Kuba, von Dirk Krüger

 bestellen 

Updates Kuba

Mittwoch 24. Mai 2017

Div. Orte

Santa Clara Falls man ins Krankenhaus muss fährt man am besten direkt ins Clinico Quirugico, geht dort in die Notaufnahme, dann wird man von dort durch einen Gang zum internationalen Teil gebracht. Ist auch das einzige Krankenhaus, das internationale Gäste aufnimmt, und man kann dort mit allen Krankheiten hingehen, also nicht von dem 'Quirurgico' abschrecken lassen. Es befindet sich in der Ave. Marta Abreu. Kennt jeder, kann man gut nach fragen.  Unterkünfte: Hostal Francisco, +53 (42) 27 32 73, Cell +53 52 83 29 31, hostalcasafrancisco@gmail.com, www.franciscohostalsantaclara.com, Julio Jover 32 e/ Maximo Gomez y Luis Estevez, Santa Clara, Cuba CP:50100. Mit 35€ die Nacht zwar etwas teurer, aber das beste Frühstück, das man auf Kuba bekommen kann, einem tollen grünen Hof in dem man sitzen kann, voller Pflanzen und Zimmern die alle ein Bad haben, schöne Betten, Ventilatoren und einen Kühlschrank. Es gibt 4 Zimmer. Wäsche kann man waschen lassen. Und Francisco war unglaublich hilfsbereit, hat uns sogar geholfen ins Krankenhaus zu kommen, und mich dort besucht. Eine Seele von Mensch!  Hostal La Travaltina, Eddy y Bahilda, Villuenda No.29, el Callejon de Santa Barbara e Independencia, Santa Clara, Villa Clara, Tel. (53) 422 825 74, Cell. (53) 52 89 59 84, eddysmg@nauta.cu. Bar vorne drin, Tolles Frühstück, große Terasse auf dem Dach, wo man bis spät in die Nacht sitzen kann, Klimaanlage in den Zimmern funktioniert, schönes Bad und angenehme Betten! Mit 35€ die Nacht, auch etwas teurer.   Trinidad Alle Touristen, die schon oft auf Kuba waren, meinten es hätte sich sehr verändert, in den letzten Jahren, und sie fänden es furhctbar. Wir fanden es so auch nicht besonders gut. Also es ist schon schön, aber es sind nur noch Touristen da, nichts einheimisches mehr.  Allerdings hatten wir eine tolle Unterkunft: Sara Sanjuan Alvarez, (0141) - 993997, movil: 01 - 53131406, Simon Bolivar (Desengano) No.266 e/ Frank Pais y Jose Marti. Kostet so um die 30€, sie haben vier Zimmer, mit kleinen Terassen, eigenem Bad, klimaanlage funktioniert, schönes Bett und grandioses Essen im Hof, Parkplatz vorhanden.   Varadero An der 1ra esq. Calle 18 bekommt man super Frühstück, sehr günstig, Omelette und so!  Camagüey Beim Isaballa Restaurant fanden wir die Pizza scheuslig, aber die Spaghetti waren toll! Das 1800 wurde grade restaueriert, also gibt es das grade nicht!  Bayamo Eine ungalublich schöne Unterkunft, es gibt dort zwei Zimmer, mit Bad, geteilt wird ein Esszimmer, ein schönes offenes Wohnzimmer, und ein Balkon mit zwei typischen Schaukelstuhl, auf dem man sich abens luftig hinsetzen kann. Die Gastgeberin war super nett, und organisiert auch gerne Touren für einen in die Sierra Maestra: Villa Maria, Sr. Daniel Leon Tamayo, villamariadaniel@nauta.cu, Hermanos Lottys No.121A e/ Parada y Capote, Cell. 54778057, Tel. (53) (23) 42 77 11. Santiago de Cuba Das Cuartel Moncada hat am Samstag nur bis 16:00 offen!  Playa Siboney schöner Weise voller Einheimischer, aber man muss leider wegen klauen aufpassen! Auf dem Weg dahin kann man super an Fidels ehemaligem Haus vorbei fahren, Eintritt 1 CUC.  Der Süden: Cementerio Santa Ifigenia hat einen bewachten Parkplatz.Inzwischen liegt Fidel dort begraben, er kostet inwzischen offiziell 3 CUC Eintritt, aber wenn man nur zu Fidels Grab will, ist der Eintritt frei. Jardin Botanico kostet jetzt 3 CUC Eintritt, und man sollte CUP dabei haben, dann kann man in beide Restaurants und auch draußen bei den Einheimischen sitzen, und muss nicht drinnen im Teil für Touristen sitzen.  Morgane S.

