B. Wir sind per Zufall auf das Geschäft gestossen und haben dann dort nach der aktuellen Adresse gefragt. Caraz - Canon del Pato: selbständige Anreise mit dem Colectivo ist problemlos, bei der Rückreise war jedoch Autostop angesagt, da weit und breit kein Colectivo zu sehen war. Ausserdem ist es wichtig, eine gute Taschen-/Stirnlampe mitzubringen, da in den teils langen Tunnels kein Licht ist und die Autos oder Lastwagen einen sonst nicht sehen. Trujillo - Museum «Huacas de Moche» bei dem Huaca del Sol und Huaca de la Luna ist nicht (mehr) gratis, sondern kostet 5 Soles. Der Huaca del Sol kann nicht wirklich besichtigt werden, es führt einfach die Strasse nach Huaca de la Luna an dem Huaca del Sol vorbei. Von einem Spaziergang querfeldein von dem  Huaca de la Luna zum Huaca del Sol wurde uns aus Sicherheitsgründen abgeraten. Huancavelica - Fahrt nach Ayacucho: Expreso Molina fährt zwar direkt, aber um Mitternacht. - Nach unserem Wissen die einzige Möglichkeit bei Tageslicht nach Rumichaca zu gelangen, ist ein Privatauto von der Plazoleta Yananaco zu nehmen, was ca. 25 Soles kostet. Von dort wie beschrieben einen beliebigen Bus nehmen. Choquequirao - Wir haben den Trek mit einer geführten Tour gemacht und nach 2h gemerkt, dass dies überhaupt nicht nötig gewesen wäre, da man sich auf keinen Fall verlaufen kann und es unterwegs ca. alle 3-4h einen Campingplatz hat, wo man Getränke und sogar warme Gerichte kaufen kann. Dies ist gut zu wissen, denn so man kann einiges sparen! Der Eintritt für Choquequirao liegt mittlerweile bei 60 Soles. Cusco - Die Anreise nach Machu Picchu über Hydroelectrica lässt sich mit kleinen Tour-Bussen zurücklegen und dies auch, ohne die ganze Tour zu buchen. Für eine einfache Fahrt bezahlten wir 45 Soles pro Person, die Fahrt dauerte von 7.30 bis 15.00 und war aber direkt. Puno - Im Hostal «Los Uros» wurde uns ein Handy aus dem abgeschlossenen!! Zimmer gestohlen. Die Leitung konnte sich den Vorfall nicht erklären. Sie schienen betroffen und kamen mit uns spätabends mit auf die Polizei, wo es aber zu spät für eine Anzeige war. Da unsere Versicherung einen Polizeibericht nicht unbedingt brauchte, reisten wir am nächsten Morgen wie geplant ab. Auf Nachfrage per Mail sagte das Hotel, die Polizei sei vorbeigekommen und habe eine Untersuchung eingeleitet. Ob das stimmt, wissen wir natürlich nicht. Der Vorfall ist etwa drei Wochen her und wir haben seitdem nichts mehr gehört. La Paz - Das Institutio Geografico Militar ist nicht am eingezeichneten Ort, sondern in der Nähe der Spitäler, etwa an der Kreuzung Avenida Gran Colombia und Avenida Tarqui (siehe google maps) - Das Outdoorgeschäft Andean Base Camp haben wir am angegebenen Ort nicht gefunden! - Das «Restaurant» Arco Iris ist nicht genau auf der Karte eingezeichnet, die Adresse stimmt jedoch. Sich hinsetzen und essen kann man dort aber nicht. - Das Hostel Bacoo hatte einen Managementwechsel und heisst jetzt Scarlet.   Linda A.

Von:Redaktion


Dienstag 04. August 2015

Div. Orte

Nach einer dreimonatigen Reise durch Peru und Bolivien habe ich ein paar Ergänzungen für das Handbuch Peru - Westbolivien.
 
Empfehlenswerte Unterkünfte:
 
Peru:
Chachapoyas
: Chachapoyas Backpackers, Dos de Mayo street No 639 - Chachapoyas, Tel.: (+51)975819867, e-mail: chachapoyasbackpackers@gmail.com, kitchen, WIFI, hot and cold water, laundry service, .... sehr gemütliche und familiäre Unterkunft mit Einzel-, Doppelzimmer und 4-Bett Dorms
 
Huaraz: Jo´s Place, Daniel Villaizan 276, Huaraz, ruhig, gemütlich, faire Preise, Küche, Warmwasser, WIFI, ...
 
Lima: dragonfly hostel,  Avenida 28 de Julio 190, Miraflores, Lima, Peru, Tel: +51 1 6543226, bed and breakfast, kitchen, Dachterasse, WIFI, Reiseagentur im Haus, Lockers im Dorm, ...
 
Bolivien:
La Paz: Pirwa hostel, Avenida Montes 641, La Paz, Tel: +51 84 244315, Reiseagentur im Haus, Frühstück inklusive, Bar, WIFI, ...
 
