Kuba, von Dirk Krüger

 bestellen 

Updates Kuba

Dienstag 04. Oktober 2016

Update Havanna/Matanzas

Hallo Zusammen, anbei ein Update zum Hostal Evelio in Matanzas: Evelio hat mittlerweile in jedem der 2 Zimmer ein privates Bad eingerichtet. In der Nebensaison kostet es 20 CUC pro Nacht, in der Hauptsaison 25 CUC. Havanna: Die Havanna Bustour kostet nun 10 CUC anstatt 5 CUC.  Beste Grüße & ein großes Lob für diesen gelungenen Reiseführer. Dalia

Von:Anonym


Samstag 24. September 2016

Isla de la Juventud

Wer sich für einen Besuch auf der Isla de la Juventud entscheidet, dem empfehlen wir von Herzen den Taxiservice von Klaus: zuverlässig, unterhaltsam und das gepaart mit sächsisch kubanischer Gelassenheit.  Er hat nun - nebst Telefonnummer - auch eine Emailadresse zum Reservieren und für Anfragen: fritz@nauta.cu.  

Von:Anonym


Freitag 16. September 2016

Div. Orte

Wir waren auf eigener Faust und mit dem Loose Reiseführer in Kuba mit dem Auto unterwegs.  Dank der hilfreichen Tipps und Empfehlungen konnten wir uns auch ohne GPS/Internet und Schilder orientieren. Auch die Übernachtungs- und Essmöglichkeiten waren für uns sehr kostbar.
 
Sehr gut hat uns die Casa Particular in Santa Clara, Adrianos Hostal, gefallen. Die Gastgeber haben uns mit sehr gutem Essen verwöhnt.
Ausserdem haben wir die Pizzeria El Piccolo in Guanabo nach 15 Tage Fisch und Reis sehr geschätzt. Die Pizza ist der Hammer. Der Weg ist auch mit der Beschreibung im Buch nicht leicht zu finden. Nach einer halben Stunde Suche haben wir eine Kutsche um Hilfe gebeten. die uns dorthin begleitet hat. Ohne ihn hätten wir es nicht gefunden.

Jetzt möchten wir gerne unsere Erfahrungen weitergeben, die sich unserer Meinung nach lohnen:
 
- Wir haben auf der Strasse zwischen Vinales und Cayo Jutias gleich bei dem Mirador de la Valle de Vinales ein weiteres Canopy entdeckt. Es ist preiswerter als das in Las Terrazas. Es kostet 15 CUC pro Person. Aussicht und Service super.
 
- In Varadero können wir das Restaurant Casa de Al (https://www.tripadvisor.de/Restaurant_Review-g147275-d2458217-Reviews-La_Casa_De_Al-Varadero_Matanzas_Province_Cuba.html) sehr empfehlen. Es ist scheinbar das einzige Restaurant, das direkt am Meer liegt. Essen, Weine, Service sehr gut. Von aussen sieht es aus wie ein Hexenhaus, innen aber sehr gemütlich.
 
- In Havana hatten wir die beste Unterkunft in den 16 Tagen. Das B&B Villa Costa Habanera in Vedado (Calle 27 #4 | e/ O y Infanta, Vedado, Havanna 10400). Sauber und elegant, sehr gutes Frühstück. Leider nur etwas laut, wegen dem Lärm auf der Strasse. Circa 50 Euro pro Nacht.
 
- Den besten Mojito haben wir in Trinidad im Wakey Wakey & Shakey Shakey (Jesus menendez 205, Trinidad 62600, Kuba) getrunken. Frische Zutaten, guter Rum und lustiger Geschäftsinhaber, El Chino genannt. Nicht von dem leeren Lokal abschrecken lassen. Man kann sich mit dem Inhaber gut auf englisch über Cuba unterhalten.
 
- An der Playa Ancon beim Grill Caribe empfehlen wir stark den ruhigen Strand mit Liegen und Sonnenschirmen. Das Wasser ist kristallklar. Hier ist besser mit Schuhen ins Wasser zu gehen. Wundervoller Sonnenuntergang. Leider schliesst die Bar um 19.00 Uhr.
 
Nicht zu empfehlen finden wir das Hotel Hanabanilla. Es ist sehr heruntergekommen, sehr schlechter Service, schmutzig, ungeniessbares Essen und keine Alternativen. Noch nicht mal eine Packung Chips oder ein Eis.
 
Danke für die wertvolle Begleitung. Wir werden sicher auch für die nächsten Reisen die Loose Führer in Anspruch nehmen.
 