Von:Redaktion


Mittwoch 24. Mai 2017

Trinidad, Santiago und Baracoa

Wir waren einen Monat lang auf Kuba und verwendeten den Loose Reiseführer. Wir waren sehr zufrieden und glücklich mit den guten Beschreibungen und Tipps. Hier einige Hinweise und Infos: Trinidad Das Restaurant San Jose ist mittlerweile doppelt so teuer geworden. Ich würde das El Jigüe empfehlen. Pizzas 2-3 CUC, Meeresfrüchte 4-8 CUC und Livemusik. Die Höhle Cueva Maravillosa war bei unserem Besuch nicht geöffnet und es sah auch nicht so aus, als ob das wieder passieren würde. Santiago Restaurants "La Perla de Dragon" und "La Terressina" gibt es nicht mehr. Bei der Casa Sofi Lambert haben sich die Daten geändert: Wildy Bernot, CASA CANACUBA, Calle maceo #27 e/ castillo duany y peralejo, Telefono casa: (+53) 21642184, Móvil: (+53) 52612052, E-mail: bernotrod24@gmail.com. Baracoa Das Restaurant La Musa de Piedra ist nicht zu empfehlen. Absolut ekliges Essen.
Zum Schluss noch ein Tipp für Backpacker auf Cayo Coco: Hotel vorher buchen, da man eine Bestätigung für die Einreise auf die Insel braucht. Sophia L. & Max M.

Von:Redaktion


Montag 15. Mai 2017

Div. Orte

Als langjährige Indiviualreisende mit ständiger Loose-Unterstützung möchte ich gern einige Anmerkungen/Anregungen (bezogen auf die Auflage 2015) nach dem kürzlich beendeten Kuba-Trip weitergeben. Wir waren 19 Tage zu zweit mit dem Mietwagen und ausschließlich in Casa Particulares unterwegs. Dabei haben wir festgestellt, dass durch die schnelllebigen Zeit und starke Veränderungen in Kuba doch schon vieles wieder „anders“ ist. Im Allgemeinen gab es doch einige Situationen, die es einem Individualreisenden doch etwas „erschwert“ haben ggü Gruppenreisenden. Man muss einfach wissen, dass nicht überall alles zu bekommen ist - vor allem auch Trinkwasser/Brot, der Staat hat überall seine Finger drin. Fehlen tun auch frei zugängliche Beach-Bars außerhalb Hotelgelände. Tipp: Kühltasche mitnehmen und kleine Wasserflaschen in den meist in Casas vorhanden Kühlschränken einfrieren, als Kühlakku verwenden und selber immer Dosenbier an Bord haben

Von:Redaktion


Montag 15. Mai 2017

Havanna - Abzocke in Restaurant

Wir waren kürzlich für mehrere Wochen auf Kuba unterwegs. Da wir vorab nur die ersten zwei Nächte gebucht hatten und Internet auf Kuba nur spärlich vorhanden ist, war der Reiseführer für uns eines der wichtigsten Dinge im Handgepäck und hat uns in vielen Fällen gute Dienste erwiesen. Wie auch schon von anderen Reisenden in den Updates angesprochen, sind die Preise in den letzten zwei Jahren um einiges gestiegen und auch die Internetsituation hat sich etwas verändert. Aber eigentlich schreibe ich, weil wir ein Restaurant als besondere Abzocke erlebt haben. Im Devisenrestaurant El Conejito in Vedado Havanna wurden wir leider ziemlich über den Tisch gezogen. Dazu muss ich erwähnen, dass wir beide kein fließendes Spanisch sprechen, mein Schulspanisch allerdings noch für ein paar grundlegende Verständnisse, sowie die Speisekarte, ausreicht. Das bestellte Essen kam in reduzierter Form (nur ein Stück Hähnchen und drei Scheiben Tomaten - ohne Reis und Beilagen wie in der Karte aufgeführt) - mein Essen blieb ganz aus. Alle kubanischen Gäste um uns herum bekamen prall gefüllte Teller. Auf Nachfrage bekam ich dann den Reis und Beilagen serviert. Am Ende erhielten wir (immer noch hungrig) eine sehr undurchsichtige handschriftliche Rechnung - auf der ausschließlich der Endpreis vermerkt war. Dieser betrug ca. das doppelte zum eigentlichen Kartenpreis! Als wir nochmals in die Karte schauten (ich wollte sichergehen mich nicht verlesen zu haben), bekamen wir diese abgenommen und wurden zum Gehen aufgefordert. Das Ganze war ziemlich am Ende unserer Reise - die Erwartungen an das Essen und den kubanischen Service waren also generell schon nicht mehr so hoch. Aber über diesen Abend haben wir uns doch ziemlich geärgert und ich finde dieses Restaurant ist keine Empfehlung mehr wert!

