Ich habe noch eine Empfehlung vergessen:
Havanna Vedado: Hotel Paseo 206 mit Restaurant Eclectico, Avenida Paseo 206, 104000 La Habana +53 78313423 / +53 53600384, info@paseo206.com, www.paseo206.com
Es ist ein tolles neues italienisches Design Boutique-Hotel betrieben von Italienern. Es hat 8 Zimmer mit Preisen von 290 Euro, Suiten 390 Euro, Penthouse 490 Euro.
Die beiden Köche haben von Italienern gelernt (aber die Carbonara schmeckt nicht, weil nicht mit Sahne gemacht) und stellen die Pasta selbst her. Darbietung ein Augenschmaus. Preise um 12-16 CUC pro Hauptgericht.
Dagmar D.
Bin von einem mehrwöchigen Kubaufenthalt zurück gekehrt und möchte mich für den sehr umfassenden und hilfreichen Stefan Loose Reiseführer bedanken, der mir sehr gute Dienste geleistet hat.
Hier einige Hinweise:
- Die Ausreisesteuer gibt es nicht mehr.
HAVANNA
- Frühstücksbuffet in Hotels zu Preisen von 10 CUC (Riviera) bis 15 CUC (Cohiba oder Parque central) auch für Nicht-Gäste möglich
- Havanna Bus Tour Ticket koste jetzt 10 CUC
- Hershey-Train eingestellt
- Museo de Bellas Artes neues Gebäude für Arte Cubana gegenüber Revolutionsmuseum.
- Viazul Atención de clientes neue Nummer: 7883-60-92
- Havanna Vieja: Edificio Barcardí Mirador und Bar geschlossen
- Hemmingway-Zimmer in Hotel "Ambos Mundos" sonntags geschlossen
- Restaurant El Bosque Bologna Achtung! Unbedingt meiden, hier versucht man Touristen mit System übers Ohr zu hauen: Zunächst wurde die Rechnung nicht schriftlich erteilt. Der mitgeteilte Betrag war überhöht. Als die Rechnung ausgehändigt wurde, war sie niedriger, enthielt aber noch immer einen groben Rechenfehler zu Ungunsten des Gastes und dann wurde noch falsch raus gegeben.
- Vedado: Buena Vista Social Club Show im Hotel Cohiba ist die 20 CUC Eintritt nicht wert,
- Fabrica de Arte, geschlossen, bis wann war nicht in Erfahrung zu bringen
- Café / Restaurant El Presidente mit fantastischer Schokoladentorte (riesiges Stück 4 CUC), gutes Essen, sehr kalt durch A/C, Av. de los Presidentes / Calle 25
- Konzerte mit überwiegend kubanischen Gästen im Garten der Casa de la Amistad, Paseo Ave, No. 406, Entre 17 y 19. Samstags traditionelle kubanische Musik (mit Gruppen wie z.B. Cristal) 20:30 Eintritt 5 CUC incl. Getränk, sonntags Rockmusik 17:00.
- Telefon- und Internetprepaidkarten verschiedener Anbieter in dem kleinen Container auf dem Parkplatz vor Hotel Cohiba
PINAR DEL RIO: habe einen ganzen Sonntag dort verbracht und bin NICHT EINEM Jinetero begegnet. Infotur in "Hotel Vueltabajo" super freundlich und hilfreich.
REMEDIOS
- Noch immer kein Viazul-Bus nach Remedios
- Eisdiele "America" Ecke Jesus Crespo / Andrés del Rio, gegenüber vom Parque de la Trova: Bällchen 3 CUP
- Museo de las Parrandas umgezogen: Av. del Rio # 74
- Paladar "La Paloma" sehr gutes Essen, üppige Portionen, Menue 10 CUC
- Taxi St. Clara - Remedios 25 CUC, Taxi nach Cayo Santa Maria 50 CUC (1-5 Personen)
SANTIAGO de CUBA
Casa Confort, Eigentümer Manuel, Calle i # 109 / Ave. Céspedes y 3ra, Rpto Sueño, Tel. 53088209, casaconfortcuba@gmail.com. Eigentümer ist Arzt und hat 20 Jahre in Spanien gearbeitet, daher europäischer Standard, was Ausstattung und Sauberkeit angeht. Fantastische, schattige Dachterrasse, üppigstes Frühstück auf Kuba. Sehr hilfreich und auskunftsfreudig. Absolut empfehlenswert.
