Trinidad -> Übernachtung (Seite 391)
Casa Amigos del Mundo. Sehr tolles Casa. Nelson (der Ex-Mann von Maria Elena) war da weil sie sich teils um ihre Mutter kümmern musste (Beinbruch) und tagsüber nicht da sein konnte. Er konnte Englisch und Russisch und auch einige Brocken Deutsch. Die Haushälterin kein Englisch, kein Russisch und kein Deutsch. Maria Elena sprach gutes Englisch. Ob sie deutsch spricht weiss ich nicht.
Übrigens konnte ich dort meine Wäsche machen lassen. In den meisten Casas geht dies.
Trinidad -> Essen (Seite 393)
Beim Restaurant Paladar Liz wird Kellner Osmani erwähnt der deutsch spreche. Er ist jedoch nicht mehr in diesem Restaurant tätig. Das Essen dort war zweimal sehr gut.
Trinidad -> Essen -> neues Restaurant
Ein super feines Restaurant (mit auch italienischen Speisen) befindet sich an der fernando Hermandez Echerri Strasse (frührer Cristo), Nummer 62 (zwischen Ciro Redondo (San Jose) und Piro Guinart (Boca). Vor dem Museo de la Lunch Contra Bandidos auf dem kleinen Platz am Rand befindet sich dieses Restaurant. Egal was man bestellt, man erhält auch immer noch Brot/Butter, eine Creme-Suppe und ein Dessert mit dazu. Freundliches Personal, man hat seine ruhe, nicht teuer, ein gutes/sauberes WC, was will man mehr im Herzen von Trinidad? Ich war dreimal dort und auch andere Reisende haben mir von ihren positiven Erfahrungen dort berichtet. Es hat auch eine Bar.
Restaurant Sabor a Mi
Fernando Hernandez Echerri (Cristo) #62 / e Ciro Redondo (San Jose) y Piro Guinart (Boca)
Tel. +53 (41) 992351 / +53 (01) 53419239 und +53 (01) 53419415 E-Mail saboramitrinidad@yahoo.es , Internet www.facebook.com/saboramitrinidad
Trinidad -> Unterhaltung/Kultur (Seite 393)
Im La Canchanchara läuft anscheinend spät am Abend nichts mehr sondern vor allem eben am Nachmittag/frühen Abend. Es war jeden Abend wenn ich dort vorbei ging leer und nichts war los.
Ilja J.
Vedado -> Zu empfehlendes Casa
Ein britisches Paar, welches ich in Kuba mehrmals getroffen habe, hat von einem eher “teureren“ aber dafür sehr luxuriösem Casa westlich in Vedado berichtet (sie waren einige Nächte dort) und auch die Fotos, die sie gemacht haben, zeigten ein sehr schönes Zimmer:
Das Casa Villa Florez. Strasse 21, Hausnummer 1404 / e 26 y 28
Eine Nacht war 35 CUC im April 2014.
http://www.bbinnvinales.com/bedandbreakfastrentweb/?519,casa-villa-florez-%28havana%29-5--
Ilja J.
Miramar -> Das Museo del Ministerio del Interior (Attentatsversuche auf Castro) war nur eine Bauruine. Ob es weg kommt oder restauriert wird konnte ich wegen mangelnder Spanischkenntnisse nicht eruieren.
Vedado -> Gegenüber dem Hotel Havanna Libre befindet sich eine Massagepraxis. Sehr modern eingerichtet, gut durchgeführt. Eine Stunde hat 25 CUC gekostet. Adresse: Strasse L, Hausnummer 412, 5. Wohnung zwischen den Strassen 23 und 25 (eben gegenüber dem Eingang des Hotels auf der anderen Strassenseite). Die Praxis ist gut beschildert, auch bei den Klingeln. E-Mail elgb09@gmail.com und Tel. +(53)5275-0643 Service: - Masaje terapeutico - Masaje cervical - Masaje corporal y estetico - Masaje relajante Ein sehr gemütlicher Ort um der Hektik der Stadt für eine kurze Dauer entkommen und entspannen zu können.