Mehrtägige Dschungeltouren im Norden Perus (Lagunas, NP Pacaya Samiria): mit Frachtschiff von Yurimaguas nach Lagunas fahren (ca. 12h), in Lagunas nach Klever fragen - kennt jeder, super Guide, viel Erfahrung im Regenwald, mit Pflanzen, Tieren... in Yurimaguas werden auch Touren mit ihm angeboten, sind aber teurer, als wenn man bei ihm bucht, sein Facebook-Kontakt: Klever Oliver Saldana Vargas
 
Isla del Sol: wenn möglich unbedingt auf der Insel übernachten, traumhaft schön
 
Transport: von Lima nach Cusco mit Zwischenstopps in Paracas, Huachachina, Arequipa, Puno, gibt´s eine alternative Transportmöglichkeit: Peru Hop, siehe www.peruhop.com
auch für die Strecke Cusco - Puno - Copacabana - La Paz gibt´s diesen Service, siehe www.boliviahop.com
 
Julia H.

Von:Redaktion


Mittwoch 04. Februar 2015

Bolivien

Copacabana:
An der Grenze muss bereits Geld getauscht werden, da man für die Einfahrt nach Copacabana 1 Bs/Person bezahlen muss. Auf Anraten der Busbegleiterin haben wir Dollar getauscht, da hier der Wechselkurs besser als bei Soles war.
Fahrt zur Isla del Sol (Hin- und Rückfahrt) kostet momentan 30 Bs/ Person. Die Hin- und Rückfahrt dauert jeweils etwa 1,5 h. Der Halbtagesausflug lohnt sich nicht, da man nur 40min Aufenthalt auf der Insel hat. Dies reicht gerade zu einem flotten Aufstieg ins Dorf Yumani und zurück.
In Copacabana gibt es direkt an der Plaza Sucre einen Geldautomaten der Banco Fie für Visa, Mastercard und maestro: hat einmal gut funktioniert, einmal war wohl kein Geld mehr drin...Auch hier auf jeden Fall immer mit genügend Bargeld anreisen, das dann in Copacabana getauscht werden kann. In La Paz gibt es seit ein paar Monaten den "Mi teleférico", der aus der Linie "rojo", "amarillo" y "verde" besteht. Eine einfache Fahrt kostet 3 Bs. Die gelbe und rote Linie fahren vom Talkessel nach "El Alto".
Wir haben die gelbe Linie von der Estación Sopocachi gewählt und hatten einen tollen Blick über den ganzen Talkessel. Das ist ein absolutes Muss. Diese Station befindet sich unweit des Plaza de España in Sopocachi.
Aktueller Hinweis: Aufgrund von Demostrationen (einmal gegen die Regierung um den Plaza Murillo und einmal unweit der Avenida 6 de agosto gegen den Bürgermeister) ist die Avenida größtenteils gesperrt. Dadurch verlagert sich der Verkehr in die parallel dazu verlaufenden Straßen, sodass sich eine Taxifahrt meist kaum lohnt, da man größtenteils zu Fuß schneller unterwegs ist. Allgemeines Update zu Bolivien:
Postkarten aus Bolivien nach Europa kosten momentan 15 Bs.
Die Busse von Titicacatour von Copacabana nach La Paz sind sehr eng, aber sonst eine angenehme Fahrt für 30 Bs/Person. Fahrt wird weiterhin durch die Überfahrt mit der Fähre unterbrochen, die 2Bs/Person kostet.
Titicacatour (und weitere touristische Anbieter) fahren mittlerweile täglich um 13.30 Uhr und 18.30 Uhr von Copacabana nach La Paz.

Es war für uns eine tolle Reise.

Nicolai und Dorothee T.

Von:Redaktion


Montag 24. November 2014

Westbolivien

Grenzübergang: Zur Einreise nach Copacabana muss man 1 Bs zahlen und die Kurse an der Grenze zum Wechseln sind unterirdisch.

Copacabana:
Transport: Busterminal ist immer noch nicht eröffnet.
Nach La Paz: auf dem Weg muss ein Stück mit dem Schiff gefahren werden, dazu steigen alles Busreisenden aus und nehmen die Fähre, Preis nicht im Busticket inbegriffen.

La Paz:
Übernachtung:
Hotel Fuentes, WLAN und Internet gratis, im letzten Stock schwacher Empfang, Sauna gibts nicht mehr.
Essen:
El Cofre de los Andes. Sehr gutes, sättigendes Mittagsmenü für 25 Bs, auf dem Paseo del Prado.
Transport:
Tupiza, 15 Stunden 90-100 Bs

Die Umgebung von La Paz:
Valle de la Luna: Lässt sich sehr gut auch alleine besuchen, der Bus hält direkt vor dem Eingang und dort wird auch von Polizisten überwacht. Eintritt 15 Bs Leonie H.

Von:Redaktion


Sonntag 23. März 2014

Bolivien

Vorab möchte ich mich recht herzlich für die überaus nützlichen Tipps, Empfehlungen und Reiserouten bedanken, welche in der Beschreibung absolut zutreffend sind und ich noch nie negative Erlebnisse hatte.  Vielen Dank nochmals!!!!
 