SANTA CLARA
- Museo de Artes Decorativas mittags zwischen 12 und 13 Uhr geschlossen
- Tabakfabrik Eintrittskarten besser direkt bei Havanatur oder Cubatur holden, Desk im "Hotel St. Clara libre" nicht immer besetzt
VARADERO
- Buslinie für Touristen Varadero-Matanzas wurde eingestellt
- Gebrauchtbuchladen "Libreria Norma", 1ra Av. # 4210
- Die Post ist umgezogen:1ra entra 43+44
- Jugendherberge "Hotel Herradura" wurde abgerissen
- Taxis nach Cardenas: 25 CUC, Taxis zum Airport Varadero: 35 CUC, Viazul zum Airport Varadero: 10 CUC
Dagmar D.
Wir waren neulich in Kuba was wir dank des Loose Führers sehr genossen haben. Hier ein paar Kommentare zu Preisen, o.ä. die sich geändert haben:
- Es wird keine Flughafensteuer bei der Ausreise mehr erhoben.
- Laut lokalem Führer gibt es keine Seekühe in Guanaroca.
- Das Castillo de Jagua kostet nun 5 CUC Eintritt und ist diesen nicht unbedingt wert.
- El Nicho kostet nun 10 CUC Eintritt.
- Tolle neue Privatpension in Playa Giron: Marisol y Marco, Von Cienfuegos kommend vor dem TRD (kleiner Laden) und den Plattenbauten links rein. Blaues Haus mit rotem Backstein, nicht an der Hauptstrasse. Tel: (53) 58061123, (53) 54449526, Email: Marisol.rey76@nauta.cu. 1 Doppel- und 1 Dreibettzimmer, jeweils mit Privatbad, Klimaanlage und Kühlschrank. Beide sind total nett und sie ist SEHR fürsorglich und die Pfannkuchen zum Frühstück sind in Kuba eine willkommene Abwechslung. Preiskategorie 1-2
- Camagüey: Im Pesorestaurant La Tinajita (Hausnummer 177) war abends kaum was los, und auch ansonsten hat es uns sehr enttäuscht (kein Menü, schlechtes und teures Essen)
- Die Viazul-Station in Santiago de Cuba befindet sich neuerdings im selben Gebäude wie der Bahnhof. Das heißt SEHR viel näher am Stadtzentrum als früher. Um die Gegend zu erkunden fahren die Camiones in Calle 4 ab (welche sich gegenüber des Cuartel Moncada befindet). Eine Bootstour durch die Bucht von Santiago startet ab der Cafeteria am Malecon für 2 CUC. Uhrzeit variiert von Tag zu Tag, unbedingt nachfragen, Reservierung möglich.
Insgesamt ist der Reiseführer sehr nützlich, besonders dank der vielen Karten und Stadtpläne.
Manuela M. und Albert S.
Hallo, gerne ergaenze ich ein paar Angaben zu, aktuellen Loose Kuba Reisefuehrer:
Cayo Levisa: Hotel Villa Cayo Levisa. Die Anlage wurde ausgebaut und hat im Moment 80 Bungalows. Die Wasserversorgung ist nicht gewaehrleistet, es gab taeglich Unterbrueche, in der Nacht wurde das Wasser ganz abgestellt. Die Restaurantkapazitaet reicht nicht aus. Fuer einen Tagesausflug ist die Insel jedoch zu empfehlen. Es fahren taeglich drei Faehren von Palma Rubia um 10h, 14h und 18h. Kosten CUK 45.
Soroa: Hotel Villa Soroa. Leider sehr abgewohnte und kleine Zimmer.