Übernachtungen -> Carlos (S. 227) bietet neben den beiden Zimmern in seiner Wohnung auch ein weiteres unabhängiges Zimmer ganz oben im Haus an. Man kann so direkt vom Treppenhaus in das Zimmer. Es ist sehr gross, sauber, zwei Betten. Kühlschrank, eigenes Bad/Dusche auch mit Warmwasser. Handtücher, WC-Papier, Seife, alles da. Ein Aussenfenster und eines in Richtung Innenhof/Treppenhaus. Es hat auch eine Aussenterrasse die mit Bodybuilding-Geräten übersät ist mit Tisch und Stühlen. Das Zimmer war super. Auch zwei Sessel. Gegenüber der Wohnung auf der anderen Strassenseite findet sich übrigens ein ATM.
Essen -> Dona Blanquita (S. 231) Sehr gutes Restaurant, immer noch. Ich war einmal dort, eine deutsche die ich mehrmals getroffen habe während der Kuba-Reise war zwei oder dreimal dort. Gemütlich, ruhig, sehr gutes Essen und vor allem auch ein sauberes und vollständiges Klo. Unten beim Prado, wo die Treppe zum Restaurant hoch geht, steht nur „Restaurant“ und kein weiterer Name. Gut gegessen habe ich auch im Paladares Torreson (S. 234) am Malecon (auch sauberes WC).
Essen -> Casa de la Pava (S. 233) Auch sehr gut. Wir waren zwar am frühen Abend die einzigen Gäste, aber das Essen war preiswert und äusserst gut.
Bustickets/Transport: Ev. als Ratschlag da die Viazul-Busstation doch sehr weit weg ist (für Leute die in der Altstadt oder in Zentralhavanna wohnen). Beim Parque Central in das Hotel Inglaterra, gleich links und bei den Internet-PCs wieder rechts. Dort befindet sich ein Büro bzw. Tisch von Cubanacan. Dort kann man zum selben Preis wie der Viazul-Bus Tickets für beispielsweise nach Trinidad kaufen. Nicht nur die Preise sind identisch mit Viazul, sogar die Abfahrtszeiten. Vorteil: Man kann hier zentral ein Ticket kaufen und wird bei diesem Hotel abgeholt. Ausserdem werden Pausen eingelegt und man hat entweder noch Unterhaltung oder ein Guide erzählt Infos während der Fahrt (Bus von Cubatour, nicht schlechter als Viazul). Nachteil: Die Gefahr von Verspätungen ist etwas grösser als bei Viazul da der Bus ab und zu in der Stadt mehrere Hotels ansteuert um die Leute einzusammeln. Busverbindung Havanna nach Varadero jedoch bietet Cubanacan nur eine Verbindung pro Tag früh am Morgen und Viazul jedoch mehrere. Dafür wird man bei Cubanacan direkt bei seinem Hotel raus gelassen.
Nahverkehr (Seite 260) Wenn man die Bustour macht mit dem T1 und oben sitzt, sollte man wegen Palmenblättern und Baumästen aufpassen, da die zum Teil nicht gut gestutzt sind. Zwar bemüht sich anscheinend der Fahrer Abstand zu halten, aber ab und zu musste ich doch ausweichen. Andere haben mir gesagt dass bei ihnen eine Frau einen Ast mitten ins Gesicht bekommen hat mit entsprechender Schürfwunde.
Ilja J.