Christina F.

Von:Redaktion


Montag 15. Mai 2017

Baracoa

Casa Sofi Lambert: Hat nun 3 Zimmer (1x UG, 2x OG), sowie Gemeinschaftsküchenzeile mit Kühlschrank im OG. Der Ort hat wirklich zurecht seine Empfehlung verdient. Casa-Betreiber Wildy war wegen eines Diebstahls mit mir ca. 2 Stunden auf der Polizeiwache und hat übersetzt. Playa Maguana: Fischer Inolvi bietet nun auch zwei DZ für je 25 CUC an... der Ort ist wirklich ein absoluter Traum, wir hatten den Strand komplett für uns allein. Generell sind die Casa-Preise mittlerweile eher ~5 CUC teurer geworden. Milan S.

Von:Redaktion


Donnerstag 11. Mai 2017

Vinales - Übernachtung

Hallo, wir waren mehrere Wochen auf Kuba unterwegs und hatten den Loose Reiseführer mit dabei. Besonders zu erwähnen gilt der Tipp in Vinales zu den Casa Particulars. Wir haben bei La China übernachtet und sind super freundlich aufgenommen worden. Es war überhaupt kein Problem unser Auto zu parken. Die Anlage, auch wenn sie den Pool momentan nicht öffnen darf, ist super und sehr gut gepflegt. Das Essen war fabelhaft. La China hat uns unsere AUsflüge organisiert, hatte viel Zeit für uns und hat uns sogar bei unsrer Reiseplanung unterstützt. Also alles in allem wirklich zu empfehlen. Clara P.

Von:Redaktion


Dienstag 09. Mai 2017

Trinidad, Cienfuegos und Cardenas

Vorab vielen Dank für den sehr guten und informativen Reiseführer, der uns auf Kuba stets gute Dienste geleistet hat. Hier drei Anmerkungen, zu einigen mittlerweile erfolgten Veränderungen:
1. Trinidad: Im Parque El Cubano sind wir von Trinidad aus zu dem Wasserfall Javira gewandert. Der Eintritt kostet mittlerweile CUC 10, gravierend ist aber, dass der Wasserfall künstlich gespeist wird. Trotz einiger Schwerhörigkeit meinerseits, habe ich an den Stromschnellen mitten im Wald das Brummen des Generators deutlich vernommen. Auch sind die Wasserleitungen, die von unten den Wasserfall speisen, nicht zu übersehen. Der Weg im Parque ist sicher nett, aber somit keine 10 CUC wert. 2. Cienfuegos: Die alten Holzvillen auf der Halbinsel Punta Gorda sind dem Verfall anheim gegeben. Halbwegs intakt ist nur noch eine einzige(!) Villa, aber sicher nicht ein Grund, dort hinzulaufen. Ein zweites, besser erscheinendes Haus entpuppt sich bei genauem Hinsehen als eine Betonkonstruktion; sehr gut gemacht (wenn man schon davon sprechen kann), aber eben doch kein Originalholzhaus. Dafür ist der Palacio del Valle sehr sehenswert und kann als hauptsächlicher Grund für das Aufsuchen der Punta Gorda angesehen werden. 3. Cardenas: Die Markthalle an der Plaza Malacoff ist bis auf einen kleinen Bäcker komplett gesperrt und soll saniert werden. Eigentümer sollen schon seit geraumer Zeit Chinesen sein, die eine Restaurierung und Wiederinbetriebnahme planen, jedoch ist seit Jahren hier nichts weiter passiert (und unser Gesprächspartner hielt dies auch auf absehbare Zeit für unrealistisch).

