Hello!!! I am Yudit Vidal Faife. The cuban artist from Trinidad. I am very happy because My Art Gallery: CubanArtStudio is in your guide book!!! But I have a new address now, here is my web update: www.yuditvidal.com my new address is: Desengaño #294 e/ Jesus María y Carmen. Trinidad. Sancti Spíritus.Cuba
Telf:: 5 2903681 all the best!!!
Yudit Vidal Faife
Hallo,
ich war auf Cuba unterwegs und hatte den Stefan Loose Travel Guide als treuen Begleiter dabei. Er hat mir wirklich sehr geholfen und ein paar super Tipps geliefert. Allerdings sind mir ein paar Sachen aufgefallen, die sich wohl, seit der Veröffentlichung geändert haben, ich habe sie mal aufgelistet...
- Der El Nicho Wasserfall bei Cienfuegos konnte auch oberhalb des Hauptwasserfalls bis zum Mirador mit wunderschönem Blick über das ganze Tal als Rundweg bewandert werden
- Eine Viazul-Verbindung von Santa Clara nach Remedios, Caibarién und Cayo Santa María ist inzwischen vorhanden. Abfahrt 10.30 Uhr in Santa Clara
- Die Straße von Trinidad nach Topes de Collantes war in extrem schlechtem Zustand! Nicht unbedingt zu empfehlen
- Und es gibt inzwischen in jeder etwas größeren Stadt WLAN an den Hauptplätzen, welches man durch den Kauf einer Internet Karte nutzen kann
Ich hoffe, die kleinen Tips helfen weiter
Viele Grüße von einer treuen Stefan Loose Leserin
Julia P.
Der Reiseführer Kuba hat uns soweit gut gefallen. Hier allerdings ein Hinweis zu Cabo San Antonio: Seit längerer Zeit (auf jeden Fall sieht die verfallene ehemalige Tauchbasis so aus) ist Tauchen nicht mehr möglich, bloss bei Maria La Gorda.
Falls –wie bei uns- zudem die Automiete nicht geklappt hat, ist man dort am Arsch der Welt. Leider haben die 3 vorhandenen Scooter nicht funktionniert und auch sonst war ein fahrbarer Untersatz nur sehr schwierig aufzutreiben. Wir hatten 4 Nächte gebucht, sind dann aber nach 3 Nächten weitergereist.
Bungalows waren super, Leute sehr nett, Restaurant leider bloss essbar.
Roman J./Lisa L.
Hallo,
wir waren längere Zeit in Kuba und haben einige Hinweise.
- Auf der Fahrtstrecke zwischen Playa Giron und Cienfuegos wurde eine neue sehr gute Straße gebaut, sodass man nach Yaguaramas nicht mehr über Rodas nach Cienfuegos fahren muss, sondern mit der neuen Straße direkt nach Cienfuegos fahren kann.
- Wir waren mit dem Mietwagen unterwegs. Sehr geholfen hat uns die kostenlose Handyapp HERE oder Cubaoffline, die man ohne Internetverbindung nutzen kann. Der aktuelle Standort und Zielort wird mit Streckenvorschlag auf der Karte angezeigt. Gerade um aus Havanna heraus zu finden super :)
- Sehr empfehlenwert ist Casa Gloria in Vinales. Super Essen und Lobster für 8 CUC. Sehr freundlich und hilfbereit. Zimmer gut und hilft bei Tourbuchungen.
- Nicht empfehlenwert ist Casa Lozanos in Trinidad. Schlechtes und teures Essen. Zum Frühstück gab es Brot, Honig und Ei.
- Die Tour Parque Guanayara in Trinidad kostet inzwischen 54 CUC.
- Restaurantvorschlag in Santa Clara: Restaurant a Aldaba. Es befindet sich etwas versteckt über dem Hostal Authentica Pergola (gleicher Besitzer- eine Eingangstür). Super freundliche Kellner, sehr leckeres Essen.
- Auf der Insel Cayo Coco wollten wir uns die Flamingos anschauen. Leider haben wir sie verpasst. Man sieht sie früh morgens und kurz vor dem dunkel werden sehr gut bei dem Aussichtspunkt La Silla. Dieser befindet sich vom Festland kommend auf der rechten Seite kurz bevor man auf vom Damm auf die Insel fährt.