Ich war für 3 Wochen mit dem Stefan Loose Reiseführer in Kuba unterwegs. Mir ist es eine Herzensangelegenheit 2 Unterkünfte zu empfehlen, die nicht im Buch stehen:
In Cienfuegos: La Casa Julia, Calle 37*4018, e/ 40y42 Cienfuegos. casajulia4018@gmail.com
Tel: 0053 53283235
Julias Sohn Antonio, ein junger Cubaner mit spanischen Vorfahren, managt die Vermietung. Die wirklich sehr nette, hilfsbereite, herzliche und gebildete Familie vermietet erst seit Januar 2014. Die Lage der Casa ist super, es ist nicht weit zum Malecon, zur Uferpromenade. Julia ist Botanikerin. Ich bin als Frau allein gereist, Antonio hat mir an einem Tag, einen Wagen plus Fahrer organisiert. 2 freundliche Polen haben an diesem Ausflug mit teilgenommen. So war es für mich billiger. Der Preis war wirklich fair. Antonio hat da gute Kontakte, vor allem ist er ehrlich. Julia kocht sehr gut. Die Familie ist ehrlich bemüht um einen. Die Unterkunft war gut und sauber. Da ich alleine war verlangten Sie nur 20 CUC die Nacht.
In Trinidad: Casa Aleida Calzada, Amargura (Juan. M. Marquez) *20 entre Alameda (Jesus Menendez) y Santa Ana (Jose Mendoza) Trinidad,aleidatd2012@gmail.com
Tel.: 053 41994316
Die Gastgeberinnen sind 3 ältere, sehr freundliche Damen. Das Frühstück ist hervorragend für Cubanische Verhältnisse, ich habe dort nur einmal zu Abend gegessen, aber das 3 Gänge Abendessen war ebenfalls gut!
Die Casa hat einen begrünten Innenhof. Das sehr schöne komfortable Zimmer liegt ruhig im Innenhof. Es ist dort alles sehr sauber. In der Landhausküche, wo das Essen serviert wird, fühlt man sich wohl. Der junge Vermieter, der Sohn von Aleida, wenn ich es richtig in Erinnerung habe, wohnt nicht in der Casa. Er ist ebenfalls sehr freundlich und nett. Die Casa liegt zentral. Zur Begrüßung gab es einen frisch gepressten Fruchtdrink. Ich habe dort auch waschen lassen. Der Zimmerpreis betrug 25 CUC inklusive Frühstück.
Vorsicht: Zweimal habe ich die Erfahrung gemacht, dass Vermieter ein freies Zimmer zugesagt haben, obwohl sie voll sind, und einen weitervermittelt haben! Der Zimmerpreis blieb der gleiche, nur ist das Zimmer nicht so toll!!
Margit H.
Wir waren mit dem Kuba-Reiseführer (Auflage 2, 2012) in Kuba. Alle Unterkünfte habe ich mir aus dem Reiseführer herausgesucht.
In Trinidad waren wir im Apartment von Bernardo (S. 390). Wir haben uns sehr gut verstanden und er bat mich, einige Aktualisierungen weiterzugeben:
Sein Apartment ist kürzlich erst renoviert worden und auf keinen Fall als spartanisch zu bezeichnen. Die Küche, die jeder Gast benutzen kann, ist sehr gut ausgestattet mit allem, was man fürs Kochen und Essen braucht. Er hat in seinem Apartment nun zwei Zimmer mit Air-Condition. Beide Zimmer besitzen ein Doppelbett und ein Einzelbett, so dass bis zu 6 Personen Platz finden. Eines der Zimmer hat ein integriertes Bad und beim anderen ist das Bad außerhalb des Zimmers. Heißes Wasser steht 24 Stunden lang zur Verfügung.
Zudem gibt es ein Wohnzimmer mit Sesseln und einem Esstisch sowie einen kleinen Hinterhof mit Sitzgelegenheit und eine Terrasse auf dem Dach.
Billig ist seine Unterkunft immer noch. Er verlangt pro Zimmer nur 20 CUC, egal ob in der Hoch- oder Nebensaison und unabhängig von der Personenzahl. Das vielseitige Frühstück bietet er für 3 CUC an und das Abendessen für 5 CUC.
Es ist immer noch ein eigenes Apartment für die Gäste, die Familie wohnt nicht im selben Haus. Sie möchten den Gästen volle Privatsphäre gewähren.