Camaguey: Hotel Colon. Schoene Eingangshalle und Bar, die Zimmer jedoch sehr klein, dunkel und abgewohnt. Das Restaurant 1800 existiert leider nicht mehr.
Santiago: Hotel Casa Grande. Sehr zentral gelegen, freundliches Personal. Preis/Leistung stimmt. Sehr zu empfehlen.
Baracoa: Playa Maguana. Das Rest. El Pulpo hat leckere Meerfruechte und auch Fleisch im Angebot. Aber Achtung!Es sind gut organisierte Vermittler am Werk, die versuchen bei den Touristen abzusahnen, da sie abgeblich das Restaurant empfohlen haben. Vermittlergebuehr ohne etwas zu tun. Bei uns haben sie versucht, den 3-fachen Betrag in Rechnung zu stellen. Unbedingt vorher Preis fragen und mit der Chefin persoenlich verhandeln.
Gibara: Rest. Esquina del Sabor. Neues Restaurant an der Ecke Jose Marti und General Sartorio (Naehe Hauptplatz) Leckere Snacks, sehr freundlich und sauber.
Ich hoffe, mit diesen Angaben zukuenftige Reisende zu unterstuetzen. Der Loose Reisefuehrer hat mir schon oft geholfen und ich freue mich meine 2017 Reise wieder mit Stefan Loose zu planen.
Astrid K.
Wir waren während unserer Kuba-Reise super dankbar für den tollen Reiseführer. Um auch anderen die optimalen Reisemöglichkeiten aufzuzeigen würden wir hier gerne ein paar Updates mit zukünftigen Reisenden teilen..
Die Fähre vom Festland Palma Rubía nach Cayo Levisa kostet mittlerweile 35 CUC und beinhaltet ein wohl nicht ganz spektakuläres Mittags-Buffet sowie 2 Getränke. (Wir konnten leider aus gesundheitlichen Gründen nicht persönlich hinfahren, sondern waren nur in Palma Rubía selbst - jedoch haben uns alle Touristen erzählt, dass das Essen wirklich nicht gut und teilweise sogar viel zu wenig war).
Allerdings gibt es auch eine Arbeiterfähre, welche schon um 8.00 Uhr ablegt - dies können die Inhaber der casa particulares für einen bei einem „Supervisor“ abklären, so kann man sowohl früher auf die Insel und mehr Zeit dort verbringen und zudem auch die besseren Plätze reservieren.
In Palma Rubía haben wir eine supertolle neue Unterkunft entdeckt, ca. 10 Gehminuten vom Ablegeplatz der Fähre, welche leicht erhöht liegt und man besten Ausblick auf das Meer, sowie die Felder davor hat. Super liebe Familie mit toller Küche und sehr sauberem und angenehmen Ambiente (Übernachtung pP 25 CUC) Kontakt: Villa Vista Mar, Osmani Szalazar, La Palma, Palma Rubia, 00 54 70 8180.
In Cienfuegos habt ihr einige tolle Hotels/Unterkünfte genannt (Villa Azul z.B.) welche an der Küstenseite liegen und wirklich super toll aussehen (Kolonialstil). Leider lassen sich diese Hotels/Unterkünfte nur noch via einer Agentur buchen. Dh. obwohl Zimmer verfügbar waren, wurden wir vor Ort weggeschickt, weil sie nur noch über die Agentur Gäste empfangen dürfen - super schade.
