Die überwiegend schlechten Kritiken können wir – in der Hochsaison zwischen Weihnachten und Neujahr 2010 - nicht bestätigen.
Das Rancho Luna ist ein lokales Cubanacan - 3 Sterne All Inclusive Ressort und als solches völlig in Ordnung, das Essen ist gut und vielseitig, die Zimmer angemessen, die Anlage ist gepflegt und weitläufig und liegt solitär in einer sehr schönen Gegend 16 km außerhalb von Cienfuegos. Das Personal ist freundlich und bemüht, den Spagat zwischen der kleinen Gruppe der in einfacheren Strandhotels unvermeidlichen Rumtrinker und der Mehrheit der einfach nur Erholung Suchenden zu finden, ist bemüht, einen höherklassigen Service zu bieten.
Die Abwertung von Hervorragend, wohlgemerkt natürlich für ein Hotel dieser Kategorie und Preisklasse (Doppelzimmer Höchstsaison ca. 80 €), zu Sehr Gut erfolgt wegen der unablässigen Beschallung der Anlage mit hässlicher Musik bis 12 Uhr nachts, der man aber zumindest tagsüber am ruhigen Strand oder in der Strandbar, in der man auch essen kann, entkommen kann.
Ich komme gerade von einer Kubareise zurück und habe zu den Informationen im Reiseführer einige Anmerkungen.
Trinidad
Die Unterkunft Maria hat eine neue Emailadresse: mariaelenatrinidad@yahoo.com. Die Besitzerin hat mich gebeten, das weiterzugeben. Mache ich sehr gerne, weil die Unterkunft wirklich toll war (der Neffe macht auf Bestellung super Mojitos). Sie selbst spricht übrigens kein Deutsch (das war ihre Tochter und die wohnt jetzt woanders).
Unsere schlechteste Unterkunft war das Casa Jardin Dulce Junco in Vinales. Der Garten ist zwar sehr schön, allerdings wird immer wieder Abfall (Aschenbecher und Reste von Süßigkeiten) da reingekippt, so dass sich das bei näherem Hinsehen relativiert. Das Zimmer war total schmutzig, genauso wie das Bad. Der Toiletteneimer wurde nie geleert (wir waren immerhin drei Tage da). Für 25 CUC ist das völlig überteuert! Das Ameisennest und die Kakerlake konnten wir noch locker wegstecken, aber das schwarze Salzfass am Tisch (ich weiß nicht genau, was da drin war, ich konnte mich nicht überwinden näher hinzusehen) und die Essensreste des Abendessens am Frühstücksteller waren dann doch zu viel!!
Toll war dagegen: Casa Lumino y Heriberto, Orlando Nodarse # 3, Vinales, Tel: 048 696952. Ein kleines Zimmer mit 2 Betten (leider nur ein Nachtkästchen als Ablage, dafür Schrank im Badezimmer), AC, Vent, eigener Patio mit großem Tisch, 2 Schaukelstühlen, kl. Goldfischteich, sehr gutem umfangreichem Essen, leckeren Säften, Mojito, sehr freundliche Vermieter und sehr hilfsbereit, alles super sauber!
Das Museo de la Revolucion in Havanna kostet übrigens mittlerweile 6 CUC.
Ansonsten vielen Dank für die Tipps und die guten Karten!
Petra S.
Voller Erfahrungen, spannender Erlebnisse und wunderschöner Eindrücke kehrte ich vor einigen Wochen aus Kuba zurück. Mit im Rucksack war der neu erschienene Loose-Reiseführer, der mitunter eine sehr große Hilfe war.
Vielerorts waren Ihre Tipps unerlässlich und haben ein angenehmes Reisen ermöglicht.
Da sich trotz der brandneuen Auflage manches in Kuba schon geändert hat, hier einige Veränderungen:
Zu Beginn möchte ich kurz erwähnen, dass wir trotz der Nebensaison zu zweit fast immer 25 Cuc für eine Übernachtung bezahlt haben, nur ganz wenige Vermieter liessen uns für 20 Cuc logieren. Nur Alleinreisende, die wir getroffen haben, bezahlten manchmal 15 Cuc.
Havanna
Paladar Bellomar: Zwar große Portionen, aber viele Beilagen und wenig Fleisch. Ab 10 Cuc aufwärts.
Paladar Aries: Sehr leckere Gerichte ab 10 Cuc. 10% Trinkgeld wird automatisch draufgerechnet. Hier werden kulinarische Köstlichkeiten serviert, sehr empfehlenswert!
