Kuba, von Dirk Krüger

 bestellen 

Updates Kuba

Dienstag 29. März 2016

Viñales und Cienfuegos

Im Februar waren die Preise in Kuba schon wieder deutlich angestiegen im Vergleich zu den Buchpreisen. Es geht rasant nach oben. Ob dies gerechtfertigt ist oder die Kubaner einfach wissen, was man Touristen abverlangen kann - wir vermuten eher zweiteres.

Viñales:
Viñales war Ende Februar angeblich komplett ausgebucht. Wir raten Reisenden dringend davon ab, ohne Reservierung hinzufahren. Zwar scheinen die Casas Particulares wie aus dem Boden zu schießen, aber nicht immer findet man leicht eine Unterkunft. Auch muss man mittlerweile 30,- CUC für ein Doppelzimmer zahlen und den Verhandlungsspielraum empfanden wir trotz fließender Spanischkenntnisse als gering.

Cienfuegos:
Wer vom Zentrum zur Punta Gora möchte, wird sich der Illusion hingeben müssen, dass man mit der Kutsche nur 1 CUC pro Fahrt bezahlt (siehe im Buch S. 379). Etliche fahren einfach weiter, wenn man nicht bereit ist die von ihnen geforderten 8 CUC zu bezahlen. Am Ende haben wir einen Kutscher gefunden, der uns für 4 CUC mitgenommen hat. Da wir zu viert waren, wurde häufig dies als Preisgrundlage hergenommen.
Auch ist es uns im Restaurant "Bahía" passiert, dass wir andere Speisekarten erhalten haben, als die Einheimischen: die Preise sind dabei mehr als doppelt so teuer gewesen. Da hilft also mittlerweile auch nicht mehr die konkrete Frage nach dem Preis, der Währung oder der Speisekarte, wenn diese für Touristen bewusst (!) mit anderen Preisen versehen sind. Natürlich wird der Durchschnittstourist dies zumeist nicht bemerken.

Das Handbuch hat uns sehr gute Dienste geleistet und es war eine sehr schöne Reise!

Viele Grüße
Ariane

Von:Anonym


Dienstag 22. März 2016

Santiago de Cuba

Beim Besuch des Cementerio Santa Ifigenia, bei dem man als Tourist automatisch den bewachten Haupteingang ansteuert, werden einem mittlerweile 3 CUC Eintritt + 5 CUC für Fotos abgeknöpft, ob das offiziell ist oder nur ein sehr guter Nebenverdienst für die dort Angestellten ist leider nicht nachvollziehbar.

Von:Anonym


Dienstag 22. März 2016

Ganz Havanna für nur 5 CUC

Das stimmt leider nicht mehr, mittlerweile sind für die Tour 10 CUC fällig und wenn man auf der Strecke aussteigt und später den Bus noch mal nutzen möchte bitte auf einer offiziellen Quittung bestehen, die bekommt man nicht automatisch beim zahlen..

Von:Anonym


Mittwoch 02. März 2016

Adrianos`Hostel Santa Clara VORSICHT!

Also vorneweg habt ihr einen tollen Job gemacht mit eurem Travelguide zu Kuba. Generell war ich bei all meinen Reisen Fan von euren Handbüchern. Nun aber zu unserem Erlebnis in Santa Clara. Im Loose stand ein Tipp und zwar Adrianos Hostal in Santa Clara. Doch Martha der Besitzerin scheint das Geld etwas zu Kopfe gestiegen zu sein. Wollten bei ihr unterkommen und sie vermittelte uns an ihre Schwester was bis dato alles in Ordnung war. Doch diese gab uns ein komplett ungeputztes und unfertiges Zimmer (wir hatten es so verstanden,dass sie noch putzen würde). Leider war dies nicht der Fall, wir fanden uns damit ab und wollten eigentlich nur ein frisches Bettlaken, da das alte mit schwarzen Haaren übersät war. Daraufhin kam es zu einem Riesenaufstand, Martha mischte sich ebenfalls ein, verlangte daraufhin mehr Geld von uns für das Essen, das wir zuvor im Casa konsumierten, da sie uns als undankbare Gören abtat und zu guter Letzt drohte sie uns mit der Immigration und der Ausweisung aus Kuba, wenn wir nicht sofort zahlen würden, von Handgreiflichkeiten ganz zu schweigen. Ein trauriges Erlebnis, da wir sonst nur gute Menschen in Kuba kennenlernten. Hier ein typisches Beispiel was zu viel Geld aus manchen Menschen macht. Also seid einfach etwas vorsichtig bei diesem Hostal. Was für uns die einzig negative Erfahrung und wir sind bis heute erschüttert, da wir beide schon in vielen Ländern backpacken waren und noch nie in unserem Leben so beschimpft und bedroht wurden wie von Martha und ihrer Schwester.

