Vinales war unsere letzte Station und hat noch einmal einen guten Ausklang gegeben. Wir sind direkt von Trinidad nach Vinales gefahren. Aufgrund der langen Fahrzeit haben wir uns gegen den Viazul entschieden und in Trinidad bei Havanatur einen direkten Transport gebucht. Das wurde dann mit einem Minibus und einem Auto organsiert. Das ganze spart einem 2-3h im Vergleich zum VIazul und kostete für uns 45 CUC p.P.
In Vinales gibt es hunderte Casa particulares zur Auswahl. Hier brauch man nicht wirklich vorher buchen, denn es sind wirklich sehr viele frei gewesen. Wir haben uns für die Casa Dr. Osniel y Adriana Street Orlando Nodarse # 13 / Juaquin Perez & Pasaje A, entschieden. Eine nette Gastgeberin hat 2 Zimmer mit Bad zu vermieten. Das Abendessen ist gut, vor allem Hühnchen und Schwein. Das Seafood ist nicht so toll wie in Baracoa.
Die beschriebene Wanderung von s 308 (grauer Kasten) haben wir auch versucht. Die Finca Raul Reyes ist sehr nett, es gibt leckere Drinks und die Cueva de la Vaca ist einen Aufstieg wert. Der Wanderweg ist jedoch nur in Trockenzeiten benutzbar. Es gibt tägliche dutzende Touren mit Pferden auf dieser Strecke, sodass der Weg zum Teil metertief mit Schlamm versperrt war. Wir sind einige Stunden dem Weg gefolgt, teilweise auf dem Feld nebem dem Weg weil dieser nicht begehbar war. Auch war ein 50 cm Tiefer See auf dem Weg, sodass hier kein Weiterkommen ist. Dieser Wanderweg ist nur nach mehreren Wochen Trockenheit begehbar, da der Schlamm sehr langsam austrocknet, also nur im Sonner ohne Regen versuchen.
Der Bauer der Tabakplantage (S308 Kasten) bietet auch eigens produzierte Zigarren an und führt gern die Herstellung vor. Natürlich bietet er auch Pferdetouren an. Wir können diese auch für Nicht Reiter sehr empfehlen. Am besten direkt bei Ihm buchen und nicht in der Unterkunft, da sonst die Hälfte des Lohns als Vermittlungsgebühr werfällt.
Die Casa de la Cultura bietet regelmäßige Tanzabende mit Tanzshows, sehr zu empfehlen.
Wer ein bisschen unterwegs sein will, kann bei Cubatour auf der Hauptstraße eine Tour zur Gran Caverna de Santo Tomas buchen. Im Anschluss daran kann man noch in den Norden ans Meer fahren. Diese Tour wird so angeboten und ist sehr schön als Tagesausflug nutzbar (ca. 45 CUC p.P inkl. Mittag).
Ronny M.
In Trinidad haben wir uns wohnungstechnisch auf das Buch verlassen und die Casa Bernardo gebucht. Bei Ankunft wurde uns gesagt, dass das Zimmer leider noch nicht frei ist und wir eine Nacht gegenüber schlafen sollten. Es scheint nicht das erste mal so gewesen zu sein. In Foren wird darüber schon spekuliert. Einem Hotelmanager sollte so etwas nicht passieren. Das Zimmer der Nachbarin war nett eingerichtet und das Fühstück war gut. Nach dem Unzug in unsere eigentliche Unterkunft haben wir auch 2 Abende bei Bernardo gegessen. Es war sehr gut. Es gab immer eine Vorspeise(Suppe), Salat mit Hauptspeise z.B. Fisch und Nachtisch für ca. 10 CUC p.P. Das Restaurante San Jose (Pizzazia) Maceo No. 382 | entre Colon y Smith, ist vor allem bei Touristen beliebt. Es gibt Pizza, Pasta und Fleischgerichte. Zur Abendzeit ist es hier oft voll. Pizza geht recht schnell (volles Haus, 40 min auf die Pizza gewartet). Sehr zu empfehlen ist die Pizza Lobster mit Unmengen an Hummer. (Gericht 6-10 CUC). Ronny M.