Ebenso in Cienfuegos gibt es eine sehr cooles Restaurant namens Villa Lagarto (am absolut letzten Zipfel von Calle 35 bei Punta Gorda - das Restaurant hat sowohl eine coolen Steg auf dem man über dem Wasser sitzend Sonne genießen kann und leckere Mojitos trinken kann, sowie ein witziges und relativ gutes 3 Gang-Menü für 18 CUC. Hierfür kann man aus zahlreichen Vor-und Hauptspeisen auswählen. Toll sind vor allem die Spare-Rips. Das Restaurant selbst schaut aus wie ein botanischer Garten mit unglaublich vielen grünen und bunten Pflanzen - eine echte Erholung vom sonst eher kargen Kuba ;-)
In Cienfuegos kann man gegenüber der Busstation Viazul den Platz für Taxi Colectivo anfinden. Dort sind wir zu zweit für 70 CUC von Cienfuegos nach Vinales gekommen. Hierfür mussten wir lediglich einmal kurz vor Havanna in ein anderes Auto umsteigen (keine Angst, dieses Umsteigen findet an einer Ausfahrt von der Autobahn direkt vor Havanna statt und wirkt eher unseriös - klappt aber super). Allgemein sollte man sich frühestmöglich um ein Taxi kümmern - dann schreiben sie einen auf eine Liste und kümmern sich selbst um weitere Mitfahrer - spart echt viel Geld und Zeit…. und immer die Handy-Nummer von den Taxi-Fahrern geben lasse ;-)
Absolut cool war die von Euch empfohlene Unterkunft auf Caya Coco - Sitio la Güira - absoluter Tipp ist es jedoch, sich bei Playa Los Flamencos einen Roller auszuleihen und damit über die Insel zu cruisen. Kosten 25 CUC pro 24 Stunden. Nur so kommt man wirklich günstig und absolut easy an alle kleinen Strände dort.
Leider ist die Information, dass es in Pilar (ganz westlichstes Ende von der Insel) noch unberührte Natur gibt absolut nicht mehr aktuell - auf der ganzen Insel, aber besonders in diesem Teil der Insel wird gebaut ohne Ende.. überall befinden sich Betonberge und Kräne… die Aussicht ist nicht mehr schön und schon gar nicht mehr einsam…
Interessant zu wissen ist auch, dass die meisten Bars/Ranchons an den Ständen auf Cayo Coco zu All-Inklusive-Hotels gehören, dh. offiziell bekommt man dort weder gegen Geld was zu Essen oder zu Trinken. Uns haben sie jedoch mit ein paar CUC´s leckere Cocktails gegeben und sich das Geld wohl selbst eingesteckt… Wir haben es tatsächlich erst im Nachhinein festgestellt, dass die Kellner das entgegen ihren Anweisungen machen - also Vorsicht geboten…
So, das waren mitunter die „Wichtigsten“ News, die wir aus Kuba mitgenommen haben. Wir hoffen, es bringt weitern Reisenden etwas.
Liebe Grüße
Nathalie und Bastien
Wir haben eine mehrwöchige Rundreise durch Kuba gemacht, immer griffbereit war der sehr hilfreiche Loose Reiseführer. Danke für die gut recherchierten Orte, Restaurants und Sehenswürdigkeiten. Wir haben ausschließlich in Casas Particulares übernachtet und haben im Voraus nur die Casa in Havanna und Vinales gebucht. Alle anderen hatten wir durch Empfehlungen von der Casa, in der wir aktuell waren. Alternativ haben wir uns an den Empfehlungen im Reiseführer was gesucht, die waren allerdings häufig ausgebucht. Von Vorteil waren auf jeden Fall unsere Spanischkenntnisse, die uns immer weitergeholfen haben, aber in Kuba nicht zwingend notwendig sind. Während der Reise haben wir noch ein paar hilfreiche Tipps zu Kuba gesammelt: Kuba Touristenkarte: Konnte bei unserem Flug von München nach Havanna auch noch direkt am Abfluggate, bzw. am Check-in Schalter problemlos erworben werden. Havanna: Richtwert für Taxifahrt von Flughafen in die Innenstadt 30 CUC im offiziellen Taxi. Havanna: Neueröffnete Casa Particular: Die 22-jährige Lili hat ein großes Haus, direkt in Havanna Vedado in der Calle Neptuno 1219 (in der Nähe der Uni), wir waren ihre ersten Gäste, die Nacht kostete 35 CUC. Das Haus ist geschmückt von verschiedenen Kunstwerken, jedes der 4 Zimmer hat einen anderen Anstrich und beeindruckt durch diverse Kunstwerke. Lili spricht Englisch und Spanisch, ist sehr lebendig und unternehmungslustig. Havanna: Oldtimer Taxi Tour - Preise sind saisonabhängig: Bis Dezember kostet die Fahrt ca. 35 CUC, während der Saison 50 CUC. Achtung: Wenn man zu Fuß auf den Weg in die Stadt