Havanna Bus Tour: Nur die T1 fährt wirklich die Highlights der Stadt ab und kostet wie angegeben 5 Cuc. Wir fuhren mit der T3, die (abgesehen von 3 Strandhaltestellen) keine Haltestellen oder gar Highlights anfuhr, sondern uns vom Parque Central direkt zum Strand (Playas des Este) fuhr. Sie kostete extra 3 Cuc, wie ebenfalls die T2. Also nur die T1 kostet 5 Cuc, die anderen je 3 Cuc pro Linie.
Vinales
In Vinales haben wir super Erfahrungen gemacht mit einem Guide, der uns am Hostel abholte und mit uns eine Wanderung durchs Tal gemacht hat und uns zu einer Höhle und einem Tabakbauern geführt hat. Sehr empfehlenswert, weil man dem Guide auch viele Fragen stellen kann und mehr mitbekommt, als bei einer großen Gruppentour.
Sol y Son: Sehr empfehlenswert, aber die Gerichte gleichen eher einem Restaurant gehobener Klasse.
Estela: Von der Vorspeise bis zum Nachtisch stimmt dort einfach alles: Ambiente, Service, Gerichte (sehr lecker und sehr reichhaltig).
Für Santiago kann ich folgende Casa, sehr empfehlen:
Casa Colonial de Nivia Melendez, Gral Portuondo N° 510 (Trinidad) e/ Hartmann (San Félix y Gral. Bandera (San Bartolomé), Tel: (53) (22) 622893. Die Vermieter sind wahnsinnig bemüht, machen tolles Frühstück und helfen einem rundum!
Verena L.
Casa Mariveli in Habana Vieja ILLEGAL ? Nach dem Besitzerwechsel wird die Casa wohl illegal weiterbetrieben, das Frühstück entspricht italienischen Standards (Die Tochter hat in Triest in einer Bar gearbeitet). Das Zimmer entstand durch das Einziehen einer Zwischendecke und das Badezimmer hat mit den für Vieja üblichen Abflussgeruchsproblemen zu kämpfen. Allerdings wird man freundlich aufgenommen, erfährt viel über die Santeria-Religion und bei Durchfall wurden wir mit Medikamenten versorgt. Der italienische Ehemann der Tochter spricht Englisch und man erhält Einblicke in die Möglichkeiten, die eine solche Ehe eröffnen.... Insgesamt, auch durch die Lage neben den hergerichteten Altstadtgassen, erhält man einen sehr guten Einblick in das Alltagsleben in Vieja.
EMPFEHLUNG! Casa Chuchi y Mamita, Tel. 01-52509406 Salvador Cisnero Interior (Weg wie zu Nenita, nur noch weiter Richtung Mogotes gehen, Haus liegt auf der linken Straßenseite, erkennbar an Holzhäuschen auf dem Dach) Neues, sehr sauberes Haus mit extrem netter unaufdringlicher Familie. Schönes DZ mit drittem Bett und eigenem Bad, AC und Blick auf die Mogotes aus dem Fenster. Tolle Dachterrasse mit Panoramablick auf die Mogotes zum reichhaltigen Frühstück und leckeren Abendessen. Vor allem das vegetarische Essen muss man probiert haben! Preis 15 -20 CUC, Frühstück 4 und Abendessen um die 8 CUC.
Folgende Änderungen zum Reiseführer Kuba 2. Auflage hätte ich anzubringen:
Die nördlichen Inseln
Die Quittung über 2CUC interessiert bei der Rückfahrt scheinbar keinen mehr. Die 2CUC für die Rückfahrt werden allerdings weiterhin verlangt.
Zur Zeit gibt es auch tagsüber erhebliche Probleme mit Moskitos auf den Inseln.
Zwischen den beiden Inseln Cayo las Brujas und Cayo Santa Maria ist ein Delfinarium im Bau (wem sowas gefällt).
Cayo Las Brujas und Cayo Ensenachos
Das Hotelrestaurant Villa las Brujas (mit der Wendeltreppe), das einzige Restaurant auf Cayo las Brujas ist abgebrannt. Die Verpflegung der Hotelgäste übernimmt mehr schlecht als recht zur Zeit die nahe gelegene Bar des Tauchzentrums (Marina Las Brujas) - von den mit Eiswürfeln versetzten Getränken können wir jedoch nur abraten, wir litten beide unter Durchfall!