Jennifer & Aaron

Von:Redaktion


Freitag 16. September 2016

Guanabo - Essen

Ich war per Rad mit Freunden mehrere Wochen in Kuba unterwegs, und der Loose Reiseführer schnitt in unserem internen "Reiseführervergleich" dabei sehr gut ab.  
Anbei habe ich die Adresse eines kleinen Restaurants im Norden, das sich im Angebot und im Service ganz deutlich  vom kubanischen Durchschnitt auf das erfreulichste abhob. Ich möchte möchte es gerne weiterempfehlen: Restaurant Le Mare, Calle 1ra No. 50 407, e/ 504 y 506, Guanabo, Tel. 7796 2037
 
Ingo L.

Von:Redaktion


Freitag 16. September 2016

Varadero: Hotel-Kritik

Ich habe mich als Pauschaltourist im Hotel Iberostar Laguna Azul 5*, Varadero ,  10 Tage aufgehalten und ganz schlechte Erfahrungen gemacht wie viele andere Gäste, die  sich in den Hotelportalen zu ihren Erlebnissen äussern.  Es ist leider so, dass deutsche Reiseveranstalter trotz der ihnen bekannten erheblichen  Mängel den Kunden in einem "wunderschönen Hotel mit allem Komfort" einen "Traumurlaub" versprechen. Diese Beschreibungen sind nichts anderes als gezielte Irreführungen . Es geht nur um Umsatz mit dem Ziel  möglichst viele Buchungen zu ergattern. Ich habe  während meines  Hotelaufenthaltes erfahren, das viele Hotels in Varadero vertraglich verpflichet sind, Waren und Dienstleisungen von kubanischen Gesellschaften zu kaufen, die dazu aber nur sehr eingeschränkt in der Lage sind, mit anderen Worten, die sozialistische Mangelwirtschaft schlägt voll auf die betreffenden Hotels durch. In dem von mir erwähnten Hotel konnten  notwendige Reparaturen (Zimmer, Fahrstühle etc) mangels Material nicht durchgeführt werden. Im Restaurant fehlten so alltägliche Dinge wie Servietten, Kaffeelöffel, Geschirr, Salz- und Pfefferstreuer, das Speisenangebot war wenig abwechslungsreich. Die Mängelliste liess sich noch beliebig fortsetzen.
 
Manfred R.

Von:Redaktion


Freitag 16. September 2016

Havanna (Essen) und Cayo Santa María

Vielen Dank zunächst für den tollen Kuba Reiseführer, gerade in Havanna sind sehr viele tolle Tipps dabei gewesen.

Für das Update möchte ich Ihnen gern folgende Kleinigkeiten senden:
- Havanna, Paladar Atelier auf p185 falsch eingezeichnet (die Adresse im Text stimmt)
- Havanna: Casa del Perfume ist geschlossen / evtl im Umbau (?)

- Havanna: Ein zusätzlicher Tipp: Paladar Ivan Justo
https://www.tripadvisor.de/Restaurant_Review-g147271-d3675398-Reviews-Ivan_Chef_Justo-Havana_Cuba.html

Wir sind sowohl bei Atelier, Porto Habana, Los Mercadares, Dona Eutim, Los Nardos (alle im Guide) als auch Ivan Justo gewesen.
Hier unserer Eindruck:
1. Platz: Atelier (sehr nette Eigentümer, vom Look&Feel her würde das Restaurant auch in London oder Berlin als jung & hip wirken, mit sehr viel Liebe zum Detail dekoriert) und Ivan Justo (etwas traditionellere Atmosphäre, sehr innovatives Essen, z.B. Baby Eel in olive oil)
2. Los Nardos - sensationelles value for money, sehr gute Qualität und originelle Atmosphäre
3. Porto Habana: coole Atmosphäre, einmaliger View, gutes Essen (nicht sehr gut und nicht so innovativ wie andere)
4. Dona Eutim: sehr schön, traditionellere Gerichte - sicherlich ein sehr gutes Paladar, aber es scheint etwas ge-hyped zu sein derzeit
5. Los Mercadares: das teuerste von allen, dafür auch sehr große Portionen von sehr gutem Essen – nicht zu viel bestellen oder teilen (auch Hauptgerichte), sonst kaum zu schaffen

In Cayo Santa Maria war das Melia Buenavista Hotel sehr zu empfehlen. Positiv: sehr schöne Anlage im Naturschutzgebiet, wenig Gäste (tagsüber fühlt man sich in einem sehr kleinen Hotel, kleiner als die ca. 100 Zimmer die es gibt), sehr großzügige und insgesamt auch sehr gut eingerichtete Zimmer, sehr guter Service (z.B. Bedienung an Strandliegen mit Getränken/Drinks). Schlechtester Punkt sind sicherlich die Restaurants, die zwar gut sind, aber nicht an die guten Paladars in Havanna herankommen. In den Abendrestaurants ist “gut” dennoch eine faire Bewertung, Mittags könnte es noch für ein “mittelmäßig” reichen, Frühstück ist ok.

Christian G.