Einige Preise haben sich nach oben korrigiert, wie z.B. Eintrittsgelder und auch Taxitarife. Aber dies dürfte angesichts des gestiegenen Tourismus nach Kuba eher logisch sein und hält sich im normalen Rahmen. Dazu muss man eben sehen, dass es eine Instandhaltung von Gebäuden und Wegen im Regenwald eben nicht zum Nulltarif gibt und dies auch deutlich anspruchsvoller ist als in unseren Breitengraden. Ebenso gilt es zu berücksichtigen, dass es für die Kubaner selber unverändert "Transportengpässe" gibt und der Aufbau von Verkehrsangeboten für die Kubaner ja auch finanziert werden muss und es eben keine subventionierten Verkehrsangebote nur für Touristen geben kann.
Dietmar L.

Von:Redaktion


Dienstag 09. Mai 2017

Pinar del Rio - Übernachtung

Wir waren ein paar Wochen auf Kuba und aufgrund des Loose Reiseführers haben wir uns sehr gut als Individualreisende zurecht gefunden. In Pinar del Rio haben wir in der Villa Manuela übernachtet (überaus herzliche französisch und englisch sprechende Gastgeber).
Hier wollten wir ergänzen, dass das Doppelzimmer inzwischen ein eigenes angebautes Badezimmer mit Toilette und Dusche besitzt. Das heisst es gibt: - ein Zimmer mit Doppelbett und eigenem Bad (OG) - ein Zimmer mit Doppel- und Einzelbett und eigenem Bad auf dem Flur (OG) - ein Zimmer mit Doppel- und Einzelbett im UG (teilt sich Bad mit Besitzer)
Wir haben ausgesprochen lecker abends im Garten bei der Familie gegessen (das Dessert ist sehr zu empfehlen!). Simon A. und Svenja G.

Von:Redaktion


Dienstag 02. Mai 2017

Santiago de Cuba, Sancti Spiritus, Havanna

Hallo,
ich hätte ein paar Hinweise: - Die Stunde Internet (ETECSA Wifi auf öffentlichen Plätzen) kostet inzwischen nur noch 1,50 CUC.  - Die Casa Hilda in Santiago de Cuba hat eine neue Telefonnummer: 0122 650305 - Der Botanische Garten in Sancti Spiritus kostet 2,00 CUC bzw. 1,00 CUC (Kinder) Eintritt und hat nur noch von 9:00-16:30 geöffnet.  - Die Restaurants Paladar Papo's Boulevard und Paladar El Sótano in Sancti Spiritus gibt es nicht mehr.  - Restaurant Castropol, Centro Habana:  Essen im Obergeschoss ist deutlich teurer. - Pizzeria M & M, Centro Habana gibt es nicht mehr.  - Es gibt keine Ausreisegebühr mehr. Manuel M.  **von unterwegs gesendet**

Von:Redaktion


Dienstag 02. Mai 2017

Holguín und Viñales

Wir sind begeisterte Loose-Reiseführer-Fans und haben die Reiseführer auf all unseren Reisen dabei. Wir waren ein paar Wochen in Kuba unterwegs und haben ein paar Updates bezüglich Restaurants und Casas: Holguín:
Das Restaurant Nelly Boom, Calle Martí 180, hat in der Zwischenzeit geschlossen, ebenso das Encuentro, Calle Aguilera 204.
Wir haben in Holguín in einer sehr schönen, zentrumsnahen Casa im eigenen Apartment mit Wohnzimmer, Küche, Schlaf-und Badezimmer gewohnt, die wir gerne anderen Holguín-Besuchern nahe legen möchten. Die Familie ist sehr freundlich und hilfsbereit, weiß viel über die Stadt und konnte uns gute Tipps zum Ausgehen und für Unternehmungen in der Region geben:
Casa Sra. Glenis y Dr. Osmany, C. Perez Zorilla 25 Altos entre Renato Guitar y Dositeo Aguilera. Casa: 024425709, Mobil: +53 52399223. Die Casa wurde uns bereits von anderen Reisenden empfohlen, wir können dies auch guten Gewissens tun.

Viñales Tal:
In Viñales haben wir in der Casa El Porry gewohnt, diese hat uns sehr gut gefallen, jedoch waren wir enttäuscht, dass der Pool nicht mehr in Betrieb ist. Dieser war einer der Gründe, weshalb wir die Casa ausgewählt hatten, der Ausblick von der Dachterrasse aus ist jedoch unbeschreiblich schön und die angebotenen Touren waren Klasse!

Barbara S. und David S.

Von:Redaktion