Die Telefonnummer hat sich geändert, sie lautet nun: 0141-99 29 64. Seine Handynummer ist: 53 53 11 68. Außerdem hat er mittlerweile eine E-Mail-Adresse und eine sehr ansprechende Homepage:
Mail: bernardoortiz14@gmail.com
Homepage: www.casaberno.jimdo.com
Ebenso ist zu erwähnen, dass Bernardo selbst kein Englisch spricht. Seine Frau jedoch kann Englisch, da sie Lehrerin für Englisch und Spanisch ist und auch Kurse für Touristen anbietet.
Bernardo ist sehr freundlich, hilfsbereit, kommunikativ und lustig. Er kümmert sich liebevoll um seine Gäste und ist stets für sie da. Von seiner früheren Arbeit in der Tabakfabrik hat er uns auch erzählt.
Sonja D.
Danke für den tollen Reiseführer für Kuba! Ich bin damit sechs Wochen durch Fidels Eiland gereist und es hat sich mehrfach bestätigt, dass ihr den Lonely Planet für Kuba um Längen schlagt - in Optik wie in Inhalt!
Folgende Anmerkungen habe ich mir notiert:
- Havanna Bustour T3: Kostet jetzt auch 5 CUC
- Viazul: In manchen Stätten kann bzw. muss man Gepäck vorher aufgeben; dies kostet meist 1 CUC (z.B. Trinidad)
- Camagüey "Elsa Henri": Casa ist schön, aber die Gastgeberin war mir sowie den anderen Gästen keineswegs sympatisch und sehr kontrollierend ...
- Vinales: Botanischer Garten: Die alte Dame lebt nicht mehr. Aktuell lebt dort die Adoptivtochter mit ihrer Familie. Tagsüber führt ein englischsprachiger Guide gegen Trinkgeld durch den Garten.
Und hier noch ein paar weitere Ergänzungen/Tipps:
- Havanna: El Chanchullero (Calle Brasil e/Bernaza /direkt beim Plaza del Christo): Toller kleiner Laden mit sehr gutem Essen. Wände sind von Gästen aus aller Welt bemalt bzw. beklebt, das Personal ist jung und der Laden könnte problemlos so im hippen Amsterdam oder Berlin sein. Essen zwischen 3 und 6 CUC. Tipp: Pollo/Camarones en Salsa
- Trinidad: Don Pepe (Piro Guinart/schräg gegenüber vom Museo de la Lucha Contra Badndidos): Café unter freiem Himmel in Trinidad mit zahlreichen Kaffeevarianten (mit und ohne Alkohol) sowie fantastischer Schokolade und echter Milch. Eine Seltenheit.
- Trinidad: Restaurante el Tenedor (Piro Guinart (Boca) e/ Rivas Cedeno): Blick über ganz Trinidad
- Santiago de Cuba: Casa von Noa und José, direkte Nachbarn von Casa Hilda (S. 541) und teilen sich mit ihr das Telefon. Selten habe ich mich so wohl gefühlt auf Kuba.
- Havanna: Schönster Zigarrenladen meines Erachtens im Hotel Conde de Villanueva, Havanna
Viele Grüße und weiter so!
Sybille F.
Nach einem längeren Kuba - Aufenthalt (dem zigsten) mit Cuba Sì möchte ich zuerst DANKE sagen für dieses gute Handbuch! Kuba nicht in jedem zweiten Satz als Regime oder Unrechtsstaat zu bezeichnen, ist schon ein Wert an sich. Und außerdem halte ich den Informationsgehalt des Buches für ausgesprochen vielschichtig.
Einige Dinge möchte ich gerne ergänzen:
1. Guantánamo: im Plaza del Mercado gibt es seit 2013 keinen Bauernmarkt mehr, der Plaza soll rekonstruiert und zu einem multikulturellen Zentrum umfunktioniert werden. Das hatten unsere Freunde uns schon im letzten Jahr berichtet, in diesem Jahr waren noch keine Aktivitäten zu sehen.