In Baracoa haben wir eine wundervolle Zeit verbracht. Wir sind direkt von Havanna nach Baracoa geflogen mit Cubana. Die fliegen 2 mal Wöchentlich ca. 6:45 morgens für 165 Dollar. Die Tickets sollte man am besten vorher im Internet buchen auf http://www.cubana.cu/. Wir haben uns etwas außerhalb einquaritert, in der Villa Maguana. Es sind 3 Häuser mit je 4 Zimmern und einen Haupthaus mit nochmals 4 Zimmern. Zur Anlage gehört ein kleiner Strand, bei dem man sehr schön baden kann. Die Anlage ist sehr ruhig und war zu unsrer Reisezeit kaum belegt. Vom Flughafen kostet der Transport etwa 25 CUC und dauert dank der ausgewaschenen Buckelpiste ca. eine dreiviertel Stunde. Das Frühstück ist wie überall in Kuba eher langweilig. Abendessen kann man da auch, jedoch gibt es am Nachbarstand, dem Playa Maguana mehrere Strandrestaurants, die deutlich frischere Gerichte anbieten. Sehr empfehlen kann kam die Cafeteria Victor (im hinteren Teil des Strandes, nicht direkt am Meer gelegen). Auf der Terasse, unter einem riesigen Maracujastrauch sitzt man neben dem Wohnhaus und die Mutter bereitet frische Gerichte zu. Sehr zu empfehlen ist die frisch gegrillte Languste (12 CUC). Das Hühnchen ist in Cuba eher nicht das Beste. Andere Meerestiere wie Octopus kann man jedoch super empfehlen. Menüs mit Bananachips und Salat kosten zwischen 8 und 12 CUC. Es gibt frische Limonaden oder auch Maracujasaft vom eigenen Baum. Um einen rum findet man Schweine, Hunde und Hühner, die einen beim essen interessiert zuschauen. Der Ausflug zum Humboldt Nationalpark ist zu empfehlen. Es werden verschiedene Touren angeboten. Von einer 2 stündigen Bootstour, über eine 3-4h einfache Wandertour, bis hin zu einer Ganztagestour ist hier alles möglich. Eine Reservierung ist nicht notwendig, man kommt einfach hin und wartet bis 4-5 Leute zusammen gekommen sind und dann gehts los. Einzig die Ganztagestour sollte vorher abgeklärt werden, da es recht früh losgeht. Ronny M.
Allgemein: Vor einigen Jahren wurden alle Straßen in Santiago de Cuba umbenannt. Das führt doch zu deutlicher Verwirrung. Wir hatten nur die neuen Namen unserer Unterkunft dabei, die einheimischen kannten jedoch nur die alten Straßennamen. Daher am besten beide Adressangaben dabei haben (Open street map hat noch beide angegeben!) Auf der Übersichtskarte auf s 546 sind auch einige enthalten.
Die Zeiten sind leider vorbei, dass man im Paladar Primos Twice mit CUP zahlen kann. Das Essen wird nur in CUC angeboten. Es ist ein recht kleines Restaurant, aber man fühlt sich sehr wohl. Dennoch sind die Gerichte recht günstig (4-6 CUC). Das Lamm ist fantastisch und man sollte auch unbedingt die regionale Vorspeise probieren (zerdrückte, frittierte Bananen). Das Essen kommt schnell und der Fisch war auch ganz gut. Die angegebene Telefonnummer ist noch korrekt.
Viazul: Nach Baracoa geht es inzwischen um 8 Uhr los. Der Preis ist gleich.