Von:Anonym


Donnerstag 25. Februar 2016

Kuba verschiedenes

Das Handbuch ist generell super. Wir haben nahezu alle Informationen (sogar wo es die nächste Apotheke gibt) irgendwann gebraucht. Wir finden sogar, dass ein Kapitel fehlt - nämlich PARKEN mit dem Mietwagen.
Wie finde ich heraus, ob ein Parkplatz wirklich kostenpflichtig ist oder ob ich gerade abgezockt werden soll?
Wir haben MEHRFACH den Aufstand proben müssen, bevor klar war, dass der Parkplatz doch nicht kostenpflichtig ist.
- Laguna Guanaroca: Entgegen entsprechender Hinweise im Handbuch gibt es hier weder Seekühe noch Schildkröten zu beobachten.
- La Habana: Die Cafeteria Torre la Vega hatte (zumindest als wir dort waren und trotz anders lautender Speisekarte) nur Menü im Angebot und dann noch nicht mal den angepriesenen Kaffee zum Abschluß, da die Maschine kaputt war. Es wurde auch keine Alternative angeboten - das gibt deutliche Abzüge in der B-Note.
Viel Spaß bei der Planung und bei der Reise. :-)

Von:Anonym


Dienstag 02. Februar 2016

Allg. Infos

Wir waren mehrere Wochen in Kuba unterwegs. Davon 4 Tage in Havanna, 16 Tage von West nach Ost mit einem PKW und Fahrer mit Übernachtung in Casa Particulares und 7 Tage in Guardalavaca im Hotel Sol Riu del Luna y Mares. Gebucht wurde die Reise über Cuba4Travel.  Die Route haben wir individuell geplant und vorgegeben. Ursprünglich als Mietwagenreise (Selbstfahrer), doch alle Mietwagen waren plötzlich nicht mehr verfügbar – auch nicht mehr die bereits bestätigten. Somit wurde uns alternativ zum Selbstkostenpreis ein PKW mit Fahrer zur Verfügung gestellt. Übernachtungen, PKW, Fahrer, Badeaufenthalt waren durch Cuba4 Trabel vorgebucht worden und alles hat reibungslos geklappt.
 
Mit dem PKW sind wir 2800 km gefahren. Als Strassenkarte hatten wir die Michelin-Karte „Kuba“ (aktuell aus dem Jahr 2015) für 8,99 €. Die war sehr gut und präzise.
 
Hier einige inputs zu dem aktuellen Handbuch Kuba.
 
Generell ziehen die Preise an und Restaurants sind zwischen 1-3 CUC teuerer geworden.
In den Museen kostet die Fotoerlaubnis sehr oft 5 CUC.
Eine Ausreisegebühr in Höhe von 25 CUC muß seit April 2015 nicht mehr bezahlt werden. Wir sind in Varadero angekommen und in Holguin abgeflogen.
 
Seite 343 Factoria Plaza Vieja. Bier außen kostet 3,50 CUC, trinkt man es innen 2 CUC. Aussen steht jedoch ein Plakat mit 2 CUC. „Jeder fällt darauf rein“ und muß dann plötzlich 3,50 CUC/Bier bezahlen. Wir halten das für Nepp/Bauernfängerei.
 
Seite 306 La Casa Verde. Sehr gute Aussicht und Essen. Der Preis für das Essen hat sich jedoch verdoppelt. 10-12 CUC anstatt 6 CUC. 

Die Angaben in dem Buch waren sehr präzise und haben und viel geholfen. Insbesondere auch das sehr gute Kartenmaterial. Herzlichen Dank für die Tipps und Recherchen. Weiter so !
  
Romanus B.

Von:Redaktion


Dienstag 02. Februar 2016

Unsere liebste Unterkunft - Baracoa

Nach 5 Wochen Kuba war die Unterkunft bei Euganda und Reiner eine der entspanntesten und  herzlichsten, die wir kennengelernt haben und das für 15 CUC - findet man ja kaum noch. Zimmer mit Bad. eigener großer Terasse und  privatem Aufgang. Desweiteren holt Reiner  Gäste mit seinem Bici-Taxi umsonst von der Bustation ab. Calle Ruber Lopez 57, tel 2164-1378, cel: +53 53670015, euganda@nauta.cu Euganda ist eine wirklich  gute Köchin, zb haben wir sensationelle pikante muscheln gegessen. Die gesamte Nachbarschafr war freundlich und wir fühlten uns  wie zuhause.