ist versuchen einen die Oldtimer Taxifahrer schon vor dem offiziellen Oldtimer-Sammelpunkt vorm Capitolio abzufangen und die Fahrt teurer zu verkaufen. Flughafen Havanna: Ausreisegebühr von 25 CUC/ Person ist entfallen. Busfahrt Havanna-Vinales: In Havanna Vedado kann direkt im 5 Sterne Hotel Capri ein Busticket für 14 CUC (Preis variiert)nach Vinales von Cubanaca Tour erworben werden (zu diversen Reisezielen). Der Bus fährt direkt vor dem Hotel Capri ab und ist somit deutlich besser zu erreichen als die Viazul Busstation. Darüber hinaus war unser Bus in einem weitaus besseren Zustand als so mancher Viazul Bus. Vinales: Aussichtspunkt Mural de Prehistoria: Direkt vor den Malereien ist ein Aussichtspunkt ausgeschildert, hierzu sollte man dringend feste Schuhe tragen. Ein Guide wartet am Anfang der Strecke und nimmt alle Leute mit, auf keinen Fall alleine hoch wandern. Kletterkenntnisse von Vorteil. Cienfuegos: Hier hatten wir eine super Casa Particular bei Niurvys und Gilberto, für 25 CUC/ Nacht, es war sehr sauber, wir hatten einen eigenen Kühlschrank, ein großes Bad, super Frühstück und vor allem auch Privatsphäre. Die Casa befindet sich keine 5 min fußläufig vom Boulevard entfernt, abends kann man auf der Dachterrasse die Aussicht genießen. Niurvys und Gilberto sprechen zwar nur spanisch, sind aber sehr kommunikativ und können einen für Trinidad, Playa Larga und Havanna weitere Empfehlungen für Casas geben und auch direkt telefonisch buchen. Cienfuegos: Restaurant Bahia, Avenida 40 No. 3713 (Zwischen Avenida 37 und 39) servieren kreolische und auch internationale Küche, Preis ab 8 CUC. Hier sind ebenfalls sehr viele Kubaner anzutreffen, der Service ist super und sehr freundlich. Trinidad Busbahnhof: Wie auch im Reiseführer steht, gibt es in Trinidad besonders viele Schlepper, die einem auch erzählen dass die im Voraus reservierte Casa bereits ausgebucht sei und bringen einen dann zu einer anderen Casa oder geben an einem zur gewünschten Casa zu fahren und lassen einen dann doch an einer anderen Casa aussteigen. Der Busbahnhof in Trinidad ist mit einer Kette „abgesperrt“ sodass die ganzen Schlepper kein Zutritt haben und man Zeit hat sich zu orientieren. Vom Busbahnhof aus kann man Richtung Toiletten über einen Hinterausgang den Bahnhof verlassen und dann in Ruhe ein eigenes Taxi suchen. Tagesausflug Marine Trinidad: Bietet auch Ausflüge zur Cayo Iguana an, diese sind deutlich weniger gefragt, sodass wir beispielsweise uns den großen Katamaran nur mit 8 weiteren Passagieren geteilt haben. Bei dem Ausflug wird geschnorchelt (inkl. Ausrüstung), dann legt man bei der Cayo Iguana an. Wie der Name schon sagt gibt es dort Leguane und darüber hinaus auch Jutías in freier Natur. Dort isst man dann zu Mittag, das Essen und die Getränke sind im Preis mitinbegriffen. Playa Larga: Hat sich touristisch sehr gemacht, wir haben in einer neu eröffneten Casa in der Avenida de los Torros übernachtet. Die Casa ist nur zu empfehlen, neben Klimaanlage, Kühlschrank und moderner Ausstattung bieten die ebenfalls ein Safe. Der Besitzer ist viel durch Amerika und Europa gereist um sich die internationalen Hotelstandards anzuschauen und dies auf seine Casa zu übertragen. Er spricht ebenfalls Englisch und hat 2 kleine Hunde. Preis 40 CUC. Smart Beds, Gran Hostal Bahia de Cochinos, E-Mail: booksmartbeds@gmail.com, Tel.: +53 4598 7173 oder online www.smartbedscuba.com. Sarah und Andre
Wir möchten gerne ein paar aktuelle Daten zu Unterkünften /Casa Particulares auf Kuba übermitteln. Insbesondere in Playa Blanca / westlich von Guardalavaca gibt es jetzt eine schöne Casa Particular: Villa Colón, sehr nette Inhaber Toni y Laritza Colón (englisch! - Laritza ist Englischlehrerin). Wir waren die ersten Gäste, alles ist neu renoviert. Adresse: Playa Blanca, Rafael Freyre, Holguin, ca. 500 m zum Strand, Tel: (+53) 58 01 58 42, GPS 21°04’59,53“ N 76°00’08.96“W. 35 CUC für 2 Personen, 1 Häuschen mit 3 Räumen (max. 6 Personen), Küche, sehr gutes Essen, das der Freund Roberto zur Zeit in seinem sehr einfachen Haus kocht. Restaurant ist in Planung. Heike Z.