Zum Internet gibt es noch etwas zu sagen. Man kann bei der staatlichen Telefonorganisation Etesca Internetkarten kaufen. Aktuell kostet 1h 2 CUC (Reisepass muss vorlgegt werden). Damit kann man sich dann an Rechnern vor Ort oder über das Wlan rund um den Etesca Laden einwählen und surfen. Skype klappt nicht wirlich aber Mails abrufen geht. Oft ist schon von Weiten zu erkennen wo denn gerade ein Wlan Accesspoint steht. Einfach die Augen nach sitzenden Leuten mit Smartphone offen halten.
Ronny M.
Zunächst möchte ich zu dem gelungenen Reiseführer Kuba gratulieren. Außerdem kann ich folgende Information beisteuern:
In Santiago de Cuba sind wir nach Empfehlung auf ein gute Casa Particular gestoßen. Es ist im Villenviertel Vista Alegre gelegen und damit zwar 3 km vom Zentrum weg, dafür aber ruhig und in einem schönen Umfeld. Nani, die Gastgeberin, versucht die Zimmer des Hauses, das durch alte Möbel, Gemälde und Bilbiliothek beeindruckt, ganz im Stil der Tradition dieses Hauses weiterzuentwickeln. Selbst Entworfenes, professionel umgesetztes Inventar machen die 3 Gästezimmer sehr sympathisch. Dafür zahlt man zwar etwas mehr, bekommt aber dafür ein Ambiente, das sich absetzt.
nanidelgado@nauta.cu
La Hiedra
calle 13 # 258 e/10 y 12, vista alegre
Tel.: (53-22) 642961
mobil: 53049191
Joerg S.
Hello!!! I am Yudit Vidal Faife. The cuban artist from Trinidad. I am very happy because My Art Gallery: CubanArtStudio is in your guide book!!! But I have a new address now, here is my web update: www.yuditvidal.com my new address is: Desengaño #294 e/ Jesus María y Carmen. Trinidad. Sancti Spíritus.Cuba
Telf:: 5 2903681 all the best!!!
Yudit Vidal Faife
Hallo,
ich war auf Cuba unterwegs und hatte den Stefan Loose Travel Guide als treuen Begleiter dabei. Er hat mir wirklich sehr geholfen und ein paar super Tipps geliefert. Allerdings sind mir ein paar Sachen aufgefallen, die sich wohl, seit der Veröffentlichung geändert haben, ich habe sie mal aufgelistet...
- Der El Nicho Wasserfall bei Cienfuegos konnte auch oberhalb des Hauptwasserfalls bis zum Mirador mit wunderschönem Blick über das ganze Tal als Rundweg bewandert werden
- Eine Viazul-Verbindung von Santa Clara nach Remedios, Caibarién und Cayo Santa María ist inzwischen vorhanden. Abfahrt 10.30 Uhr in Santa Clara
- Die Straße von Trinidad nach Topes de Collantes war in extrem schlechtem Zustand! Nicht unbedingt zu empfehlen
- Und es gibt inzwischen in jeder etwas größeren Stadt WLAN an den Hauptplätzen, welches man durch den Kauf einer Internet Karte nutzen kann
Ich hoffe, die kleinen Tips helfen weiter
Viele Grüße von einer treuen Stefan Loose Leserin
Julia P.
Der Reiseführer Kuba hat uns soweit gut gefallen. Hier allerdings ein Hinweis zu Cabo San Antonio: Seit längerer Zeit (auf jeden Fall sieht die verfallene ehemalige Tauchbasis so aus) ist Tauchen nicht mehr möglich, bloss bei Maria La Gorda.
Falls –wie bei uns- zudem die Automiete nicht geklappt hat, ist man dort am Arsch der Welt. Leider haben die 3 vorhandenen Scooter nicht funktionniert und auch sonst war ein fahrbarer Untersatz nur sehr schwierig aufzutreiben. Wir hatten 4 Nächte gebucht, sind dann aber nach 3 Nächten weitergereist.
Bungalows waren super, Leute sehr nett, Restaurant leider bloss essbar.
Roman J./Lisa L.
Hallo,
wir waren längere Zeit in Kuba und haben einige Hinweise.