Von:Anonym


Donnerstag 28. Januar 2016

Casa in Paya Larga und Vogelexkursionen

Nach 3 Wochen individueller Kuba- Rundreise mit Viazul bis nach Baracoa und zurück, haben wir sehr die entspannten Tage in Playa Larga genossen, wo wir die besten Vermieter der ganzen Reise hatten: Casa Albertico (Alberto Rodriguez Lopez), Calle 7ma #104 entre 2 y 4rta Entronque de Playa Larga Cienaga de Zapata,Matanzas - super herzlich, super Essen. Playa Larga hat keinen Traumstrand, dafür aber beste Möglichkeiten für Exkursionen auf die vogelreiche Zapata-Halbinsel. Sehr guter Ansprechpartner dafür ist der Nachbar von Alberto, der bei der Nationalparkverwaltung arbeitet und kenntnisreich Exkursionen leitet. Er hat mal in Deutschland gearbeitet und spricht sehr gut deutsch.

Von:Anonym


Mittwoch 27. Januar 2016

Havanna - Übernachten

Unterkunft in Havanna Casa Novo

Die Unterkunft ist ganz nett, vor allem die Dachterasse ist gut zum entspannen. Was mich allerdings erschreckt hat: Das Ehepaar hält ein Schäferhund auf weniger als 5qm auf dieser Dachterasse. Er vegetiert bei teilweise 40 Grand dort in seinen eigenen Exkrementen vor sich hin.
Alle Tierfreunde sollten daher einen großen Bogen um diese Unterkunft machen.

Stefanie K.

Von:Redaktion


Samstag 23. Januar 2016

Kuba in 2 Wochen mit dem Rucksack

Entgegen vieler Aussagen kann man Kuba von Osten nach Westen innerhalb von zwei Wochen mit Viazul recht gut besichtigen und sogar noch was vom Land mitbekommen (ich habe dafür zwei Nachtfahrten im Bus in Kauf genommen). Meine Reiseroute:  Havanna - Vinales - Cienfuegos - Remedios - Santiago di Cuba - Baracoa - Trinidad - Havanna.

Viazul-Busse:
- Wer kälteempfindlich ist, sollte immer im hintersten Teil einen Platz suchen.
- Unbedingt frühestmöglich reservieren. Leider kann man an den Viazul Stationen keine Reservationen für andere Abreiseorte als von der Station tätigen.

Remedios:
- Mit dem Viazul-Bus kann man Cayo Santa Maria kennenlernen (je 6 CUc für Hin- und Rückfahrt).
- Das Zuckerrohr-Museum mit Dampflok-Fahrt (ja, man kann auch vorne auf der Lok mitfahren) war ein Highlight.

Baracoa:
- Der ganztätgige Besuch des Alexander Humboldt-Nationalparks mit einer Privatführung durch den deutschsprechenden Professor Alberto Garcia war beeindruckend und jeden Cent wert! Alberto kennt alle Pflanzen auf Deutsch und mit dem botanischen Namen und kann viele Informationen zu deren Heilmittel-Einsatz geben. Alberto kann unter Tel. 21645387 (Email: albertogg@correodecuba.cu ) erreicht werden. Wenn man kein Auto hat, kann er einen Taxifahrer organisieren.
Für die z.T. kniehohen Flussdurchquerungen empfehlen sich hochkrempelbare Wanderhosen bzw. Trecking-Schuhe.
- Die Strasse von Baracoa nach Moa empfehle ich nur mit einem Offroad-tauglichen Auto zu befahren.
- Die La Farola Passstrasse ist für erfahrene Passfahrer absolut unkritisch, die Viazul Busse fahren hierüber nach Baracoa

Havanna: Sowohl vom Turm des Convento de San Francisco de Asis (Habana Vieja) wie auch vom Restaurant El Torre (im Edifiscio FOCSA) hat man einen tollen Blick auf die Stadt.

Viele Menschen ausserhalb Havanna haben wirklich keine Luxusartikel wie Seife, Zahnbürsten, Zahnpasta, Hautcremes etc.. Solche Geschenke werden sehr dankbar angenommen. Ich habe am Tag 10 fast meine gesamte nicht benötigte Kleidung verschenkt ...

Von:Anonym