Hallo, Ergänzungen/Hinweise zum „Stefan Loose Travel Handbuch Kuba“ aus unserem Urlaub. Transport allgemein: Die Ausschilderungen waren sehr gut, sowohl an der Autobahn als auch an Haupt- und Nebenstraßen. Wir hatten nie ein Problem. Allerdings sind die Schilder nur einmal vorhanden, hat man im Vorbeifahren nicht genug gelesen, muss man zurückfahren. Straßennamen in Ortschaften sind dagegen entweder zu klein oder nicht vorhanden. Die Straße vom Festland nach Cayo Jutía ist kostenlos, also keine Mautgebühren. Ein Liter Super (especial) kostet 1,20 CUC, ein Liter Normal (regular) 1 CUC. Havanna - die Restaurierung des „Gran Teatro García Lorca“ ist fertig, das Haus wird wieder bespielt und ist in Führungen zu besichtigen. Das Capitolio ist noch komplett abgesperrt und zum Teil eingerüstet, damit noch nicht zu besichtigen. Der „Salón de los Espejos“ wurde immer noch restauriert. - das Sloppy Joe’s hat zwar die längste Bartheke Kubas (die zweitlängste ist im „Gran Teatro García Lorca“), allerdings gabs keine Livemusik und daher auch keine Stimmung. Kam uns wie ein Bahnhofsrestaurant vor. - die „Habana Bus Tour“ kostet jetzt 10 CUC. - für die Taxifahrt vom Parque Central zum Flughafen mit einem gelben Taxi haben wir 25 CUC bezahlt. Genauso viel kostete eine Rundfahrt in Havanna mit einem klapprigen Oldtimer für 1-1,5 Std. vom Parque Central über Plaza de la Revolución, Parque Almendares, Parque John Lennon, Malecón und zurück. Ein besser erhaltener Oldtimer hätte 35 CUC gekostet. Vinales - Wer mit dem auf S. 308 beschriebenen Wanderweg an der „Mural“ ankommt, findet nördlich der Zufahrt eine Tür im Zaun des Geländes, erreicht Mural und Restaurant dann über eine Wiese und spart sich so das Eintrittsgeld. - an der Straße nach Moncada liegt rechts nahe Casa-Taller Raice das Restaurant El Fortín. Es bietet von 9 bis 17 Uhr auf der gegenüberliegenden Straßenseite Zipline-Fahrten, Seillänge 1100 Meter in 4 Seilabschnitten, Preis 8 CUC. - Kurzstrecken (wir fuhren von der „Mural de la Prehistoria“ zurück nach Viñales) kosten 1 CUC. - die Straße nach Cayo Jutía ist um Minas de Matahambre mit großen Schlaglöchern übersät, daher von Viñales bis zur Cayo 1,5 Stunden einplanen. Dafür hat die Straße schöne Ausblicke auf Bergkette und Küste. Am Damm wird keine Gebühr verlangt. Am Wochenende wird es nahe des Strandrestaurants bevölkert, die Schattenschirme werden dann knapp. Trinidad und Umgebung - „Hotel Pansea Trinidad“ ist noch nicht eröffnet, wird wohl mindestens 2017. „Hotel E Palacio Iznaga“ ist noch total im Rohbau, sehr fraglich wann fertig, 2017 wohl noch nicht. - das Herrenhaus neben dem „Torre San Isidro“ wird restauriert. Hier soll ein Museum eingerichtet werden - das Zuckermuseum entsteht am Ende der Eisenbahnstrecke östlich von Manaca Iznaga. Dazu auf der Straße ca. 2 km östlich von Manaca Iznaga rechts abbiegen Richtung „Central“. Hier wird am Ende der Eisenbahnfahrt von Trinidad eine ehemalige Zuckerfabrik zum Museum. Es ist aus Sicherheitsgründen noch nicht zu besichtigen, außer Schautafeln über die Geschichte der Fabrik und herumliegenden Maschinenteilen ist aber auch noch nicht viel zu sehen. Das freundliche Wachpersonal klärt über das Projekt auf. - die „Casa Las Palmas“ ist auch abends zu erkennen am Mast mit der deutschen Fahne. Wenn das Haus voll ist, vermittelt der Besitzer an benachbarte Casas. Wir wohnten schräg gegenüber im Haus seiner deutschsprachigen Exfrau, „Hostal Puerto Casilda“, Calle Real No. 158B, 3 schöne Doppelzimmer mit AC und Bad, Zimmer 30 CUC, Frühstück 5 CUC/Person. - für Selbstfahrer: schöner Blick auf den Stausee „Embalse Hanabanilla“ vom „Mirador Tres Palmas“ (kleines Restaurant) ca. 12 km nördlich von Escambray an der Straße, die die Karte S. 408 im Norden verlässt. Santiago de Cuba - die Zimmer im „Hotel Casa Granda“ waren muffig und ihren Preis nicht wert. Manfred W.
Noch eine Anmerkung zu Trinidad: bei den Unterlünften wird Oscar Jaime empfohlen für Kletterer. Wir haben Oscar kontaktiert und er hat uns an seine Schwester Marbel weitervermittelt, die ebenfalls ein Casa Particular direkt gegenüber von Oscar hat. Es war fantastisch!!! Alle, die weniger "kletterbegeistert" sind, werden sich hier sicher wohl fühlen. Marbel hat 2 Zimmer (3 bzw 5 Personen) mit eigenem Bad. Alles ist sehr sauber. Und sie ist nicht nur eine wahnsinnig aufmerksame Gastgeberin, sondern auch eine geniale Köchin!! Merve K.
Wir waren mit dem Loose Reiseführer auf Kuba unterwegs und möchten für Trinidad ein tolles Casa Particular empfehlen:
Oswaldo und Arais, Pedro Zerquera #201 Altose/ Lino Perez y Antonio GuiterasTrinidad
Tel.: 0053 0141 994025, Mobil.: 0053 0152 753424, arais.botello@nauta.cu ,www.hostalosvaldoyarais.com
Das Ehepaar ist extrem freundlich und hilfsbereit. Die beiden Doppelzimmer verfügen über Klimaanlage, Ventilator, Föhn, TV und eigens Bad. Alles ist sehr sauber. Ein Highlight ist das tolle Frühstück auf der Dachterrasse. Die Lage ist auch angenehm zentrumsnah und der Preis mit 30CUC pro Nacht (plus 4-5CUC für Frühstück) sehr fair. Eine der besten Unterkünfte, die wir hatten!
Nicht positiv ist uns dagegen El Jegüe aufgefallen. Die Bedienung war wirklich wahnsinnig desinteressiert. Man hat Salz und Pfeffer schon abgeräumt, während wir noch gegessen haben. Und es wurde nicht mal gefragt, ob es geschmeckt hat. Das Essen war okay, aber ein Highlight ist es definitiv nicht gewesen.
Merve K.