- Auf der Fahrtstrecke zwischen Playa Giron und Cienfuegos wurde eine neue sehr gute Straße gebaut, sodass man nach Yaguaramas nicht mehr über Rodas nach Cienfuegos fahren muss, sondern mit der neuen Straße direkt nach Cienfuegos fahren kann.
- Wir waren mit dem Mietwagen unterwegs. Sehr geholfen hat uns die kostenlose Handyapp HERE oder Cubaoffline, die man ohne Internetverbindung nutzen kann. Der aktuelle Standort und Zielort wird mit Streckenvorschlag auf der Karte angezeigt. Gerade um aus Havanna heraus zu finden super :)
- Sehr empfehlenwert ist Casa Gloria in Vinales. Super Essen und Lobster für 8 CUC. Sehr freundlich und hilfbereit. Zimmer gut und hilft bei Tourbuchungen.
- Nicht empfehlenwert ist Casa Lozanos in Trinidad. Schlechtes und teures Essen. Zum Frühstück gab es Brot, Honig und Ei.
- Die Tour Parque Guanayara in Trinidad kostet inzwischen 54 CUC.
- Restaurantvorschlag in Santa Clara: Restaurant a Aldaba. Es befindet sich etwas versteckt über dem Hostal Authentica Pergola (gleicher Besitzer- eine Eingangstür). Super freundliche Kellner, sehr leckeres Essen.
- Auf der Insel Cayo Coco wollten wir uns die Flamingos anschauen. Leider haben wir sie verpasst. Man sieht sie früh morgens und kurz vor dem dunkel werden sehr gut bei dem Aussichtspunkt La Silla. Dieser befindet sich vom Festland kommend auf der rechten Seite kurz bevor man auf vom Damm auf die Insel fährt.
- Vorschlag Halbtagestour in Trinidad: Fahrt zum Vegas Grande (Wunderschöner Wasserfall). Von Trinidad aus fährt man Richtung Top de Collantes an dem Aussichtspunkt Mirador vorbei bis auf der rechten Seite eine Schule kommt. Kurz vor der Schule muss man einen geteerten, Sehr steilen Weg rechts hoch fahren. Nach 1 km kann man das Auto abstellen und den Weg zum Vegas Grande beginnen. Der Wasserfall ist relativ einsam gelegen und zum Baden perfekt. Morgens ist es sehr leer und wenn man eine Rundtour gehen möchte hält man sich auf dem Rückweg Richtung Höhle und Plattenbauten Zone 40. Irgendwann kommt man dann automatisch auf die Straße mit der man die Schule wieder erreicht wenn man sich links hält. Die Tour kann man problemlos ohne Guide machen, sodass es für uns eine preiswerte und wunderschöne Alternative zu einer Tour war. Allerdings braucht man ein eigenes Auto. Auf dem Rückweg nach Trinidad kann man auf der rechten Seite bei dem Aussichtspunkt Mirador anhalten und einen schönen Ausblick auf Trinidad und das Meer geniessen.
Kuba war wirklich ein tolles Reiseziel und hat uns super gefallen!
Die Loose-Reiseführer begleiten uns nun schon einige Jahre auf diversen Reisen und helfen uns stets weiter. Wichtige Informationen, Tipps und Sehenswertes findet man sehr schnell und komprimiert auf einen Blick!
Vielen Dank dafür und viele Grüße
Eva & Björn S.
Hallo
Ich war für 4 Wochen in Kuba mit dem Stefan Loose Handbuch was absolut genial war. Hier einige Ergänzungen und Korrekturen.
Die Autopista Richtung Ciego de Avila endet auf Höhe von Taguasco und führt nicht bis Majagua.
Havanna:
Die Fabrica de Tabacos Partagas ist als Fabrik nicht mehr vorhanden, es wird ein Museum entstehen.
Varadero: Im Kreolischen Restaurant El Bodegon Criollo gibt es eine superfeine vegetarische Paella.
Reisefreudige Grüsse
Susanna B.