Für ein "Holzhüttenappartement" mit Meerblick wird eine "inoffizielle" zusätzliche Gebühr von 5CUC/Nacht fällig. Da die Hütten ohne Meerblick inmitten von Mangrovenbüschen stehen, in denen unzählige Moskitos zu jeder (!) Tages- und Nachtzeit sehr aktiv sind, sind die Hütten mit Meerblick trotz der "Gebühr" das geringere Übel.
Zur Zeit nicht zu empfehlen!
Bei der Marina Las Brujas wurde ein Schnorchel-Ausflug zum Schiffswrack während unseres Aufenthaltes (August 2010) nicht angeboten (wohl mangels potentieller Teilnehmer).
Cayo Coco
Auch für die Zufahrt zur Cayo Coco werden 2x2CUC fällig.
Stefan H.
Hier also meine Casa-Empfehlung für Havanna Centro:
Casa Joel y Yadilis
Habana Centro
Industria 120 altos
E/ Trocadero y Colón
E-Mail: palomita3ra@gmail.com
Traumhafte Casa im Kolonialstil, sehr gute Lage nähe Prado und Malecón. Die Zimmer haben Klimaanlage, Kühlschrank TV und ein privates Badezimmer. Sehr zu empfehlen: die Dachterrasse mit tollem Blick über Havanna. Auch das Wohnzimmer kann mit benutzt werden. Das Frühstück wird liebevoll zubereitet, auch Abendessen ist möglich (Yadilis ist eine fabelhafte Köchin). Das Haus ist sehr sicher und sehr sauber. Eine sehr empfehlenswerte Unterkunft und eine gute Alternative zum Hotel.
Andrea B.
Es geht um die Casa Particular in Remedios/Kuba von Richard y China. Richard bat mich, folgende Änderungen mitzuteilen:
Die Casa wurde umbenannt in HOSTAL CASA RICHARD. Außerdem hat Richard eine neue E-Mail-Adresse: r.richard.rondon@gmail.com
Beste Grüße!
Bernd S.
Wir möchten nach einem zweiwoechigen Urlaub in Kuba folgende Bemerkungen anbringen:
Der Chevrolet von Che Guevara steht nach Auskunft des Personals nicht im Automuseum sondern in der Fondacion Che. Im Automuseum steht die Ducati von Fidel Castro und der Oldsmobile von Camillo Cienfuegos.
In der Umgebung des Plantagenturmes in Manaca-Iznaga wir zur Zeit kein Zuckerrohr angebaut.
Ab 1. Mai muss bei der Einreise ein Zertifikat fuer eine Internationale Reiseversicherung vorgelegt werden, oder andernfalls eine Gebuehr entrichtet werden.
Vor der Ausreise muss nach dem Einchecken eine Flughafensteuer in Hoehe von CUC 25.- pro Person gezahlt werden. Die Summe muss bar und in CUC eintrichtet werden.
Dominic C.
Ich war mit der Ausgabe Kuba 2010 im Land unterwegs und möchte hiermit einige Korrekturen von Adressen und Kontaktdaten sowie Ausflugstipps mitteilen.
Havanna
Unterkunft neue Adresse:
Casa Marinita y Alejandro, Amistad No. 556, apto. 5, 3er piso e/Monte y Estrella, Centro Habana in der Nähe des Kapitols am Parque de la Fraternidad, Tel. 867-3125, email: fbada@infomed.sld.cu.
1 Doppelzimmer mit kleinem Privatbad, heißem Wasser, AC, Ventilatoren, sauber, sicher. Vor dem Wohnzimmer ist ein Balkon mit gutem Blick auf den Park und Kapitol. Trotz lauter Kreuzung vor dem Haus dringt kaum Lärm nach oben und das Zimmer ist seitlich gelegen und ruhig. Sehr nette, fröhliche und hilfsbereite Vermieter, leckeres Frühstück.
Sehenswertes
Ergänzung zu Casa del Habano:
Nur Museum, kein Laden. Nicht weiter zu empfehlen. Statt Eintritt frei nennen die Angestellten jedem Touristen einen hohen Preis als Eintrittsgeld (5 CUC) und verhandeln dann, wenn diese nicht bereit sind, die Summe zu bezahlen und wandert in die eigene Tasche. Ausstellungsgegenstände sind nicht sehenswert.
Ergänzung zu Castillo de la Real Fuerza:
Wetterfahne Giraldilla befindet sich nicht mehr im Stadtmuseum, sondern wieder im Castillo, steht im Eingangsbereich des Forts.
Ergänzung zu Fábrica de Tabacos Partagás:
Hier herrscht Fotografierverbot.
Angela S.