- Vorschlag Halbtagestour in Trinidad: Fahrt zum Vegas Grande (Wunderschöner Wasserfall). Von Trinidad aus fährt man Richtung Top de Collantes an dem Aussichtspunkt Mirador vorbei bis auf der rechten Seite eine Schule kommt. Kurz vor der Schule muss man einen geteerten, Sehr steilen Weg rechts hoch fahren. Nach 1 km kann man das Auto abstellen und den Weg zum Vegas Grande beginnen. Der Wasserfall ist relativ einsam gelegen und zum Baden perfekt. Morgens ist es sehr leer und wenn man eine Rundtour gehen möchte hält man sich auf dem Rückweg Richtung Höhle und Plattenbauten Zone 40. Irgendwann kommt man dann automatisch auf die Straße mit der man die Schule wieder erreicht wenn man sich links hält. Die Tour kann man problemlos ohne Guide machen, sodass es für uns eine preiswerte und wunderschöne Alternative zu einer Tour war. Allerdings braucht man ein eigenes Auto. Auf dem Rückweg nach Trinidad kann man auf der rechten Seite bei dem Aussichtspunkt Mirador anhalten und einen schönen Ausblick auf Trinidad und das Meer geniessen.
Kuba war wirklich ein tolles Reiseziel und hat uns super gefallen!
Die Loose-Reiseführer begleiten uns nun schon einige Jahre auf diversen Reisen und helfen uns stets weiter. Wichtige Informationen, Tipps und Sehenswertes findet man sehr schnell und komprimiert auf einen Blick!
Vielen Dank dafür und viele Grüße
Eva & Björn S.
Hallo
Ich war für 4 Wochen in Kuba mit dem Stefan Loose Handbuch was absolut genial war. Hier einige Ergänzungen und Korrekturen.
Die Autopista Richtung Ciego de Avila endet auf Höhe von Taguasco und führt nicht bis Majagua.
Havanna:
Die Fabrica de Tabacos Partagas ist als Fabrik nicht mehr vorhanden, es wird ein Museum entstehen.
Varadero: Im Kreolischen Restaurant El Bodegon Criollo gibt es eine superfeine vegetarische Paella.
Reisefreudige Grüsse
Susanna B.
Nach nur zwei Wochen Individualreise (nur Flug und Mietwagen vorher gebucht) sind wir nun wieder in heimischen Regionen. Zwei Wochen sind natürlich viel zu kurz für Kuba und so haben wir uns auf den Westen und hier nur auf wenige Ziele konzentriert.
Für Vinales möchte ich gerne eine Casa Empfehlung abgeben:
Casa Salomé
Camilo Cienfuegos nro. 60-B
Phone: +53 48 696920
E-Mails: yanelkys.rivera@nauta.cu oder christophe_guinot@hotmail.com
Die Tochter des Hauses hat sich während unseres Aufenthaltes rührend um uns gekümmert ohne aufdringlich zu sein. Hier fanden wir das unserer Meinung nach beste Casa auf unserer Reise vor. Das Zimmer liegt innerhalb des Hauses und wird über eine innen liegende Treppe erreicht. Wir hatten zwei !! Balkone mit Aussicht über die Dächer von Vinales und bekamen hier auch unser üppiges Frühstück mit frischem Obstteller und Fruchtsaft liebevoll angerichtet serviert.
Das Zimmer ist mit viel Geschmack, tollen Farben und scheinbar auch wertvollen Möbeln ausgestattet. Natürlich ein eigenes Bad nach neuestem Stand und alles super sauber für 25 CUC.
Die Tochter spricht englisch und französisch.
Ein Traum!!
Ebenso empfehlenswert ist ein Besuch mit Führung im Botanischen Garten. Im Anschluss daran sollte man sich unbedingt in dieser herrlichen Umgebung mit einem köstlichen Mix-Frucht-Getränk belohnen. Besser fanden wir ihn auf ganz Kuba nicht wieder.
Köstlich!!
Kuba - wir kommen wieder - versprochen.
Und weil ich gerade so schön in Schwung komme:
Wem es in Topes gefällt, der sollte auch nach Soroa fahren und dort nicht nur in den Wasserfällen baden, sondern auch ein bis drei Wanderungen zum Fluß, auf einen Bauernhof, die Runien der Kaffeeplantagen machen!
Übernachtung:
Hospedaje Yeni
Carretera a Soroa km 7
Candelaria, Artemisa
yenisoroa@nauta.cu
(53)5 248 3689
(53) 5403 5910
Und dort nach einer Führung fragen und Grüße aus Deutschland ausrichten!
Liebe zukünftige Kuba-Entdecker-
wir sind seit 2 Tagen von unserer 3,5-wöchigen Tour durch Kuba wieder zurück und wären eigentlich immer noch gerne da! ;o) In Wahrheit sind wir gar keine Forenschreiber, aber eine Ergänzung des Handbuches müssen wir für Euch und für die Besitzer der Casa jetzt los werden.
Nach der erschreckenden Vinales-Erfahrung (ein Meer von Touristen in Globetrotter-Klamotten - ein buntes, aber kein schönes Bild), haben wir uns vor allem abseits der großen Touri-Anziehungsburgen gehalten und sind so auch in Topes de Collantes gelandet. (Cienfuegos/ El Nicho/ Trinidad) Topes selbst ist ein etwas skuriller Ort, wie der Führer (S. 407) es ganz treffend beschreibt. Wir kamen spät, hofften auf die eine angebene Casa (Hostal el Mere), aber dort begrüßte uns bereits ein anderer Mietwagen (zum Glück, im Nachhinein).