2. Guantánamo, Hotels: Es gibt ein neues, hübsches, kleines Hotel (2 Etagen) - Hotel Martí - direkt am Parque Martì, schräg gegenüber der Farmacia. Wir haben in diesem Jahr dort übernachtet und die Zentrumslage sehr genossen.
3. Havanna: es gibt eine neue kulturelle Einrichtung in einer ehemaligen Brotfabrik - sie heißt Fábrica de Cultura, gelegen in der 26 Ecke 25 in Vedado. Hier gibt es einen großen Hof für Freiluftkonzerte (erlebt habe ich die Homenaje a Feliú im Februar), Ausstellungsräume und eine Gaststätte.
Danke nochmals für den tollen Reisebegleiter, macht weiter so!
Claudia G.
Ich bin zurück aus Kuba und schwelge immer noch in Erinnerungen. Gerne mache ich auf ein paar Änderungen aufmerksam.
Allgemein Sicherheit: Obwohl ich mich in Kuba immer sehr sicher fühlte, wurde ich doch leider in Trinidad Opfer eine Entreiss-Diebstahles auf dem Nachhausweg der Disko "la cuevas". Es soll in der Vergangenheit vermehrt zu Entreissdiebstählen gekommen sein. Die Polizei stand aber in den Ermittlungen dem CSI nichts nach!
Santiago de Cuba: Das "casa particular" von Juan Marti Vàzquez ist zwischenzeitlich näher ins Zentrum umgezogen und somit hat sich neben dem Standort auch die Adresse und Telefonnummer geändert. Auch an seinem neuen Ort ist das Haus wunderbar eingerichtet und auch das Pfauengehege hat den Umzug überstanden und ist nun auf der wunderschönen Dachterrasse. Der Vermieter ist nicht nur sehr nett, sondern auch ein fantastischer Koch!!!
Da das neue casa viel näher beim Zentrum liegt, nur noch 150 Meter vom Parque Céspedes, ist es leider nicht mehr ganz ruhig, da die Zimmer in Richtung Strasse liegen.
Neue Adresse: Santa Rita (Diego Palacio) No. 302, e/ San Pedro (General Lacret) y San Félix (Hartmann). Santiago de Cuba, Cuba. juanmarti13@yahoo.es Mobil: 0053 53402793 Telefon: 0053 22 658589, 0053 22 620101
Sehr empfehlenswert, fühlte mich sehr wohl dort.
Havanna: Das "casa particular" "Chez Nous" hat eine neue E-Mailadresse: hostalcheznous@gmail.com. Zudem hat das "Chez Nous" gleich gegenüber ein neues "casa particular" namens Hostal Art Deco. Quasi ein Art Deco Penthouse mit Sicht aufs Capitolio und top modern eingerichtet. Es befinden sich drei moderne Zimmer in einer Wohnung mit Esszimmer, Wohnzimmer und kleiner Küche. Die Aussicht von der Dachterrasse ist spektakulär. Adresse: Tte. Rey (Brasil) 118, apto 1, piso 3 e/ Cuba y San Ignacioo, La Habana Vieja. hostalcheznous@gamil.com Telefon: (537) 862 6287
Tanzschule Casa de Tango Edmundo Daubar hat eine neue Email-Adresse: ivanfundora@inder.cu Die Schule bietet Tanzkurse in Salsa, rumba, Tango, Folklore, Chacha, Son, Kisomba. Preis pro Stunde 10 CUC. Tango Shows jeweils am Montag von 17 bis 19 Uhr und Milengas von 19 bis 22 Uhr. Salsa Show mit Drink jeden Freitag. Preis 5 CUC.
KEINE Spanischlektionen dafür Percussion (sonst keine Instrumente).