Von:Redaktion


Donnerstag 15. September 2016

Div. Orte / Allgemeine Beobachtungen

Wir sind längere Zeit durch Cuba gereist und haben dabei das Stefan-Losse Travel Handbuch (3., vollständig überarbeitete Auflage 2015) verwendet. Dazu einige Anmerkungen:

- Pinar del Rio: Die "Pista Rita", der Rockerschuppen der Stadt existiert nicht mehr. Ein Freund und ehemaliger Stammgast der "Pista Rita", der in Pinar del Rio lebt, erzählte uns, dass die Discothek wegen den Beschwerden einer alten Anwohnerin schließen musste. Die Anwohnerin starb einen Monat nach Schließung des Ladens, die  Rockerszene aber hat Ihren Treffpunkt verloren und droht sich zu verlaufen.

- Santiago de Cuba: Das "Oficina de Inmigration" ist umgezogen und befindet sich nun in der Victoriano Garzón, die Hausnummer weiß ich nicht. Wichtig ist allerdings, dass dort das Visum nicht verlängert werden kann. Dazu muss man in die " Oficina Comercial (SECSA)" Aguilera No. 1114  e/5 y 6 (außen am Gebäude Treppe rauf, 1. Stock). Öffnungszeiten: 8-12 und 13-16 Uhr Mo-Sa.

- Santiago de Cuba: Der Viazul-Bahnhof ist umgezogen und befindet sich jetzt bei dem nationalen Bahnhof esq. Paseo de Marti y Av. Jesus Menéndes

- Havanna, Vedado: Das "El Beduino" (s. 229) in Vedado gibt es nicht mehr. (Das Grundstück erweckt nicht den Eindruck als ob es dort irgendetwas zu kaufen gäbe und ist mit Eisengittern und ohne Klingel verriegelt und auf Nachfrage meinte auch die Nachbarin das es das "El Beduino" nicht mehr gibt, von daher halte ich diese Information für relativ sicher)

- Visum: Hat man sein Visum kaputt gemacht (durchgeweicht, zerissen, eingerissen...), muss man sich für 75 CUC (erhöhter Preis seit März 2016) ein Neues bei Cubatur, Havanatur oder einem anderen Veranstalter besorgen und dann damit zur Oficina Comercial (oder in anderen Städten Oficina de Inmigration?)  gehen und es neu ausstellen lassen.

- Gibara: Den Paladar "Jacks Club" haben wir auch nach längerer Suche und Nachfragen bei Einheimischen nicht gefunden.

Dass eine Ausreisegebühr nicht mehr nötig ist und das es mitlerweile sogar in jeder Kleinstadt Internet gibt, haben sicher schon viele andere berichtet und ich kann es nur nochmal bestätigen.

Generell haben die Preise in nahezu allen Paladares angezogen. Daher haben wir uns meist auf eigene Faust Restaurants gesucht. Ich werde nicht alles, was uns gefallen hat aufführen, sondern nur Restaurantes die dem Geschmack des Reiseführes entsprechen und in einem Umfeld liegen für die der Reiseführer keine ähnlichen Alternativen anbietet. Alle haben wir mehrfach besucht.

- Santiago: Die "Bar Teraza" hat mit 38 Cocktails eine enorme Auswahl und ist mit meist 30CUP pro Cocktail sehr erschwinglich, vorallem weil die Cocktails dort deutlich größer und meist auch stärker sind als gewöhnlich.  Die Spezialität des Hauses ist der Cocktail "Alexander". Von der Dachterasse aus kann man über die Dächer von Santiago sehen. Hat auch erschwingliche Speisen. Aguilera e/Donato Mármol y Plácido/Plaza de Marte
Im "San Francisco" kann man ebenfalls auf der Dachterasse mit Blick über die Stadt essen. Das essen ist preiswert (Hauptgerichte ab 60 CUP) und es gibt eine große Auswahl. Manchmal Livemusik. Sagarra 441 e/P.Valiente y Pio Rosado.

- Baracoa: Das "Dorado Cafe" bietet mit Spagetti für 1,00 - 2,60 CUC; Fisch in Cocosnusssoße 3,50 CUC, Pizza bis 3,30 CUC das gleiche Essen wie die im Buch beschriebenen, mittlerweile dreimal so teuren Restaurantes in den umliegenden Straßen. Der Fisch war unserer Meinung nach dort sogar noch besser als in denen im Buch genannten Restaurantes. Fast nur Kubaner, einfache aber angenehme Einrichtung, nur die Cocktails sind zu klein. José Marti 171 am Plaza Marti.