So sind wir dann 5km weiter Richtung Trinidad gefahren und haben ein kleines Paradies gefunden:
die Casa El Manantial von Oscar und Aray.
Die beiden haben dort ihre Vision von einem Öko-Projekt verwirklich: ein wunderbares Haus aus Lehm und Holz, mit Veranda und Balkon, mit Pflanzen und Hängematten, mit Naturbad, Fluß und Hängebrücke, mitten im Grün von Wald und ihren eigenen Feldern zum Anbauen von Obst und Gemüse (das dann lecker zubereitet auf unserem Teller landete), (ebenso wie die gehaltenen Tiere).
Im Haus ist alles!!! vom Papierkorb über das Bett bis zur Duschstange aus Naturmaterialien selbst gebaut. Gekocht und gegrillt wird in der offenen Küche auf dem offenen Feuer. Und das wirklich gut und besonders (im Vergleich mit dem kubanischen Einheitsbrei).
Auf den Hausberg haben sie einen ca. 700m langen Weg angelegt, der oben einen wunderbaren Rundumblick bietet. Macht bloß keine Wasserfall-Jeep-Touren sondern lauft lieber eine Runde mit dem Sohnemann der beiden durch die Wälder oder macht von dort einen Abstecher ins troubelige Trinidad und ihr werdet abends so dankbar sein, wieder in diese ruhige und durch den Wind angenehm abgekühlte Casa in den Bergen zurückkehren zu dürfen und mit dem netten Team noch eine Schwätzchen zum Ausklang des Tages einen Ron zu trinken.
Mein Lieblingsplatz war die Hängematte auf dem Balkon vor unerem Zimmer: Schaukeln, Lesen, die Vögel hören, ins den grünen Dschungel schauen und ich wollte dort einziehen.
Wir haben auf 3 Tage verlängert, teuer war es wirklich nicht!
Dieser Abstecher und hey lieber STEFAN LOOSE, die Aufnahme der Casa in den Führer lohnen sich!!!
Ecoalojamiento
El Manantial
Oscar y Aray
Carretera Topes de Collantes
"Mango Pelones"
(14km de Trinidad y 6 km de Topes)
manantial@nauta.cu
+ (53) 42 541 325
Im Februar waren die Preise in Kuba schon wieder deutlich angestiegen im Vergleich zu den Buchpreisen. Es geht rasant nach oben. Ob dies gerechtfertigt ist oder die Kubaner einfach wissen, was man Touristen abverlangen kann - wir vermuten eher zweiteres.
Viñales:
Viñales war Ende Februar angeblich komplett ausgebucht. Wir raten Reisenden dringend davon ab, ohne Reservierung hinzufahren. Zwar scheinen die Casas Particulares wie aus dem Boden zu schießen, aber nicht immer findet man leicht eine Unterkunft. Auch muss man mittlerweile 30,- CUC für ein Doppelzimmer zahlen und den Verhandlungsspielraum empfanden wir trotz fließender Spanischkenntnisse als gering.
Cienfuegos:
Wer vom Zentrum zur Punta Gora möchte, wird sich der Illusion hingeben müssen, dass man mit der Kutsche nur 1 CUC pro Fahrt bezahlt (siehe im Buch S. 379). Etliche fahren einfach weiter, wenn man nicht bereit ist die von ihnen geforderten 8 CUC zu bezahlen. Am Ende haben wir einen Kutscher gefunden, der uns für 4 CUC mitgenommen hat. Da wir zu viert waren, wurde häufig dies als Preisgrundlage hergenommen.
Auch ist es uns im Restaurant "Bahía" passiert, dass wir andere Speisekarten erhalten haben, als die Einheimischen: die Preise sind dabei mehr als doppelt so teuer gewesen. Da hilft also mittlerweile auch nicht mehr die konkrete Frage nach dem Preis, der Währung oder der Speisekarte, wenn diese für Touristen bewusst (!) mit anderen Preisen versehen sind. Natürlich wird der Durchschnittstourist dies zumeist nicht bemerken.
Das Handbuch hat uns sehr gute Dienste geleistet und es war eine sehr schöne Reise!
Viele Grüße
Ariane
Beim Besuch des Cementerio Santa Ifigenia, bei dem man als Tourist automatisch den bewachten Haupteingang ansteuert, werden einem mittlerweile 3 CUC Eintritt + 5 CUC für Fotos abgeknöpft, ob das offiziell ist oder nur ein sehr guter Nebenverdienst für die dort Angestellten ist leider nicht nachvollziehbar.