Zigarrenfabrik "Fabrica de Tabacos Partagas", welche sich gleich hinter dem Capitolio befand, ist an einem neuen Standort: San Carlos 508 / Sitios y Peñalver Centro Habana. Sie liegt an der "Sanct Callus" (auf jeden Fall hat jeder Bici-Taxi-Fahrer mit den Angaben Fabrica de Tabacos Sanct Callus oder so ähnlich sofort gewusst wo er hin musste). Ganz wichtiger Hinweis: Man kann die Tickets für die Besichtigungstour NICHT direkt bei der Tabakfabrik kaufen, sondern man muss einen Voucher im Hotel Saratoga kaufen!!! Argumentieren vor Ort hilft nicht und es gibt sogar einen Angestellten, der dies den frustrierten Individualreisenden erklären muss! That's Cuba :-)
Simone H.
Hallo,
wieder einmal war ich während meiner Kubareise vom Loose-Führer sehr angetan und höchst erfreut über die vielen detaillierten Informationen zu den verschiedenen Aspekten von Kuba.
2 Anmerkungen:
1. Das erwähnte Hotel Colon in Camagüey als koloniales Schnäppchen stimmt exakt. Aber die ZImmer, die unsere Gruppe bewohnte, waren extrem klein. Tolles Ambiente, aber winzige Zimmer. Vielleicht gibt es ja auch normal große Zimmer in dem Hotel. Das weiß ich nun nicht.
2. In Santo Domingo im Gran Parque Nacional der Sierra Maestra gibt es mittlerweile ein sehr sympathisches Paladar, ca 100m entfernt auf der gleichen Seite der Straße wie "Villa Santo Domingo" talwärts gehend, das Paladar "Orquidea", das von einer geschäftstüchtigen Kubanerin betrieben wird, aber die Küche ist gut und das Spanferkel war köstlich.
Freundliche Grüße
Susanne B.
Ich war einen Monat in Kuba, mein 1. Mal und die helle Begeisterung. Wollte mich in diesem Zusammenhang für den tollen Reiseführer bedanken, den ich das 1. Mal genutzt habe und von dem ich so einiges an Tipps in Havanna und dann auch Übernachtungen an den Playas del Este getestet habe.
In Guanabo bin ich zuerst zu Evilio y Silvia. Das super herzliche pensionierte Ehepaar war leider besetzt, aber sie haben sofort - und ohne Kommission - geholfen, etwas anderes zu finden. Ich war dann auch jeden Tag bei den beiden zu Besuch und habe ausführliche Gespräche mit ihnen geführt. Sie sind wirklich an allem interessiert und beide sehr gebildet. Gelandet bin ich dann direkt beim Nachbarn, der noch nicht im Führer steht, den ich aber sehr empfehlen möchte:
Casa Gabriel y Mary
Calle 470, No. 303
e/ 3ra y 5ta
Guanabo
Tel: +53 7963186
E: gabriel.guanabo@gmail.com
Die Lage ist bei beiden genial - nur wenige Meter vom Strand. Da bei Gabriel die Unterkunft für die Reisenden im 1. Stock des zweigeschossigen Familienhauses liegt, hat man sogar eine Aussicht auf das Meer, vor allem aber hört man das Rauschen beim Einschlafen und Aufwachen - göttlich beruhigend, die Tiefenentspannung per se!
Die beiden haben 2 Apartments, die jeweils unabhängig voneinander und von der Familie begehbar sind über eine Aussentreppe. Beide haben eine wunderschöne Terrasse. Ein Apartment hat 1 Kochecke und Bad, das andere sogar eine richtige Küche mit Aufenthaltsraum und natürlich Bad. In beiden gibt es natürlich auch AC oder wenn man will, einen Ventilator. Worauf Gabriel sehr viel Wert legt, ist Sicherheit. Es gibt sowohl ein immer verschlossenes Tor zum Familienhaus, dann jeweils noch extra Schlüssel zum jeweiligen Apartment und vor allem auch eine Überwachung, die offene Türen/Schlösser anzeigt.
Herzlichst,
Wiebke K.