- Havanna, Vedado: "Las Dueñas" bietet Gerichte zwischen 40 bis 120 CUP darunter eine sehr schmackhafte und abwechslungsreiche vegetarische Reispfanne. Es gibt nur 3 Tische, aber davon ist immer mindestens einer frei. Lustige Diskokugel-Beleuchtung und ausschließlich Kubaner. Calle 19 e/14 y 16

Schlussendlich finde ich, dass man Individualreisende durchaus ein wenig zu mehr Reisen mit Camiones und Peso-Restaurantes ermutigen könnte. Vorallem letztere sind eigentlich nur in Havanna so anstrengend wie beschrieben, in allen Provinzhauptstädten und kleineren Städten sind keine längeren Wartezeiten als in Paladares einzurechnen und das Essen zwar "nur" kreolisch, aber bodenständig; die Bedinung authentisch anstatt aufgesetzt freundlich, nur die Auswahl beschränkt sich auf 1-3 Gerichte. Im Großen und Ganzen aber keine Zumutung, dafür aber näher am kubanischen Leben, gleiches für Camiones.

Das Buch ist wirklich gelungen und hat uns auf jedenfall sehr geholfen.
Vielen Dank dafür

Lena M. und Mirko B.

Von:Redaktion


Donnerstag 15. September 2016

Santiago de Cuba

Wie so oft auf unseren individuellen Trips war uns das Travel Handbuch von Stefan Loose "KUBA" eine große Hilfe und eine schier unerschöpfliche Quelle an Information.

Nach unserer Rückkehr möchten wir gerne zwei Aktualisierungen mitteilen:

 
Santiago de Cuba:

- der nationale Busbahnhof (VIAZUL- Busse) befindet sich inzwischen direkt neben dem Bahnhof der Eisenbahn in einem Erweiterungsbau
- Casa Micaela in der Calle Hartmann no 262 ist geschlossen. Dafür befindet sich vis a vis das privat geführte Cafe Rumba mit Frühstück, kleinen Gerichten, Pasta, Sandwiches, leckeren Cocktails.
 
Bärbel und Hartmut N.

Von:Redaktion


Donnerstag 15. September 2016

Havanna - Essen / Duty Free

Vorab möchte ich zu dem wunderbar ausgearbeiteten Reiseführer gratulieren. Besonders die Rubrik "Land und Leute" ist sehr gelungen. Sehr spannend und flüssig geschrieben. Dank Stefan Loose haben wir auch immer in hervorragenden Casa particulares gewohnt und in erstklassigen Paladares gespeist.

Zusatzinformationen:

Havanna - Vedado

Das Restaurant Starbien war mit Abstand unser kulinarisches Highlight. Große Portionen, geschmacklich überragend und das Ambiente war ein Traum. Sehr, sehr empfehlenswert. Kosten: 2 Vorspeisen, 2 Hauptspeisen, 2 Cocktails, 2 Wasser, 2 Bier - ca. 40 CUC

Duty Free
Es ist ganz nützlich zu wissen, dass man extra darauf achten soll, dass die Kassiererin die Rechnung in die eingeschweiste Duty Free Tasche hinzufügt. - Eigentlich logisch, aber wie wir am Flughafen Düsseldorf feststellen mussten, waren wir nicht die einzigen Fluggäste, die nicht darauf geachtet haben und dann quer durch den Flughafen gerannt sind, um unsere gekauften Waren noch als Sonderposten aufzugeben.

Ich bedanke mich nochmal für den erstklassigen Reiseführer und hoffe, dass meine Informationen weiterhelfen können.

Jasmin K.

Von:Redaktion


Dienstag 13. September 2016

Bayamo, Camagüey und Santiago

Der Kuba-Reiseführer hat mir sehr gut gefallen. Ich habe ihn viele Wochen lang in Kuba rumgeschleppt. Die Karten sind sehr hilfreich. Ein Hinweis: in Bayamo gibt es auch "immigration" (zum Verlängern der Touristenkarte), fast hätten wir das übersehen.
 
2 Casas möchte ich gerne empfehlen:

Casa Deysi, EVELIN PEREZ LEYVA, Camagüey
Calle Popular (Ramon Guerrero) No 62 entre Padre Valencia y Lope Recio.
casadeysi1998@gmail.com, (53 32) 293348, Mobile: (53) 53135530
Nahe Plaza de la Merced. Die Vermieter sind sehr hilfsbereit und großzügig. Sie geben jedem Gast einen Stadtplan und Tipps (z.B. guter Käseladen). Die casa steht noch in keinem deutschen Reiseführer.

Dos Terrassas, Susanna y Luigi Spena, gigispena47@hotmail.com
Trinidad No 256, Santiago.
Alles ganz neu, helles Zimmer mit Fenster, Blick auf Baum, geschmackvolle Einrichtung, super Badezimmer .
Susanna und Luigi haben länger im Ausland gelebt, sie sind sehr hilfsbereit und offen für Gespräche. Gute Küche (viel Gemüse), Super-Frühstück.

Cathia R.

Von:Redaktion