Dieses Jahr führte mich die Reise nach Bolivien und Peru und vielleicht können meine Erfahrungen manchem auch weiterhelfen bzw. das „Leben“ etwas einfacher machen: Bolivien
-          Death Road hatten wir mit Gravity Mountain Biking gebucht und sind der Empfehlung im Buch gefolgt. Nur positive Erfahrung. Guide sowie Bike/Equipment (die Bikes werden alle 2 Jahre komplett getauscht lt deren Aussage) waren top. Kleine Anmerkung bzgl der Gruppenstärke, wir waren gesamt 8 Leute, was absolut ok war. Lt. Deren Aussage sind es in der Regel nie mehr als 12 Teilnehmer. -          In La Paz hatte wir eine Übernachtung im Hotel Coppacabana, Sehr hilfsbereit das Personal, Saubere Zimmer und sehr zentrale Lage (direkt an der Hauptstraße und trotzdem wenig Lärm). Allerdings war das Früstücksbuffet etwas überschaubar. 23,- € pro Nacht
-          In La Paz haben wir eine sehr nette Bar gefunden mit sehr netten Personal, guter Küche und absolut humanen Preisen. Wer Fußball mag kann sich dort alle Spiele aus den europäischen Ligen anschauen und dazu ein gepflegtes Bier trinken. Free WIFI, Die Bar nennt sich Oliver´s English Tavern, Calle Murillo corner Cochabamba, http://4cornerslapaz.com. Wir hatten dort manch schönen Nachmittg bzw Abend. Vielen Dank und weiter so

Christian R.

Von:Redaktion


Montag 17. März 2014

Huaraz und La Paz

Huaraz

- Active Peru Travel: Befindet sich jetzt nicht mehr in der Figueroa 1244. Dort residiert nun eine Agentur namens Huascaran Adventure (www.huascaran-peru.com). Deren Tagestour zur Laguna 69 war völlig in Ordnung und gut organisiert. Active Peru findet man stattdessen in der Av. Gamarra 699.

- Noch ein kleiner Hinweis: Der Tagesausflug zur Laguna 69, der als Akklimatisierungstour angeboten wird, ist echt nicht ohne. An dem Tag, als wir die Lagune besucht haben, sind die Leute wegen Höhenkrankheit reihenweise aus den Latschen gekippt. Man sollte sich wirklich vorsichtig an die ersten 4600 Meter wagen.


La Paz (Bolivien)

- Der Stadtplan von La Paz hat einen schwerwiegenden Fehler: In der kleinen Ausschnittskarte auf S. 615 unten ist bei allen schwarzen Zahlen für die Restaurants aus irgendwelchen Gründen +1 hinzuaddiert worden, so dass Nr. 1 dort Nr. 2 ist, Nr. 2 gleich Nr. 3 usw. Im großen Stadtplan des Zentrums auf S. 614 sind die Zahlen hingegen korrekt. Hat an meinem ersten Tag in La Paz für ganz schöne Lauferei gesorgt ;-)

- Das Hard Rock Cafe in der Calle Santa Cruz 399 existiert nicht mehr. Keine Ahnung, ob die umgezogen sind…

Sven P.

Von:Redaktion


Donnerstag 02. Mai 2013

Sorata: Empfehlung Guide

In Bolivien Sorata gibt es einen sehr guten Privaten Guide (ganze Familie mach Trekkingtouren) der alle Trekkings in der Cordillera Real organisiert. Von einfachen 3 Tages Treks bis 12 Tages Treks. Billiger als  das Buro der Asociacion de Guias in Sorata.

Adresse:

Trekking Sorata - La PAz- Bolivia

Guide: Independiente

Felix Chino Quea

Telefona Cellar:  73538806

Felixsorata@gmail.com

Wohnt in der Nahe des Hostal Mirador, Calle Munecas letztes Haus. Einfach nach Ihm Fragen.

Dawid S.

Von:Redaktion


Sonntag 23. September 2012

Privater Guide in der Cordillera Real

In Bolivien Sorata gibt es einen sehr guten privaten Guide (die ganze Familie macht Trekkingtouren) der alle Trekkings in der Cordillera Real organisiert.
Von einfachen 3-Tages Treks bis 12-Tages Treks. Billiger als  das Büro der Asociacion de Guias in Sorata. Der klassische Lagune Glacial Trek kostet 1200 - 1300 BS inkl. Essen fur zwei Personen. Spricht ein wenig Englisch.
Adresse:
Trekking Sorata - La PAz- Bolivia
Guide: Independiente
Felix Chino Quea
Telefona Cellar:  73538806
Felixsorata@gmail.com
Wohnt in der Nahe des Hostal Mirador, Calle Munecas letztes Haus. Einfach nach Ihm Fragen.

Von:dsarapata


Treffer 1 bis 10 von 24
<< Erste < Vorherige 1-10 11-20 21-24 Nächste > Letzte >>